Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(5Bewertungen)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Camping Intercommunal La Vanlée)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hügeliges, grasbewachsenes Dünengelände mit einigen Hecken und Büschen, Schlepphilfe möglich. Golfplatz angrenzend.
Etwa 500 m langer und 80 m breiter Sandstrand. Bademöglichkeit gezeitenabhängig.
Rue des Gabions
50290 Saint-Martin-de-Bréhal
Normandie
Frankreich
Breitengrad 48° 54' 31" N (48.90868333)
Längengrad 1° 33' 53" W (-1.56481667)
Von Brehal auf der D592 nach St-Martin, dort beschildert.
Die Kathedrale aus dem 12. Jh. wurde nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut. Die Fenster im gotischen Chor sind modern. In einer Kapelle ruht Jacques Cartier (1491-1557), der aus Saint-Malo stammende Entdecker Kanadas, neben dem Korsaren René Duguay-Trouin (1673-1736).
Wer Geschichte und Kultur der Kanalinsel kennenlernen will, geht ins Jersey Museum mit seiner lokalpatriotischen Ausrichtung. Ein Film zeigt anschaulich die Geschichte Jerseys. Dazu gibt es interaktive Videoscreens. Das Museum organisiert auch Wechselausstellungen. Die Art Gallery besitzt vor allem Werke einheimischer Künstler.
Der Erzengel Michael soll Bischof Aubert veranlasst haben, ihm auf dem Fels im Meer eine Kapelle zu bauen. Im Laufe der Zeit entstanden die Abbaye du Mont Saint-Michel, die Abteikirche (ab 1080), bekrönt mit der vergoldeten Statue des hl. Michael samt Drachen, sowie das Dorf. Majestätisch ragt der Abteiberg über Poldern und Salzwiesen auf. Kühn erheben sich Rittersäle, Kirchengewölbe und Türme auf engstem Raum 157 m über dem Meer. Zu den schönsten Teilen des UNESCO-Welterbes zählen das Refektorium und der gotische Kreuzgang. Seit 1877 führt ein Damm auf die Insel, die bei Flut von Wasser umspült ist. Ab 2025 soll der Wasserstand in der Bucht normalisiert werden und den Mont-Saint-Michel dauerhaft zur Insel machen.
12 km südlich von Granville, dem mondänsten Badeort der Westnormandie, baut sich an der D 911 eine erstaunliche Steilküste auf: Die 60 m hohen Falaises de Champeaux. Von diesen Klippen eröffnet sich ein herrlicher Ausblick auf die Baie du Mont-Saint-Michel.Unterhalb der Straße verlockt der Zöllnerpfad Sentier des Douaniers zum Wandern.
Austern so weit das Auge reicht - Cancales Einnahmequelle liegt dem Ort zu Füßen. Bei Ebbe fahren die Züchter mit Traktoren zu den Bänken hinaus und bringen ihre Fracht an Land, wo die Köstlichkeiten in aller Frische mit einem Spritzer Zitrone geschlürft werden. Wer sich von Osten dem einstigen, in einer felsigen Bucht liegenden Korsarennest nähert, erblickt eine der fotogensten Ansichten der bretonischen Küste.
Das Schloss der bretonischen Herzöge stammt im Wesentlichen aus dem 15./16. Jh. und wurde aus strategischen Gründen an der Nahtstelle zum Festland erbaut. Der viertürmige Komplex beherbergt heute das Rathaus. Im mächtigen Turm Grand Donjon war bis 2022 das Musée dHistoire de la Ville et du Pays Malouin untergebracht. Mit dem Musée dhistoire maritime entsteht bis 2025 im Hafen ein neues Museum zu Stadtgeschichte und Seefahrt.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Absolut bester Campingplatz
Die Lage dieses Platzes ist gigantisch. Nur kurz über die Dünen und man hat entweder den Atlantik vor sich oder ein Watt das seines gleichen sucht. Die Sanitäreranlagen sind zwar etwas in die Jahre gekommen aber immer noch gut. Einzig der Wasserdruck lässt häufiger zu wünschen übrig. Hier ist Antiz… Mehr
Außergewöhnlich
Katieschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz in den Dünen Hunde am Strand willkommen 😎
Schöner Pool, viele Pubertiere aber trotzdem ruhig. Schöner kleiner Laden. Platz sauber und ordentlich.
Außergewöhnlich
DONG504schrieb vor 9 Jahren
riesiger Platz - weit weg von jeglicher Zivilisation - alles was man braucht vor Ort: Restaurant/Pizzeria, Bäcker, Supermarkt, Schwimmbad - Toller Sandstrand in Richtung Sonnenuntergang direkt an den Campingplatz angrenzend - sehr einfache etwas ältere Sanitäranlagen, nicht besonders einladend - un… Mehr
Außergewöhnlich
Nagelschrieb vor 10 Jahren
Toll hinter der Düne am Strand gelegen. Guter Ausgangspunkt für Touren nach Granville und St. Michel. Haben uns sehr wohl gefühlt.
Außergewöhnlich
Gourmetschrieb vor 11 Jahren
optimale lage
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Intercommunal La Vanlée am Meer?
Ja, Camping Intercommunal La Vanlée ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Intercommunal La Vanlée erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Intercommunal La Vanlée einen Pool?
Ja, Camping Intercommunal La Vanlée hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Intercommunal La Vanlée?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Intercommunal La Vanlée?
Hat Camping Intercommunal La Vanlée Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Intercommunal La Vanlée?
Wie viele Standplätze hat Camping Intercommunal La Vanlée?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Intercommunal La Vanlée zur Verfügung?
Verfügt Camping Intercommunal La Vanlée über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Intercommunal La Vanlée genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Intercommunal La Vanlée entfernt?
Gibt es auf dem Camping Intercommunal La Vanlée eine vollständige VE-Station?