Verfügbare Unterkünfte (Camping Grande Italia)
...

1/9





Direkt am breiten Sandstrand von Sottomarina bietet Camping Grande Italia Campingvergnügen mit mediterraner Leichtigkeit. Gäste erwarten gepflegte Standplätze, Mietunterkünfte mit Terrasse, WLAN auf dem gesamten Gelände sowie ein Restaurant, Spielplatz und Brötchenservice. Auch Hunde sind auf Anfrage willkommen. Der Campingplatz eignet sich besonders für Familien, Sonnenhungrige und alle, die Camping am Meer mit Komfort verbinden möchten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, rechteckiges Gelände mit hohen Pappeln und Tamarisken, stellenweise mit noch jüngeren Bäumen und Hecken. Zwischen Straße und Strand.
Weitläufiger, bis zu 200 m breiter Sandstrand.
Separates Abstellen der Pkws für einen Teil der Standplätze obligatorisch.
Zona Demaniale, 10-I
30015 Sottomarina
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 13' 24" N (45.22355)
Längengrad 12° 17' 42" E (12.29508333)
An der Uferstraße in Sottomarina beschildert.
Westlich der Rialtobrücke öffnet sich der Campo San Giacomo di Rialto mit gleichnamiger Kirche, deren Ursprünge im 9. Jh. liegen. Der heutige Bau mit Vorhalle und riesiger Uhr ist aus dem 12. Jh. An den Arkaden des gegenüberliegenden Gebäudes steht eine kleine Steintreppe, von deren oberster Stufe einst neue Gesetze verlesen wurden. Im Bogen unter den Stufen krümmt sich der ›Gobbo di Rialto‹, die Skulptur des Buckligen vom Rialto. Abends ist der malerische Platz Treffpunkt der Venezianer und aller, die sich so fühlen wollen.
Die Prachtstraße Venedigs ist ein 3,8 km langer, bis zu 50 m breiter und rund 5 m tiefer Kanal. Den schönsten Blick auf die 200 Palazzi am Canal Grande bietet der Vaporetto Nr. 1. Die gemächliche Fahrt mit dem Wasserbus vom Bahnhof Santa Lucia nach San Marco dauert etwa 40 Minuten. Moderner Auftakt einer Augenreise zwischen all der historischen Pracht ist der 2008 fertiggestellte Ponte della Costituzione von Santiago Calatrava, der den Piazzale Roma mit der Stazione Venezia Santa Lucia verbindet. Direkt vor dem Bahnhof befindet sich die Vaporetto-Station. Wie eine Perlenkette reihen sich zwischen Bahnhof und Rialtobrücke imposante Gebäude aneinander. Erster Höhepunkt ist auf der rechten Seite der Fondaco dei Turchi (13. Jh.), ein Handelshaus im veneto-byzantinischen Stil mit Arkaden im Erdgeschoss. Bis 1838 war das Gebäude Sitz der türkischen Handelsniederlassung, nun beherbergt es das Museo di Storia Naturale. Schräg gegenüber prunkt der Renaissancepalast Vendramin-Calergi (16. Jh.) mit großen Zwillingsfenstern. Er dient heute als Casino. Darüber hinaus erinnert ein kleines Museum an den Komponisten Richard Wagner, der 1883 in diesem Palazzo starb. Drei Seitenkanäle weiter steht die gotische Ca dOro. Ihre reich verzierte Fassade war einst vergoldet. Einer der ältesten Paläste am Canal ist die veneto-byzantinische Ca da Mosto. Die unteren Etagen entstanden im 13. Jh., die oberen im 17. Jh. Nahe der Rialtobrücke erhebt sich das deutsche Handelshaus Fondaco dei Tedeschi aus dem 16. Jh., seit 2016 Einkaufstempel mit prächtiger Aussichtsterrasse. Gleich hinter dem Ponte di Rialto befindet sich auf der linken Seite der Palazzo Dolfin-Manin. Hier wohnte Ende des 18. Jh. der letzte Doge Ludovico Manin. Im Erdgeschoss des Renaissancebaus verläuft ein öffentlicher Fußweg unter Arkaden. Ein Stück weiter erheben sich zwei Paläste des 13. Jh., die Palazzi Loredan-Corner und Farsetti-Dandolo, heute Sitz der Stadtverwaltung. Sie beeindrucken durch Arkadenreihen im veneto-byzantinischen Stil. Im 16. bis 18. Jh. entstanden die vier Palazzi Mocenigo kurz vor der Kanalschleife auf der linken Seite. Die Mocenigo gehörten zu den mächtigsten Familien Venedigs und stellten zwischen 1414 und 1778 sieben Dogen. In der Mitte der Schleife steht rechts die barocke Ca Rezzonico. Als Museo del Settecento Veneziano präsentiert sie Kunst und Wohnkultur des 18. Jh. Gegenüber ragt der Palazzo Grassi von 1745 auf. Er wurde als letzter Palast Venedigs zwischen Spätbarock und Klassizismus erbaut. Heute ist er im Besitz des französischen Unternehmers François Pinault, der hier Kunst der Gegenwart zeigt, von Jeff Koons, Damien Hirst und anderen Größen. Jenseits der Accademia-Brücke rechts steht der Palazzo Venier dei Leoni, ein unvollendeter Bau, der die Peggy Guggenheim Collection beherbergt.
Für Besucher, die Venedig über die Piazzale Roma erreichen, schafft der vom spanischen Stararchitekten Santiago Calatrava geschaffene Ponte della Costituzione eine schnelle Verbindung ins Centro Storico. Vorbei an der Stazione Santa Lucia und durch den Rio Terra Lista di Spagna gelangt man zum Campo San Geremia, der früher für das Pallone-Spiel, eine Art Faustball, genutzt wurde. Die Kirche San Geremia (18. Jh.) birgt Reliquien der hl. Lucia. Diese wurden aus der Palladio-Kirche Santa Lucia hierher überführt, die 1860 dem Bahnhof hatte weichen müssen.
Der Palazzo Labia aus dem 17./18. Jh. gleich neben dem Campo San Geremia war einst der Sitz einer der reichsten, aus Katalonien stammenden Kaufmannsfamilien der Stadt. Im Ballsaal beeindrucken zwei große, sehr illusionistische Fresken von Tiepolo zum Leben von Marcus Antonius und Kleopatra. Tiepolo hat sich auf dem Bankett als zweiter von links, ganz in Blau verewigt. Da der Pallazzo der Staatlichen Rundfunkgesellschaft RAI gehört, ist er leider nicht zu besichtigen.
An diesen reizvollen Platz mit einem Brunnen und ein paar Bäumen verirrt sich selten ein Tourist. Der Campo San Giacomo dallOrio gehört schon zum Stadtsechstel Santa Croce, das sich bis zur Piazzale Roma zieht. Rund um den Campo gibt es einige noch recht unverfälschte Trattorien und Bàcari wie etwa direkt am Platz das Al Prosecco mit feinen Weinen und schmackhaften Ciccheti.
Am besten lässt sich der kleine Palast aus dem 15. Jh. vom Campo della Salute aus bewundern, wobei besonders die mit filigranem Maßwerk dekorierten Balkone ins Auge fallen. In dem Palazzo soll Desdemona, die Tochter eines venezianischen Konsuls, bis zu ihrer Heirat mit Othello, dem Mohr von Venedig, gelebt haben. Von diesem wurde sie ja bekanntlich später in einem Anfall von Eifersucht erwürgt.
In der klassizistisch umgebauten Kirche San Polo findet sich im rechten Seitenschiff die dritte, besonders symbolträchtige Version des Abendmahls von Tintoretto. Die erste hängt in San Marcuola, die zweite in San Trovaso. Neben dem Werk von Tintoretto kann man 14 Kreuzwegstationen von Giandomenico Tiepolo, dem Sohn des berühmteren Giambattista Tiepolo, und fünf monumentale Gemälde von Palma il Giovane bewundern. Den Altar schmückt ein Werk von Paolo Veronese, Die Vermählung der Jungfrau Maria, den zweiten Altar Giambattista Tiepolos bekanntes Werk Die Jungfrau erscheint Sankt Johannes Nepomuk (1754).
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Sehr gut8
Jürgen
Wohnmobil
September 2025
Wir waren im Sept. 2025 und sehr zufrieden, vor allem mit der Sauberkeit. Der Platz ist laut Auskunft unter neuer Leitung und es wurde schon vieles renoviert.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
| Standplatz | ||
| Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht | 
| 01.07. - 31.07. | -5% | 
 | 
| Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht | 
| 06.06. - 27.06. | -15% | 
 | 
| 09.09. - 21.09. | -15% | 
 | 
| * Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte | ||
| Mietunterkunft | |
| Hauptsaison* | Rabatt % | 
| 01.07. - 31.07. | -5% | 
| Nebensaison | Rabatt % | 
| 06.06. - 27.06. | -15% | 
| 09.09. - 21.09. | -15% | 
| * Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte | |
| Hauptsaison Preis pro Nacht | |
| Paar | ab 55,00 EUR | 
| Familie | ab 70,00 EUR | 
| Nebensaison Preis pro Nacht | |
| Paar | ab 26,00 EUR | 
| Familie | ab 33,00 EUR | 
| Extras | |
| Hund | ab 6,00 EUR | 
| Strom | Inklusive | 
| Dusche | Inklusive | 
| Wifi | Inklusive | 
| Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen | 
| Kurtaxe | Nicht inbegriffen | 
| Müllgebühr | Inklusive | 
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Grande Italia am Meer?
Ja, Camping Grande Italia ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Grande Italia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Grande Italia einen Pool?
Ja, Camping Grande Italia hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Grande Italia?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Grande Italia?
Hat Camping Grande Italia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Grande Italia?
Wann hat Camping Grande Italia geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Grande Italia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Grande Italia zur Verfügung?
Verfügt Camping Grande Italia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Grande Italia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Grande Italia entfernt?
Gibt es auf dem Camping Grande Italia eine vollständige VE-Station?