Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/20
Im Norden Italiens ist Camping Grumèl ideal für Ruhe suchende Naturliebhaber und sportliche Outdoor-Fans. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz mit Wohnwagen- und Wohnmobilstandplätzen liegt in der Gemeinde Nago-Torbole und gehört zu einer Olivenfarm mit eigenem Verkauf. Die Anlage bildet einen idealen Ausgangspunkt, um die bezaubernde Landschaft des Alto Garda in der Region Trentino-Südtirol beim Wandern, Mountainbiken und Sportklettern zu erleben. Die Felsen von Nago mit über 100 Routen in allen Schwierigkeitsgraden zählen zu den beliebtesten Kletterrevieren am Gardasee. Dessen Nordufer mit dem Kiesstrand von Torbole und exzellenten Bedingungen zum Windsurfen befindet sich nur 2 km entfernt. In den Naturschluchten in der Umgebung des Sees warten zudem aufregende Canyoning- und Kajakabenteuer.
Einfacher, beschaulicher Platz für Kletterfans.
Verkauf von Olivenöl am Platz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Grumèl)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kleiner, umgestalteter Garten eines Herrenhauses mit wenigen Laubbäumen. Oberhalb des Gardasees gelegen.
Via Strada Rivana 46
38069 Nago-Torbole
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 45° 52' 40" N (45.877799)
Längengrad 10° 53' 52" E (10.89796)
Gelegen im Norden Italiens, besticht das Trentino mit einmaligen Bergpanoramen, idyllischen Seen und charmanten Ortschaften. Die Mischung aus Kultur und Tradition macht die Region in den Dolomiten zu einem beliebten Urlaubsziel. Die Trentino-Karte hält Highlights wie Bozen, den nördlichen Gardasee oder das Fassatal bereit. Aktive Urlauberinnen und Urlauber starten zu Wanderungen in der Region, während Geschichtsinteressierte die Schlösser und Ruinen als Ausflugsziele zu schätzen wissen. Familien mit Kindern lieben das kühle Nass des Garda- oder Ledrosees, verbringen den Urlaubstag in einem der Klettergärten oder machen sich zu einer Mountainbike-Tour durch die Brenta-Dolomiten auf. Im Winter lässt sich hier ausgezeichnet Skifahren. Trentino-Tipps: das Valsugana Das Valsugana erstreckt sich im Südosten des Trentino in der Nähe von Trient. Am Oberlauf des Brenta gibt es mit dem Lago di Caldonazzo und dem Lago di Levico zwei idyllische Seen, die zum Baden und Wassersport einladen. Ein Highlight ist Borgo Valsugana, das mit Bauten aus dem Barock und der Spätrenaissance zu den schönsten Dörfern Italiens zählt. Oberhalb des Dorfs liegt das Castel Telvana, dessen Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zurückgeht. Trentino-Reisetipps: beeindruckende Kulisse des Fassatals Das Fassatal gehört mit der Sellagruppe und der Marmolada zu den sehenswertesten Tälern der Region. Es handelt sich um das einzige Tal, in dem die Trentinerinnen und Trentiner noch Ladinisch, einen romanischen Dialekt, sprechen. Zahlreiche Skigebiete des Skikarussells Dolomiti Superski machen den Urlaub im Winter interessant. In den Sommermonaten lässt sich die Region sehr gut bei verschiedenen Wanderungen erkunden. Unterschiedliche Seilbahnen sind ganzjährig in Betrieb. Rund um den Gardasee Im Süden erstreckt sich der Gardasee , dessen nördliche Ortschaften Nago, Torbole und Riva del Garda laut Trentino-Karte zu dieser Region gehören. Die Winde am See sind ideal und so tummeln sich in den Sommermonaten hier zahlreiche Surferinnen und Surfer. Zum Bummeln sind die laut Maps miteinander verbundenen Promenaden der Örtchen ebenfalls perfekt geeignet.
Der Prominentenzahnarzt Arthur Hruska legte von 1910 bis 1971 um seinen Wohnsitz herum einen Botanischen Garten an. Darin gedeihen mehr als 500 verschiedene Pflanzenarten aus allen Kontinenten und Klimazonen wie z.B. Magnolien, Tibet-Primeln, Schilfe jeder Größe, Iris und grüne Farne. Außerdem findet man hier zahlreiche Wasserpflanzen, die in kleinen Teichen blühen. Das Anwesen ist seit 1988 im Besitz des österreichischen Künstlers André Heller, der es aufwendig nach seinen Vorstellungen umgestaltete. So schmückte er den 10.000 qm großen Garten mit Arbeiten von Roy Lichtenstein, Susanne Schmögner, Mimmo Paladino und Keith Haring.
Die Kellerei Zeni, oberhalb von Bardolino gelegen, hat ein Weinmuseum eingerichtet. Dort kann man altertümliche Anlagen zum Abfüllen und Verkorken der Flaschen sowie Keltergeräte aus dem 13. und 14. Jh. besichtigen. Danach wird man zur Degustationsabteilung und anschließend ins Weinlager geführt.
Zwischen Gargnano und Limone schließen steile Felsen den Gardasee ein, die Gardesana verläuft größtenteils in Tunneln oder Galerien. Von Gargnano schlängelt sich eine Straße mit grandiosen Ausblicken zur Hochebene Tignale hinauf: sechs Dörfer auf einer 500 m hohen Felsterrasse. Die Wallfahrtskirche Santuario di Montecastello thront spektakulär auf einem Fels.
Breno, der Hauptort des 80 km langen Val Camonica, liegt zu Füßen eines Kastells, das im 11. Jh. auf den Resten einer Burg Karls des Großen erbaut wurde. Den Chor der gotischen Kirche SantAndrea aus dem 15. Jh. schmücken Fresken von Romanino. Im Palazzo della Cultura di Breno zeigt das Museo Camuno Kunst aller Epochen und informiert über die Geschichte der Camuni. Der Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri della Val Camonica bei Capo di Ponte bewahrt Tausende von Felsritzzeichnungen jenes Volkes.
Sehr Gut
lisaschrieb vor 10 Monaten
angenehm ruhig, etwas teuer
sehr ruhig, schmale plätze, wahnsinnig netter besitzer, ausgezei hnetes englisch, saubere duschen und toiletten, trotzdem sehr teuer 45 für 3 personen, 1 auto und 1 zelt
Sehr Gut
Fia schrieb vor 4 Jahren
Schöner Platz, sehr nette Gastgeber
Der Platz ist für 22.- 23.09.21 absolut empfehlenswert, alles im Preis enthalten, sogar die Nutzung der Waschmaschine. Jedoch einen Nachteil der SP liegt direkt an einer vielbefahrenen Straße, somit laut.Würden aber trotzdem wieder hier Halt machen
Sanitär
2.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Grumèl erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Grumèl einen Pool?
Nein, Camping Grumèl hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Grumèl?
Die Preise für Camping Grumèl könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Grumèl?
Hat Camping Grumèl Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Grumèl?
Wann hat Camping Grumèl geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Grumèl?
Verfügt Camping Grumèl über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Grumèl genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Grumèl entfernt?
Gibt es auf dem Camping Grumèl eine vollständige VE-Station?