Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/26
Der Campingplatz Panorama Camping Gulperberg in der kleinen niederländischen Gemeinde Gulpen liegt zwischen den malerischen grünen Hügeln der Region Limburg und wartet mit einer familiären Atmosphäre auf. In 15 km Entfernung gibt es einen idyllischen See zum Baden, wobei auf dem Platz auch ein Freibad mit Planschbecken zur Verfügung steht. Es gibt ein Sportprogramm und 3 km entfernt einen Golfplatz. Kinder erfreuen sich an dem Spielplatz und dem Animationsprogramm. Restaurant, Imbiss und Lebensmittelladen sichern die Verpflegung. Zusätzlich sind es zum nächsten Supermarkt nur 1,5 km. WLAN gibt es hier auf dem ganzen Platzgelände.
Gepflegter Platz mit familiärer Atmosphäre.
Guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren.
Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs Gulperberg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, terrassiertes Wiesengelände an einem Hang mit einzelnen Laubbäumen. Von Wiesen und Feldern umgeben. Blick auf bewaldete Hügel.
Berghem 1
6271 NP Gulpen
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 50° 48' 24" N (50.80673)
Längengrad 5° 53' 38" E (5.89413)
Liegt 2 km südlich von Gulpen. Beschildert.
Mit dem Museumskomplex Le Grand Curtius zwischen dem Quai de Maestricht und der Rue Féronstrée ist 2009 ein Großmuseum entstanden, das sich aus verschiedenen Häusern zusammensetzt, darunter das Maison Curtius und das Ancien Hotel de Hayme de Bomal. Gezeigt werden Objekte, die aus den Sammlungen früher eigenständiger Museen (Kunstgewerbe, Glas, religiöse und maasländische Kunst, Archäologie und Waffen) stammen.
Mächtiger Bischofssitz, politisches und kulturelles Zentrum des Mittelalters, Wiege der europäischen Kohle- und Stahlindustrie – das belgische Lüttich blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Fährt man an einem regnerischen Tag in die Hauptstadt der Wallonie hinein, entsteht schnell der Eindruck, dies sei kein Ort zum Verweilen. Grau und schmal drängen sich die Häuser aneinander, Lüttich steht seine jüngere Geschichte als Arbeiterstadt ins Gesicht geschrieben. Wer achtlos die 35 km ins schickere Maastricht weiterfährt, verpasst jedoch etwas. Mit den richtigen Lüttich-Reisetipps passiert das nicht: Highlights wie das Museum Curtius, die Kathedrale Saint-Paul oder das prächtige Jugendstil-Konzerthaus Le Forum lohnen sich. Reiseführer Lüttich – unterschätzte Stadt Entdeckungslustige besichtigen besondere Museen wie das Musée de la Vie Wallonne , in dem die stolze Hand- und Bergwerks-Geschichte der Region erzählt wird, und ein halbes Dutzend bemerkenswerter Kirchen – unter ihnen Sankt Bartholomäus Lüttich , der älteste Sakralbau Lüttichs. Prunkbauten wie das fürstbischöfliche Palais mit seinem schönen Renaissancehof an der Place Saint-Lambert oder das barocke Rathaus an der Place du Marché machen die Stadt zu einem nicht zu unterschätzenden Urlaubsziel. Dazu kommen Sehenswürdigkeiten wie die mittelalterliche Zitadelle mit Panoramablick über Lüttich. Gen Himmel geschwungen: der Bahnhof Guillemins Grazil und luftig wirken die Bauwerke des Architektur-Genies Santiago Calatrava. So auch das Gebäude des Bahnhofs Liège-Guillemins: Es schwingt sich 35 m hoch und dem Himmel entgegen, mit zahllosen weißen Bögen und Rippen, die die Calatrava-typische Anmutung von etwas Lebendigem, Organischem erzeugen. Seit seiner Erbauung 2009 gilt der Bahnhof als modernes Wahrzeichen Lüttichs und gehört zu den Top-Reisetipps bei einem Besuch der Stadt.
Der Parc Monde Sauvage bietet Anlass für einen schönen Tagesausflug ausgehend vom Ort Spa. In Safari-Bereich kann man mit dem Wagen die Tiere im Freigehege betrachten; Spaziergänge durch die üppige Vegetation auf breiten Wegen sind eine andere Möglichkeit, die faszinierende Tierwelt für sich zu entdecken. Überdies werden Shows mit Papageien und Seelöwen gezeigt. Auf dem Bauernhof können Esel, Ziegen, Schafe, Ponys, Damhirsche, Nandus und sogar Igel gestreichelt und gefüttert werden.
Die Flora und Fauna Nordeuropas rückt im Forestia ein wenig näher, Hirsche, Wölfe, Mouflons, Tarpan Pferde und andere seltene Tiere gibt es hier zu sehen. Wer genug gelaufen ist, sitzt an den hölzernen Bänken und Tischen und schaut den Kindern im Spielpark zu oder lässt sich im Restaurant verwöhnen.
In der waldreichen Umgebung von Spa locken die Tropfsteinhöhlen von Remouchamps mit einer unterirdischen Bootsfahrt auf dem Fluss Rubicon. Auf der angeblich weltweit längsten unterirdisch befahrbaren Wasserstraße warten eine 40 Meter hohe Kathedrale und eine 22 m hohe Galerie auf den Besucher.
Im 18. und 19. Jh. war Spa der glanzvollste Kurort der Welt. Hierher kamen Könige, Kaiser und Zaren, um in den ca. 200 Thermalquellen ihre Zipperlein zu heilen. Sie nahmen im Grand-Hotel Quartier, das nun als Rathaus dient, und besuchten den neoklassizistischen Thermentempel. Heute kurt man im Wellnesszentrum, mietet sich günstig in einer der stilvollen alten Villen oder in einem der neueren Luxushotels ein. Herrlich wandern lässt es sich durch die dichten Wälder der reizvollen Umgebung.
Sehr Gut
Oliverschrieb gestern
Tolle Ausblicke, schöner Pool
Gepflegter Platz mit schner Aussicht von den verschiedenen terrassierten Ebenen. Sehr schne, sehr saubere Pool-Anlage mit Kinderbecken. Das Haupt-Sanitrhaus ist etwas in die Jahre gekommen, aber gepflegt. Uns hat der Aufenthalt mit zwei Kindern gut gefallen.
Sehr Gut
Marshaschrieb vor 11 Monaten
Toller Platz für Familien und Wanderfreunde
Wunderschne Landschaft, toller Blick vom Stellplatz aus. Ruhig gelegen. Eingangsbereich mit Rezeption, Schwimmbad und Brasserie sehr trubelig und laut.Schwerpunkt sind hier die Vermietung von Mobilhomes.Zufahrt zu den Stellpltzen, vor allem mit Gespann, teilweise sehr eng, dies wird aber mit… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Tolle Aussicht
freier Blick von jedem Stellplatz ausruhige Lage
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
In ruhiger Alleinlage am Ortsrand von Gulpen begrüßt der EuroParcs Gulperberg seine Gäste. Der Campingplatz begeistert mit seinem großen Freibad und ist ein familienfreundlicher Ausgangspunkt für einen naturverbundenen Urlaub in der niederländischen Provinz Limburg.
Der EuroParcs Gulperberg ist ein weitläufiger Campingplatz mit Standplätzen auf einem sonnigen und ebenen Wiesengelände. Alternativ stehen zahlreiche Mobilheime zur Auswahl. Das Herzstück des Platzes ist das große Freibad mit Kinderpool, das von einer Liegewiese umrahmt wird. Auf dem Gelände verteilen sich mehrere Spielplätze für kleine Gäste. In den Schulferien sorgt die Kinderanimation für gute Laune. Auf dem Multifunktionssportplatz kommt man bei einer Runde Fußball oder Volleyball schnell mit anderen sportbegeisterten Campinggästen in Kontakt. Zum Mittagessen und Abendessen lockt das platzeigene Restaurant als Alternative zur Selbstversorgung mit vielen regionalen Spezialitäten wie dem Hefegebäck Limburger Vlaan.
Die ländliche Region Limburgs mit ihren sanften Hügellandschaften erkunden die Gäste auf langen Spaziergängen mit dem Vierbeiner, der im EuroParcs Gulperberg herzlich willkommen ist. Der Campingplatz liegt 3 km vom Ortskern von Gulpen mit kleineren Einkaufsmöglichkeiten und gastronomischen Angeboten entfernt. Bis in die nächstgrößere Stadt Maastricht sind es 20 km. Sie lohnt einen Ausflug zum Bummeln durch den historischen Altstadtkern. Gern organisiert der Campingplatz Leihfahrräder für naturverbundene Fahrradtouren mit der ganzen Familie.
Sind Hunde auf EuroParcs Gulperberg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat EuroParcs Gulperberg einen Pool?
Ja, EuroParcs Gulperberg hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs Gulperberg?
Die Preise für EuroParcs Gulperberg könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs Gulperberg?
Hat EuroParcs Gulperberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs Gulperberg?
Wie viele Standplätze hat EuroParcs Gulperberg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt EuroParcs Gulperberg zur Verfügung?
Verfügt EuroParcs Gulperberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf EuroParcs Gulperberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs Gulperberg entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs Gulperberg eine vollständige VE-Station?