Verfügbare Unterkünfte (Camping Inntal)
...
1/5
Campingplatz Inntal ist ein parzellierter Platz in malerischer Lage mit Blick auf das Zillertal, ideal für Familien und Aktivurlauber. Besondere Merkmale sind das umfangreiche Freizeitangebot inklusive geführter Wanderungen, ein nahegelegener See, ein Freibad sowie Sport- und Reitmöglichkeiten. Ergänzt wird dies durch Kurangebote und eine Sauna zur Entspannung. Campingstandplätze sind mit CEE-Steckdosen ausgestattet und bieten eine Ver- und Entsorgung für Wohnmobile. Der Service umfasst zudem WLAN-Zugang, einen Kiosk und ein Restaurant. Hunde sind ebenfalls willkommen.
Jugendlounge mit Dartspiel, Kicker, Tischtennis und Fernseher. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In vier Terrassen gestuftes Wiesengelände mit Laubbäumen. Weiter Blick ins Zillertal. Von der Autobahn durch einen Lärmschutzzaun abgeschirmt.
Dorf 100
6210 Wiesing
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 24' 21" N (47.40585)
Längengrad 11° 48' 18" E (11.80525)
Noch ca. 400 m Richtung Achensee, beschildert.
Eine gewisse Rodel-Erfahrung sollte mitbringen, wer die 6,5 km lange Strecke am oberbayerischen Wallberg befahren will – eine der längsten in Deutschland. Besonders im mittleren Bereich geht es steil bergab. Wer hier das Bremsen vergisst, macht schnell einen Abflug in den Wald. Deshalb ist die Bahn für Kleinkinder nicht geeignet. Zum Startpunkt auf 1620 m unterhalb der Kapelle am Wallberg kommt man mit der Seilbahn ab Rottach-Egern am Tegernsee. Leihschlitten gibt es an der Bergstation, Helm und Skibrille sollte man zur eigenen Sicherheit mitbringen.
Die abwechslungsreiche, familiengeeignete Bahn mit 1,5 km Länge startet auf 1200 m Höhe. Hinauf gelangt man mit der Sesselbahn des Skigebietes Kranzberg oder auf einem separaten Winterwanderweg. Einen Rodelverleih findet man am Sessellift. Inhaber einer Gästekarte können den kostenlosen Ski- und Gästebus der Alpenwelt Karwendel nutzen. Damit kommt man von Mittenwald, Krün oder Wallgau zur auf 980 m liegenden Talstation der Kranzberg-Sesselbahn.
Schlittenspaß ohne Bergauf-Geschnaufe soll der Rodellift in Lenggries am Brauneck bieten. Am Zielhang zieht ein Schlepplift die speziellen Leihrodel nach oben, sie haben eine Ankervorrichtung, in die sich der Liftbügel einhaken lässt. Für Einzelgäste ist der Lift bei ausreichend Schnee tagsüber in Betrieb, für Gruppen auch abends.
Das Skigebiet Wilder Kaiser – Brixental in Südtirol ist ein vielseitiges Skigebiet, in dem sich besonders Familien, Skineulinge oder Wiedereinsteiger wohlfühlen. Über 100 km blaue Pisten erlauben einen einfachen Einstieg in den Skisport. Geübtere können sich auf 120 km rote Pisten freuen. Wer eine Herausforderung sucht, findet diese auf 10 schwarzen Pistenkilometern. Daneben gibt es mehrere Strecken mit Geschwindigkeitsmessung für alle, die den sportlichen Vergleich nicht scheuen. Drei Funparks bieten Spaß und Abwechslung für Snowboardfans und Freerider. Die Skisaison beginnt am Wilden Kaiser im November und dauert bis in den April hinein an. Sollte der Schnee ausbleiben, sind 90% der Pisten beschneibar. Das Skigebiet am Wilden Kaiser umfasst die Ortschaften Ellmau, Going, Scheffau und Söll. Ein direkter Einstieg in das Skigebiet ist dank moderner Bergbahnen von jedem der Orte aus möglich.
Im Alten Rathaus, das Gabriel von Seidl 1903 gestaltete, führt heute das Stadtmuseum Bad Tölz Besucher durch die Geschichte des Tölzer Landes. Die auf drei Etagen verteilten Ausstellungen spannen einen Bogen von der Erd- und Menschheitsgeschichte über die Flößerei bis zum traditionsreichen Schreinerhandwerk der heimischen Kistlerei. Berühmt sind die ›Tölzer Kästen‹, reich mit Rosen, Vasen, Blumenschalen und heiligen Herzen bemalte Bauernschränke. Ihr Ursprung geht zurück auf die Isar-Flößer, die das Holz sowie später die fertigen Schränke auf auf dem Wasserweg transportierten. Im frühen 19. Jh. lieferten sie die ›Tölzer Kästen‹ nach München, Passau, Wien und sogar bis Budapest ans Schwarze Meer.
Die katholische Pfarrkirche St. Margareth wurde 1733 im weich geschwungenen Stil des Frühbarock errichtet, der spätgotische Glockenturm der Vorgängerkirche blieb erhalten und wurde integriert. Das Innere beeindruckt mit feinen Stuckaturen des Rokoko aus dem 18. Jh. und sehenswerten Fresken.
Außergewöhnlich
Dirkschrieb letztes Jahr
Ein toller Campingplatz
Dieser Campingplatz liegt zwischen Achensee und Zillertal und ist damit perfekt für Ausflüge, Wanderungen und Radtouren. Das Restaurant ist super, die Sanitären Einrichtungen Modern und immer sauber, es gibt einen kostenlosen Pool und freundliches immer hilfsbereites Personal. Ich komme seit Jahre… Mehr
Außergewöhnlich
Christoschrieb letztes Jahr
Toller empfehlenswerter Platz.
Wir haben diesen Platz im Mai zur Übernachtung auf der Durchreise genutzt. der Platz ist sowohl für die Durchreise als auch für längere Aufenthalte zu empfehlen. Tolle Lage. Guter Standard der Sanitäranlagen. Sehr sauber. Mitarbeiter und Betreiber waren durchweg sehr freundlich.
Außergewöhnlich
Alexschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz mit netten Betreibern. Auch gut bei der Durchreise
Der Campingplatz liegt sehr nah an der Autobahn. Ist gut erreichbar. Vor dem Campingplatz befinden sich gebührenpflichtige Kurzzeitstellplätze. Es geht ihm. Wir sind nach den Öffnungszeiten gekommen, haben im angrenzenden Restaurant nachgefragt und durften die Nacht noch stehen. Konnten dann am Morg… Mehr
Außergewöhnlich
Michael schrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz.
-Sehr nette Betreiber -Super Ausgangslage in Richtung Achensee,Zillertal, -Klasse Restaurant -Sehr gepflegte Santiärraume -Brötchenservice
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Schöner und gepflegter Campingplatz in zentraler Lage im Inntal
+ Nettes und freundliches Personal + komfortable Sanitärausstattung mit kombinierten Dusch-/Einzelwaschzellen und geschlossene WC-Kabinen mit Desinfektionsmittel in jeder Kabine + gutes Restaurant + Gutes Preisleistungsverhältenis (Platz und Restaurant) + Brötchenservice Stellplätze könnten etwas g… Mehr
Sehr Gut
Janetschrieb vor 3 Jahren
Eher 5 als 4 Sterne
Wir haben fast nichts auszusetzen. Ganz toller Platz, super saubere und neue Sanitäreinrichtungen. Etwas Stockflecken in den Duschen oben an der Decke und der Platz war etwas matschig. Aber das Personal mega freundlich und hilfsbereit. Das Restaurant am Platz der HAMMER. Von 3 Tagen waren wir dort 3… Mehr
Außergewöhnlich
Michael schrieb vor 3 Jahren
Klasse Campingplatz
Alles da was man braucht, tolle Sanitäreinrichtung, nettes Personal, klasse Restaurant. Wir kommen gerne wieder!
Außergewöhnlich
Dirkschrieb vor 3 Jahren
Ein toller Campingplatz zwischen Achensee und Zillertal
Ich fühle mich hier gerade sehr wohl: nettes Personal, ein super Restaurant direkt am Platz, neuwertige Sanitäranlagen- immer sauber-, ein kostenloser Pool und das alles in Herrlicher Landschaft. Ich bin jetzt das 3. mal auf diesem Platz und ich werde auch in Zukunft wiederkommen
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,50 EUR |
Familie | ab 46,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Der beliebte Platz Inntal ist dank vielseitiger Einrichtungen und Freizeitaktivitäten für Kinder besonders für Familien geeignet. Die Nähe zum Zillertal und zu verschiedenen Wintersporteinrichtungen lockt zudem Naturliebhaber, Wanderfreunde und Wintersportler an.
Der 2.1 ha große Campingplatz Inntal befindet sich 500 m vom Ortszentrum von Wiesing entfernt in Tirol. Das Wiesengelände mit Laubbäumen ist in vier Terrassen gestuft und bietet einen weiten Blick ins Zillertal. Die 70 Standflächen für Urlauber sind parzelliert und verfügen jeweils über eine CEE-Steckdose. Die Parzellen haben eine Größe von 75 bis 100 m². Bei dem autobahnnahen Campingplatz können Kassettentoiletten entleert und die Ver- und Entsorgung für Wohnmobile vorgenommen werden. Zur Ausstattung zählen Geschirrspülbecken, Waschmaschinen und Wäschetrockner, auch ein Kiosk und ein Restaurant sind vorhanden. Hunde sind auf dem Platz herzlich willkommen. Auf dem gesamten Gelände können die Camper auf das platzeigene WLAN zugreifen. Ein nahegelegener See sowie ein beheizbares Freibad laden Jung und Alt zum Planschen und Schwimmen ein. Der Platz ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen durch das Zillertal und an der Inn entlang. Der Campingplatz Inntal bietet geführte Wanderungen an. In unmittelbarer Nähe befinden sich zudem ein Loipeneinstieg und ein Skilift für Wintersportler. Der nächste Golfplatz liegt 12 km entfernt, zudem können sich die Urlauber mit einem Sportprogramm fit halten. Nach einem anstrengenden Tag versprechen vielseitige Kurmöglichkeiten und eine Sauna Entspannung. Junge Gäste vergnügen sich bei der Kinderanimation oder nehmen an einem Reitkurs teil.
Sind Hunde auf Camping Inntal erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Inntal einen Pool?
Ja, Camping Inntal hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Inntal?
Die Preise für Camping Inntal könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Inntal?
Hat Camping Inntal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Inntal?
Wann hat Camping Inntal geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Inntal?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Inntal zur Verfügung?
Verfügt Camping Inntal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Inntal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Inntal entfernt?
Gibt es auf dem Camping Inntal eine vollständige VE-Station?