Verfügbare Unterkünfte (Camping Grande Italia)
...
1/9
Direkt am breiten Sandstrand von Sottomarina bietet Camping Grande Italia Campingvergnügen mit mediterraner Leichtigkeit. Gäste erwarten gepflegte Standplätze, Mietunterkünfte mit Terrasse, WLAN auf dem gesamten Gelände sowie ein Restaurant, Spielplatz und Brötchenservice. Auch Hunde sind auf Anfrage willkommen. Der Campingplatz eignet sich besonders für Familien, Sonnenhungrige und alle, die Camping am Meer mit Komfort verbinden möchten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, rechteckiges Gelände mit hohen Pappeln und Tamarisken, stellenweise mit noch jüngeren Bäumen und Hecken. Zwischen Straße und Strand.
Weitläufiger, bis zu 200 m breiter Sandstrand.
Separates Abstellen der Pkws für einen Teil der Standplätze obligatorisch.
Zona Demaniale, 10-I
30015 Sottomarina
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 13' 24" N (45.22355)
Längengrad 12° 17' 42" E (12.29508333)
An der Uferstraße in Sottomarina beschildert.
Die Cattedrale Santa Maria Assunta auf der Insel Torcello geht auf das 7. Jh. zurück. Ein Umbau erfolgte 1008. Im Innern prangt an der Westwand ein riesiges goldgrundiges Mosaik, das kein Detail des ›Jüngste Gerichts‹ ausspart. Oben erscheint Christus als Richter in der Glorie, Unter ihm sind die Erzengel tätig. Sie wiegen die Seelen der Verstorbenen und schubsen die, deren Sellen als zu leicht befunden werden, in den Höllenschlund. Unten schmoren die Verdammten in der Hölle, adrett nach Art ihrer Verfehlungen in Abteilungen geordnet.
Die romanische Taufkirche Santa Fosca im Canaregioviertel stammt aus dem 11. Jh., der Blütezeit der Insel, und verdankt ihre Entstehung einem Märtyrergrab. Die Reliquien der Märtyrerin Santa Fosca wurden nach der Überlieferung vor 1011 aus Libyen nach Torcello gebracht. Der quadratische Zentralbau der Kirche mit einem in ein Achteck eingeschriebenen griechischen Kreuz steht für die typische byzantinische Bauweise des 11. Jh. Ein achteckiger Arkadengang umgibt die Kirche mit Bögen, Säulen und behauenen Kapitellen.
Der im Jahre 1322 erbaute Kornspeicher gehört zu den ältesten Gebäuden der Stadt. Hier wurde das Korn der Gemeinde gelagert. Es ruhte ursprünglich und bis Ende des letzten Jahrhunderts auf 64 Säulen. Die Ädikula an der Fassade zeigt die Jungfrau Maria mit Kind. Das Werk wird Jacopo Sansovino zugeschrieben (1486-1570).
Der Dom, das größte Bauwerk der Stadt, wurde nach der Verlagerung des Bistums von Malamocco nach Chioggia im Jahr 1110 umgebaut. Nach einem Brand im Jahr 1623 wurde er vom Architekten B. Longhena neu errichtet und im Jahr 1674 fertiggestellt. Die Fassade blieb unvollendet. Der Innenraum ist im Barockstil gehalten und mit sehenswerten Gemälden und Skulpturen aus dem 17. und 18. Jh. (Werke von Piazzetta, Palma dem Jüngeren, G. Diziani, P. Liberi) ausgestattet sowie mit einem Hochaltar von Tremignon. Beachtenswert ist der Glockenturm, der zwischen 1347 und 1350 erbaut wurde.
Auf der Insel Torcello, die einst dicht besiedelt und Hauptstadt Seevenetiens war, herrscht heute die schönste Dornröschenschlafstimmung. Von der Anlegestelle führt ein Fußweg vorbei an Wildblumenwiesen und Gartenlokalen zur Cattedrale Santa Maria Assunta. Die Kirche geht auf das 7. Jh. zurück, 1008 wurde sie umgebaut. Im Inneren prangt an der Westwand ein riesiges goldgrundiges Mosaik, das kein Detail des ›Jüngsten Gerichts‹ ausspart. Oben erscheint Christus als Richter, unter ihm sind die Erzengel tätig. Sie wiegen die Seelen der Verstorbenen und schubsen die, deren Seelen als zu leicht befunden wurden, in den Höllenschlund. Unten schmoren die Verdammten in der Hölle, adrett nach Art ihrer Verfehlungen in Abteilungen geordnet.
Das Spitzen-Museum, il Museo del Merletto, angeschlossen an die Spitzen-Schule, liegt an der Piazza Galuppi auf Burano gegenüber der Kirche San Martino. Ein Besuch verdeutlicht den Unterschied zwischen Industrieware und Handwerk sehr deutlich. Gestickte Spitzen (merletti) gehören auf Burano zu den Hauptsehenswürdigkeiten; doch ähnlich wie beim Glas stammt auch hier nur noch wenig aus eigener Produktion. Wer garantiert echte Burano-Spitzen kaufen möchte, streift am besten durch die Gassen mit ihren vielfarbigen Häusern und findet mit Sicherheit eine stickende Signora, die ihre edlen Werke gerne verkauft.
4
Herbert
Juli 2023
Ich würde keinem raten auf Grund der ADAC Beurteilung hier her zu fahren. Wer einen großteils ruhigen Platz mit viel Raum sucht, mit einem Stromanschluß zufrieden zu stellen ist, keine allzu großen Bedarf an sanitären Komfort stellt wird nicht enttäuscht.
4
Sigi
Mai 2019
95% nur ital. Gäste,muß man wissen soll aber keine Abwertung dafür sein!! Pool, keine Sonnenschirme und keine Rutsche nicht mal für kleine Kinder kostet pro Person 5€ extra am Tag Eintritt (steht nicht in der Beschreibung) unverschämt,hab ich noch nie erlebt auf einem Campingplatz.Strandbar sehr te
Ansprechend6
MikelMik
vor 9 Jahren
Für einen Tag Chioggia ok. 4 Ampere Sicherungen ist schon grob. Sanitär geht. Pure Funktion.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 31.07. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
06.06. - 27.06. | -15% |
|
09.09. - 21.09. | -15% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.07. - 31.07. | -5% |
Nebensaison | Rabatt % |
06.06. - 27.06. | -15% |
09.09. - 21.09. | -15% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 55,00 EUR |
Familie | ab 70,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Grande Italia am Meer?
Ja, Camping Grande Italia ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Grande Italia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Grande Italia einen Pool?
Ja, Camping Grande Italia hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Grande Italia?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Grande Italia?
Hat Camping Grande Italia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Grande Italia?
Wann hat Camping Grande Italia geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Grande Italia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Grande Italia zur Verfügung?
Verfügt Camping Grande Italia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Grande Italia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Grande Italia entfernt?
Gibt es auf dem Camping Grande Italia eine vollständige VE-Station?