Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/29
Auf dem Campingplatz in der Nähe von Villeneuve-lès-Avignon erwartet Besucher ein mit Laubbäumen, Pflanzen und Hecken bestandenes Wiesengelände, das auf einer Insel zwischen dem Rhone-Kanal und der Rhone liegt. Die großzügig bemessenen Standplätze sind durch Hecken getrennt. Außerdem können Gäste eine Mietunterkunft buchen. Zum Angebot des Campingplatzes gehören ein Pool, ein Fahrradverleih und ein Mehrzwecksportfeld. Das nächste Restaurant und der nächste Lebensmittelladen befinden sich in 5 km Entfernung.
Freibad überdachbar.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Sandaya Île des Papes)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend eben, Bepflanzung mit Zierpflanzen, jüngeren Laubbäumen und Hecken. Auf einer Insel zwischen dem Rhône-Kanal und der alten Rhône, unterhalb eines Staudamms. Hochspannungsleitung über dem Platz. Blick auf teilweise bewaldete Höhenzüge. Bahnlinie in Hörweite.
Quartier de L'Islon
30400 Villeneuve-lès-Avignon
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 59' 37" N (43.99381667)
Längengrad 4° 49' 4" E (4.81796667)
Etwa 5 km nördlich von Avignon. Von der D980 nach Barrage de Villeneuve abzweigen. Beschildert.
Die aus dem Volkslied ›Sur le pont dAvignon‹ berühmte Brücke stammt aus dem 12. Jh. Nach mehrmaligem Wiederaufbau entriss ihr ein Hochwasser 1668 etliche Bögen: Von den einst 22 der 900 m langen Brücke blieben nur noch vier übrig. Auf einem der Pfeiler ehrt die Chapelle St-Nicolas den Schutzpatron der Schiffer.
Reisende, die von Norden über die gute, alte N 7 und damit über Frankreichs legendäre Ferienstraße nach Orange kommen, staunen nicht schlecht, wenn der riesige römische Triumphbogen vor den Toren der Stadt auftaucht. Auf dem Fries des dreibögigen Bauwerks sieht man z.B. Legionäre beim Kampf. Als der 22 m hohe Bogen um 20 v. Chr. errichtet wurde, war Orange eine junge Kolonie Roms, in der Veteranen der Armee zum Dank für ihre Verdienste angesiedelt wurden. Näheres ist im Musée Municipal (Rue Madeleine Roch) zu erfahren.
Grandiose römische Monumente sind Besuchermagnet der in Weinberge eingebetteten Stadt Orange. Aus der Zeit des Kaisers Augustus (31 v. Chr.-14 n. Chr.) stammt das Théâtre antique, dessen 37 m hohe Bühnenwand und in den Hang integrierte Ränge fast vollständig erhalten sind. Seine hervorragende Akustik kommt beim Opernfestival im Juli und August zum Tragen. Den besten Blick auf die Anlage bietet der Stadthügel Colline St-Eutrope. Im Norden der Stadt erhebt sich der dreibogige römische Arc-de-Triomphe (10-20 n. Chr.). Ihn zieren Reliefs kämpfender Gallier und römischer Legionäre. Das Musée dOrange dArt et dHistoire in einem Stadtpalais aus dem 17. Jh. dokumentiert die Geschichte von Orange von prähistorischer Zeit bis heute.
Das römische Amphitheater aus dem 1. Jh. weist hinter der strengen Fassade mit der Statue von Kaiser Augustus eine vollständig erhaltene Bühne auf. Deren hervorragende Akustik kommt jährlich bei dem Opernfestival ›Chorégies‹ zum Tragen. Den besten Blick auf das Theater hat man von der Colline St-Eutrope.
Grandiose römische Denkmäler sind der Stolz von Nîmes. Berühmt ist das Amphitheater Les Arènes (90-120 n. Chr.). Dessen wuchtige Fassade wird von 120 doppelstöckigen Rundbögen gegliedert und einem halbgeschossartigen Aufsatz gekrönt. Mit seinen 34 Rängen fasste es 24.000 Besucher, heute sind es bei Stierkämpfen oder Konzerten noch 13.000. Ein Glanzstück antiker Baukunst aus der Zeit von Kaiser Augustus ist auch die Maison Carrée, einer der besterhaltenen Tempel der römischen Welt. Gegenüber präsentiert das Carré d’Art Gegenwartskunst von Baselitz, Richter und Polke. Den modernen Museumsbau aus Glas und Stahl entwarf Sir Norman Foster. Weitere Akzente zwischen den antiken Schätzen von Nîmes setzen Wohnhäuser von Jean Novel und der Busbahnhof von Philippe Starck.
Inmitten der Stadt erhebt sich die wuchtige Fassade des Amphitheaters (Arènes), das sich hervorragend über die Jahrhunderte hinweg erhalten hat. Die Fassade wird von 120 doppelstöckigen Rundbögen gegliedert und von einem halbgeschossartigen Aufsatz gekrönt. Dank einer raffinierten Konstruktion konnte sich das Zuschaueroval mit seinen 34 Rängen in kürzester Zeit reibungslos füllen und leeren - immerhin 21.000 Besucher fanden hier Platz. Heute sind es noch 13.000, wenn zu Pfingsten die größte Corrida außerhalb Spaniens stattfindet.
Den ältesten öffentlichen Park Frankreichs (seit 1750) rühmt die Schriftstellerin Colette in einem zärtlichen Liebeslied. Brunnenanlagen mit Statuen, steinerne Freitreppen und Ballustraden ziehen sich den Mont Cavalier hoch, der vom Tour Magne gekrönt wird. Zur alten, in ein Bassin eingefassten Quelle des Nemausus, wo einst das alte Nîmes vom griechischen Gott Nemausus gegründet worden sein soll, führen zwei antike Terrassen.
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Öffnungszeiten stimmen nicht
Ein schöner Campingplatz, nun leider schliesst er schon am 02.10.22 und nicht wie beschrieben am 01.11.2022
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Teils, teils
Über dem Platz verläuft leider eine sehr hörbare Hochspannungsleitung
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Ausgezeichnet
Sehr großzügiges Gelände. Umfangreiche Wald- und Wiesenflächen sind Bestandteil des Platzes. Stellplätze für Campingfahrzeuge sind von hohen Bäumen beschattet und sehr groß (ca 100m²) in der Nähe des Schwimmbades gelegen. Sanitäranlagen mit getrennten WC- und Waschbereichen. WC sind nicht mit Klob… Mehr
Außergewöhnlich
stammel157schrieb vor 8 Jahren
Wir reisen mit 2 Jungs (3 und 5 Jahre). Der Platz ist sehr schön gelegen. Staudämme Grenzen an. Sehr schöne Schauspiel. Zu hören ist davon auf dem Platz nichts. Die Anlage ist schön gelegen und gepflegt. Der Pool könnte zu einem 4 Sterne Hotel gehören. Poollandschaft für Kleinkinder toll gestaltet u… Mehr
Außergewöhnlich
christian22765schrieb vor 9 Jahren
Haben auf der Durchreise hier Halt gemacht und eine echte Perle entdeckt! Der Platz ist großzügig mit guten Sanitäranlagen und einem Poolbereich, den man in einem Hotel der gehobenen Kategorie erwarten würde. Für die Kleinen gibt es einen großen Planschbereich mit kleiner Wasserrutsche etc... Wir st… Mehr
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
11.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 28.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Am Ufer der Rhône und nur wenige Minuten vom historischen Zentrum von Avignon entfernt liegt der Campingplatz Campéole Le Pont des Papes. Die naturnahe Lage mit Blick auf den berühmten Pont Saint-Bénézet macht ihn besonders attraktiv für Familien, Paare und Wohnmobilreisende, die Kultur, Natur und südfranzösisches Lebensgefühl verbinden möchten.
Die Standplätze befinden sich auf einem ebenen, baumbestandenen Gelände direkt am Fluss. Ergänzt wird das Angebot durch verschiedene Mietunterkünfte wie Mobilheime oder Lodges. Ein Pool mit Kinderbereich, ein Spielplatz, Sportangebote und ein kleiner Lebensmittelladen sorgen für einen angenehmen Aufenthalt. Für das leibliche Wohl steht eine Snackbar bereit, und auch ein Fahrradverleih ist vorhanden – ideal für Touren entlang der Rhône oder in die Stadt.
Avignon mit dem Papstpalast, seinen Festungen und lebhaften Gassen ist bequem per Rad oder zu Fuß erreichbar. Die Umgebung lockt mit Weinbergen, Olivenhainen und Ausflügen in die Provence – etwa zur Pont du Gard oder in die Alpilles. Campéole Le Pont des Papes verbindet stadtnahes Camping mit Natur und Kultur – ein idealer Ausgangspunkt für genussvolle Urlaubstage in Südfrankreich.
Sind Hunde auf Camping Sandaya Île des Papes erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Sandaya Île des Papes einen Pool?
Ja, Camping Sandaya Île des Papes hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sandaya Île des Papes?
Die Preise für Camping Sandaya Île des Papes könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sandaya Île des Papes?
Hat Camping Sandaya Île des Papes Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sandaya Île des Papes?
Wann hat Camping Sandaya Île des Papes geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Sandaya Île des Papes?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sandaya Île des Papes zur Verfügung?
Verfügt Camping Sandaya Île des Papes über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sandaya Île des Papes genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sandaya Île des Papes entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sandaya Île des Papes eine vollständige VE-Station?