Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Nahe dem Meer auf der holländischen Halbinsel Walcheren in Oostkapelle lässt der Familiencampingplatz Siblu Camping in de Bongerd keine Wünsche offen. Umgeben von alten Obstbäumen gibt es Standplätze sowie geräumige und komfortabel ausgestattete Chalets. Ein überdachtes und beheiztes Hallenbad, ein Wasserspielplatz, fantasievolle Spielbereiche, spannende Kinderanimationen und ein Multisportplatz garantieren kurzweilige Ferientage für Groß und Klein. Zum Strand von Oostkapelle sind es rund 3 km. Im nahen Naturschutzgebiet Oranjezon grasen Wildpferde.
'Abenteuer-Spielstraße' mit Wasserspielplatz und weiteren reichhaltig ausgestatteten Kinderspielplätzen. Kleintiergehege.
Verfügbare Unterkünfte (Siblu Camping in de Bongerd)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch dichte Hecken in mehrere, unterschiedlich große Bereiche gegliedertes Wiesengelände mit teils hohen Laubbäumen, teils niedrigen Obstbäumen. Am Ortsrand. In ländlicher Umgebung. Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Ein zweiter WLAN-Zugangscode kostet 20 Euro.
Brouwerijstraat 13
4356 AM Oostkapelle
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 33' 49" N (51.56371666)
Längengrad 3° 33' 25" E (3.5571166)
Im Ort beschildert.
Nicht nur Techniker fasziniert das riesige Sperrwerk im Mündungsdelta von Rhein, Maas und Schelde. Eine Ausstellung im Deltapark Neeltje Jans zeigt dessen Funktionsweise mit einem großen Modell der Insel- und Flüsselandschaft sowie der Strömungsverhältnisse. Zu sehen sind außerdem die Maschinenräume eines gewaltigen Schleusentores. Für weitere Abwechslung sorgen Seelöwenshows, das Bluereef Aquarium mit tropischen Haien, Seepferdchen und Krebsen, die Ausstellung „Welt der Wale“ und ein Wasserspielplatz mit Wasserrutsche.
Die Provinz Zeeland im Südwesten der Niederlande besteht aus Halbinseln und Inseln sowie einem Stück Festland, das an die Region Vlaanderen in Belgien grenzt. Vor allem Familien und Aktivreisende finden hier Urlaubsbedingungen vom Feinsten: Lange Sandstrände und malerische Dünenlandschaften verlocken zum Baden, Kitesurfen und Bestaunen der Sonnenuntergänge, historische Hafenstädte und Seebäder laden zum Flanieren ein. Und dass man hier an der Nordsee auch wunderbar Radfahren und Campen kann, braucht man für eine holländische Ferienregion wohl nicht extra zu erwähnen. Ein Blick auf die Zeeland-Karte zeigt: Es gibt jede Menge Highlights zu entdecken. Kein Zeeland-Urlaub ohne Strand: Hier ist es am besten Auf der Zeeland-Karte fallen sofort die lang gezogenen Strandabschnitte ins Auge. Egal, ob für gemütliche Tage im Strandkorb in Domburg oder Renesse oder für Wassersport-Action wie Wind- oder Kitesurfen am Brouwersdamm: Hier kommen alle auf ihre Kosten. Auf der Halbinsel Walcheren eignen sich das ruhige Küstendorf Westkapelle oder Oostkapelle mit seinem Leuchtturm „Het Hoge Licht“ und seiner schönen Strandpromenade als Standorte mit perfekter Infrastruktur für den Familien- und Badeurlaub. Zeeland-Reisetipp für Entdecker: Middelburg Ebenfalls auf der Halbinsel Walcheren liegt der Ort Middelburg, der seine Gäste mit einer Kombination aus reicher Geschichte, Kultur und entspannter Atmosphäre begrüßt. An Sehenswürdigkeiten nennt der Reiseführer die historische Altstadt mit der alten Abtei und dem achteckigen Turm Lange Jan (Wahrzeichen Middelburgs), das Zeeuws Museum, die Oostkerk und das Rathaus. Die Stadt bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Geschäften, Boutiquen und Märkten und gilt als nicht sehr überlaufen – perfekt, um sie in Ruhe zu erkunden. Zeeland-Routenplaner: Die Region mit dem Auto erkunden Die Zeeland-Karte zeigt ein gut ausgebautes Straßennetz, die Region lässt sich wunderbar mit dem eigenen Fahrzeug erkunden. Kostenlose und bezahlpflichtige Parkhäuser und Parkplätze stehen in Ortschaften sowie in der Nähe von Stränden und Attraktionen in ausreichender Zahl zur Verfügung. Es gibt zudem einige Fähren zu den Inseln und Halbinseln: Die bekannteste ist die Fähre zwischen Breskens und Vlissingen, die die Breskens-Halbinsel mit Walcheren verbindet.
Im ›Lustigen Velodrom‹ kann man sich über die kuriosen Fahrräder amüsieren oder wetten, wer eine Fahrt damit am besten schafft. Denn entweder eiern die Räder oder es fehlt die hintere Hälfte, dann wiederum ist das hintere Rad größer als das vordere oder die Pedalen werden parallel zueinander getreten.
Als mutiger, einfallsreicher und schalkhafter Held weithin bekannt wurde die Figur Till Eulenspiegel, dessen Abenteuer der Schriftsteller Charles de Coster 1867 verfasste und in Damme spielen ließ. Über die Streiche dieses berühmten Schelms und den kulturellen Hintergrund der Erzählungen informiert das Eulenspiegelmuseum (Uilenspiegelmuseum).
Der im 16. Jh. versandete Wasserlauf Zwin verschaffte Damme und der alten Handelsstadt Brügge jahrhundertelang den wichtigen Zugang zur Nordsee. Das Besucherzentrum informiert über die Naturlandschaft und dokumentiert die Geschichte Dammes und der Zwinregion, die eng mit dem Fluss und der grenznahen Lage zu den Niederlanden verbunden war. Polder und Deiche mussten dem aus der Nordsee herandringenden Wasser standhalten, Forts und Verteidigungslinien den gegnerischen Truppen.
Am Marktplatz erhebt sich das gotische Rathaus mit doppelläufiger Freitreppe, hohem Dach, Dachreiter und einer Stadtuhr aus dem Jahr 1459 samt Sonnenuhr. Die sechs steinernen Nischenfiguren zwischen den Fenstern stellen Philipp von Elsass, Johanna und Margareta von Konstantinopel, Philipp von Thiette, Karl den Kühnen und Margareta von York dar. Etwas ganz Besonderes ist das Carillon mit 39 Glocken und Klavier, das an besonderen Festtagen und im Juli/August sogar bei Glockenspiel-Konzerten erklingt. Das Denkmal vor dem Rathaus stellt Jacob van Maerlant dar, einen flämischen Schriftsteller aus dem 13. Jh., der in Damme lebte und in der Liebfrauenkirche begraben ist.
Wie kommt der Fisch vom Meer in den Teller? Wie läuft eine Fischauktion ab und wie sah der Küstentourismus in früheren Zeiten aus? In der alten Fischauktionshalle von Zeebrugge erfährt man alles über das Meer, die Seefahrt, die Fische der Nordsee und die Fischerei – anhand von Videos, Audios, Modellen und Fotos lebendig aufbereitet sowohl für Erwachsene als auch für Kinder.
Außergewöhnlich
PRschrieb letztes Jahr
Uns hat es gefallen
Es ist ein Park mit modernen Chalets (Mobilhome) . Die meisten aus 2021-2023. Toll für Familien mit Kindern unter 12 Jahren. Großer Supermarkt zu Fuß erreichbar und sonst alles mit dem Fahrrad. Der Ort ist schön und der Strand sehr zu empfehlen. Schwimmbad bei Regenwetter auch gut aber dann sehr vol… Mehr
Juttaschrieb vor 3 Jahren
Schade drum
Leider ist aus dem schönen Campingplatz ein Dorf aus Ferienhäusern geworden. Nur wenige Stellplätze sind übriggeblieben. So wie es aussieht sind diese nächsten Jahr auch verschwunden. Sehr schade.
Sehr Gut
Benediktschrieb vor 5 Jahren
gute Lage
zentral gelegen und gute Ausstattung
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Gut für Erwachsene und Kinder
Sehr saubere und groß e Pazellen. Sanitärbereiche gut und auch für Kinder gut geeignet. Nette und freundliche Platzbetreuung
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Top Familienfreundlich sauber
Wir fahren einmal im Jahr hin und sind immer zufrieden. Viele Spielplätze Einen Indoorspielplatz Wasserspielplatz Schwimmbad. Saubere Sanitäre Anlagen. Extra mit Kinderwaschplätzen Schöne Stellplätze. Gerade für Familien mit kleinen Kindern sehr zu empfehlen
Außergewöhnlich
Rumpelstielchenschrieb vor 6 Jahren
Herrlicher Camping
Super sauber, gute Stellplätze, gute Kinderannimation
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
wohlfühlplatz
sauber, tolle Animation für Kinder, sehr zu empfehlen.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Super und sauber
Die Sanitären anlagen sind sauber und hätten 5 Sterne verdient. Der gesamte Campingplatz wird sehr oft gereinigt, dass Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit.
Zwischen weiten Feldern der niederländischen Halbinsel Walcheren und nur wenige Minuten vom Strand entfernt können die Gäste im Siblu Camping in de Bongerd Erholung pur genießen. Die Anlage gilt als familienfreundlich und überzeugt mit einer breiten Auswahl an Freizeitangeboten.
Das Siblu Camping in de Bongerd befindet sich landeinwärts und bietet durch seine eher abgeschiedene Lage eine angenehme Atmosphäre. Übernachtet wird auf einem grünen Wiesengelände, auf dem kleine Laub- und Obstbäume Schatten spenden. Diese bieten die Kulisse für die Mietunterkünfte und Standplätze der Anlage. Die meisten Parzellen werden dabei durch kleine Zäune und dichte Hecken abgetrennt.
Nur 2,5 km trennen den Campingplatz von der Nordseeküste. Hier wandern die Urlauber gern über die Dünen, gehen baden oder begeben sich mit dem Surfbrett auf das Wasser. Alternativ können die Gäste das platzeigene Hallenbad besuchen, in dem es auch Planschbecken für die jüngsten Urlauber gibt. Darüber hinaus dürfen sich die großen und kleinen Besucher auf unterhaltsame Animation im Kinderclub, Spielplätze, Tischtennisplatten und einen multifunktionalen Ballsportplatz freuen.
Besucher erwartet im Siblu Camping im niederländischen de Bongerd eine familienfreundliche Anlage mit Kinderclub, Schwimmbad und Animation. Die Standplätze befinden sich auf der grünen Wiese und nur etwa 2,5 km vom Nordseestrand entfernt.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Siblu Camping in de Bongerd erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Siblu Camping in de Bongerd einen Pool?
Ja, Siblu Camping in de Bongerd hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Siblu Camping in de Bongerd?
Die Preise für Siblu Camping in de Bongerd könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Siblu Camping in de Bongerd?
Hat der Campingplatz Siblu Camping in de Bongerd Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Siblu Camping in de Bongerd?
Wann hat Siblu Camping in de Bongerd geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Siblu Camping in de Bongerd zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Siblu Camping in de Bongerd über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Siblu Camping in de Bongerd genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Siblu Camping in de Bongerd entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Siblu Camping in de Bongerd eine vollständige VE-Station?