Verfügbare Unterkünfte (Hedebo Strand Camping)
...

1/16





Der Strand-Campingplatz punktet nicht nur mit den landestypischen Freizeitattraktionen für Familien, sondern beherbergt auch noch Dänemarks größte Sammlung klassischer Motorräder.
Reichhaltig ausgestattete Kinderspielplätze (u. a. ein 12 m hoher Kletterturm mit Röhrenrutschen). Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestreckte, durch Hecken gegliederte, leicht geneigte Wiese zwischen Strand und Straße. Angrenzend Nachbarplatz. Touristenstandplätze im strandnahen Bereich.
350 m langer und bis zu 20 m breiter Sandstrand mit vier vorgelagerten Steinbuhnen.
Frederikshavnsvej 108
9300 Sæby
Nordjütland
Dänemark
Breitengrad 57° 21' 18" N (57.355019)
Längengrad 10° 30' 42" E (10.51185)
Liegt an der Straße 180, ca. 2,5 km nördlich der Stadt. Beschildert.
Im Norden Jütlands rund 30 km südlich von Frederikshavn liegt das Renaissance-Wasserschloss Voergaard, eine backsteinerne Zweiflügelanlage, umgeben von einem breiten Wassergraben und einem waldreichen Schlossgarten. Ältester Teil ist der Ende des 16. Jh. errichtete Ostflügel mit reich geschmücktem Eingangstor und zwei Wohntürmen an den Ecken. Der prächtige Backsteinbau beherbergt heute eine reiche Kunstsammlung mit Meisterwerken von Rubens, Rafael, Goya und El Greco.
Das kleine Seebad Løkken liegt an der Jammerbucht an der Nordwestküste Jütlands und lebt von der Fischerei und dem Tourismus. Besonders der feinsandige Strand mit den weißen Badehäuschen und der breite Dünenstreifen haben es den Urlaubern angetan. Dazu kommt ein hübsches Ortsbild mit etlichen Einkaufsmöglichkeiten sowie Restaurants und Cafés. Ausflüge in die Umgebung führen zum Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr und zum Kloster Børglum.
Das Konzerthaus (2014) direkt an der Hafenfront gilt als Glanzlicht moderner Baukunst. Die Architekten Coop Himmelb(l)au richten den Blick aufs Wasser, spielen mit Wellen- und Blasenformen, erinnern an Bullaugen und Kräne. Im Kontrast zum eher geometrischen Äußeren dominieren innen bei Konzertsälen und Übungsräumen weiche, fließende Linien.
Die vom besonders intensiven skandinavischen Licht beeinflussten Landschaftsbilder der impressionistischen Skagenmaler sind in dem Museumsbau zu bewundern, den Ulrik Plesner 1928 für sie entwarf. Zu sehen sind insbesondere Werke ihrer bekanntesten Vertreter, etwa von Anna und Micheal Ancher, Peter Severin Krøyer und Holger Drachmann. Das ›Havehuset‹ (Gartenhaus) im Garten des Museums hatte im Laufe der Zeit mehrere Verwendungszwecke. 1853 diente es als Lazarett für Cholera-Kranke, später waren hier ein Kaufmannsladen sowie ein Gasthof untergebracht. Ab 1880 wurde es als Atelier genutzt. Heute kann man dort wechselnde Ausstellungen besichtigen.
Ein sinnliches Erlebnis verspricht das Skagen Odde Naturcenter. Es erklärt Naturphänomene wie das berühmte Skagener Licht oder die Wanderdünen Nordjütlands. Zudem werden in dem Gebäude Wechselausstellungen zu Kunst, Design oder Architektur präsentiert. Das Gebäude hat Dänemarks Stararchitekt Jörn Utzon geplant, der mit seiner fortartigen Anlage mit Ummauerung einen geschützten, abgeschlossenen Bereich inmitten der freien offenen Naturlandschaft schaffen wollte.
Die Wanderdüne ei Råbjerg Mile, an der Nordspitze Jüdlands bewegt der Wind jedes Jahr durchschnittlich 15 m (jährlich zwischen 0-30 m) nach Osten. Und da bewegt der Wind immerhing 3,5 Millionen Kubikmeter Sand, der sich bis zu 40 Meter hoch auftürmt und eine Fläche von ca. 2 Quadratkilometern abdeckt. Damit ist dies Dänemarks größte Wanderdüne, die seit dem Jahr 1900 unter Naturschutz steht.
Der wichtigste norddänische Fährhafen ist aus dem Fischerdorf Fladstrand entstanden. Anfang des 20. Jh. wurde er zu Ehren König Frederiks VI. umbenannt. Heute gibt es von hier aus Fährverbindungen nach Oslo, Moss und Göteborg - nicht zuletzt deshalb wohl hat sich Frederikshavn zu einer passablen Einkaufsstadt mit einer langen Fußgängerzone entwickelt. In Fiskerklyngen, dem ältesten Stadtteil stehen noch kleine gelbe Fachwerkhäuser, dei um 1800-1900 gebaut wurden. Die Frederikshavn Kirke, ein wuchtiger Zentralbau auf achteckigem Grundriß wurde im 19. Jh.im nationalromantischen Stil gebaut.
Das Vendsyssel Historische Museum lockt mit einer umfassenden Ausstellung von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Die ausgestellten Objekte stamen aus der Region um Vendsyssel. Sie stammen aus der Vorzeit. Weitere Themen sind die Stadtgeschichte und Kirchenkunst, zudem sind Möbel und Kunsthandwerk sowie landwirstschaftliches Arbeitsgerät und Maschinen zu sehen.
Hervorragend10
David
Juni 2023
Wir waren im Juli auf dem Campingplatz Hedebo (erste Reihe an der Ostsee). Wir sind vom Platz begeistert, die sanitären Anlagen sind sehr sauber. Mit Blick nach Frederikshavn und Saeby - einfach traumhaft 😍 Viele einheimische Dänen Campen 🏕️ hier - spricht also für den Platz. Gerne wieder
Hervorragend10
Lene
Juni 2020
Der Platz liegt nicht nur bei dem Strand, der liegt am Strand! Qualität der Sanitären ist sehr hoch, und die Leute hier sind freundlich und serviceorientiert.
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,51 EUR |
Familie | ab 53,56 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,46 EUR |
Familie | ab 41,51 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,68 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Hedebo Strand Camping am Meer?
Ja, Hedebo Strand Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Hedebo Strand Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Hedebo Strand Camping einen Pool?
Ja, Hedebo Strand Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Hedebo Strand Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Hedebo Strand Camping?
Hat Hedebo Strand Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Hedebo Strand Camping?
Wann hat Hedebo Strand Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Hedebo Strand Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Hedebo Strand Camping zur Verfügung?
Verfügt Hedebo Strand Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Hedebo Strand Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Hedebo Strand Camping entfernt?
Gibt es auf dem Hedebo Strand Camping eine vollständige VE-Station?