Verfügbare Unterkünfte (Natürlich Hell)
...
1/18
Umgeben von der malerischen Bergkulisse der Zillertaler Alpen, bietet der Campingplatz Natürlich Hell die perfekte Mischung aus Abenteuer und Erholung. Urlauber genießen auf dem Campingplatz luxuriöse Annehmlichkeiten, darunter eine Wellnessoase, ein Indoor- und Outdoor-Pool und diverse Sportmöglichkeiten. Ein besonderes Highlight ist dabei das großzügige Angebot für Kinder, die sich auf Indoor- und Outdoor-Spielplätzen austoben können. Der ökologisch zertifizierte Campingplatz offeriert dazu komfortable Standplätze, die auch Haustierbesitzern gerecht werden. Ein unvergessliches Camping-Erlebnis in atemberaubender Naturkulisse wartet hier auf die Gäste.
Komfortabler, modern ausgestatteter Ferienplatz mit einem umfangreichen Freizeitangebot für Familien.
Lage an Radwegenetz. Großer Kinderspielplatz mit Niedrigseilgarten. Indoorspielplatz mit Kletter-/Boulderwand und Trampolin. Massageangebot. Zwei Elektro-Pkws zum Mieten. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch überwiegend hohe, dichte Heckenreihen gegliedertes Wiesengelände, zusätzlich aufgelockert durch unterschiedlich hohe Laub- und Nadelbäume. Zwischen Straße, Bahnlinie und einem bewaldeten Berghang, dort einige Einzelterrassen. Schöner Blick auf die umgebenden Berge.
Gageringerstrasse 1
6263 Fügen
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 21' 33" N (47.359299)
Längengrad 11° 51' 5" E (11.851583)
Weiter auf der B169 Richtung Zillertal. Liegt ca. 1 km nördlich von Fügen. Beschildert.
Die Kitzbüheler Alpen sind aufgrund des alljährlichen Skirennens am Hahnenkamm weltberühmt. Die Region hat aber zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten. Reisetipps für die Kitzbüheler Alpen führen in die malerische Bergkulisse in den Norden Österreichs. Kitzbüheler Alpen rund um den Pillersee Das Pillerseetal erstreckt sich rund um den gleichnamigen See und ist im Sommer wie im Winter ein beliebtes Urlaubsziel. Die Region zieht sich um die fünf Orte Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob in Haus, St. Ulrich und Waidring. Im Sommer ist sie Ausgangspunkt für wunderschöne Wanderungen in der Region. Wer Abkühlung sucht, findet dafür zum Beispiel im Lauchsee perfekte Bedingungen. Die Top-Sehenswürdigkeiten in den Kitzbüheler Alpen Die Highlights in den Kitzbüheler Alpen sind vor allem natürlicher Art. Das traumhafte Bergpanorama am Nordrand der Alpen zieht Besucherinnen und Besucher in seinen Bann. So eröffnet sich zum Beispiel von Hopfgarten im Brixental ein großartiger Blick auf die imposanten Gipfel der Region, allen voran auf die Hohe Salve mit ihren 1.828 m. Höchster Berg in der Region ist das 2.558 m hohe Kreuzjoch, das sich laut Karte ganz im Süden der Kitzbüheler Alpen befindet.
Das Zillertal liegt südlich von Innsbruck im österreichischen Bundesland Tirol. Das breite und sonnige Flusstal mit seinen sanft ansteigenden, bewaldeten Hängen wird von über 3.000 m hohen Bergen umsäumt. Es bezaubert Besucherinnen und Besucher zu jeder Reisezeit mit seiner landschaftlichen Schönheit. Im hinteren Teil bei Mayrhofen befinden sich darüber hinaus die idyllischen Seitentäler, Gründe genannt. Hier beginnt der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen. Er ist ein Paradies für Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber sowie Naturfans. Höhepunkt ist der Hintertuxer Gletscher mit seinem ewigen Eis. Pistenzauber im Zillertal Die schneesichere Lage im Ski- und Gletschergebiet 3.000 bietet Spaß und Action auf 202 Pistenkilometern inklusive Snowpark, Funslope und Halfpipe. Freeriderinnen und Freerider freuen sich auf einzigartige Tiefschneeabenteuer, während Genuss-Skifahren auf den Panorama-Skipisten an der Zillertal Arena im Fokus steht. Zahlreiche Loipen und Wanderwege für eine Winterwanderung runden das Angebot ab. Gut zu wissen: Bei der Anreise mit dem Auto stehen an den Skiresorts und Liften ausreichend preiswerte Möglichkeiten zum Parken zur Verfügung. Die Highlights im Sommerurlaub Im Sommer ist das Zillertal vor allem für seine vielseitigen Rad- und Wanderwege bekannt. Gipfelstürmerinnen und Gipfelstürmer erobern die Gipfelkreuze am Reiterkogel oder dem Hamberg mit ADAC Maps. Dazu kommen Klettersteige und Bouldermöglichkeiten. Geradelt und die Umgebung entdeckt wird auf dem Zillertalradweg, während Mountainbikerinnen und Mountainbiker auf dem Bike Trail Tirol mit 32 Etappen ihre Route planen. Hoch in die Lüfte geht es beim Gleitschirm- oder Drachenfliegen. Die Wildwasser in den Schluchten sind dagegen ideal für Sportarten wie Rafting und Canyoning. Reiseführer für Entdecker: beliebte Ausflugsziele im Zillertal Ein Muss für Radfahr-Begeisterte ist die Fahrt auf einer der schönsten Alpenstraßen Österreichs, der rund 48 km langen Zillertaler Höhenstraße zwischen Ried im Zillertal und Hippach. Die Tour ist gespickt mit Aussichtspunkten, urigen Almwirtschaften und abwechslungsreichen Wandermöglichkeiten. Ein weiteres Naturschauspiel sind die Krimmler Wasserfälle mit rund 380 m Fallhöhe. In den glitzernden Swarovski Kristallwelten zeigen Künstlerinnen und Künstler ihre märchenhaften Kreationen aus Kristall. Empfehlenswert ist eine Bergfahrt mit der Ahornbahn zum Naturerlebnisweg Ahornsee und Österreichs höchstgelegenem Greifvogelpark, der AdlerBühne Ahorn.
Am Fuß der Hohen Salve, nahe der Bergstation Hochbrixen, liegt der Filzalmsee eingebettet in eine idyllische Almenlandschaft. In der Spielewelt rund um den See gibt es viele Attraktionen zu entdecken und im Erlebniswald am Rundwanderweg bei Hochbrixen kann man die Natur erforschen. Moortretbecken, Kneipp-Armbad, Watbecken und Fußmassage sorgen für Wellness unter freiem Himmel.
Das Haller Stadtmuseum informiert anhand von Exponaten über die Geschichte der Stadt und ihrer Saline. Dazu gehören Prunkstücke wie zwei Altartafeln aus der Haller Pfarrkirche und alte Stadtansichten. In Wechselausstellungen werden Künstler sowie kunst- und kulturgeschichtliche Themen der Region präsentiert.
Die Doppelkapelle mit ihrem spätgotischen unteren Geschoss wurde bereits 1330 urkundlich erwähnt. Ihr oberer freskengeschmückter Teil birgt einen sehenswerten spätgotischen Flügelaltar und Wandgemälde aus drei Epochen (1410-1610). Erstaunlich ist das Weltgerichtsfresko (1499): So lebensecht können Figuren grinsen oder Verzweiflung zeigen.
Mondän und trotzdem liebenswert präsentiert sich der berühmte Wintersport-Ort Kitzbühel in Tirol. Hier, in der Heimat der großen Ski-Legenden Toni Sailer und Hansi Hinterseer, wurde 1966 die Idee des alpinen Ski-Weltcups geboren. Dessen berühmteste Abfahrtsstrecke, die Streif, endet nahe dem Ortszentrum. Trotz des Jet-Set-Trubels hat sich der Ort Kitzbühel viel von seinem Mittelaltercharme mit einer geschlossenen Bauweise und bunten Häuserfassaden bewahrt. Laubengänge mit exklusiven Boutiquen und traditionellen Kunsthandwerkläden verlocken zum Bummeln. Und das nicht nur im Winter: Kitzbühel ist zu jeder Reisezeit ein lohnendes Urlaubsziel. Reiseführer durchs historische Kitzbühel Kitzbühel ist alles andere als ein Retorten-Skiort: Seine Spuren reichen über Jahrhunderte zurück. Davon zeugen zahlreiche Sehenswürdigkeiten der Stadt wie die Pfarrkirche St. Andreas , deren Geschichte im 8. Jahrhundert beginnt. Die Katharinenkirche und die Liebfrauenkirche stammen aus dem 14. Jahrhundert. Die bunten Häuserreihen der Vorder- und Hinterstadt verströmen als Zeitzeugen jede Menge Tiroler Flair. Wer tiefer in die Geschichte des Ortes eintauchen möchte, besucht das Museum Kitzbühel oder nimmt an einer der Führungen des Kitzbüheler Tourismus-Verbandes teil. Kitzbühel – Perle des alpinen Skisports 1892 wurden die ersten Skifahrten am Kitzbüheler Horn dokumentiert, 1928 gab die Inbetriebnahme der Hahnenkammbahn den Startschuss für den Skitourismus. Seitdem hat Kitzbühel einen kometenhaften Aufstieg zum Wintersport-Mekka hingelegt und gilt zusammen mit den Nachbarorten Kirchberg und Jochberg als eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Österreichs. Allein in Kitzbühel locken 53 Lifte und 170 Pistenkilometer. Im Januar gibt sich auch der Profisport ein Stelldichein: Dann findet hier das berühmte Weltcup-Skirennen „Hahnenkammrennen“ statt, das jährlich bis zu 100.000 – oft illustre – Gäste anlockt.
Salz und Silbermünzen machten Hall im Mittelalter zum wichtigsten Wirtschaftsstandort Nordtirols. Die Haller Altstadt ist eine der besterhaltenen Österreichs. Der Obere Stadtplatz mit gotischem Rathaus, Rosenhaus und der Pfarrkirche St. Nikolaus vermittelt die Atmosphäre einer mittelalterlichen Handelsstadt. Das Bergbaumuseum in der Altstadt zeigt eine detailgetreue Nachbildung der Salzstollen im Halltal, wo seit dem 13. Jh. das ›weiße Gold‹ abgebaut wurde. Wissenswertes rund um die Münzprägung erzählt das Museum Münze Hall in der Burg Hasegg (um 1280). Ihr Münzerturm ist Wahrzeichen der Stadt und Heimat des weltgrößten Silbertalers. Aus Schwazer Silber wurde in Hall 1486 der erste Taler geprägt, der sich in Europa als Zahlungsmittel durchsetzte.
Außergewöhnlich
Ernstschrieb vor 3 Monaten
Rundum ein CP zum Wohlfühlen
Modern, zeitgemäß, ruhig, sehr sauber! Freundliche Mitarbeiter, prima Plätze mit Strom, Wasser, Abwasser. Grün und dort geschrottet wo man es braucht. Prima Gaststätte mit sehr schmackhaften Gerichten. Brötchenservice und Versorgung sowieso... Wir kommen gerne wieder!
Außergewöhnlich
Florianschrieb letztes Jahr
Toller Campingplatz
Top gepflegter und sauberer Campingplatz. Sehr freundliches und hilfsbereites Personal. Schöner indoor Spielbereich für die Kids. Kommen sicher wieder. Danke für die schöne Zeit!
Außergewöhnlich
Corkschrieb vor 2 Jahren
Wow. Toller Platz
Familie Hell hat einen in jeder Hinsicht perfekten Campingplatz geschaffen und super kundenorientierte Beschäftigte eingestellt. Absolute Empfehlung. Wir haben uns Anfang September 2023 wie zu Hause gefühlt. Wir werden sehr gerne wiederkommen.
Außergewöhnlich
Christine-Dorothea schrieb vor 2 Jahren
Ein Platz zum rundum Wohlfühlen
Wir haben im September 2023 10 Tage auf dem Platz verbracht. Gepflegte Anlage, sehr moderner Sanitärbereich in geschmackvoll-funktionalem Design, schicker Geschirrspülbereich, großzügiges Hallenbad, schöner Außenpool, Trocknerraum(!), Restaurant am Platz mit guter, bodenständiger Küche, funktionier… Mehr
Außergewöhnlich
K&Aschrieb vor 2 Jahren
Superschöner, komfortabler Campingplatz
Wir waren für acht Tage auf dem Campingplatz und haben uns mega wohl gefühlt. Supernette Mitarbeiter und auch der Empfang bei der Ankunft. Sehr komfortable, saubere Sanitäranlagen mit großen Duschen. Insgesamt sehr gepflegter Platz. Wir haben jeden Morgen das Schwimmbad zum Frühschwimmen genutzt und… Mehr
Außergewöhnlich
AnKaschrieb vor 2 Jahren
Sensationell
Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Die Sanitäranlagen sind senstionell. Ebenso das Personal. Der Spielplatz wurde von unserer knapp 4jährigen Tochter als super bewertet. Man erreicht zu Fuss den Hofer. Radfahren geht auch sehr gut. Wir kommen ganz sicher wieder.
Außergewöhnlich
Marcschrieb vor 2 Jahren
Sehr schön
Ein schöner kleiner Campingplatz mit ausreichend großen Stellplätzen die teilweise geschottert sind. Das Highlight sind die Sanitäranlagen welche sehr gepflegt und modern sind.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Wunderbarer Campingplatz
Perfekter Service von Buchung über Aufenthalt bis zur Abreise Überaus freundliche und kompetente Mitarbeiter Ausgezeichneter Sanitärbereich Pool, Hallenbad, Fitnessraum …. Super durchdachter Spielplatz Hunde willkommen 🤗
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 72,00 EUR |
Familie | ab 86,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 64,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Am Eingang des Zillertals gelegen, erleben Gäste auf dem Natürlich Hell einen Luxusurlaub an der frischen Luft. Neben einem Frei- und Hallenbad gibt es eine Wellnessoase sowie unzählige Sportmöglichkeiten. Die Jüngsten toben sich auf den Indoor- und Outdoor-Spielplätzen aus.
Das ganze Jahr über bietet das Natürlich Hell in der prächtigen Bergkulisse der Zillertaler Alpen perfekte Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub im Freien. Auf dem weitläufigen, durch Hecken gegliederten Grundstück befinden sich gemütliche Stellplätze. Der mit dem Österreichischen Umweltsiegel ausgezeichnete Campingplatz bietet eigene Stellplätze für Tierbesitzer sowie eine Sanitärkabine für Hunde. Neben kostenlosem WLAN gibt es auf allen Stellplätzen einen Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss. Auch Kabel-TV ist verfügbar, und auf Wunsch mieten Gäste private Badezimmer dazu. Ruhesuchende finden im gepflegten Spa eine Oase der Erholung: Neben finnischer und Biosauna gibt es auch ein Dampfbad. Wer sich sportlich betätigen möchte, nutzt die modernen Kraft- und Cardiogeräte des Fitnesscenters. An heißen Tagen ist das Erlebnisfreibad mit beheiztem Outdoorbecken ein beliebter Treffpunkt. Wetterunabhängiges Badevergnügen bietet der ca. 17 m lange Indoor-Pool, wo Luftsprudel für Entspannung sorgen. Sehen lassen kann sich auch das Angebot für Familien: Der zweistöckige Indoorspielplatz bietet unzählige Möglichkeiten zum Toben. Bewegungsanreize an der frischen Luft bietet ein Naturspielplatz mit Niedrigseilgarten und Fußballplätze.
Sind Hunde auf Natürlich Hell erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Natürlich Hell einen Pool?
Ja, Natürlich Hell hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Natürlich Hell?
Die Preise für Natürlich Hell könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Natürlich Hell?
Hat Natürlich Hell Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Natürlich Hell?
Wann hat Natürlich Hell geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Natürlich Hell?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Natürlich Hell zur Verfügung?
Verfügt Natürlich Hell über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Natürlich Hell genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Natürlich Hell entfernt?
Gibt es auf dem Natürlich Hell eine vollständige VE-Station?