Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
Verfügbare Unterkünfte (Camping Gößl)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestreckte, überwiegend ebene Wiese mit einer Geländestufe. Blick auf die umliegenden Berge.
Haus Nr. 201
8993 Gößl
Steiermark
Österreich
Breitengrad 47° 38' 16" N (47.63783333)
Längengrad 13° 54' 13" E (13.90365)
Am Ende der Norduferstraße. Beschildert.
Im Dachsteinmassiv beeindrucken die Eishöhle mit bizarren Eisgebilden und die Mammuthöhle mit weiten Räumen und Gängen. Die von Bächen durchflossene Koppenbrüllerhöhle mit ihren Tausende Jahre alten Tropfsteinen ist über einen Wanderweg entlang der Traun zu erreichen. 1997 wurde die Natur- und Kulturlandschaft Dachstein-Hallstatt in die Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen.
Eine Fahrt mit dem Schiff auf dem schönen Wolfgangsee ist nicht nur ein schneller und praktischer Weg, zum Ausgangspunkt einer Wanderung zu gelangen oder zurückzukehren, sondern auch ein landschaflicher Hochgenuss. Neben den modernen Motorschiffen schaufelt sich der nostalgische Raddampfer »Kaiser Franz Josef I.« unermüdlich seit 1873 durch die Wellen. Nur 15 Jahre jünger ist die charmante »MS Kaiserin Elisabeth«.
Die Pfarrkirche birgt den einzigen zur Gänze erhaltenen Schnitzaltar des Bildhauers und Malers Michael Pacher. 1471-79 arbeitete der Südtiroler Meister im Pustertal an dem großen gotischen Flügelaltar mit 71 Schnitzfiguren und 24 Gemälden, bis dieser zerlegt nach St. Wolfgang transportiert und hier zusammengesetzt werden konnte. Die Werktagsseite zeigt die Wolfgangslegende mit Nothelfern, die Sonntagsseite Christi Wundertaten und die Festtagsseite Szenen des Marienlebens mit der Krönung Mariens in der Mitte.
Wer sich anstatt auf der Landkarte lieber direkt einen Überblick verschaffen will, dem sei eine Fahrt auf den 1783 m hohen Schafberg empfohlen, von dessen Gipfel aus man allein schon 14 Seen im Blickfeld hat. Dabei ist die Fahrt mit der historischen Zahnradbahn an sich schon ein Erlebnis. Wenn die alte Dampflokomotive von 1893 in beachtlichen 59 Minuten von St. Wolfgang aus den Berg hinaufschnauft, glänzen die Augen von Eisenbahnnostalgikern. Immerhin überwindet das Lokomotivchen auf knapp 6 km einen Höhenunterschied von 1188 m. Oben angelangt, führt ein kurzer Fußweg direkt zur Himmelspforte, einem bewirtschafteten Schutzhaus nahe dem Gipfel.
Der Kapuzinerturm, einst ein Wehrturm, gehört zum Heimatmuseum Schloss Lerchen. Im Erdgeschoss erinnern eine Waffensammlung und ein Multimediastation mit Film an den Bauernkrieg von 1526, in dem die Stadt belagert worden war. Das Leben und die Arbeiten der Bauern früherer Zeiten Innergebirg veranschaulichen die Ausstellungsgegenstände im Obergeschoss. Im einstigen Verlies sind Krampusse und Perchtenkostüme ausgestellt.
Außergewöhnlich
Elisabethschrieb letztes Jahr
Campingplatz mit Wohlfühlcharakter
Wenn man bei Familie Gössl campt, merkt man, dass sie den Campingplatz mit Leib und Seele betreiben. Dort ist alles perfekt- die Freundlichkeit, das Service, der Platz, die Nähe zum See, die Umgebung, die Aussicht auf den See und die Berge, die Menschen,. .. - einfach alles! Wir sind jedes Jahr ein… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Traumhafter Campingplatz
Wir waren mit unseren Kindern 7 und 9 und mit unserem Hund da. Ein traumhafter Platz gleich neben dem Grundlsee, keine 100m zum Wasser! Der Platz ist sehr gepflegt und die Sanitärräume sind auch sehr schön und gepflegt. Die Umgebung ist ein Traum und die Kinder hatten sehr viel Spaß. Direkt am See… Mehr
Außergewöhnlich
Gabriela Lamplschrieb vor 6 Jahren
Toller Campingplatz. Freundliches Personal. Top Sauberkeit
Eine super Umgebung Tolle Betreuung Sanitäreinrichtung super sauber. Schöne Wanderwege Sauberes klares Wasser im Grundelsee. Ein richtiges Paradies Fahren gerne wieder hin
Außergewöhnlich
Andreaschrieb vor 6 Jahren
einfacher Campingplatz in traumhafter Gegend
Plus: sehr schöne, gepflegte Sanitäranlagen, tolle Lage, fast direkt am See, kleines Geschäft mit Frühstücksmöglichkeit ganz in der Nähe, sehr nette und freundliche Leute. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
toller Campingplatz
Ein toller Campingplatz wer etwas Ruhe möchte da der Platz in einer Sackgasse endet und wunderschöne Wanderungen möglich sind. Wir kommen wieder
Außergewöhnlich
Die Zweischrieb vor 7 Jahren
Klein aber fein!
Super nette Betreiberin, spitzen Preis-Leistungs-Verhältnis, saubere Anlage! Sind durch einen Zufall dort gelandet, haben unseren geplanten Urlaub Mitte August dann auch dort verbracht! 100%ig wieder weil klein aber fein
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Perfekt
Der platz besticht mit idylle alle sehr freundlich hier
Außergewöhnlich
Wallaceschrieb vor 7 Jahren
Schöner Platz, schöne Lage
Am Ende des Grundlsees gelegener schöner Platz . Es gab leider keine Parzellen , aber auch so haben wir unseren Aufenthalt genossen . Wir waren auf der Durchreise , haben kurz telefonisch angefragt ob wir noch einen Platz bekommen , als wir da waren wurden wir sehr freundlich aufgenommen . Die sanit… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Gößl erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Gößl einen Pool?
Nein, Camping Gößl hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Gößl?
Die Preise für Camping Gößl könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Gößl?
Hat Camping Gößl Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Gößl?
Wie viele Standplätze hat Camping Gößl?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Gößl zur Verfügung?
Verfügt Camping Gößl über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Gößl genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Gößl entfernt?
Gibt es auf dem Camping Gößl eine vollständige VE-Station?