Verfügbare Unterkünfte (Camping im Thermen und Vulkanland)
...
1/9
Familienfreundlicher, kleiner, gepflegter Platz mit Massageangebot und Pool.
Freibad überdachbar. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einzelnen, noch jungen Bäumen. Parzellen teilweise mit niedrigen Hecken begrenzt. Zwischen Wald, Feldern und einem Bach, am Ortsrand.
Haus Nr. 240
8344 Bairisch-Kölldorf
Steiermark
Österreich
Breitengrad 46° 52' 32" N (46.875584)
Längengrad 15° 56' 4" E (15.93445)
Am nordöstlichen Ortsrand von Bairisch-Kölldorf, gut beschildert.
Das interaktive Erlebnismuseum lädt Kinder in moderner Architektur dazu ein, unsere Welt zu ›begreifen‹. Bitte immer Hausschuhe und dicke Socken mitbringen; Überzieher für Straßenschuhe an der Kasse. Neben den Wechselausstellungen gibt es ein Theater, ein Mitmachtheater uns samstags um 14 Uhr Workshops.
Zwischen Neutor- und Raubergasse befinden sich die heute unterirdisch miteinander verbundenen Gebäude des 1811 von Erzherzog Johann gegründeten Universalmuseums Joanneum. Vor allem das Naturkundemuseum mit seinen botanischen, zoologischen und mineralogischen Exponaten sowie die Neue Galerie Graz mit österreichischer Kunst ab dem 19. Jh. lohnen einen Besuch.
Einer der schönsten Plätze von Graz, der Glockenspielplatz, ist nach dem Glockenspiel benannt, das der Weinhändler Gottfried Maurer 1884 im Giebel seines Hauses anbringen ließ. Das Glockenspiel zeigt ein tanzendes Paar in Tracht und spielt dreimal täglich (11, 15,18 Uhr) verschiedene Melodien, mal zünftig, mal klassisch, mal modern. Zum Schluss kräht ein Hahn. Von den Cafés und Restaurants kann man dem Glockenspiel lauschen.
Die nördlichste Stadt Sloweniens gehörte vor 1919 fast 1000 Jahre lang zu Ungarn. Ihrem Friedenspark verhelfen ausgedehnte Rasenflächen, bis zu 220 Jahre alte Eichen und Weißbuchen und ein vierflügeliges Renaissanceschloss zu einem englischen Charakter. Hier dokumentiert das Regionalmuseum das Leben an der Mur. Eine der für die Region typischen Wassermühlen ist seit 1999 in Izakovci (12 km südöstlich) zu sehen. Sie schwimmt auf zwei Booten, die an der »Liebesinsel« in der Mur verankert sind, und beweist beim Kornmahlen ihre unveränderte Funktionstüchtigkeit.
Das winzige Dorf Jeruzalem südlich von Ljutomer mit seiner barocken Kirche der Traurigen Muttergottes thront über schmalen Weinterrassen, die sich an die Hänge schmiegen. Nicht nur die pastorale Landschaft zieht die Touristen in Scharen an, sondern auch die an der Jeruzalem-Weinstraße produzierten edlen Weine und Sektspezialitäten. Zu kosten sind Sauvignon, Chardonnay, Welschriesling + Co. im 300 Jahre alten Weinkeller des Gasthauses Gostisce Vinski Hram.
Die Burg Güssing mit ihrem romantischen und ruinenhaften Gepräge ist eine der schönsten Burgen Österreichs. 1157 als hölzerne Wehranlage wurde sie im 13. Jh. zu einer mächtigen Steinburg ausgebaut. Wer nicht zu Fuß zur Burg hinaufsteigen kann oder will, nutzt den Schrägaufzug. Oben im Burgareal lohnt sich besonders der Aufstieg auf den Glockenturm, von dem aus man einen herrlichen Blick weit über die pannonische Tiefebene hat.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend9
Mathias
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Ich hatte einen rundum gelungenen Aufenthalt auf diesem Campingplatz! Besonders hervorheben möchte ich die unglaublich freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeitenden – vom Empfang bis zum Platzwart war jeder Kontakt herzlich und kompetent. Man fühlt sich hier wirklich willkommen. Auch der Sanitärb
Hervorragend10
Klaus-Peter
Juni 2023
Wir waren eine Woche auf diesem tollen Platz. Der Check-in klappte gut und wir hatten einen tollen Stellplatz. Die Mitarbeiter waren überaus freundlich! Duschen und WC waren sehr sauber, das Restaurant top. Meine Frau liebte den Pool. Vielen Dank für die schöne Woche, Familie Hardtke.
Hervorragend10
Gerda Nepomuck
Mai 2023
Hier macht Camping Spaß, alles sauber, ordentlich, freundlicher Empfang, auch bei Fragen zwischendurch. Wenn der Empfang nicht besetzt ist, läuft im Info Point ein Laufband, wo man sieht welcher Platz noch frei ist. Eine super Lösung, reinfahren, hinstellen und später anmelden. Strom, Wasser, Grauw
Hervorragend10
Peter
März 2022
Wieder einmal ein schöner Aufenthalt auf diesen ausgesprochen gepflegten und schönen Platz. Sanitäranlagen sind sehr sauber, gepflegt und im kalten April 2022 super geheizt und warm. Im Lokal des Campingplatzes gibt es gutes Essen und gepflegte Getränke. Die Lage ist ideal für Ausflüge zu Fuß oder d
Hervorragend10
Gerhard
August 2021
Würden sehr nett empfangen, Restaurant nebenan für und preisgünstig. Ideal zum Relaxen und die Wander- und Radtouren. Kommen gerne wieder.
Hervorragend10
Stephan
August 2020
Gute und Freundliche Gastronomie, Sanitäre Anlagen immer Sauber Trotz vieler Wechsel auf dem Platz. Ruhige Lage nette Dauercamper. Idealer Platz für Fahrradtouren Unzählige Radrundwege gut ausgeschildert.
Hervorragend9
KMA
vor 10 Jahren
Sanitär sehr sauber. Kombi Wasser, für uns als Wohnwagencamper sehr wichtig, auf allen Plätzen verfügbar. Stellplätze Gras und sehr gepflegt. Restaurant am Platz mit Angeboten und gut bürgerlicher Küche. Sehr engagiert geführt.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
02.07. - 07.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.02. - 30.04. | -15% |
|
01.10. - 20.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,30 EUR |
Familie | ab 23,30 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,30 EUR |
Familie | ab 23,30 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,30 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping im Thermen und Vulkanland erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping im Thermen und Vulkanland einen Pool?
Ja, Camping im Thermen und Vulkanland hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping im Thermen und Vulkanland?
Die Preise für Camping im Thermen und Vulkanland könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping im Thermen und Vulkanland?
Hat Camping im Thermen und Vulkanland Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping im Thermen und Vulkanland?
Wann hat Camping im Thermen und Vulkanland geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping im Thermen und Vulkanland?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping im Thermen und Vulkanland zur Verfügung?
Verfügt Camping im Thermen und Vulkanland über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping im Thermen und Vulkanland genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping im Thermen und Vulkanland entfernt?
Gibt es auf dem Camping im Thermen und Vulkanland eine vollständige VE-Station?