Verfügbare Unterkünfte (Yelloh! Village Holiday Green)
...

1/22





Gelegen in der charmanten Stadt Fréjus an der Côte d'Azur, verspricht der Campingplatz Holiday Green einen unvergleichlichen Urlaubsgenuss. Dieser familienfreundliche Campingplatz vereint naturnahe Stellplätze für Wohnwagen mit einem umfassenden Wellnessangebot. Gäste genießen entspannte Tage unter schattenspendenden Akazien, erfrischende Momente im großzügigen Poolbereich und erholsame Stunden in Sauna und Dampfbad. Besonders ansprechend für Aktivurlauber ist das breite Sportangebot von Tennis bis Bogenschießen. Der Yelloh! Village Holiday Green bietet eine idyllische Oase der Ruhe und Erholung, nur wenige Minuten von der lebendigen französischen Mittelmeerküste entfernt.
Minibauernhof. Badelandschaft. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Um drei Hänge herum gelegen, von Mobilheimen geprägt.
83600 Fréjus
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 29' 5" N (43.484931)
Längengrad 6° 43' 0" E (6.716756)
Die Côte d’Azur ist Frankreichs bedeutendster Ferienspot. Touristische Hauptargumente für die Region zwischen Hyères und Menton sind von Felsen gerahmte Buchten, Sandstrände, das dunkle Massiv des Maures und das rötliche Estérel-Massiv, der Charme der mal noblen, mal bodenständigen Küstenorte und das wunderbare Licht. Diese Eindrücke, die zahllose Künstler mit Pinsel und Leinwand festhielten, sind in hochkarätigen Museen ausgestellt. In Nizza sind das Marc-Chagall-Museum und das Musée Matisse, in Antibes das Picasso-Museum einen Besuch wert. ›Sehen und Gesehen werden‹ lautet seit jeher das Motto an der Côte d’Azur, und auch heute noch fällt die Dichte an Jachten, Ferraris und Luxus-Domizilen ins Auge. Vor allem in Monaco, wo der Fürstenpalast der Grimaldi und das Casino Besucher anlocken. Auch Cannes mit dem palmenbestandenen Boulevard de la Croisette, St-Tropez mit dem berühmten Strand Plage de Pampellone, Menton und das Cap Ferrat mit prachtvollen Villen stehen in nichts nach. An dem 120 Kilometer langen Küstenabschnitt gibt es zahlreiche Campingplätze, auf denen weniger betuchte Urlauber die Sonne genießen können. Auch als Tauchspot ist die Côte d’Azur populär. Das Hinterland lockt mit tiefen Schluchten, einsamen Bergdörfern und wehrhaften Städtchen.
Das Städtchen Cannes an der Côte d’Azur ist weltberühmt für das jährliche Filmfestival und ein beliebtes Urlaubsziel für Sonnenanbetende, die in den Sommermonaten an die langen Strände strömen. Wer die Stadt als Tagesausflug während einer Reise durch Südfrankreich besucht, kann mit Reiseführer und Stadtplan eine Route planen, die zu den schönsten Attraktionen führt. Sightseeing in Cannes: Routenplaner für den Rundgang Cannes besteht aus zwei Teilen: der Altstadt Le Suquet westlich des Jachthafens und dem modernen Zentrum entlang des Boulevard de la Croisette, der am gleichnamigen Strand entlang führt. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten finden sich auf dem Hügel von Le Suquet: die Kirche Notre-Dame d’Espérance und die mittelalterliche Burg, in der das Musée du Castre Kunst und Kultur der Region vorstellt. Vom alten Burgturm, dem Tour du Suquet , bietet sich ein toller Blick über die ganze Stadt. Auf dem Marché Forville hinter dem Rathaus gibt es frische Lebensmittel für ein Picknick am Strand. Shopping & Strand in Cannes: Reisetipps für einen längeren Urlaub Die wichtigste Einkaufsstraße ist die Rue d’Antibes, die parallel zur Croisette verläuft und Geschäfte für jeden Geldbeutel bietet. Ein Teil des langen Strandes wird von Strandbars dominiert, die Liegestühle und Sonnenschirme (teuer) verleihen. In Richtung Roseraie schließt sich der kostenlose öffentliche Strand an. Insgesamt ruhiger ist der Strand du Midi westlich der Altstadt. Vom Jachthafen legen täglich die Ausflugsboote zu den Îles des Lérins ab: der kleinen Île Saint Honorat mit dem bis heute bewohnten Kloster und der grünen Île Sainte Marguerite mit dem Fort Royal. Berühmtester Insasse des Kerkers in der alten Festung war der mysteriöse „Mann mit der eisernen Maske“, dem zahlreiche Bücher und Filme gewidmet sind.
Der Roman ›Das Parfüm‹ von Patrick Süskind machte Grasse weltberühmt, in der Parfümbranche gilt der Name seit der Renaissance etwas. Das ›Musée International de la Parfumerie‹ rekapituliert den Aufstieg der Duftmetropole. Parfümproduzenten wie Fragonard, Molinard und Galimard bieten Führungen an, und auf dem Blumenmarkt (Place aux Aires) duftet es verführerisch.
Der Name Fragonard hat in Grasse eine doppelte Bedeutung: Zum einen ist damit der Firmenname der Familie Fuchs gemeint, die dieses Markenzeichen der erotischen Rokokomalerei seit 1926 ihrem Parfumbetrieb verlieh. Zum anderen die Maler selbst: Der Vater Honoré Fragonard fand hier Zuflucht nach der Revolution, Sohn Alexandre-Evariste, 14jährig, gestaltete mit dem Symbolgehalt der Freimaurer das Treppenhaus. Nach der Führung durch das Reich der Düfte besteht die Möglichkeit, im angeschlossenen Museum durch 3000 Jahre Parfumgeschichte zu schlendern und anschließend zum Fabrikpreis Parfum zu kaufen.
Der Wanderweg GR 90 führt von Collobrières zum Kartäuserkloster, das im 12. Jh. in der tiefen Waldeinsamkeit des Maurenmassivs erbaut wurde. Heute sind von der Abtei die romanische Kirchenruine und die Behausungen der Mönche aus dem 17. und 18. Jh. erhalten. Jedem Mönch stand ein Häuschen samt Gärtchen zur Verfügung. Zum Komplex gehörten auch Bäckerei, Scheune, Ölmühle, Kellergewölbe und ein Kreuzgang samt Friedhof. Die Abtei wurde in der Französischen Revolution aufgegeben, doch inzwischen lebt hier wieder eine kleine klösterliche Gemeinschaft.
Das ›Dorf am Himmel‹ liegt in einer Höhe von 625 m auf einem Bergrücken über der Ebene des Var. Hier gründeten die Zisterziensermönche im 12. Jh. ein Kloster, bevor sie nach Le Thoronet weiterzogen. Mit den Resten dieses Klosters (in der Nähe der heutigen Kapelle von Florielle) und der alten Stadtmauer sowie dem hübschen Waschhaus und dem Uhrturm füht man sich in den Gassen dieses Orts fast in das Mittelalter zurückversetzt.
In der Saison bevölkern zahllose Besucher das kleine Städtchen, gehen spazieren, sitzen in den Cafés und feiern bis tief in die Nacht. Seit Brigitte Bardot in den 1950er-Jahren hier für viel Aufregung sorgte, heißt das Motto von St-Tropez ›Sehen und Gesehen werden‹. Nur außerhalb der Ferienzeiten ist wieder etwas spürbar von dem bodenständigen Charme des einstigen Fischerdorfes, das von jeher vor der Kulisse immergrüner Wälder lag. In stilleren Monaten sind die goldgelben Strände, darunter auch die Baie de Pampelonne, wie leer gefegt. Im rotbestuhlten Café Sénéquier am Quai Jaurès hat man plötzlich freie Platzwahl, und der wöchentliche Markt ›Marché provençal‹ gehört wieder den Einheimischen.
Auf der herrlich über dem Wasser gelegenen und sonnenüberfluteten Terrasse des Château Grimaldi malte Pablo Picasso 1946 wie besessen seine damalige Liebe Francoise Gillot. Das Schloss dient heute als Picasso-Museum mit den damals als ›Suite d’Antipolis‹ entstandenen Werken und Skulpturen auf der Terrasse.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.2Catering
8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.5Hervorragend10
SOPHIA A
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Sehr schöner und großer Campingplatz mit vielen Sportaktivitäten für alle Altersgruppen, mehreren Schwimmbädern, die für alle geeignet sind, einem zusätzlichen Wasserpark, einem überdachten und beheizten Schwimmbad, einem Spa, einer Bar und so weiter. Sehr guter Aufenthalt, wir werden mit Sicherhe
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Helene R
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👎 Die Ruhe, die zahlreichen täglichen Animationen. Auch die Internetanwendung, die es ermöglicht, die Aktivitäten zu sehen und sich anzumelden. Lage/Unterkunft: Gut eingerichtet. Und genügend Küchenutensilien. 👎 Eine kleine Fähre zu haben, die Menschen vom Pool zu ihrer Unterkunft (Menschen mit Beh
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Caroline H
Mietunterkunft
Familie
August 2025
🤝 Wir lieben das Bungalow, den wunderschönen Pool, die Rutschen Lage/Unterkunft: Perfektes Cottage mit einer sehr großen Terrasse und wunderschöner Aussicht 👎 Die Zugangszeiten zur Rutsche, die Animationen, die wirklich nicht dem Campingplatz gerecht werden, die Toiletten am Pool, die nie Seife hat
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Christelle C
Mietunterkunft
August 2025
👍 Sehr angenehmer Aufenthalt, viele interessante Aktivitäten angeboten. Die Einrichtungen sind wirklich vielfältig. Das Animationsteam ist sehr kompetent. Lage/Unterkunft: Wir hatten eine gute Lage. Nur eine gegenüberliegende mobilehome, sehr ruhig. 👎 Die Freundlichkeit zweier Kellnerinnen an der B
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
3
CHRISTOPHE M
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
🤝 Der Swimmingpool Lage/Unterkunft: Der Whirlpool 👎 Camping sehr schlecht gelegen, weit entfernt von allen Annehmlichkeiten. 90 Stufen und steile Wege, um morgens Brötchen zu holen (eine echte Odyssee), wirklich ungeeignet für Personen mit Gehschwierigkeiten, ebenso für die Aktivitäten... so enttäu
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Ansprechend6
MK D
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
👎 Das Schwimmbad ist nicht groß, aber genug Platz, um eine Liege zu finden. Das Hallenbad und die 2 Whirlpools sind herrlich, gute Aufsicht am Schwimmbad. Viel zu tun für Sportler.. Die Zufahrtsstraße zum Campingplatz und die Ausfahrt sind perfekt, schöne Umgebung, von hier aus kann man viele schö
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Carine B
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
👎 Jacuzzi Lage/Unterkunft: Jacuzzi 👎 Internetverbindung Animation für Jugendliche und am Abend
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Valérie F
Mietunterkunft
Paar
Juli 2025
👍 Schwimmbad und Mobilheim Stellplatz/Unterkunft: Komfortabel, gute Bettwäsche, geräumig, wunderschöne Terrasse 👎 Zu viele laute Nachbarn
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,00 EUR |
Familie | ab 71,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 47,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Nicht weit vom Stadtkern von Fréjus und der malerischen Côte d'Azur, einem besonders angesagten Streifen der südfranzösischen Mittelmeerküste, befindet sich das Yelloh! Village Holiday Green. Der familienfreundliche Campingplatz bietet nicht nur Stellplätze für Wohnwagen, sondern auch moderne und gemütliche Mietunterkünfte. Badeurlauber, Hundebesitzer und Naturliebhaber nutzen gerne auch das Wellnessangebot, das den Gästen auf der Anlage zur Verfügung steht.
Über eine beachtliche Fläche von 15 Hektar erstreckt sich das Gelände des Yelloh! Village Holiday Green in Fréjus. Hochstämmige Akazien und andere Laubbäume sorgen für Schatten auf den einzelnen Parzellen während der heißen Sommermonate. Kleinere Büsche und Hecken umgeben die Stellplätze, was für eine gewisse Portion Privatsphäre bei einem Campingurlaub sorgt. Gäste des Campingplatzes können außerdem das Angebot der angeschlossenen Hotelanlage nutzen: Ein großzügiger Poolbereich mit zahlreichen kostenlosen Liegen, Wasserrutschen und separate Kinderbecken gehören zu den Annehmlichkeiten des gehobenen Campingplatzes. Ein besonderer Höhepunkt im Yelloh! Village Holiday Green sind die zahlreichen Wellnessangebote: In der Sauna, im Dampfbad und Whirlpool erholen sich Körper und Seele vom Alltag. Im separaten Beautybereich verwöhnen Algen- und Gesichtsbehandlungen, aber auch Massagen die Urlauber. Familien, die mit älteren Kindern reisen, und sportlich aktive Gäste freuen sich über das breit gefächerte Sportprogramm, das ihnen auf dem Yelloh! Village Holiday Green zur Verfügung steht. Sowohl im Freiem als auch überdacht liefern sich Gäste auf dem Tennisplatz ein Match oder wagen die ersten Versuche beim Bogenschießen. Wer hingegen gerne an Fitnessgerätem seinem Körper etwas Gutes tut, der nutzt den Fitnessraum der Anlage. Bei kleineren Kindern steht der Minigolfplatz des Yelloh! Village Holiday Green an vorderster Stelle. Mit geliehenen Fahrrädern oder E-Bikes erreichen Strandurlauber in nur wenigen Minuten die französische Mittelmeerküste.
Wie keine andere Stadt an der südfranzösischen Mittelmeerküste bietet Fréjus seinen Besuchern Geschichte zum Anfassen. Die Hafenstadt begeistert vor allem durch ihr architektonisches und historisches Erbe. Das römische Amphitheater ist sicherlich eine der schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und stammt aus dem ersten Jahrhundert. Bis zu 10.000 Menschen fanden auf den steinernen Rängen einst Platz. Doch auch die Kathedrale Saint-Léonce gilt als beeindruckendes Zeugnis regionaler Baukunst. Wer sich auf einen Spaziergang am Jachthafen entlang begibt, der stößt auf die Überreste eines alten römischen Hafens, der einst bis zur heutigen Altstadt reichte. Nur wenige Schritte entfernt erstreckt sich der Sandstrand, der Bestandteil des Natur- und Freizeitparks Base Nature François Léotard ist. Besonders Familien mit Kindern baden hier gerne im seichten Wasser.
Sind Hunde auf Yelloh! Village Holiday Green erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Yelloh! Village Holiday Green einen Pool?
Ja, Yelloh! Village Holiday Green hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Yelloh! Village Holiday Green?
Die Preise für Yelloh! Village Holiday Green könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Yelloh! Village Holiday Green?
Hat Yelloh! Village Holiday Green Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Yelloh! Village Holiday Green?
Wann hat Yelloh! Village Holiday Green geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Yelloh! Village Holiday Green?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Yelloh! Village Holiday Green zur Verfügung?
Verfügt Yelloh! Village Holiday Green über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Yelloh! Village Holiday Green genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Yelloh! Village Holiday Green entfernt?
Gibt es auf dem Yelloh! Village Holiday Green eine vollständige VE-Station?