Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
(2Bewertungen)
HervorragendFußballfeld.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Grammeno)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht abfallendes, mit Blumen und Sträuchern gärtnerisch gestaltetes Gelände auf einer Landzunge. Nur wenige befestigte Standplätze. Zeltplätze unter alten Olivenbäumen. Zusätzlich Mattendächer. Angrenzend einige Wohnhäuser sowie Straße (nachts kaum befahren).
Etwa 200 m langer und bis zu 50m breiter, felsdurchsetzter Sandstrand.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Kountoura
73001 Paleochora
Griechische Inseln
Griechenland
Breitengrad 35° 14' 6" N (35.2352)
Längengrad 23° 38' 8" E (23.635805)
Liegt etwa 4 km westlich von Paleochora an der Küstenstraße, beschildert.
Vom Leben der einfachen Kreter bis in die Nachkriegszeit hinein erzählt dieses private Museum. Möbel, Web- und Stickarbeiten, lebensgroße Puppen und alte Gerätschaften fügen sich zu Dioramen belebter Werkstätten und Zimmer. Da steht im Obergeschoss eine festlich geschmückte Braut neben ihrem Brautbett, und eine alte Frau in Schwarz sitzt mit Spindel in der Hand in ihrer Küche.
Strand und Lagune von Balos erinnern mit feinstem Sand und türkisblauem Wasser an Südseeträume. Zwei Wege führen hin: Eine 7 km lange, von Pkws gut befahrbare Piste beginnt im Dorf Kalivianí. Vom Parkplatz an ihrem Ende sind es noch 1,8 km steil bergab zu Fuß oder per Esel. Bequemer ist die Tagesfahrt mit dem von Mai bis Oktober täglich verkehrenden Ausflugsdampfer ab Kastelli Kissamos. Dabei wird auch die ehemalige venezianische Festungsinsel Gramvousa besucht.
Sieben von 17 venezianischen Schiffshallen am Hafen blieben erhalten. Hier wurden Galeeren und Handelsschiffe gebaut, repariert und im Winter sicher gelagert. Nun stehen sie größtenteils leer. Im Westen schließt sich das restaurierte Große Arsenal an, einst Zeughaus der Venezianer. Das Center of Mediterranean Architecture präsentiert in dem atemberaubenden Raum Wechselausstellungen zu Gegenwart und Geschichte der Architektur und nutzt es für kulturelle Veranstaltungen.
Das auch Meeresmoschee (Yalı Tzamii-Moschee) genannte älteste osmanische Bauwerk der Stadt entstand nach der Erobergung Chanias 1645. Benannt wurde sie zu Ehren des Generals Küçük Hasan. Im osmanischen Reich wurden entführte junge Christenknaben zu Janitscharen (Elitesoldaten) gedrillt. Sie waren an der Eroberung Kretas beteiligt und nutzten die auch Djamissi genannte Moschee. Nach der Vertreibung der Osmanen 1923 wurde das Gebäude säkularisiert. Heute ist es als Galerie und Ausstellungsraum.
Das modern gestaltete Museum befindet sich in einem Verwaltungsbau aus venezianisch-osmanischer Zeit. Als bedeutendstes Objekt präsentiert es im Obergeschoss ein großflächiges, vielfiguriges römisches Mosaik aus der Zeit um 200 mit Szenen rund um Dionysos, den Gott des Weins.
Hier illustrieren Modelle und nautische Instrumente die Geschichte des griechischen Schiffbaus. So ist die Minoa die seetaugliche Rekonstruktion eines bronzezeitlichen minoischen Schiffes. Das Modell einer venezianischen Galeere für 260 Rudersklaven und ein Stadtmodell erzählen vom Chania zur Zeit der Venezianer. Die Schlacht um Kreta im Mai 1941 dokumentieren Uniformen, Waffen, Fotos und Zeitungsartikel.
Das ist Chania für Einheimische: Im kleinen Stadtpark mit seinem Baumbestand aus dem Gründungsjahr 1870 gehen Familien mit Kindern zwischen Gehegen mit Geflügel und kretischen Wildziegen spazieren, und im Sommerkino in der südöstlichen Ecke laufen internationale Filme. Den ganzen Tag über sitzen Jung und Alt im klassischen Kaffeehaus Kypos, spielen Tavli, surfen im Internet und trinken stilvoll den im kupfernen Stieltöpfchen aufgewallten griechischen Kaffee.
Sehr Gut
Sabineschrieb vor 2 Jahren
😎
Wer Ruhe sucht abseits vom Massentourismus ist hier richtig. Stellplätze für Wohnmobile begrenzt. Der Sandstrand richtig schön. Alle Mitarbeiter freundlich und hilfsbereit.
Außergewöhnlich
Parsonsschrieb vor 7 Jahren
Toller Campingplatz
Waren 10 Tage hier mit 3 Kindern und 2 Hunden und dieser Platz konnte wirklich alle zufriedenstellen.Hundestrand direkt am Platz, saubere Sanitärablagen, übersichtlicher Platz, und den Kindern wird dank Pool und Animationprogramm auch nie langweilig. Auf alle Fälle zu empfehlen
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Grammeno am Meer?
Ja, Camping Grammeno ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Grammeno erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Grammeno einen Pool?
Nein, Camping Grammeno hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Grammeno?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Grammeno?
Hat Camping Grammeno Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Grammeno?
Wie viele Standplätze hat Camping Grammeno?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Grammeno zur Verfügung?
Verfügt Camping Grammeno über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Grammeno entfernt?
Gibt es auf dem Camping Grammeno eine vollständige VE-Station?