Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/15
(3Bewertungen)
GutDie Campinggäste erwartet auf dem Campingplatz Camping Geelenhoof eine erholsame Zeit in Mittellimburg, in der Niederlande. Hier campen die Urlauber auf einem ebenen, grasbewachsenen Wiesengelände. Baum- und Heckenreihen grenzen einzelne Bereiche voneinander ab. Der Campingplatz liegt ideal, um die idyllische Naturlandschaft und den Charm niederländischer Städte zu entdecken. So kann man eine schöne Fahrradtour nach Roermond unternehmen und dort die Altstadt besichtigen. Für Hobby-Angler gibt es einen kleinen Teich im Wald.
Familiengeführter, einladender Platz an einem ehemaligen Bauernhof.
Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Geelenhoof)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch zahlreiche hohe Hecken in Standplatz-Felder gegliedertes Wiesengelände. Nahe der Autobahn.
Grathemerweg 16
6037 NR Kelpen-Oler
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 12' 34" N (51.20947)
Längengrad 5° 49' 48" E (5.83008)
Das südlimburgische Maastricht gehört zu den ältesten Städten der Niederlande und ist stark vom Einfluss des Nachbarlandes Belgien geprägt. Im charmanten Stadtzentrum geht es weit entspannter zu als in den niederländischen Metropolen des Nordens und auch die Küche zeigt starke französisch-belgische Einflüsse. Mit der Maastricht-Karte lassen sich die unzähligen historischen Denkmäler zu Fuß erkunden, während das Auto im Urlaub stehen bleibt. Es wird jedoch gute Dienste leisten für Ausflüge in die malerische Umgebung des Heuvellandes: Dank ihrer sanften Hügel wird das bei Einheimischen beliebte Urlaubsziel liebevoll als „niederländische Alpen“ bezeichnet. Unterwegs in Maastricht: Routenplaner für den Spaziergang Geschichtlich interessierte Besucherinnen und Besucher können eine Route planen, die am berühmten Vrijthof im Herzen der Stadt beginnt. Hier befinden sich gleich einige Highlights wie die Janskerk und die Servaasbasiliek sowie das sehenswerte Museum aan het Vrijthof mit historischen Räumen. Von dort aus führt der Weg zum Marktplatz mit dem Rathaus, in dem 1992 die Europäische Union im Vertrag von Maastricht besiegelt wurde, und zur Maas. Eine weitere Station ist die beeindruckende Liebfrauenbasilika aus dem frühen Mittelalter mit hohen Buntglasfenstern. Entlang der Stadtmauer von Maastricht Die Reste der mittelalterlichen Stadtmauer folgen dem Verlauf des Flusses Jeker. Hier gibt es viele weitere Sehenswürdigkeiten zu sehen, etwa die historische Wassermühle Bisschopsmolen und De Helpoort, das älteste erhaltene Stadttor der Niederlande aus dem 13. Jahrhundert. Eine Statue erinnert an den historischen D’Artagnan, das Vorbild von Dumas’ berühmten Musketier, der 1673 bei der Belagerung von Maastricht starb. Durch das charmante Jekerviertel, das von den Studierenden der Universität Maastricht geprägt wird, geht es nun wieder zum Vrijthof zurück, wo viele gemütliche Cafés und Restaurants warten.
In Nuenen befindet sich das Museum Vincentre, das diese Periode im Werk Vincent van Goghs dokumentiert. Denn hier in Nuenen lebte der Künstler von 1883-58 im Pfarrhaus seines Vaters. Neben anderen wird auch das bekannteste Bild dieser sehr produktiven Schaffensphase, die »Kartoffelesser«, als Reproduktion gezeigt. In der Stadt und der Umgebung können 23 Locations entdeckt werden, die als Motive für Gemälde van Goghs dienten.
Schöner als die Stadt Venlo ist das Wasserschloss von Arcen 10 km nördlich. Die Pflanzenschau im Schlossgarten an der Maas stellt sich als Flora-Komposition aus aller Welt vor - mit Roseninsel, Barockteich, Felsgarten, Japanischem und Chinesischem Garten und sogar einem Canyon. Im Sommer finden im Freilichttheater-Aufführungen statt, im Schloss selbst wird häufig moderne Kunst ausgestellt.
Im ca. 60 km langen, bis zu 8000 Gängen umfassenden Labyrinth der St.-Pietersberg-Grotten verbargen die Maastrichter 30 m tief unter der Erde im Zweiten Weltkrieg Menschen (Grotten Zonneberg) und Kunstschätze vor den deutschen Besatzern. Unter den unzähligen Wandmalereien und Inschriften der Grotten Noord soll sich auch das Monogramm Napoleons befinden.
Das Van Abbemuseum in Eindhoven besitzt eine Sammlung von 2700 Exponaten aus einem Zeitraum von 100 Jahren und gehört zu den führenden Museen für moderne und zeitgenössische Kunst. Zur permanenten Ausstellung gehören Werke von Georges Braque, Marc Chagall, Robert Delaunay, Juan Gris, Fernand Léger, Piet Mondriaan und Pablo Picasso.
Vivienschrieb vor 2 Jahren
Eigentlich ein toller Platz, aber…
Der Platz an sich ist sehr schön, aber leider sind die Besitzer nicht Hundefreundlich was uns sehr ärgert! Wir waren für eine Nacht dort, wollten verlängern, aber dann wurde uns gesagt, dass unser Hund zu groß sei! Er hat weder gebellt noch irgendwem gestört, er lag die ganze Zeit am Camper rum.. wi… Mehr
Außergewöhnlich
Vivienschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz..
Sehr schöner Campingplatz mit viel Rasen und einer schönen Umgebung.. die Sanitäranlagen sind sehr sauber und man hat alles was man brauch.. Hunde sind hier willkommen! Wir kommen gern wieder!
Außergewöhnlich
Oliverschrieb vor 3 Jahren
Wunderschöner Campingplatz
Große Stellplätze, Hunde erlaubt. Schöner Spielplatz. Der Platz bietet nicht nur Campingplätze an, auch Lodges und Mobilehomes stehen zur Verfügung. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber und in einwandfreiem modernen Zustand. Für Kinder gibt es viel zu entdecken, ein Armytruck oder ein echtes Flugze… Mehr
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,50 EUR |
Familie | ab 28,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,40 EUR |
Familie | ab 24,95 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Geelenhoof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Geelenhoof einen Pool?
Ja, Camping Geelenhoof hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Geelenhoof?
Die Preise für Camping Geelenhoof könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Geelenhoof?
Hat Camping Geelenhoof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Geelenhoof?
Wann hat Camping Geelenhoof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Geelenhoof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Geelenhoof zur Verfügung?
Verfügt Camping Geelenhoof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Geelenhoof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Geelenhoof entfernt?
Gibt es auf dem Camping Geelenhoof eine vollständige VE-Station?