Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs Het Amsterdamse Bos)
...
1/16
Eingebettet in die üppige Natur des Parks Amsterdamse Bos bietet der gleichnamige EuroParcs Campingplatz einen unvergleichlichen Ort der Ruhe und Entspannung für Camper. Zwischen Baumwipfeln bieten die Standplätze einen harmonischen Rückzugsort. Das Angebot an Freizeitmöglichkeiten bietet für jeden Geschmack etwas, einschließlich Wandern, Fahrradfahren und Vogelbeobachtung. Camping am EuroParcs Het Amsterdamse Bos bietet das perfekte Gleichgewicht aus Abenteuer und Entspannung.
Auf diesem flughafennahen Platz am Rand des 'Amsterdamse Bos', des großen Landschaftsparks im Süden der Stadt, treffen sich multinationale Gäste aller Generationen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Parkähnlich gestaltetes Wiesengelände an einem Kanal. Ein Teil der Standplätze für Wohnmobile mit Verbundsteinen befestigt. Straßen- und Fluglärm möglich.
Durch den regen Flugverkehr Richtung Flughafen Amsterdam-Schiphol müssen Sie hier zeitweise mit Ruhestörungen durch Fluglärm rechnen.
Kleine Noorddijk 1
1187 NZ Amstelveen
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 17' 38" N (52.29393)
Längengrad 4° 49' 23" E (4.8233)
Liegt südlich der Autobahn, beschildert.
Das Katzenkabinett befindet sich in einem Patrizierhaus an der Herengracht. Gewidmet ist das Museum John Pierpont Morgan, dem Kater des Bankiers Bob Meijer, der die Sammlung an Kunstwerken und Gebrauchsgegenständen zum Thema Katzen zusammentrug. Unter den Exponaten sind eine Skulptur aus dem alten Ägypten, Kupferstiche von Rembrandt und Gemälde, auch eines von Karel Appel.
Die Wasserlandschaft im Mirandabad ist fast komplett von einer riesigen Glaskuppel umschlossen. Im großen Wellenbecken stehen Wasserspielzeuge und Schwimmringe zur Verfügung. Diverse Rutschen, ein Sport-, Nichtschwimmer- und Kleinkinderbecken sowie ein Strömungskanal ergänzen das Angebot im Inneren. Das Freibadegelände ist mit 50-Meter-Becken, Nichtschwimer- und Kinderbecken, Liegewiese und Beachvolleyballfeld ausgestattet.
Im Tropenmuseum von Amsterdam gibt es mit dem Tropenmuseum Junior einen speziell für Kinder eingerichteten Bereich, der seit 1975 museumspädagogisch ausgereifte, interaktive Ausstellungen für Kinder von 6 bis 13 Jahren bietet. Mit spannenden Geschichten, Liedern, Spielen und Bildern werden Indien, die Karibik und andere tropische Regionen der Welt lebendig und erfahrbar. Dieses älteste Kindermuseum in den Niederlanden vermittelt, Kinder, dass es bereichernd sein kann, offen für andere Kulturen zu sein.
Die schlichte Kapelle zum Heiligen Geist aus dem Jahr 1341 im Zentrum Alkmaars wurde rund 240 Jahre später zu dem von Türmen und Spitzen verzierten städtischen Waagegebäude ausgebaut. Ein Glockenspiel ertönt zur vollen Stunde, begleitet von einem mechanischen Trompeterensemble, das zum Lanzenturnier einer blechernen Ritterschar bläst. Das Käsemuseum im Gebäude informiert über Geschichte, Zubereitungsmethode und den Handel mit Käse und zeigt traditionelles Handwerkszeug rund um den Käse. Am Waagplein findet von April bis September der berühmte Käsemarkt statt.
Egmond setzt sich aus drei Dörfern zusammen: Egmond-Binnen mit dem Nonnenkloster, Egmond aan de Hoef mit der mittelalterlichen Burgruine und Egmond aan Zee mit langen, sanft zum Meer abfallenden Stränden. Im hiesigen Museum van Egmond erfährt man alles über die drei Ortsteile, die wechselvolle Geschichte der Region und ihrer Menschen. Hinzu kommen jährlich wechselnde Ausstellungen.
Der Amsterdamse Bos ist ein Naherholungsgebiet mit viel Wald, Teichen und der Bosbaan, einer Ruder- und Kanustrecke. Im Wald gibt es Sportclubs, ein Schwimmbecken und eine Reitschule. Die Statistik besagt, der Amsterdamse Bos sei einer der größten Grünanlagen Europas. Er verfügt über mehr als 137 km Fußwege, 51 km Fahrradwege und 50 Brücken. Außerdem zählt mna hier 15o indigene Baumartne und 200 Vogelarten. Für Kinder gibt es einen Kletterpark und Spielplatz und den Streichelzoo. In der Boerderij Meerzicht kann man Pfannkuchen und andere Köstlichkeiten essen.
Die frei zugängliche Schuttersgalerij, eine Passage zwischen dem Amsterdam Museum und dem Begijnhof, zeigt Schützengilden-Gemälde des 17. Jh. Schützengilden waren Bürgerwehren, doch im Goldenen Zeitalter waren Geselligkeit, Stolz und Status tonangebend. Diese Entwicklung lässt sich in den Schützenbildern der Galerie nachvollziehen. Die Gemälde der Frühzeit sind strenge, steife Kompositionen, eine Aufreihung von Einzelporträts. Die Gruppenporträts des Barock hingegen sind dynamische Szenen voller Prunk und Lebensfreude. Es werden Sitzungen und Festbankette abgehalten, Reden geschwungen und Fahnen geschwenkt. Ein Paradebeispiel hat der Rembrandtschüler Govert Flinck 1648 gemalt. Auf seiner Großleinwand inszeniert er das Treffen zweier Gilden in voller Prachtentfaltung der Waffen und Kostüme. Erfrischend sind die Arbeiten junger Künstler, die Schützenstücke mal anders sehen, als HipHop-Graffiti, Markt- und Schlachtbild oder als Flickenteppich. Der große Läufer ›My Town‹ von Barbara Broekman besteht aus 180 unterschiedlich ornamentierten Teppichstücken, jedes der Quadrate steht für eine der Nationalitäten, die in Amsterdam leben.
Das in die Dünen eingefügte Skulpturenmuseum Beelden aan Zee, dessen Sammlung rund 2000 Kunstwerke umfasst, zeigt in wechselnde Ausstellungen Arbeiten internationaler, zeitgenössicher Künstler. Die Architektur des niederländischen Baumeisters Wim Quist erreicht mit diesem Museum in der überraschenden Abwechslung von Maß, Lichteinfall, Form und Niveau einen Höhepunkt.
4
Tide
Februar 2022
Auf den ersten Blick ein gut hergerichteter Platz. Auf den zweiten Blick unordentlich und teilweise ekelig. Personal ist freundlich, der Preis für 2 Übernachtungen mit 63 Euro ohne Duschen im März überteuert. Parzellen zum Teil gut, aber aktuell alles nicht ordentlich. Auf der Nebenparzelle lag übe
Hervorragend10
Franco
Juni 2021
Sehr sauber sanitär Anlage und gepflegter Platz guter Ausgangspunkt für Radtouren und sportliche Aktivitäten
Sehr gut8
Herbert
Juli 2020
Alles vorhanden Mit viel Platz! Wasschräume könnten besser sein. Laden war wegen Corona zu. Anbindung an den Nahverkehr gut Duschen nur 6 min ohne Möglichkeit Wärme einzustellen.
Ansprechend6
Dirk W.
August 2018
Der Campingplatz liegt im Grünen, auch zentral um mit der Bahn nach Amsterdam zu fahren. Durch die Nähe zum Flughafen aber sehr laut. Die Stellplätze auf Rasen oder Asphalt sind gut. Sanitäranlagen könnten sauberer sein. Personal ist freundlich.
Hervorragend10
Ralf Fiedler
März 2018
Kann die ganzen negativen Bewertungen nicht nach vollziehen. Absolut netter und hilfsbereiter Inhaber. Grosse Plätze . Sehr saubere sanitäranlage. Ideal für Ausflüge nach Amsterdam, mit der Straßenbahn. Wären zum blumencorso da. Freie Platz wahl. Werden auf jeden Fall wieder kommen.
Gut7
Winni S.
vor 8 Jahren
Da wir nach Aalsmeer zur Blumenversteigerung wollten kam uns dieser Platz gerade recht...! Personal war sehr freundlich beim Einchecken. Es war freie Platzwahl, wir konnten auf der Fläche " L " was schönes finden. Sauberkeit der Sanitär-Anlagen naja...!!! Beim Spaziergang über den Platz sind uns seh
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Mitten im Grünen und zugleich nah am pulsierenden Zentrum der niederländischen Metropole Amsterdam ist der Campingplatz EuroParcs Het Amsterdamse Bos für Naturfans und Kulturentdecker gleichermaßen ideal.
Der EuroParcs Het Amsterdamse Bos in Amstelveen liegt nahe dem Flughafen Amsterdam-Schiphol am südwestlichen Rand des wald- und wasserreichen Landschaftsparks Amsterdamse Bos. Auf dem begrünten Wiesengelände des Ferienparks befinden sich zwischen hohen Bäumen und einem Kanal sowohl Standplätze für Wohnmobile als auch verschiedene Mietunterkünfte. Da hier Camping mit Hund möglich ist, laden die Grasflächen der Anlage und der angrenzende Park zu Spaziergängen mit dem vierbeinigen Freund ein. Kinder toben sich auf dem platzeigenen Spielplatz aus. Zur Ferienzeit gibt es zusätzlich ein vielfältiges Animationsprogramm mit Shows, Spielen und kreativen Bastelangeboten. Ein Minimarkt versorgt die Campinggäste mit Dingen des täglichen Bedarfs.
Mit dem Citybike-Verleih des Ferienparks kann man radelnd den Amsterdamse Bos mit seinen rund 150 Baumarten durchstreifen. Auch zum Wandern, Schwimmen und Angeln ist der Park ein schönes Revier. Daneben beherbergt er mit der Bosbaan nicht nur die älteste künstlich angelegte Ruderstrecke der Welt. Er wartet auch mit einem eigenen Freilufttheater, einem Ziegenhof sowie verschiedenen Cafés und Restaurants auf. Zugleich ist der EuroParcs ein idealer Ausgangspunkt, um die Grachten und weltberühmten Museen Amsterdams zu entdecken, die Naturlandschaft Nordhollands zu erkunden oder Orte wie die bezaubernde Käsestadt Alkmaar zu besuchen.
Sind Hunde auf EuroParcs Het Amsterdamse Bos erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat EuroParcs Het Amsterdamse Bos einen Pool?
Nein, EuroParcs Het Amsterdamse Bos hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs Het Amsterdamse Bos?
Die Preise für EuroParcs Het Amsterdamse Bos könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs Het Amsterdamse Bos?
Hat EuroParcs Het Amsterdamse Bos Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs Het Amsterdamse Bos?
Wie viele Standplätze hat EuroParcs Het Amsterdamse Bos?
Wie viele Mietunterkünfte stellt EuroParcs Het Amsterdamse Bos zur Verfügung?
Verfügt EuroParcs Het Amsterdamse Bos über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf EuroParcs Het Amsterdamse Bos genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs Het Amsterdamse Bos entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs Het Amsterdamse Bos eine vollständige VE-Station?