Verfügbare Unterkünfte (Camping Funtana a l'Ora)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes, mit teils großen Felsblöcken durchsetztes und von vielen verschiedenartigen Laubbäumen beschattetes Gelände. Standplätze überwiegend nur für Zelte geeignet, aber auch einige Parzellen für größere Wohnmobile vorhanden. In der Nähe ein Fluss mit Gumpen.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für kleine Standplätze.
Il Campo
20150 Porto - Ota
Korsika
Frankreich
Breitengrad 42° 15' 13" N (42.25383)
Längengrad 8° 43' 20" E (8.722461)
Seit 1768 gehört die gebirgige Mittelmeerinsel Korsika zu Frankreich. Ihren rustikalen, typisch korsischen Charme hat sich die Insel bis heute bewahrt. Korsika ist eine gelungene Mischung aus Naturlandschaften und urbanem Flair. Die Hauptstadt Ajaccio, Geburtsort von Napoleon Bonaparte, liegt an der Südwestküste. Eine Reise nach Korsika gleicht einem Ausflug in ein Naturschutzgebiet. Die Korsika-Reisetipps von ADAC Maps beschreiben die schönsten Sehenswürdigkeiten. Reisetipps für Korsika: eine Insel mit einzigartigen Ausflugszielen Schroffe Felsen, Hochebenen, grüne Wälder, Schluchten und Küstenlandschaften prägen die Insel Korsika. Flüsse und Bäche im Hochgebirge führen auch in den Sommermonaten genug Wasser, um darin zu baden und sich zu erfrischen. Die schönsten Badegumpen liegen im Tal von Bavella. Der Ort im Südosten der Insel gilt als Canyoning-Eldorado. Mehrere riesige, mit klarem Wasser gefüllte Badegumpen laden zum Schwimmen ein. Kulturelle Highlights von Korsika auf der Karte Korsika blickt auf eine mehr als 8.000-jährige Besiedelung zurück. Historische Baudenkmäler wie die Zitadelle von Corte sind bereits aufgrund ihrer Lage zwischen Bergen und tiefen Waldtälern ein besonderes Highlight. Von der auf einem Hügel thronenden Festung bietet sich ein großartiger Panoramablick auf das Mittelmeer. In Ajaccio befindet sich das Museum Maison Bonaparte . Das Stadtpalais, früher Elternhaus von Napoleon Bonaparte, beherbergt Medaillen, die Nachbildung der Konsulkrone sowie die Totenmaske Napoleons. Korsika-Routenplaner: Urlaubsziel mit malerischen Küsten und einsamen Stränden Bootsausflüge zu kleinen Badebuchten und einsamen Stränden starten regelmäßig von Macinaggio, dem größten Jachthafen in Cap Corse, sowie den anderen Hafenstädten. Für ihre Badebuchten bekannt ist die Balagne im Nordwesten der Insel. Die Region wird wegen ihrer üppigen Vegetation der „Garten Korsikas“ genannt. Der im Inselnorden gelegene Strand von Rondinara fällt leicht zum Meer hin ab. Von sanften Wellen umspült, können auch Kinder in der geschützten Bucht baden. Mit einer Landkarte von Korsika behalten Sie den Überblick über alle sehenswerten Stände und Regionen.
Wahrzeichen Portos ist der 1549 erbaute Wachturm auf einem Felsvorsprung vor dem Hafen. Die Ausstellung im Turm informiert über die Geschichte der Wachtürme Korsikas, die ab 1530 von den Genuesen zum Schutz vor Überfällen errichtet wurden. 67 der Türme existieren noch heute.
Schon von weitem sichtbar ist das Wahrzeichen des Ortes, die auf einem Felsvorsprung gelegene Zitadelle. Der älteste Teil, das »Adlernest« (Nid d’Aigle) stammt aus dem 11. Jh. Im Jahr 1419 zur Festung erweitert, diente sie schon als Gefängnis und Sitz der Fremdenlegion. Die ehemalige Serrurier-Kaserne baute der Star-Architekt Andrea Bruno zu einem historischen Museum um. Hier kann man sich einen Überblick über Korsikas Vergangenheit und Gegenwart verschaffen. Auch die Touristeninformation befindet sich in der Zitadelle.
Südlich von Calvi erstreckt sich die Landzunge La Revellata. Beim Tauchen in den Unterwasserschluchten entdeckt man Schwämme, Korallen und allerlei Fische. Wer dieses Szenario lieber trockenen Fußes beobachten will, startet vom Quai Landry zu einer Tour mit einem Glasbodenboot. Informationen dazu erteilt die Touristeninformation (Port de Plaisance).
Sehr gut8
Detlev
April 2022
Schön angelegter großer Campingplatz. Um Wanderungen zu machen, sollte man mobil sein. Für Wohnmobile über 7,50m schlecht geeignet. Anfahrt Porto alle Straßen kurvenreich und eng. Habe mich auf dem Platz wohlgefühlt.
Hervorragend10
Heiko
August 2019
Wir waren drei Wochen im September, konnten ohne Reservierung einen schönen Platz aussuchen. Ich denke, der Platz war maximal zu 1/3 belegt. Hervorheben möchte ich die für mich gute Sauberkeit, dass man sich einen kleinen eigenen Kühlschrank mieten kann, den schönen Pool und die wirklich tolle Holzo
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Funtana a l'Ora erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Funtana a l'Ora einen Pool?
Ja, Camping Funtana a l'Ora hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Funtana a l'Ora?
Die Preise für Camping Funtana a l'Ora könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Funtana a l'Ora?
Hat Camping Funtana a l'Ora Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Funtana a l'Ora?
Wie viele Standplätze hat Camping Funtana a l'Ora?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Funtana a l'Ora zur Verfügung?
Verfügt Camping Funtana a l'Ora über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Funtana a l'Ora genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Funtana a l'Ora entfernt?
Gibt es auf dem Camping Funtana a l'Ora eine vollständige VE-Station?