Verfügbare Unterkünfte (Vakantiepark Capfun Het Winkel)
...
1/13
Rund um einen historischen Bauernhof lockt der Vakantiepark Capfun Het Winkel mit eigenem Schwimmbad, Streichelzoo und Bowlingbahnen zu einem erlebnisreichen Familienurlaub in die niederländische Provinz Gelderland. Der naturnahe Campingplatz mit Gastronomie und großzügigen Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile liegt umgeben von sattgrünen Graslandschaften und Laubwäldern südlich der gemütlichen Stadt Winterswijk. Während auf Kinder ein abwechslungsreiches Animationsprogramm sowie ein Indoor- und Outdoorspielplatz warten, bietet der Campingplatz Erwachsenen vielfältige Sportmöglichkeiten und einen Wellnessbereich.
Der gut ausgestattete Platz gleich hinter der Grenze bietet neben seinem breit gefächerten Angebot für Familien noch eine besondere Attraktion - einen original erhaltenen, gut 140 Jahre alten Bauernhof. In Führungen wird der einstige Alltag auf dem Lande gut veranschaulicht.
Streichelzoo. Bowlingbahnen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch eine kleine Straße zweigeteiltes, ebenes Wiesengelände. Standplätze für Dauercamper auf der einen, der Touristenbereich größtenteils auf der anderen Seite der Straße. Platzteil für Touristen durch Hecken und Bäume in Standplatzfelder gegliedert. Einige Standplätze auf Wiese ohne Bepflanzung. In waldreicher, ländlicher Umgebung.
De Slingeweg 20
7115 AG Winterswijk Brinkheurne
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 51° 57' 7" N (51.952168)
Längengrad 6° 44' 12" E (6.736933)
Liegt ca. 2,8 km südöstlich von Winterswijk. An der N319 beschildert.
Xanten liegt am Niederrhein, im Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen. Die Stadtgeschichte reicht bis in die Zeit der Römer zurück, die in diesem Gebiet zahlreiche Spuren hinterließen. Gleichzeitig ist die Stadt als Siegfriedstadt bekannt, nach Siegfried dem Drachentöter aus dem Heldenepos Nibelungenlied. Das geschichtsträchtige Urlaubsziel bietet Gästen zu jeder Reisezeit einzigartige Attraktionen und faszinierende Hotspots. Dazu kommt ein breit gefächertes Erholungs- und Freizeitangebot. Ob Familie mit Kindern, Aktivurlaubende oder Erholungssuchende: In der Römerstadt ist für jeden Geschmack etwas dabei. Xanten – eine Stadt mit bewegter Geschichte Auf dem Stadtgebiet von Xanten errichteten die Römer im ersten Jahrhundert nach Christus die Kolonie Colonia Ulpia Traiana, die im 3. Jh. zerstört wurde. Im achten 8. Jh. gründeten die Franken auf dem ehemaligen römischen Friedhof einen Stift zu Ehren des katholischen Märtyrers Viktor. Sie nannten ihn „Ad sanctos“ („bei den Heiligen“). Daraus entwickelte sich der heutige Stadtname. Aus der Siedlung bei der Kirche wurde im Mittelalter eine bedeutende Handels- und Hansestadt. Seit 2014 ist diese Römerstadt ein anerkannter Luftkurort. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt Mit ADAC Maps lässt sich eine kurzweilige Route planen für die Besichtigung. Die Karte des Stadtplans enthält sehenswerte Orte wie die gotische Kathedrale St. Viktor Dom mit den Gebeinen des Heiligen und einer imposanten Orgel. Das prachtvolle Gotische Haus aus dem 15. Jh. beherbergt das Siegfriedmuseum. Tipp: Die Windmühle Kriemhildmühle ist nach der Sagengestalt im Nibelungenlied benannt und unter Windmüller Rolf Peter Weichold noch immer in Betrieb. Urlauberinnen und Urlauber können die Mühle täglich besichtigen und frisch gebackenes Brot kaufen. Weitere Must-sees bei einer Reise in die Domstadt Der Xanten-Reiseführer hält noch weitere Besonderheiten bereit. Im größten Freilichtmuseum Deutschlands, dem weitläufigen LVR-Archäologischen Park Xanten, erleben Besucherinnen und Besucher die Römerzeit hautnah. Rekonstruierte Gebäude wie der Hafentempel oder das Amphitheater und das angrenzende LVR-RömerMuseum liefern wissenswerte Informationen zu Leben und Alltag in dieser Epoche. Im Stadtteil Birten steht mit Haus Winnenthal eine der ältesten Wasserburgen der Region. Im Ortsteil Marienbaum liegt die Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt, die jährlich Tausende Gläubige anzieht.
Einen ›duften‹ Ruf genießt der Rosengarten im westlichen Ortsteil Seppenrade. In den Beeten blühen zwischen Juni und Ende August 24.000 Rosenstöcke, die etwa 600 Sorten repräsentieren. Außerdem sind im Garten Kopien der beiden Ammoniten ausgestellt, die in Seppenrade gefunden wurden. Bei den schneckenförmigen Gehäuse-Fossilien handelt es sich um die größten ihrer Art in der Welt (die Originale bewahrt das Museum für Naturkunde in Münster.)
Der feinkörnige Naturstein fand für zahlreiche Wasserschlösser und Bürgerpaläste Verwendung. Über den ›Marmor des Münsterlandes‹ informiert das Museum in Havixbeck. Es zeigt Versteinerungen aus den Baumberger Steinbrüchen und im Museumsgarten verschiedene Sandsteine, die man berühren darf. Außerdem bietet das Museum Bildhauerkurse an. Die Baumberger Sandsteinroute führt durch die von diesem Naturstein geprägte reizvolle Region.
Der etwas südlich von Schöppingen gelegene Wallfahrtsort Eggerode ist schon seit 1338 Ziel vieler Pilger - vor allem aus dem Münsterland, dem Ruhrgebiet, dem Emsland wie auch den angrenzenden Niederlande. Die Wallfahrt führt die Gläubigen zum Gnadenbild Unserer lieben Frau vom Himmelreich in der 1843 errichteten Eggeroder Gnadenkapelle. Die thronende Madonna mit Jesus auf ihrem Schoß wird dem 11. Jh. zugerechnet und besteht in ihrem ältesten Teilen aus Zedernholz.
Das Ikonen-Museum besitzt über 3000 Kunstwerke des 13.-20. Jh. und gilt als wichtigstes seiner Art im nichtorthodoxen Kulturkreis. Die Präsentation umfasst Ikonen, Ikonostasen, Goldstickereien, ferner Holz-, Metall- und Festtagsikonen, Kreuze und liturgisches Gerät aus Russland, Griechenland und den Balkanländern.
Von den Bahnhöfen Haltern am See und Marl-Sinsen gelangt man in die Haard, eine Naturlandschaft mit Wald, Heide und den Haltener Sanden genannten Hügeln. Der Wald besteht größtenteils aus Kiefern, aber auch Buchen und Eichen wachsen hier. Die Haard ist ein beliebtes Wandergebiet, vor allem zur Heideblüte im Frühherbst. Es gibt Rundwanderwege, einen Lehrpfad, Reitpfade und Mountainbikestrecken. Am Nordrand der Haard liegt der Halterner See, eine Talsperre mit Seebad und Natursandstrand. Außerdem kann man paddeln, rudern oder segeln.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9Standplatz oder Unterkunft
8.6Preis-Leistungsverhältnis
8.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.1Catering
8.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
9Ansprechend6
Anonym
Wohnwagen
Gruppe
August 2025
Wir wollten unseren ersten Urlaub mit unserem neuen Wohnwagen hier verbringen und haben drei Plätze (große für 10 Personen, wir waren jeder zu dritt) gebucht. Extra nochmal angerufen, dass wir nebeneinander liegen wollen.. bei zwei Plätzen hat es geklappt, der dritte lag weit ab. Die Plätze waren ab
Gut7
Rainer M
Standplatz
Paar
Oktober 2024
👍 Sehr freundlicher Empfang , gutes Buchungssystem Standplatz/Mietunterkunft: Nähe zum Waschhaus 👎 Für die kalte Jahreszeit nur bedingt geeignet Standplatz/Mietunterkunft: Bei feuchter Witterung den Gästen andere Plätze anbieten, die nicht fast den gesamten Tag im Schatten liegen und der Bereich
Ansprechend6
Nicole H
Standplatz
Familie
Oktober 2024
👍 Wir waren etwa eine Woche auf dem Platz und waren ca. 20 Meter vom Waschhaus entfernt. Der Platz war schön groß, leider standen wir unter einem Haselnussbaum was die Nächte teilweise sehr kurz werden ließ zudem hatten wir den zweiten platz an der Einfahrt was uns persönlich etwas störte. Die Kinde
Hervorragend9
Udo Z
Standplatz
Paar
Oktober 2024
👍 Empfang, Restaurant. Standplatz/Mietunterkunft: Empfang, Restaurant, 👎 Rasenfläche von 1-20 zu Nass . Standplatz/Mietunterkunft: Plätze 1-20 . Der Platz sollte trocken gelegt werden Wasser kann nicht oder nur schlecht ablaufen.
Gut7
Henke W
Standplatz
September 2024
👍 Schöne Umgebung Standort/Mietunterkunft: An sich sind die Komfort-Plus-Stellen gut, aber die Breite des Platzes ist nicht immer ausreichend (die Tiefe schon, aber damit hat man nicht so viel).
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Lara
Wohnwagen
Paar
September 2024
Der Campingplatz ist super schön gemacht, vor allem für Kinder ein Spiele Paradies, überall gibt es Möglichkeiten sie zu beschäftigen. Auch die Sanitär Anlagen werden gepflegt und sind nicht heruntergekommenen. Die Plätze waren auch groß genug und für jeden war etwas dabei. Das Personal war super
Hervorragend9
Anke G
Standplatz
Paar
September 2024
👍 Wieder mal ein schönes Wochenende im Het Winkel verbracht - Schwimmbad,Gastro,Personal .. sehr gut ! Standplatz/Mietunterkunft: Großer Stellplatz in direkter Sanitärlage - gibt nichts zu meckern
Sehr gut8
Jari L
Standplatz
Paar
August 2024
👎 Restaurant, Situation. Stellplatz/Mietunterkunft: Großer Platz, ruhig. 👎 Zugang zur Toilette und Dusche von derselben Tür. Stellplatz/Mietunterkunft: Der Boden war uneben.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 44,75 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 35,75 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,75 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Umgeben von Wiesen und Wäldern in der niederländischen Provinz Gelderland bietet das Vakantiepark Capfun Het Winkel eine ideale Mischung aus Erholung und Aktivitäten. Die Lage nahe Winterswijk macht den Platz zu einem attraktiven Ziel für Familien, Naturliebhaber und Aktivurlauber.
Die parzellierten Standplätze bieten großzügige Stellflächen für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte, teils mit Frisch- und Abwasseranschluss sowie TV-Anschluss. Alternativ stehen gemütliche Mietunterkünfte zur Verfügung, darunter Chalets und Mobilheime mit eigener Terrasse. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet und bietet WLAN auf dem gesamten Gelände.
Ein beheiztes Freibad mit Wasserrutsche, ein Planschbecken und ein Indoor-Spielplatz sorgen für Unterhaltung bei jedem Wetter. Sportbegeisterte können sich auf dem Mehrzwecksportfeld, beim Tennis oder mit gemieteten E-Bikes auspowern. Kinder genießen ein abwechslungsreiches Animationsprogramm und den Streichelzoo, während Erwachsene im Wellnessbereich mit Sauna entspannen.
Vakantiepark Capfun Het Winkel verbindet Natur, Sport und Familienfreundlichkeit – ein perfektes Urlaubsziel in Gelderland.
Sind Hunde auf Vakantiepark Capfun Het Winkel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Vakantiepark Capfun Het Winkel einen Pool?
Ja, Vakantiepark Capfun Het Winkel hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Vakantiepark Capfun Het Winkel?
Die Preise für Vakantiepark Capfun Het Winkel könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vakantiepark Capfun Het Winkel?
Hat Vakantiepark Capfun Het Winkel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Vakantiepark Capfun Het Winkel?
Wann hat Vakantiepark Capfun Het Winkel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Vakantiepark Capfun Het Winkel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Vakantiepark Capfun Het Winkel zur Verfügung?
Verfügt Vakantiepark Capfun Het Winkel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Vakantiepark Capfun Het Winkel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Vakantiepark Capfun Het Winkel entfernt?
Gibt es auf dem Vakantiepark Capfun Het Winkel eine vollständige VE-Station?