Verfügbare Unterkünfte (Camping Hirschegg)
...

1/17





Der Campingplatz Camping Hirschegg in der Steiermark in Österreich überzeugt mit seiner idyllischen Lage an einem See mit Badeplattform und Liegewiese. Die Standplätze sind von bewaldeten Bergen umgeben. Außerdem grenzt das Areal an einen plätschernden Wildbach. In 100 m Entfernung befindet sich ein Freibad. Ein E-Bike- und Fahrradverleih bietet die Möglichkeit für spannende Ausflüge. Für Wintercamper startet in 50 m der Skibus zur 8 km entfernten Loipe und dem Skilift.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit Laub- und Nadelbäumen. Standplätze für Touristen nischenartig, teils in Stufen angelegt. Für Wohnmobile ebene, durch Rasengittersteine befestigte Bereiche. Wildbach angrenzend. Am Ortsrand, von bewaldeten Höhen umgeben.
Badeteich mit Liegewiese und Badeplattform.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einige Terrassenplätze.
Hirschegg 53
8584 Hirschegg
Steiermark
Österreich
Breitengrad 47° 1' 19" N (47.021984)
Längengrad 14° 57' 17" E (14.95475)
Von der Ausfahrt Modriach der A2/E66 weiter nach Nordwesten Richtung Hirschegg. Am westlichen Ortsrand, beschildert.
Etwa 130 ins Alter gekommene Arbeitsmaschinen von 29 Marken aus verschiedenen Ländern sind hier zu bestaunen, die vor sich hin rosteten - entweder im Freien oder in verstaubten Schuppen, bis sie entdeckt, gekauft und dann mühsam, aber mit viel Liebe zerlegt, entrostet, gespengelt, abgedichtet, repariert und neu lackiert wurden. Einige sehen aus, als hätten sie gerade erst die Traktorfabrik verlassen. Es ist auch möglich, eine Ausfahrt durch das Schilcherland mit einem Traktor zu machen.
Zwischen Neutor- und Raubergasse befinden sich die heute unterirdisch miteinander verbundenen Gebäude des 1811 von Erzherzog Johann gegründeten Universalmuseums Joanneum. Vor allem das Naturkundemuseum mit seinen botanischen, zoologischen und mineralogischen Exponaten sowie die Neue Galerie Graz mit österreichischer Kunst ab dem 19. Jh. lohnen einen Besuch.
Das interaktive Erlebnismuseum lädt Kinder in moderner Architektur dazu ein, unsere Welt zu ›begreifen‹. Bitte immer Hausschuhe und dicke Socken mitbringen; Überzieher für Straßenschuhe an der Kasse. Neben den Wechselausstellungen gibt es ein Theater, ein Mitmachtheater uns samstags um 14 Uhr Workshops.
Einer der schönsten Plätze von Graz, der Glockenspielplatz, ist nach dem Glockenspiel benannt, das der Weinhändler Gottfried Maurer 1884 im Giebel seines Hauses anbringen ließ. Das Glockenspiel zeigt ein tanzendes Paar in Tracht und spielt dreimal täglich (11, 15,18 Uhr) verschiedene Melodien, mal zünftig, mal klassisch, mal modern. Zum Schluss kräht ein Hahn. Von den Cafés und Restaurants kann man dem Glockenspiel lauschen.
Die Kirche des ehemaligen Augustinerchorherrenstifts in Stainz, das bis 1785 bestand und heute als Schloss Stainz bekannt ist, zeigt sich prachtvoll. Die Pfarrkirche St. Katharina wurde Anfang des 17. Jh. erbaut und später mit üppigem Stuck und kraftvoll farbigen Fresken ausgeschmückt.
Die Dauerausstellung der Landwirtschaftlichen Sammlung im Schloss Stainz präsentiert landwirtschaftliche Geräte aus der Zeit vor der Industrialisierung zu den Bereichen Ackerbau, Viehzucht, Almwirtschaft etc., hauswirtschaftliche Geräte, Objekte zu unterschiedlichen Handwerken vor der Industrialisierung, eine umfangreiche Möbelsammlung und originale Stubeneinrichtungen aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
104
Anonym
Wohnmobil
Paar
September 2025
Ein kleiner Platz an einem kleinem Ort mit überschaubarer Gastronomie. Die Sanitäranlagen sind sauber und ordentlich. Die Anlage an sich gepflegt aber auch liebevoll improvisiert, das passt nicht ganz zu dem Preis/Leistungsverhältnis. Dusche für 1€ für 3 min wurden durch Umweltschutz argumentiert, h
Hervorragend9
Jan E
Standplatz
Familie
August 2024
Durch das Unwetter viel später als erwartet angekommen, hilft der Besitzer im strömenden Regen, unseren Wohnwagen im Dunkeln an seinen Platz zu stellen. Schönes Camping, sehr saubere Sanitäreinrichtungen. Freundlichkeit überall. Stellplatz/Mietunterkunft: Stellplatz für Wohnwagen + Auto
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Marjon B
Standplatz
Paar
Juli 2024
👋 Wir haben fünf Nächte auf diesem schönen kleinen Campingplatz im Dorf Hirschegg verbracht. Der Besitzer Walter ist ein unglaublich freundlicher Mann und sehr fürsorglich. Wir haben gute Tipps für schöne Wanderungen in der Umgebung erhalten, und der Campingplatz selbst ist sehr entspannt. Er liegt
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Michael U
Standplatz
Paar
Juli 2024
👍 Sehr schöner ruhiger Campingplatz, unsere 2Hunde haben sich auch sehr wohl gefühlt, den See und den Bach in unmittelbarer Nähe durften sie auch mitbenützen. Der Campingplatz Betreiber war sehr freundlich und engagiert. Standplatz/Mietunterkunft: Die Stellplätze sind in Nischen angelegt, sodass ma
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Hirschegg am See?
Ja, Camping Hirschegg ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Hirschegg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Hirschegg einen Pool?
Nein, Camping Hirschegg hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Hirschegg?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Hirschegg?
Hat Camping Hirschegg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Hirschegg?
Wie viele Standplätze hat Camping Hirschegg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Hirschegg zur Verfügung?
Verfügt Camping Hirschegg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Hirschegg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Hirschegg entfernt?
Gibt es auf dem Camping Hirschegg eine vollständige VE-Station?