Verfügbare Unterkünfte (Camping Harderzee)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände, durch Hecken in Stellplatzfelder aufgeteilt. Zur Straße hin eine Hecke. In ländlicher Umgebung.
Provincialeweg 3
4503 GC Groede
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 22' 57" N (51.382641)
Längengrad 3° 30' 54" E (3.51517)
Die Provinz Zeeland im Südwesten der Niederlande besteht aus Halbinseln und Inseln sowie einem Stück Festland, das an die Region Vlaanderen in Belgien grenzt. Vor allem Familien und Aktivreisende finden hier Urlaubsbedingungen vom Feinsten: Lange Sandstrände und malerische Dünenlandschaften verlocken zum Baden, Kitesurfen und Bestaunen der Sonnenuntergänge, historische Hafenstädte und Seebäder laden zum Flanieren ein. Und dass man hier an der Nordsee auch wunderbar Radfahren und Campen kann, braucht man für eine holländische Ferienregion wohl nicht extra zu erwähnen. Ein Blick auf die Zeeland-Karte zeigt: Es gibt jede Menge Highlights zu entdecken. Kein Zeeland-Urlaub ohne Strand: Hier ist es am besten Auf der Zeeland-Karte fallen sofort die lang gezogenen Strandabschnitte ins Auge. Egal, ob für gemütliche Tage im Strandkorb in Domburg oder Renesse oder für Wassersport-Action wie Wind- oder Kitesurfen am Brouwersdamm: Hier kommen alle auf ihre Kosten. Auf der Halbinsel Walcheren eignen sich das ruhige Küstendorf Westkapelle oder Oostkapelle mit seinem Leuchtturm „Het Hoge Licht“ und seiner schönen Strandpromenade als Standorte mit perfekter Infrastruktur für den Familien- und Badeurlaub. Zeeland-Reisetipp für Entdecker: Middelburg Ebenfalls auf der Halbinsel Walcheren liegt der Ort Middelburg, der seine Gäste mit einer Kombination aus reicher Geschichte, Kultur und entspannter Atmosphäre begrüßt. An Sehenswürdigkeiten nennt der Reiseführer die historische Altstadt mit der alten Abtei und dem achteckigen Turm Lange Jan (Wahrzeichen Middelburgs), das Zeeuws Museum, die Oostkerk und das Rathaus. Die Stadt bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Geschäften, Boutiquen und Märkten und gilt als nicht sehr überlaufen – perfekt, um sie in Ruhe zu erkunden. Zeeland-Routenplaner: Die Region mit dem Auto erkunden Die Zeeland-Karte zeigt ein gut ausgebautes Straßennetz, die Region lässt sich wunderbar mit dem eigenen Fahrzeug erkunden. Kostenlose und bezahlpflichtige Parkhäuser und Parkplätze stehen in Ortschaften sowie in der Nähe von Stränden und Attraktionen in ausreichender Zahl zur Verfügung. Es gibt zudem einige Fähren zu den Inseln und Halbinseln: Die bekannteste ist die Fähre zwischen Breskens und Vlissingen, die die Breskens-Halbinsel mit Walcheren verbindet.
In dem kleinen Städtchen Tielt wurde im Mittelalter Leinen gewebt und in der heute nur noch teilweise erhaltenen Lakenhalle gelagert und verkauft. Ihr Turm blieb stehen, einer der vielen als UNESCO-Weltkulturerbe geschützten Belfrieden Flanderns. Ein Spaziergang durch die Stadt führt an Bürgerhäusern mit sehenswerter Fassade vorbei zur gotischen Sint-Pieterskerk mit ihrer kunstvoll geschnitzten Kanzel.
Zeugen der Geschichte sind die beiden Museumsschiffe, die zwischen schnittigen Luxusjachten im Jachthafen an der Vindictivelaan liegen. An der Vindictivelaan 1 ist das ehemalige Segelschulschiff ›Mercator‹ zu besichtigen, das 1960 nach 41 großen Fahrten für immer vor Anker ging. Ihre wohl interessanteste Reise fand 1934/35 statt, als sie im Zusammenhang mit einer französisch-belgischen Wissenschafts-Expedition einige der spektakulären Monolith-Figuren von den Osterinseln nach Belgien brachte. Etwas Besonderes waren auch ihre Flussreise auf dem Amazonas nach Manaos im Jahr 1936 sowie im gleichen Jahr die Überführung des 1889 auf Molokai (Hawaii) verstorbenen flämischen Missionars Peter Damiaan in seine belgische Heimat. Das zweite Museumschiff, die ›Amandine‹, liegt am Vindictivelaan 35. Sie befuhr von 1974 bis 1995 die Fischgründe Islands.
In der Zinsscheune der ehemaligen Zisterzienserabtei Ter Doest lagerte das Getreide, das die Bauern dem Kloster schuldeten. Sie ist 60 m lang, 25 m breit und 20 m hoch, ihr hölzerner Dachstuhl eine Meisterleistung der Zimmermannskunst. Am Abzweig zur Ter Doeststraat dient die barocke, sechseckige Wegkapelle von 1687 der Orientierung.
Knokke ist die feinste Adresse der belgischen Küste. Hierher kommt man zum Shoppen, Golfen, Ausgehen und Spielen – im noblen Casino, ausgeschmückt mit Kunstwerken berühmter Meister wie Delvaux, Magritte und Haring. Unter den fünf Ortsteilen Knokkes ist Het Zoute der eleganteste. Hier stehen prächtige, teils reetgedeckte Villen in großen Grundstücken an stillen Straßen, ein Ort zum Träumen. Der Ortsteil Heist hingegen ist bodenständiger. Hier steht die Visserskapel, in der Fischersfamilien für ihre Angehörigen beteten und Fotos ertrunkener oder vermisster Fischer hängen. Das Sinfalca-Museum dokumentiert das Leben der Fischer und Bauern.
Beim Spaziergang durch De Haan wird so mancher Besucher überrascht sein über die Häuser, Villen und Hotels im Cottage-Stil mit Fachwerk, Erkern und Türmchen. Die Aktiengesellschaft ›Société anonyme du Coq sur Mer‹ baute zu Beginn des 20. Jh. einen Villenpark im Stil der Badeorte Englands mitten hinein ins Grün der Dünen. Ein Grandhotel entstand und der erste Golfplatz Belgiens. Hochhäuser gibt es bis heute nicht.
Wer überlegt, die belgische Stadt Brügge in Flandern zu besuchen, sollte unbedingt ihren direkt an der Nordsee gelegenen Ortsteil Zeebrugge erleben. Ein breiter Sandstrand wartet dort ebenso auf Reisende wie ein aktiver Seehafen mit Fähren und Kreuzfahrtschiffen sowie die Möglichkeit zur Fahrt auf der längsten Straßenbahnroute der Welt. Ob mit Reiseführer oder auf eigene Faust: Zeebrugge bietet für jeden Geschmack etwas. Zeebrugge-Karte: Urlaubsziel an der belgischen Nordseeküste Im Nordosten Belgiens liegt Brügge, die Hauptstadt der belgischen Provinz Westflandern. Ein Stadtteil Brügges ist Zeebrugge (deutsch: Seebrügge/Zeebrügge, französisch: Zeebruges), einst aus einem Fischerdorf an der Nordseeküste entstanden. Heute ist Zeebrugge nach Antwerpen der zweitgrößte Seehafen Belgiens, in dem hauptsächlich Kfz-Teile und Flüssiggüter umgeschlagen werden. Zeebrugge mit Maps oder Stadtplan entdecken: Küstenort der kurzen Wege Zeebrugge ist durch den schiffbaren Boudewijnkanaal mit Brügge verbunden. Im Zentrum des Stadtteils liegt der Reederskai mit Yachthafen, der Platz für etwa 100 Boote bietet. Unweit davon befindet sich das Strandviertel mit dem breiten, sauberen Sandstrand und der schönen Strandpromenade. Zeebrugge-Reisetipps: Route planen auf dem Wasser Wer eine Reise nach Zeebrugge plant, sollte unbedingt eine Hafenrundfahrt machen. Das Schiff legt vom alten Fischereihafen ab und passiert eine der weltgrößten Seeschleusen. Die Fahrzeit dauert etwa 75 Minuten. Danach empfiehlt sich ein Restaurantbesuch, bei dem fangfrischer Fisch genossen werden kann.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Patrick
Wohnmobil
Paar
August 2024
Klein aber fein. Sehr freundliche Betreiber
Sehr gut8
Norbert
März 2023
Das junge, engagierte Team um Mona und Max hat es sich zur Aufgabe gemacht außer dem alten Platz etwas Tolles zu machen. Freundlich, hilfsbereit und willens immer und überall für die Gäste da zu sein, merkt man sofort, dass die beiden mit Herzblut dabei sind. Es gibt noch einiges zu tun, aber darübe
Sehr gut8
Anonym
September 2018
Super Urlaub es fehlt das ist meckern auf hohem Niveau eine Bowling oder Kegelbahn
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,50 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 29,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,95 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Harderzee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Harderzee einen Pool?
Nein, Camping Harderzee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Harderzee?
Die Preise für Camping Harderzee könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Harderzee?
Hat Camping Harderzee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Harderzee?
Wann hat Camping Harderzee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Harderzee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Harderzee zur Verfügung?
Verfügt Camping Harderzee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Harderzee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Harderzee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Harderzee eine vollständige VE-Station?