Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(1Bewertung)
AußergewöhnlichKräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Hullehavn)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, unterschiedlich geneigtes Gelände in einem lichten Wald zwischen Straße und Meer. Ein öffentlicher Wanderweg führt über den Platz. Angrenzend Jugendherberge.
Zerklüftete Küste mit öffentlicher kleiner Sandbucht seitlich des Campingplatzes, Badesteg und Sprungbrett ebenfalls öffentlich.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltcamper.
Sydskovvej 9
3740 Svaneke
Bornholm
Dänemark
Breitengrad 55° 7' 47" N (55.12986667)
Längengrad 15° 8' 58" E (15.14968333)
Südlich des Ortes an der Straße nach Neksø, beschildert.
Größter Ort im Herzen Bornholms ist die alte Inselkapitale Aakirkeby. Von ihrer einstigen Bedeutung als politisches und kirchliches Machtzentrum zeugt die imposante Aakirke aus dem 12. Jh. Sie besitzt ein kostbares Taufbecken aus Sandstein mit Reliefs zum Leben Christi. Zu einer interaktiven Reise für alle Sinne durch die Entstehungsgeschichte der Insel lädt das moderne Erlebniscenter NaturBornholm am südlichen Ortsrand ein. Nördlich von Aakirkeby erstreckt sich das riesige Waldgebiet Almindingen. Wanderwege führen durch die Schlucht Ekkodalen, auf den Aussichtsberg Rytterknægten und zu den mittelalterlichen Ruinen der Lilleborg und der Gamleborg.
Fachwerkhäuser mit hübschen Gärten, stolze Kaufmannshöfe und ein beschaulicher Hafen, der dreibeinige Wasserturm von Jørn Utzon und eine holländische Bockmühle von 1634 auf dem Aussichtspunkt Møllebakken bilden in Svaneke ein eindrucksvolles Ensemble. In diesem denkmalgeschützten Ambiente bieten Cafés, Restaurants, Fischräuchereien sowie Galerien und kleine Läden mit Souvenirs und Kunsthandwerk Besuchern reichlich Anregungen beim Bummel durch den Ort.
Klein, fast geduckt, sind die meisten Altstadthäuser von Rønne. Eines der schönsten ist Erichsens Gård. Samt gutbürgerlichem Interieur ist dieses Stadthaus so erhalten, wie es sich seit 1838 präsentiert. Einst wohnte hier der Maler Kristian Zahrtmann und der mit ihm befreundete Maler und Dichter Holger Drachmann. Alte Fotografien dokumentieren die Geschichte der Hauptstadt der Insel Bornholm.
Eine der ältesten Töpfereien der Insel Bornholm ist als »Arbeitendes Museum« erhalten geblieben. Hier ist das traditionelle braune Steingut Bornholms ausgestellt, das einst in der Kermaikfabrik produziert wurde. Ein Besuch bietet einen Überblick über verschiedene Stufen der Herstellung von Keramik und führt auf einem Rundgang durch die einstige Schlemmerei, die Drehwerkstatt, Tongießerei, informiert über Fragen rund um die Glasur und den Brand in elektrischen bzw. holz- und gasbefeuerten Brennöfen.
Das Museum zeigt archäologische Funde aus Bornholm aus, darunter einige Hundert Goldgubber, hauchdünne Goldblechfiguren – Männer, Frauen und Tiere – aus dem 6. Jh. Zu sehen sind auch Ausstellungen zur Schifffahrt, den Zweiten Weltkrieg sowie schöne Standuhren, ein altes Klassenzimmer und nostalgisches Spielzeug.
Die am besten erhaltene der vier Bornholmer Rundkirchen ist Nylars Kirke im Südwesten der Insel. Der Sakralbau wurde im 12. Jh. als Wehrkirche mit Zinnenmauer errichtet und diente der Bevölkerung als Zufluchtsort bei Piratenangriffen. Das heutige Kegeldach entstand im 16. Jh. Im Kircheninneren ist der Mittelpfeiler mit Wandmalereien geschmückt, die u.a. Adam und Eva im Paradies darstellen. In der Vorhalle stehen zwei Runensteine. Der ältere auf der linken Seite zeigt eine Schlange, die sich um den Stein windet und entlang des Schlangenkörpers steht die Inschrift von Kaabe-Sven. Dieser widmet den Stein seinem getöteten Sohn. Der andere Runenstein stammt von Sasser, der seinem bei einem Schiffsunglück ertrunkenen Vater Seelenheil wünscht. Hier lässt sich der Übergang vom Heidentum zum Christentum erkennen. Um ein christlichen Kreuz windet sich eine Schlange, möglicherweise die Midgardschlange (aus der nordischen Mythologie), die der Sage nach ertrunkene Seeleute verspeiste.
Jüngste und kleinste der Bornholmer Rundkirchen ist die Ny Kirke, die Neue Kirche, gelegen in Nyker, einer kleinen Ortschaft im Nordwesten der Insel. Wann genau das Gotteshaus errichtet wurde, ist nicht bekannt, die Erbauungszeit wird auf etwa 1150/1250 geschätzt. Wie alle anderen Wehrkirchen auf Bornholm besaß auch diese zunächst ein Flachdach mit Zinnenkranz zu Verteidigungszwecken. Das Kegeldach und die Vorhalle stammen aus dem Spätmittelalter. In der Vorhalle befindet sich ein Runenstein mit der Inschrift: »Lo ließ diesen Stein für seinen Sohn, dem wohlgeborenen Knaben und seinen Bruder errichten. Der heilige Christ helfe der Seele der beiden Brüder«. Der Grabstein daneben war lange Jahre im Fußboden eingelassen und ist deshalb sehr abgeschliffen.
Außergewöhnlich
Frankofkaschrieb vor 7 Jahren
Grünes Plätzchen an der Ostsee
Schöner Platz, direkt am Meer, kleine Badestelle mit Sprungturm und Kiosk, familienfreundlich und weitläufig - 5 min bis ins Örtchen Svaneke. Grillstelle vorhanden ... Wir kommen gerne wieder...
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,25 EUR |
Familie | ab 45,56 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,89 EUR |
Familie | ab 40,20 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Hullehavn am Meer?
Ja, Camping Hullehavn ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Hullehavn erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Hullehavn einen Pool?
Nein, Camping Hullehavn hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Hullehavn?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Hullehavn?
Hat Camping Hullehavn Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Hullehavn?
Wann hat Camping Hullehavn geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Hullehavn?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Hullehavn zur Verfügung?
Verfügt Camping Hullehavn über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Hullehavn genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Hullehavn entfernt?
Gibt es auf dem Camping Hullehavn eine vollständige VE-Station?