Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(5Bewertungen)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Camping Intercommunal La Vanlée)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hügeliges, grasbewachsenes Dünengelände mit einigen Hecken und Büschen, Schlepphilfe möglich. Golfplatz angrenzend.
Etwa 500 m langer und 80 m breiter Sandstrand. Bademöglichkeit gezeitenabhängig.
Rue des Gabions
50290 Saint-Martin-de-Bréhal
Normandie
Frankreich
Breitengrad 48° 54' 31" N (48.90868333)
Längengrad 1° 33' 53" W (-1.56481667)
Von Brehal auf der D592 nach St-Martin, dort beschildert.
Mit einem holzvertäfelten Gewölbe und dem dreizonigen Wandaufbau aus Arkaden, Emporen und Hochfenstern ist die Abteikirche von Mont Saint-Michel auf der Felsspitze ein typisches Beispiel der romanisch-normannischen Architektur des 11. Jh. Die Terrasse vor ihrem Portal öffnet einen herrlichen Blick über die gesamte Bucht mit den silbrig in der Abendsonne glitzernden Prielen im nassen Sand, der unbewohnten Vogelinsel Tombelaine im Osten und dem Mont Dol im Westen.
Haie, Riesenkrabben, Piranhas, Seepferdchen und Barrakudas warten im Aquarium von Saint-Malo auf einen Besuch. Rund 10.000 Fische und mehr als 600 Arten werden in acht Themenbereichen von den Eismeeren bis hin zu den tropischen Meeren präsentiert. Atemberaubend ist das 360-Grad-Haifischbecken. Im gelben Nautibus können Besucher zu viert in die Tiefe tauchen, im Anfassbecken dürfen sie Fische berühren.
Le Roc des Curiosités gliedert sich in vier Bereiche. Das Aquarium zeigt die große Vielfalt der heimischen wie auch der exotischen Unterwasserwelt. Hier kann man viele Fische aus tropischen Gewässern sehen. Daneben gibt es noch den Jardin des Papillons (Schmetterlingsgarten), den Palais Minéral, in dem sich alles um Steine und Mineralien dreht, und die Féerie des Coquillages. Letztere entführt den Besucher in die Welt der Muscheln, aus denen Kunstwerke wie z.B. eine Moschee mit Minaretten gefertigt wurden.
Die größte Sehenswürdigkeit von Jersey Island ist das prähistorische Grab La Hougue Bie. Über dem Gräbergang, der in eine 3 x 9 m große Kammer mündet, wurde ein 14 m hoher Hügel aufgehäuft. Auf diesem stehen zwei ungewöhnliche Kapellen, ›Notre Dame de la Clartè‹ (12. Jh.) und ›Jerusalem Chapel‹ (1520), eine Nachbildung des Grabes Christi in Jerusalem.
Die mehr als 200 kostbaren mittelalterlichen Manuskripte vom Mont St-Michel werden in Avranches unter den Gewölben des Hôtel de Ville gehütet und können mittels einer bereit gestellten Lupe betrachtet werden. 1789 wurden sie aus der Bibliothek des Mont-Saint-Michel gestohlen. Neben diesen Meisterwerken mittelalterlicher Buchmalerei werden hier noch viele andere alte Bücher aufbewahrt.
Das Zentrum von Coutances gruppiert sich auf einer Anhöhe, auf deren Gipfel die imposante Kathedrale Notre-Dame steht. Sie ist ein im Kern romanischer Bau, wurde aber Mitte des 13. Jh. gotisch erneuert. Äußeres und Innenraum sind von schlanker Eleganz und Vielgestaltigkeit der Formen, deren Schärfe erinnert an englisch-normannische Baukunst. Besonders schön sind die Fenster, der Chorumgang sowie der Blick hinauf in den Laternenturm der Vierung. Aus spätgotischer Zeit stammen die Kirche St-Nicolas mit einem Chor von 1620 sowie die Kirche St-Pierre, die im Stil der Renaissance vollendet wurde. Der Botanische Garten Jardin des Plantes von 1850 lädt zum Spazierengehen ein. Von hier reicht der Blick über das Bulsard-Tal bis zu den drei Bögen eines gotischen Aquädukts. Das Musée Quesnel-Morinière im Park zeigt Gemälde und Keramik. Jedes Jahr um Christi Himmelfahrt findet in Coutances das renommierte Festival Jazz sous les pommiers statt.
Die Iles de Chausey sind ein Archipel aus 52 Mini-Inseln. Bei klarer Sicht sind sie vom Garten des Dior-Museums aus zu sehen. Bei Flut verschwinden die meisten im Wasser. Grande Ile heißt die als Ausflugsziel beliebte Hauptinsel. Zu sehen sind ein paar Häuser, ein Leuchtturm, das Fort, Strände und ein Vogelschutzgebiet. Bei Ebbe sollen es sogar 365 Inselchen sein, deren Buckel und Felsnasen beim Vorbeifahren an die Schären der skandinavischen Länder erinnern. Einzig die kaum einen Quadratkilometer umfassende Grande Île beheimatet Insulaner, denen Ebbe und Flut den Lebensrhythmus vorgeben. Ein paar Stunden bleiben die meisten Besucher nur hier, gehen zwischen den Anlagen für Muschelzucht oder auf dem Uferrundweg spazieren, essen mit Blick auf das grandiose Gezeitenschauspiel (Tidenhub 13 m!) leckere Meeresfrüchte oder machen eine Inselführung in den Naturschutzzonen mit - bis das Meer seinen Rückzug beendet. Nach vier bis sieben Stunden kann das Boot den Landesteg wieder anlaufen, um Sie nach Granville zurückzubringen.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Absolut bester Campingplatz
Die Lage dieses Platzes ist gigantisch. Nur kurz über die Dünen und man hat entweder den Atlantik vor sich oder ein Watt das seines gleichen sucht. Die Sanitäreranlagen sind zwar etwas in die Jahre gekommen aber immer noch gut. Einzig der Wasserdruck lässt häufiger zu wünschen übrig. Hier ist Antiz… Mehr
Außergewöhnlich
Katieschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz in den Dünen Hunde am Strand willkommen 😎
Schöner Pool, viele Pubertiere aber trotzdem ruhig. Schöner kleiner Laden. Platz sauber und ordentlich.
Außergewöhnlich
DONG504schrieb vor 9 Jahren
riesiger Platz - weit weg von jeglicher Zivilisation - alles was man braucht vor Ort: Restaurant/Pizzeria, Bäcker, Supermarkt, Schwimmbad - Toller Sandstrand in Richtung Sonnenuntergang direkt an den Campingplatz angrenzend - sehr einfache etwas ältere Sanitäranlagen, nicht besonders einladend - un… Mehr
Außergewöhnlich
Nagelschrieb vor 10 Jahren
Toll hinter der Düne am Strand gelegen. Guter Ausgangspunkt für Touren nach Granville und St. Michel. Haben uns sehr wohl gefühlt.
Außergewöhnlich
Gourmetschrieb vor 11 Jahren
optimale lage
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Intercommunal La Vanlée am Meer?
Ja, Camping Intercommunal La Vanlée ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Intercommunal La Vanlée erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Intercommunal La Vanlée einen Pool?
Ja, Camping Intercommunal La Vanlée hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Intercommunal La Vanlée?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Intercommunal La Vanlée?
Hat Camping Intercommunal La Vanlée Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Intercommunal La Vanlée?
Wie viele Standplätze hat Camping Intercommunal La Vanlée?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Intercommunal La Vanlée zur Verfügung?
Verfügt Camping Intercommunal La Vanlée über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Intercommunal La Vanlée genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Intercommunal La Vanlée entfernt?
Gibt es auf dem Camping Intercommunal La Vanlée eine vollständige VE-Station?