Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(12Bewertungen)
FabelhaftVerfügbare Unterkünfte (Camping Hohe Leuchte)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einigen Laubbäumen. Nachbarplatz angrenzend. Von Dauercampern geprägt.
Mittelweg 164
23743 Grömitz
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 9' 47" N (54.16316667)
Längengrad 11° 0' 23" E (11.00658333)
Von Grömitz auf dem Mittelweg Richtung Lensterstrand bis zum letzten Platz.
Das Europäische Hansemuseum lässt 800 Jahre der Hanse, der mächtigen Handelsmacht, mit Originalfunden, Rauminstallationen und interaktiven Angeboten aufleben. Die Architektur des neuen Museums zitiert Stadtmauer und Giebelhäuser als typisch-mittelalterliche Bauelemente. Bestandteil des Museums ist das mittelalterliche Burgkloster, ein 1229 gegründetes Dominikanerkonvent mit Wand- und Deckenmalereien sowie schönen Kapitellen. Nach der Reformation war es Armenhaus und Gericht, bis Nationalsozialisten hier Juden, Priester und Widerstandskämpfer inhaftierten.
Die Ostseestation travemünde auf der Halbinsel Priwall liegt beim Passathafen. Sie ist eine Mischung aus Aquarium mit heimischen Ostseefischen und einem Meeresmuseum. Wer wissen will, ob Seesterne Augen haben, oder warum die Scholle platt ist, der ist hier richtig. Die Führungen richten sich an alle Altersgruppen. Neben dem ansehen, kann gefühlt und gefüttert und außerdem werden Fragen beantwortet.
In Dorf Mecklenburg, etwa 6 km südlich der Hansestadt Wismar, steht noch der Erdwall der nicht mehr erhaltenen Michelenburg. Der erste Wall im Bereich der Burg stammt aus der zweiten Hälfte des 7. Jh. Der Straßenname Am Burgwall erinnert an die Michelenburg. Von ihr hat das Land Mecklenburg seinen Namen erhalten.
Inmitten der mecklenburgischen Hügellandschaft, nur zwei Kilometer vom Zentrum Wismars entfernt, liegt der Tierpark Wismar. Hier können kleine und große Besucherinnen und Besucher nicht nur heimische Wildtiere wie Damhirsche und Luchse, sondern auch Exoten wie Nasenbären, Alpakas und Affen aus nächster Nähe bestaunen. Reiseführer zum Tierpark Wismar Der 17 ha große Tierpark liegt auf der Karte mitten im Grünen, im Tal der Köppernitz, und ist von März bis Oktober täglich geöffnet. In den Wintermonaten ist ein Besuch nur am Wochenende möglich. Nahezu alle Bereiche auf dem Gelände sind barrierefrei. Neben den vielen Gehegen und Freianlagen bietet der Tierpark Wismar ausgedehnte Spiellandschaften wie einen Abenteuerspielplatz, Trampoline und die Möglichkeit, Tretboot zu fahren. Ein Tierparkbesuch in Wismar Eine Besonderheit des Tierparks Wismar sind seine begehbaren Gehege: Zutritt erhalten Gäste zum Beispiel in den Bereich der Rot- und Damhirsche, der Alpakas sowie der Präriehunde. Von einer Aussichtsplattform können Erwachsene und Kinder Raubtiere wie Luchse, Wasch- und Nasenbären, Silberfüchse und Frettchen beobachten.
Ein Wahrzeichen Travemündes ist der Alte Leuchtturm von 1539, der sein Aussehen und seine Technik im Lauf der Jahrhunderte mehrfach verändert hat. Heute beherbergt der Turm ein maritimes Museum zur Geschichte der Leuchtfeuertechnik, nachdem bereits 1974 eine Leuchtanlage auf dem benachbarten Maritim Hotel in 114 m Höhe seine Aufgabe übernommen hatte. Die rundumlaufende Aussichts-Galerie bietet zudem einen einmaligen Ausblick über den Skandinavienkai und die Travemünder Altstadt sowie über die Lübecker Bucht bis Grömitz und über die Küste von Mecklenburg-Vorpommern.
Die Georgenkirche ist ein vortreffliches Beispiel norddeutscher Backsteingotik. Gebaut wurde ab dem Ende des 13. Jh. bis 1495. Im Zweiten Weltkrieg zerstört, verfiel sie in der DDR zur Ruine. Seit dem Wiederaufbau 2010 finden Gottesdienste und Konzerte statt. Vom Westturm in 35 m Höhe, zu dem auch ein Fahrstuhl führt, reicht der Blick über Stadt und Hafen bis zur Insel Poel.
Einst war sie eine der schönsten Kirchen der Backsteingotik in Norddeutschland. Das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Kirchenschiff wurde 1960 gesprengt. Von der Ratskirche vom Anfang des 14. Jh. blieb nur der 80 m hohe Turm. Sein Glockenspiel erklingt täglich um 12, 17 und 19 Uhr.
Außergewöhnlich
Swenschrieb letzte Woche
Super Campingplatz, sehr Kinder/ Hundefreundlich
Sehr nette Leute im Büro, das ganze Gelände sehr sauber und gepflegt. Die Sanitäranlagen 1a, Gastronomie/ Brötchenservice empfehlenswert. Grömitz ist mit dem Rad in 15 Minuten erreichbar. Wir kommen gerne wieder!!!!!
Außergewöhnlich
Riaschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger Platz mit Wohlfühlfaktor
Super Camping Platz mit sauberen Sanitäranlagen.Freundlicher Empfang. Super Nähe zum Strand und Hunde herzlich willkommen. Wir kommen gerne wieder
Außergewöhnlich
Roger schrieb vor 3 Jahren
Erholung garantiert.
Schön gelegener Campingplatz direkt am Meer. Top saubere Sanitäranlagen. Freundliche Mitarbeiter und Camper.
Sehr Gut
Frankschrieb vor 3 Jahren
Ruhiger Campingplatz-sehr gut geführt
Personal freundlich und hilfsbereit. Sauberer Platz. Sanitärbereich super. zum Strand ca.200m
Außergewöhnlich
Clemens Champaert schrieb vor 5 Jahren
Sauberer und gepflegter Platz. Hygiene wird großgeschrieben.
Restaurant hat gute und preiswerte Küche. Das Personal war freundlich und hilfsbereit. Bis zum Strand waren es ca 200 Meter über den Deich. Groemitz ist mit dem Fahrrad gut zu erreichen.
Sehr Gut
frankschrieb vor 6 Jahren
Ruhiger Platz,Anlage Ok
Haben jetzt das 5.Mal in 2019 hier gebucht. Für älter Camper sehr ruhiger Platz. Personal sehr hilfsbereit und freundlich. Bistro vorhanden für Brötchen,Essen u.Trinken. Umgebung sehr gut für Radfahrer. Campingplatz liegt nah am Strand. Für kleine Kinder nicht gut geeignet,keine Animation. Dafür abe… Mehr
Sehr Gut
Casischrieb vor 6 Jahren
Ruhiger, netter Campingplatz. Viele Dauercamper
Es war ein toller Urlaub. Sauberer Platz in Strandnähe.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Alles super
War alles super und sauber.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Hohe Leuchte erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Hohe Leuchte einen Pool?
Nein, Camping Hohe Leuchte hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Hohe Leuchte?
Die Preise für Camping Hohe Leuchte könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Hohe Leuchte?
Hat Camping Hohe Leuchte Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Hohe Leuchte?
Wie viele Standplätze hat Camping Hohe Leuchte?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Hohe Leuchte zur Verfügung?
Verfügt Camping Hohe Leuchte über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Hohe Leuchte genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Hohe Leuchte entfernt?
Gibt es auf dem Camping Hohe Leuchte eine vollständige VE-Station?