Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
Guter Ausgangspunkt für Boots-, Mountainbike- und Wandertouren. Eigene Bienenstöcke mit Honigproduktion am Platz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Heiterwanger See)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, ebenes Wiesengelände mit Laubbäumen am See. Ein Teil der Standplätze entlang eines Kanals. Von Dauercampern geprägt. Wanderweg verläuft über das Platzgelände. Familieneigenes Hotel angrenzend.
Schön gelegener Naturbadesee mit etwa 200 m langem Strandufer, teils mit Schilfgras bewachsen. Mehrere Einstiegsmöglichkeiten ins Wasser. Der Flusszulauf nach einer Schleuse mit seichtem Wasser für Kinder zum Spielen geeignet.
6611 Heiterwang
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 27' 18" N (47.45526667)
Längengrad 10° 45' 33" E (10.75916667)
Im Ort der Beschilderung 'Hotel Fischer am See' folgen.
Das herausgeputzte Städtle wirbt mit idealer Lage: die Berge nicht weit, Kempten mit reichem Kulturangebot um die Ecke und der Alpsee vor der Tür. Den Marienplatz prägen das erkergeschmückte Rathaus, das einstige gräfliche Amtshaus (17. Jh.) und das Ende des 16. Jh. gebaute und im 17./18. Jh. erweiterte Stadtschloss. Die Platzmitte markiert die Mariensäule von 1773. Die Bronzefiguren am Brunnen – Hirtenjunge, Strumpfformerin, Zimmermann und Weberin – stammen von 1988. Das Heimatmuseum Hofmühle spannt den Bogen vom Mittelalter bis ins Computerzeitalter. Am Stadtpark überrascht die Kapuzinerklosterkirche St. Josef aus dem 17. Jh. mit ihrem lichtdurchfluteten Innenraum in Rot, Gold und Smaragdgrün.
Der bayerische Luftkurort Oberstdorf liegt auf 813 m Höhe im Oberallgäu, am Rande der Hochalpen. Oberstdorf ist die südlichste Stadt Deutschlands und gehört mit der nördlichsten (List auf Sylt), der westlichsten (Selfkant) und der östlichsten (Görlitz) zum sogenannten Zipfelbund. Aufgrund seiner vorteilhaften Lage inmitten der Berge ist das Urlaubsziel ein beliebter Wintersportort. In der warmen Jahreszeit lädt die artenreiche Naturlandschaft zum Spazierengehen, Radfahren und Bergwandern ein. Familien mit Kindern kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Städtereisende und Naturliebhabende. Oberstdorf-Stadtplan: berühmte Sehenswürdigkeiten Oberstdorf und die Audi Arena Oberstdorf sind vielen Urlaubsgästen als Austragungsort der Vierschanzen-Tournee bekannt. Von der Heini-Klopfer-Skiflugschanze genießen Besucherinnen und Besucher ein herrliches Panorama auf die Stadt und die umliegenden Berggipfel. Das Ortszentrum mit dem Marktplatz und den Häusern mit aufwendig gestalteter Lüftlmalerei an den Fassaden ist der lebendige Mittelpunkt der Kurstadt. In der Fußgängerzone befinden sich neben Geschäften, Boutiquen und Gastronomie auch das Schnaps- und das Heimatmuseum. Dagegen zeigt das Kunstmuseum Villa Jauss zeitgenössische Malerei, Fotografie sowie Jazz und klassische Musik. Beliebte Freizeitaktivitäten im Sommer Die Oberstdorf-Karte ist im Sommer voll von Angeboten für Entdeckerinnen und Entdecker sowie Aktivurlaubende: In der gut 2,5 km langen Breitachklamm geht es mitten durch die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas. Die Bergbahnen bringen Wander- und Kletterbegeisterte hinauf auf die beeindruckenden Gipfel. Allen voran zum 2.224 m hohen Nebelhorn , dem Hausberg Oberstdorfs. Dazu kommen die Fellhorn Kanzelwand sowie das Söllereck. Im Tal warten weitere Attraktionen wie Kajak- und Raftingtouren, Mountainbike-Runden oder Wassersportmöglichkeiten auf den unzähligen Seen. Oberstdorf-Reiseführer: Winterurlaub in den Bergen Im Winter verwandeln sich Oberstdorf und das Kleinwalsertal in ein Winterwunderland. Die Skigebiete der Region sind abwechslungsreich gestaltet und bringen es zusammen auf über 130 Pistenkilometer. Highlights sind die hochalpinen Skipisten am Nebelhorn mit ihrer einzigartigen Aussicht auf rund 400 Alpengipfel sowie das Familien-Skigebiet am Söllereck oder der actionreiche Zweiländer-Skizirkus Fellhorn-Kanzelwand. Idyllisch und ruhig geht es dagegen auf den Abfahrten und Langlaufloipen am Tafelberg Ifen oder dem Walmendingerhorn zu. Empfehlenswert ist auch eine Erlebniswanderung auf den ausgezeichnet gespurten Winterwanderwegen.
Die schönsten Reisetipps für Kaufbeuren führen quer durch die Stadt im Allgäu: Von den verzierten Fassaden der historischen Innenstadt über die Gedenkstätte der heiligen Crescentia bis zum Römerturm aus dem 12. Jh. ist viel geboten. Auch im Umland wartet Kaufbeuren mit sehenswerten Ausflugszielen und Wanderungen im Allgäu-Urlaub auf. Kaufbeuren-Reisetipps für Naturfreunde Naturbegeisterte begeben sich während ihrer Reise zum 8 km entfernten Wanderparkplatz Hiemenhofen. Von dort aus startet die Radwanderung auf dem Sagenhaften Weg. Entlang der 17 km langen Route Ruderatshofen bestaunt man lebensgroße Sagengestalten. Auskunftstafeln erzählen die Geschichten der geheimnisumwitterten Figuren. Wandersportfans nutzen die 4,2 km lange Sagenweg-Runde von Biessenhofen am Naturparadies Bachtelsee, um sich von der märchenhaften Seelandschaft verzaubern zu lassen. Unterwegs erfährt man die spannende Geschichte der Sagengestalt Kelle-Weible. Historische Highlights in Kaufbeuren Kulturinteressierte besichtigen in Kaufbeuren das Wahrzeichen der Stadt, den Fünfknopfturm . Der im 15. Jahrhundert erbaute Turm diente einst der Stadtbefestigung und wurde lange Zeit als Feuerwachturm genutzt. Bei einer Turmführung gewährt das Team des Fördervereins einen Einblick hinter seine historischen Mauern. Geschichtsinteressierte verbinden die Besichtigung mit einer Führung durch die spätgotische Kirche St. Blasius , wo der beeindruckend gestaltete Altaraufsatz des Malers Jörg Mack Geschichte lebendig werden lässt.
Der Marienplatz bildet das Zentrum von Immenstadt. Ihn prägen das erkergeschmückte Rathaus, das einstige gräfliche Amtshaus (17. Jh.) und das Stadtschloss. Die Platzmitte markiert die Mariensäule aus dem 18. Jh. Die Bronzefiguren am Brunnen, Hirtenjunge, Strumpfformerin, Zimmermann und Weberin, stammen von 1988.
Zur Römerzeit war Kempten als ›Cambodunum‹ Hauptort der Provinz Raetien. Dieses Zentrum der einstigen römischen Provinzhauptstadt besaß alles, was eine römische Stadt ausmacht: Tempelbezirk, Kleine Thermen und Forum mit Basilika – dies alles ist heute noch zu sehen. Im Archäologischen Park vermitteln Funde und rekonstruierte Gebäude ein Bild vom Leben in der antiken Stadt. Wie die damaligen Bewohner lebten und ihren Alltag vor zwei Jahrtausenden gestalteten erzählen Ausgrabungsfunde, ergänzt durch anschauliche bauliche Rekonstruktionen. Auch Führungen, Angebote für Kinder und bisweilen auch Schaugrabungen stehen auf dem Programm. Auch eine Die Taberna mit Biergartenbetrieb ist vorhanden.
Nordwestlich von Telfs erstreckt sich das Mieminger Plateau, dessen idyllische Almwiesenlandschaft schon mehrfach als romantische Filmkulisse diente (u.a. »Der Bergdoktor«). Die Wander-, Rad- und Reitwege führen durch ebene Blumenwiesen und Weiden, die im Norden vom Mieminger Gebirge überragt werden. Nach Süden öffnet sich das Plateau mit einem großartigen Fernblick über das Inntal zu den Stubaier Alpen. Der farbenprächtige Lärchenwald bei Obsteig steht unter Landschaftsschutz und eignet sich für ausgedehnte Spaziergänge.
In der Antike war Kempten eine bedeutende römische Siedlung, heute ist die beschauliche Stadt eines der wichtigsten Wirtschaftszentren im Allgäu und ein ganzjährig gefragtes Urlaubsziel. Besucherinnen und Besucher reisen aus ganz Deutschland und den Nachbarländern an, um die vielen historischen Sehenswürdigkeiten der Innenstadt zu erkunden. Sie genießen die malerische Umgebung bei Outdooraktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skilaufen. Rundgang durch Kempten: Routenplaner zu den Highlights Bis heute lässt sich die mittelalterliche Zweiteilung von Kempten im Stadtplan erkennen. Prunkstück der fürstäbtlichen Stiftsstadt Kempten sind die Stiftskirche St. Lorenz und die monumentale Residenz , deren barocke Prunkräume heute besichtigt werden können. Zu den weiteren Highlights gehören der gepflegte Hofgarten und die ehemalige Orangerie, in der die Stadtbibliothek eine Heimat gefunden hat. Auf dem Hildegardplatz findet der beliebte Wochenmarkt statt, auf dem erstklassige regionale Lebensmittel angeboten werden. Die freie Reichsstadt Kempten um den Rathausplatz Im späten Mittelalter sagte sich die Reichsstadt von der Herrschaft der Fürstäbte los und existierte als benachbarte eigene Stadt. In ihrem Herzen liegen das schmucke Rathaus Kempten aus dem Jahr 1474, die Kirche St. Mang und der unterirdische Schauraum der mittelalterlichen Erasmuskapelle. Der Spaziergang endet an der Burghalde mit den Ruinen der ehemaligen Burg. In einem restaurierten Wärterhaus ist das Allgäuer Burgenmuseum untergebracht und im Sommer finden auf der Freilichtbühne sehenswerte Aufführungen statt. Kempten-Reisetipps: Kultur & Unterhaltung für jedes Interessengebiet Das denkmalgeschützte und umfassend restaurierte Zumsteinhaus beherbergt seit 2019 das sehenswerte Kempten-Museum, das die Geschichte der Stadt erzählt. In den historischen Mauern der Stiftsmälzerei befindet sich die Kunsthalle Kempten, in der regelmäßig Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst stattfinden. Shoppingfans finden im Forum Allgäu, dem größten Shoppingcenter des Allgäus , alles, was ihr Herz begehrt. Wer danach Erholung braucht, genießt eine Auszeit im Thermal- und Freizeitbad Cambomare.
Rund 300 000 Besucher durchqueren jährlich die Breitachklamm auf gesicherten Stegen. Senkrechte Felswände begrenzen die bis zu 90 m tiefe Schlucht mit ihren wilden Strudellöchern und tosenden Stromschnellen. Vom Klamm-Parkplatz bei Tiefenbach geht es in Einbahnregelung zum oberen Ende der Schlucht, dann über Dornach- und Sesselalpe im Abstieg zurück zum Parkplatz. Der Rundweg (ca. 1,5 Std.) bietet im Winter bei Frost einen Eiszauber.
Außergewöhnlich
Theresiaschrieb letztes Jahr
Sehr empfehlenswerter Platz.
Gute Möglichkeit der Reservierung (Telefon/Mail), sehr freundlicher Empfang, sehr hilfsbereite Mitarbeiterinnen (Kerstin). Super Sanitäranlagen, zeitgemäß und sauber. Restaurant im Hitel sehr empfehlenswert; Preis-Leistung stimmt, sehr netter aufmerksamer Service. Sogar WLAN funktioniert unproblemat… Mehr
Außergewöhnlich
Tobiasschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Wir haben den Campingplatz auf der Durchreise nach Italien besucht. Der Platz liegt ruhig am See zwischen den Bergen. Die Anlage ist sehr großzügig, alle Camper haben genügend Platz für sich. Das Sanitärhaus ist neu, modern und sehr sauber. Für Kinder bietet der Platz einen schönen Spielplatz. Die D… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
Ein toller grosszügiger Campingplatz direkt am See. Die Stellplätze sind großzügig und schön angelegt. Das Personsl ist immer freundlich und hilfsbereit. Die Sanitäranlagen sind sauber und neu.
Außergewöhnlich
Guntherschrieb vor 2 Jahren
Wunderschöner Campingplatz
Wir sind im Juli für eine Woche zum Bergsteigen und MTB fahren hier . Das ist ein Top Campingplatz 🏕️ direkt am See mit vielen Freizeitangeboten…. ! WC und Duschen 🚿 sind nagelneu und am Modersten stand … sauber und gepflegt. Die Dame der Rezeption ist sehr sehr hilfsbereit und wahnsinnig freundl… Mehr
Sehr Gut
Andischrieb vor 2 Jahren
Netter sehr ruhiger Campingplatz mit sehr guten und neuen sanitäranlagen
Auf dem Campingplatz hat man verschiedene Zonen, die man buchen kann. Kann den Fluss da empfehlen. Dort ists richtig ruhig. Die Dusch räume sind brandneu und immer sauber. Das einzige was schade ist, dass der nächste Supermarkt recht weit entfernt ist (wenn man nciht gerade Fahrräder oder nen 2. Aut… Mehr
Mariaschrieb vor 3 Jahren
Unfreundlich
Keine Kulanz, unhöflich und unfreundlich. Bin gespannt ob jetzt gleich wieder jemand gegensteuert mit 5 Sternen
Chrisschrieb vor 3 Jahren
Nicht das was man verspricht oder man erwarten könnte leider
Also, ich weiß nicht wie die Menschen Campingplätze beurteilen, aber sorry Leute wie kommt ihr auf eure Bewertungen ?!? Auf welchen Plätzen seid ihr bisher unterwegs gewesen, was ist ausser der Gegend was nichts mit dem Platz zu tun hat besonders... NIX es gibt ja nichts dort? Allerdings wenn man au… Mehr
1001 Nacht schrieb vor 4 Jahren
Keine Kulanz !!!
Campingplatz Fischer am See Heiterwanger See : Traum " Panorama " !!! 10 Tage gebucht,⛈ hatten ständiger Dauerregen☔mit Hagel, wollten 3 Tage früher wegen des 💧☔💧Dauerregens⛈ nach Hause fahren. "Campingplatz mußte voll bezahlt werden". 🌧Keine Kulanz🌩 vorhanden ! Fäkalienentsorgung intergriert im … Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Heiterwanger See am See?
Ja, Camping Heiterwanger See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Heiterwanger See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Heiterwanger See einen Pool?
Nein, Camping Heiterwanger See hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Heiterwanger See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Heiterwanger See?
Hat Camping Heiterwanger See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Heiterwanger See?
Wie viele Standplätze hat Camping Heiterwanger See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Heiterwanger See zur Verfügung?
Verfügt Camping Heiterwanger See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Heiterwanger See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Heiterwanger See entfernt?
Gibt es auf dem Camping Heiterwanger See eine vollständige VE-Station?