Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Camping Grimmingsicht)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese mit einigen Nadelbäumen. In ländlicher Umgebung. Bergblick.
Bad Mitterndorf 338
8983 Bad Mitterndorf
Steiermark
Österreich
Breitengrad 47° 33' 18" N (47.55501667)
Längengrad 13° 55' 20" E (13.92241667)
Zu erreichen über die B145, beschildert.
Eine Fahrt mit dem Schiff auf dem schönen Wolfgangsee ist nicht nur ein schneller und praktischer Weg, zum Ausgangspunkt einer Wanderung zu gelangen oder zurückzukehren, sondern auch ein landschaflicher Hochgenuss. Neben den modernen Motorschiffen schaufelt sich der nostalgische Raddampfer »Kaiser Franz Josef I.« unermüdlich seit 1873 durch die Wellen. Nur 15 Jahre jünger ist die charmante »MS Kaiserin Elisabeth«.
Die Wallfahrtskirche St. Leonhard ist eine der schönsten gotischen Landkirchen im süddeutschen Sprachraum. Um die im 15. Jh. einfallenden Türken abwehren zu können, wurde eine Befestigungsanlage um die Kirche errichtet. Unter Kunsthistorikern berühmt sind das Fenster mit der Apostelmühle sowie das Goldfenster, das nur aus gelbem und blauem Glas besteht und den Kirchenraum in ein mystisches Licht taucht. Die Kirche wird jeweils von der Familie des »Leonhardsmesners« betreut.
Als Heimatmuseum werde hier die Geologie und die Entstehung der Landschaft thematisiert: zu sehen sind Steine, Mineralien, abe auch Schädelknochen von Höhlenbären, die weit in die Eiszeit zurückführen. Die weiteren Objekte des Museums veanschaulichen den Alltag zur Zeit der Römer, übe die Bauernkriege bis in die Zeit der Gegenreformation. Schließlich werden alte Werkzeuge und Geräter alter und teils verschwundener Handwerke ausgestellt.
Der Kapuzinerturm, einst ein Wehrturm, gehört zum Heimatmuseum Schloss Lerchen. Im Erdgeschoss erinnern eine Waffensammlung und ein Multimediastation mit Film an den Bauernkrieg von 1526, in dem die Stadt belagert worden war. Das Leben und die Arbeiten der Bauern früherer Zeiten Innergebirg veranschaulichen die Ausstellungsgegenstände im Obergeschoss. Im einstigen Verlies sind Krampusse und Perchtenkostüme ausgestellt.
Das spätromanische Langhaus mit Rundfenster im Obergaden des Mittelschiffes und zwei Seitenschiffen erhielt 1417 einen gotischen Chor, ein gotisches Kreuzripengewölbe im Mittelschiff, Kreuzgratgewölbe über den Seitenschiffen und den gotischen Nordturm. Auf dem Friedhof bei der Kirche brennt die ›Schustersäule‹ (1513) als Ewiges Licht.
Wie ein schlossartiger Herrenansitz mit Eckerkern sieht das Rathaus am Marktplatz aus. Allerdings war es nie in Adelsbesitz, sondern immer nur in bürgerlichem Besitz. Das stattliche Gebäude wurde ab 1452 erbaut und erhielt bei einem Umbau 1545 seine heutige Gestalt. Heute ist im Gebäude die Stadtverwaltung untergebracht.
Im Sommer fand der Maler des österreichischen Jugendstil, Gustav Klimt, den Attersee als inspirierendes Refugium. Das Klimt-Zentrum liegt unmittelbar an der Allee von Schloss Kammer, die der Künstler auch gemalt hat. Neben der Dauerausstellung und dem Klimt-Kino gibt es Wechselausstellungen zu Klimt und Zeitgenossen sowie Informationen zum Klimt-Themenweg und Klimt-Garten. Das Klimt-Café lädt nach dem Museumsbesuch zum Verweilen ein.
Außergewöhnlich
Frank u. Susanne von Wiegenschrieb vor 2 Jahren
Ein schöner kleiner aber feiner Campingplatz
Stellplätze für die Wohnwagen bzw Wohnmobile sind mit Rasen ausgestattet.👍👍👍👍👍 Die Stellplätze sind teilweise schattig ..........👍👍👍👍👍 Der sanitäre Bereich ist sehr sauber und sehr gepflegt.👍👍👍👍👍 Die Preise sind sehr gut und positiv sehr zu bewerten da sie sich nicht verändern durc… Mehr
Außergewöhnlich
Björnschrieb vor 2 Jahren
Absolut Spitze!
Sehr nette Gastgeber, die aufmerksamer nicht sein könnten. Die Anlage ist zwar nicht die neuste, aber viel wichtiger ist, dass sie IMMER tip top sauber waren. Also sehr gerne wieder…
Außergewöhnlich
Joachimschrieb vor 6 Jahren
Toller kleiner Platz
Ich war für 3 Nächte auf dem Platz. Die Inhaber sind super nett und zuvorkommend. Die Ausstattung ist sauber und der Ausblick phänomenal!
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Klein, fein, angenehm
Kleiner Campingplatz (ca. 30 Stellplätze), der kein großes Schnickschnack bietet, aber voll und ganz ausreichend ist, wenn man inmitten des Ausseer Landes Urlaub machen möchte. Sehr nette Gastgeberfamilie, Brötchenservice am Morgen... und für Notfälle hat der Billa ca. 200 Meter entfernt auch geöffn… Mehr
Außergewöhnlich
NiesiausBoschrieb vor 9 Jahren
Persönlich geführter Campingplatz durch ein sehr nettes niederländisches Ehepaar. Super saubere Sanitäranlagen und ein Bergblick.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 24,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 30,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 24,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Grimmingsicht erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Grimmingsicht einen Pool?
Nein, Camping Grimmingsicht hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 700 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Grimmingsicht?
Die Preise für Camping Grimmingsicht könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Grimmingsicht?
Hat der Campingplatz Camping Grimmingsicht Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Grimmingsicht?
Wann hat Camping Grimmingsicht geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Grimmingsicht?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Grimmingsicht zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Grimmingsicht über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Grimmingsicht genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Grimmingsicht entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Grimmingsicht eine vollständige VE-Station?