Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
(21Bewertungen)
HervorragendUmgeben von Wiesen, Feldern und dem glitzernden Wasser des IJsselmeeres liegt der Campingplatz Hindeloopen - ein idealer Ort für Wassersportliebhaber und Familien. Mit seinem Bootsverleih und den umfangreichen Sport- und Freizeitmöglichkeiten wie Tennisplätzen und Spielbereichen zieht er Urlauber aus aller Welt an. Besonders hervorzuheben ist der platzeigene Bauernzoo für die Kleinsten und die Möglichkeit, die Umgebung mit den von Gästen mietbaren Fahrrädern zu erkunden. Zudem bietet eine nahegelegene Wassersportschule Kurse und Ausrüstungsvermietungen an. Für Komfort sorgen unter anderem zahlreiche Standplätze mit Stromanschluss und WLAN Nutzung auf dem gesamten Gelände.
Top Kite-Surf-Gebiet, somit für Surfer, SUP und Kiter gut geeignet.
Streichelzoo, Surfschule.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Hindeloopen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, stellenweise von Wassergräben begrenztes Wiesengelände zwischen der Deichstraße und einem Bootskanal. Für Touristen ebene, durch Hecken, Büsche sowie Bäume abgegrenzte Stellflächen.
Es befinden sich Frischwasser-/Abwasser-Anschlüsse an den Standplätzen, Frischwasser kann jedoch nur per Knopfdruck gezogen werden.
Westerdijk 9
8713 JA Hindeloopen
Friesland - Groningen - Drenthe
Niederlande
Breitengrad 52° 56' 6" N (52.93505)
Längengrad 5° 24' 14" E (5.40395)
Von der N359 (Lemmer - Bolsward) zum Ort abzweigen, beschildert.
Flevoland ist im wahrsten Sinne des Wortes Neuland, denn die jüngste Provinz der Niederlande wurde erst im 20. Jahrhundert dem Meer abgetrotzt. Dazu wurde die Zuiderzee mit einem 29 km langen Abschlussdeich von der Nordsee getrennt und in das Binnenmeer IJsselmeer verwandelt. Dieses wurde anschließend teilweise trockengelegt. Das unter dem Meeresspiegel liegende Land ist ein beliebtes Urlaubsziel für Wassersportlerinnen und Wassersportler, die hier beste Bedingungen für die unterschiedlichsten Aktivitäten vom Segeln auf dem IJsselmeer bis zum Stand-up-Paddling auf stillen Kanälen vorfinden. Auch Radfahrerinnen und Radfahrer haben ihre Freude an den flachen Landschaften, die zu langen Erkundungstouren auf zwei Rädern einladen. Zu den Sehenswürdigkeiten der Region gehören die architektonisch ungewöhnliche Planstadt Almere und das Weltkulturerbe von Schokland. Ungewöhnliches Flevoland: Reisetipps für Erstbesucher Das Museum Batavialand in der Provinzhauptstadt Lelystad erzählt von 7.000 Jahren Kampf der Niederländer gegen das Meer. Zu den Highlights gehören die aus dem IJsselmeer geborgenen Schiffswracks, die in einer Halle ausgestellt sind, und der Nachbau des Segelschiffs Batavia aus dem 17. Jahrhundert. Die Kreativität der Niederländer im Umgang mit Wasser zeigt sich auch im Waterloopbos, einem der schönsten Ausflugsziele auf dem mit dem Festland verbundenen Noordostpolder. Hier experimentierten Forscher einst mit verschiedenen Möglichkeiten, das Land trockenzulegen. Heute ist es ein weltweit einzigartiger Wald voller Wasserwerke und Kanäle. Der Flevoland-Routenplaner für Geschichtsfreunde Mit ADAC Maps und einem Reiseführer lässt sich eine Route planen, die zu historisch bedeutsamen Orten auf Flevoland führt – am besten mit dem Fahrrad. Höhepunkt einer Reise nach Flevoland ist Schokland, einst eine Insel in der Zuiderzee, die durch die Trockenlegung des IJsselmeers Teil des neuen Landes wurde. Hier und im benachbarten pittoresken Urk mit dem Oude Raadhuis Museum ist ein Hauch der ursprünglichen Niederlande mit ihren kleinen Fischerdörfern am Meer zu spüren. Als komplettes Kontrastprogramm bietet sich die auf dem Reißbrett geplante Stadt Almere an, in der zahlreiche berühmte Architektinnen und Architekten wie Rem Koolhans und Liesbath van der Pol aktiv waren.
Für die Fahrt mit der Museums-Dampfeisenbahn (Museumstoomtram Hoorn) von Hoorn ins rund 20 km entfernte Medemblik gibt es drei gute Gründe: die Reise durch die schöne Polderlandschaft, die Burg Redboud aus dem 13. Jh. und die alten Dampfmaschinen des Stoommachine-Museums.
Im Heimathafen der Kriegsmarine veranschaulicht das Marinemuseum anhand von Museumsschiffen und dem U-Boot ›Tonijn‹ die Geschichte der niederländischen Marine. Das Nationaal Reddingmuseum Dorus Rijkers widmet sich der Seenotrettung. Seine Hauptattraktionen sind der Fahrsimulator und ein Windkanal mit Stärke 10. Fort Kijkduin wurde um 1811 im Auftrag Napoleons errichtet, heute gibt es Einblicke in seine Geschichte. Das Nordseeaquarium im Fort zeigt Lebensräume und Lebewesen von Nordsee und Wattenmeer. Im 15 m langen Unterwasser-Glastunnel kann man die Fische besonders gut beobachten.
Nachdem die drei großen Polder geschaffen waren, verhinderten die Bewohner der Hafenorte die Trockenlegung eines weiteren Teils der Zuiderzee. Der schon begonnene Abschlussdeich für den Polder Markerwaard wurde deshalb zu einer Damm-Straße zwischen dem alten Heringshafen Enkhuizen in Noordholland und Lelystad ausgebaut. Der so genannte Markerwaarddijk bietet herrliche Blicke über das IJsselmeer.
Sehr Gut
Jens schrieb vor 2 Jahren
Schönster Platz am Ijsselmeer
Freundlich, Sauber und gut gelegen direkt hinterm Deich. Kleiner freundlicher gut sortierter Laden. Toiletten und Duschen immer Sauber .
Sehr Gut
CamperOnTheRoadschrieb vor 2 Jahren
Ein schöner Campingplatz bei Hindeloopen. Kleiner Strand hinterm Deich.
Der Campingplatz liegt hinterm Deich in unmittelbarer Nähe zu Hindeloopen. Zu Fuß erreicht man das wunderschöne Städtchen in etwa 15 min. über den Deich. Das Highlight ist, dass man dabei direkt durch ein Schafsgehege geht. Hindeloopen ist wirklich super schön und auf jeden Fall einen Besuch wert. … Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz, sehr ruhig gewesen, schöner Spielplatz, gute Sanitärgebäude
Wir waren von Mitte Juli bis Ende Juli 2023 in Hindeloopen. Der Ort ist recht klein. Schöner Hafen, wo man Eis, Fisch usw essen kann. Einkaufen geht im Minimarkt auf dem Platz oder in Workum bzw Balk. Fahren muss man hier eigentlich immer, da recht abgelegen. Die Spielplätze sind ordentlich und … Mehr
Sehr Gut
Steffenschrieb vor 2 Jahren
Gutes Gesamtpaket
Schön gelegen, Kiosk täglich geöffnet und hat nicht nur Lebensmittel auf Vorrat. Schöne Fahrradstrecken. Viele Spielmöglichkeiten für Kinder. Sauber Sanitäranlagen. Leider kann der Boden nicht wirklich Wasser ab. Der Wohnwagen wurde durch die Platzbetreiber zum Stellplatz gebracht und auch wieder… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Guter Platz
Saubere Sanitäranlagen, große Anlage, direkt am Deich, alle sehr freundlich,
Außergewöhnlich
Fabianschrieb vor 6 Jahren
Super Campingplatz
Sehr ruhig, schöne Lage, tolles Kiosk und keine Hunde
Außergewöhnlich
Yvonne schrieb vor 6 Jahren
Super Familienfreundlicher Campingplatz
Dort ist jeder gleich egal ob Kinder eine Behinderung haben oder nicht Familienfreundlich unsere Kinder fühlen sicher besonders die Autofahrer achten und nachts ist immer Ruhe. Wir lieben den Campingplatz und haben als Eltern auch Urlaub. Wir haben ein Chalet dort gemietet. Wir freuen uns schon au… Mehr
Außergewöhnlich
stefanieschrieb vor 6 Jahren
super familienplatz
wir würden immer wieder da hin fahren es war ein sehr familienfreundloicher campingplatz
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,50 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,50 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Wiesen, Felder und Wasser: Diese drei Landschaftselemente bestimmen die unmittelbare Umgebung des Camping Hindeloopen. Gelegen am IJsselmeer, zieht der Campingplatz begeisterte Wassersportler ebenso an wie Familien, die den Bootsverleih und die umfangreichen Sport- und Freizeitaktivitäten zu schätzen wissen.
Der saisonal geöffnete Campingplatz befindet sich hinter dem Seedeich des IJsselmeeres und wird zu drei Seiten von kleinen Kanälen umgeben. Petrijünger sollten die Angelausrüstung nicht vergessen, denn an verschiedensten Stellen der Kanäle ist Angeln möglich. Wer mag, mietet ein Boot im platzeigenen Verleih und erkundet damit den größten See der Niederlande. Am Ufer residiert auch eine Wassersportschule, die Neulingen gern das Surfen und Kitesurfen beibringt und Ausrüstung zum Stehpaddeln verleiht. Darüber hinaus erwarten Gäste zwei Tennisplätze und ein Multifunktionsplatz, Kinder erfreuen sich am überdachten Sandspielplatz sowie an den nicht überdachten Spielbereichen. Der kleine Bauernzoo beherbergt Zicklein und Hühner, die gestreichelt werden wollen. Die flache Umgebung des Campingplatzes lässt sich wunderbar mit dem Fahrrad aus dem platzeigenen Verleih erkunden. Fußläufig erreichbar ist das Städtchen Hindeloopen, das mit seinen Kapitänshäusern, den kleinen Holzbrücken und schmalen Gassen friesischen Charme versprüht. Stromanschlüsse sind auf jedem der parzellierten Stellplätze vorhanden. Zum Service zählen die Entleerung von Kassettentoiletten sowie die Ver- und Entsorgung für Wohnmobile. Neben Waschmaschinen steht auch ein Wäschetrockner zur Verfügung. In den gepflegten Sanitärgebäuden nehmen Einrichtungen speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Rollstuhlfahrern Rücksicht. WLAN nutzen Gäste auf dem gesamten Gelände kostenlos. Für die Verpflegung sorgen ein Lebensmittelladen, ein Restaurant und ein Imbiss.
Sind Hunde auf Camping Hindeloopen erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Hindeloopen einen Pool?
Nein, Camping Hindeloopen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Hindeloopen?
Die Preise für Camping Hindeloopen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Hindeloopen?
Hat Camping Hindeloopen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Hindeloopen?
Wann hat Camping Hindeloopen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Hindeloopen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Hindeloopen zur Verfügung?
Verfügt Camping Hindeloopen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Hindeloopen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Hindeloopen entfernt?
Gibt es auf dem Camping Hindeloopen eine vollständige VE-Station?