Verfügbare Unterkünfte (Camping Franzlhof)
...
1/5
Direkt angrenzende Freizeit-, Sport- und Wellness-Anlage. Lage an Wander- und Radwegenetz. Der Saunabereich auf dem Platzgelände ist für Gäste ab 16 Jahren geöffnet.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese mit einigen jüngeren Bäumen. Am Ortsrand beim gleichnamigen Gasthof. Bergpanorama.
Rezeption im angrenzenden Gasthof.
Dorfbichl 37
6306 Söll
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 30' 28" N (47.507999)
Längengrad 12° 11' 23" E (12.1898)
Am nördlichen Ortsrand. Beschilderter Abzweig von der B178.
Das Zillertal liegt südlich von Innsbruck im österreichischen Bundesland Tirol. Das breite und sonnige Flusstal mit seinen sanft ansteigenden, bewaldeten Hängen wird von über 3.000 m hohen Bergen umsäumt. Es bezaubert Besucherinnen und Besucher zu jeder Reisezeit mit seiner landschaftlichen Schönheit. Im hinteren Teil bei Mayrhofen befinden sich darüber hinaus die idyllischen Seitentäler, Gründe genannt. Hier beginnt der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen. Er ist ein Paradies für Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber sowie Naturfans. Höhepunkt ist der Hintertuxer Gletscher mit seinem ewigen Eis. Pistenzauber im Zillertal Die schneesichere Lage im Ski- und Gletschergebiet 3.000 bietet Spaß und Action auf 202 Pistenkilometern inklusive Snowpark, Funslope und Halfpipe. Freeriderinnen und Freerider freuen sich auf einzigartige Tiefschneeabenteuer, während Genuss-Skifahren auf den Panorama-Skipisten an der Zillertal Arena im Fokus steht. Zahlreiche Loipen und Wanderwege für eine Winterwanderung runden das Angebot ab. Gut zu wissen: Bei der Anreise mit dem Auto stehen an den Skiresorts und Liften ausreichend preiswerte Möglichkeiten zum Parken zur Verfügung. Die Highlights im Sommerurlaub Im Sommer ist das Zillertal vor allem für seine vielseitigen Rad- und Wanderwege bekannt. Gipfelstürmerinnen und Gipfelstürmer erobern die Gipfelkreuze am Reiterkogel oder dem Hamberg mit ADAC Maps. Dazu kommen Klettersteige und Bouldermöglichkeiten. Geradelt und die Umgebung entdeckt wird auf dem Zillertalradweg, während Mountainbikerinnen und Mountainbiker auf dem Bike Trail Tirol mit 32 Etappen ihre Route planen. Hoch in die Lüfte geht es beim Gleitschirm- oder Drachenfliegen. Die Wildwasser in den Schluchten sind dagegen ideal für Sportarten wie Rafting und Canyoning. Reiseführer für Entdecker: beliebte Ausflugsziele im Zillertal Ein Muss für Radfahr-Begeisterte ist die Fahrt auf einer der schönsten Alpenstraßen Österreichs, der rund 48 km langen Zillertaler Höhenstraße zwischen Ried im Zillertal und Hippach. Die Tour ist gespickt mit Aussichtspunkten, urigen Almwirtschaften und abwechslungsreichen Wandermöglichkeiten. Ein weiteres Naturschauspiel sind die Krimmler Wasserfälle mit rund 380 m Fallhöhe. In den glitzernden Swarovski Kristallwelten zeigen Künstlerinnen und Künstler ihre märchenhaften Kreationen aus Kristall. Empfehlenswert ist eine Bergfahrt mit der Ahornbahn zum Naturerlebnisweg Ahornsee und Österreichs höchstgelegenem Greifvogelpark, der AdlerBühne Ahorn.
Das Kaisertal im Naturschutzgebiet Kaisergebirge war bis 2008 nur zu Fuß über den Kaisertaleinstieg im Kufsteiner Ortsteil Sparchen zu erreichen. Es galt als das letzte Tal Österreichs, das nicht an das öffentliche Straßennetz angebunden war. Inzwischen gibt es zwar einen 800 m langen Tunnel von der Gemeinde Ebbs ins Kaisertal, doch dieser ist ausschließlich für die Bewohner des Kaisertals, für die Forstwirtschaft, Lieferanten und Notdienste reserviert. Für alle anderen führt der Weg ins Kaisertal noch immer über den Kaisertaleinstieg mit seinen ca. 280 Stufen. Vorbei an einigen Einhöfen (mit Gastwirtschaft) führt ein zum Teil steiler Weg in ca. einer Stunde Gehzeit zur malerischen Antoniuskapelle mit atemberaubendem Blick auf den Wilden Kaiser.
Direkt neben der Gondelstation auf 1650 m Seehöhe liegt dieser weitläufige Sommerspielplatz. In Baumhütten, im Wald und an Kletter- und Geschicklichkeitsspielgeräten können sich Kinder nach Herzenslust austoben. Mehrere kindertaugliche Panoramawege durch den Wald und über Almwiesen bieten herrliche Ausblicke auf die umliegende Bergwelt.
An der Bergstation Hochsöll erwartet den Besucher eine mystische Themenwanderung rund um das Wasser mit Hexenleitern, magischen Pumpen und Wasserklangschalen. Über 50 Stationen laden dazu ein, die Schönheit, Lebendigkeit und Kraft des Bergwassers mit allen Sinnen zu erfahren, einmal barfuß durchs klare Quellwasser zu gehen oder mit Söller Hexen an der Feuerstelle Stockbrot zu backen.
Dort, wo das Zillertal am breitesten ist, liegt Fügen als beschaulicher und gastfreundlicher Urlaubsort. Er präsentiert neben historischen Bauwerken wie dem Schloss eine schlichtweg atemberaubende Natur. Doch nicht nur Fügen selbst, auch die Umgebung lädt zu einer spannenden Reise ein. Gemeinsam mit Kaltenbach bildet Fügen die Erste Ferienregion im Zillertal und verspricht einzigartige Erlebnisse für die ganze Familie. Wer von Schnee und Eis genug hat, zieht sich in die Erlebnistherme Zillertal zurück. Den großzügigen Wellness- und Saunabereich ergänzen Rutschen und Wellenbad. Im Sommer begeistert Fügen mit Outdooraktivitäten für Klein und Groß. Sowohl zu Fuß als auch mit dem Rad lässt sich das einmalige Bergpanorama in der Region erleben. Unterwegs in Fügen: Reisetipps für Winterwanderungen Es gibt viele Möglichkeiten, den Winter in Fügen zu genießen. Neben dem Skivergnügen auf einer der ausgewiesenen Pisten locken die Winterwanderwege. Die präparierten Wege erstrecken sich über eine Gesamtlänge von 50 km und führen durch die anmutige Naturkulisse der bekannten Zillertaler Alpen. Die Winterwanderungen lassen sich wahlweise mit oder ohne Schneeschuhe planen. Besonders spannend fallen geführte Winterwanderungen aus, die allerhand Informationen zur regionalen Flora und Fauna bereithalten. Action und Abwechslung im Skigebiet Spieljoch Rodelbahnen, Winterwanderwege und die FUNSLOPE machen Spieljoch zum perfekten Familien-Skigebiet. Die Anreise mit ADAC Maps führt aus Deutschland, Österreich und der Schweiz meistens über die Inntal-Autobahn. Einmal angekommen, können Gäste ihr Auto an der Talstation der Spieljochbahn kostenfrei parken. Noch im Tal befinden sich Übungswiese und Zauberteppich für kleine Skifahrerinnen und Skifahrer. Pisten-Profis finden in Spieljoch insgesamt gut 21 Pistenkilometer. Zudem präsentiert sich hier die längste beschneite Talabfahrt, die es im Zillertal gibt. Nur zehn Minuten entfernt wartet mit Hochfügen ein weiteres Skigebiet darauf, entdeckt zu werden. Ausflugsziele im aktivsten Tal der Welt: Reisetipps fürs Zillertal Fügen bietet sich als Ausgangspunkt für Ausflüge im ganzen Zillertal an. Highlights hat die Region als „aktivstes Tal der Welt“ viele zu bieten. Eines der schönsten Ziele für Familien öffnet mit der Heumilch-Sennerei Zillertal in Fügen seine Türen. In der Schaukäserei darf den Käsemeistern über die Schulter geschaut werden. In Zell am Ziller wartet der Arena Coaster: Die Alpen-Achterbahn erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 1.450 m und kann ganzjährig besucht werden.
Auf dem Schlossberg über der Altstadt stehen noch Reste der einst mächtigen Burg zu Rattenberg. Eine Burg wurde bereits 1254 erwähnt, deren Besitzer mal Bayern mal Tirol war. Ende de 18. Jh. hatte sie ihre Bedeutung als Wehranlage verloren, wurde verkauft und verfiel in der Folge. Erhalten sind Untergeschosse eines Bergrieds (Turmes) und Mauerrester von Wohn- und Wirtschaftsgebäuden. Heute finden hier jeden Sommer die traditionellen und gut besuchten Schlossbergspiele statt. Veranstaltet werden sie von einem der traditionsreichsten Volksschauspielvereine Österreichs. Seit 1951 stehen in Rattenberg nicht nur Tiroler Heimatstücke, sondern auch Dramen von Shakespeare, Turrini, Dürrenmatt oder Horvath auf dem Spielplan, bis bin zu Uraufführungen wie Felix Mitterers Stück Don Quichote im Juli 2020.
Am Ortsrand von Kramsach laden fünf ungewöhnlich warme, idyllisch gelegene Seen zum Baden ein. Im Museum Tiroler Bauernhöfe sind 37 Originalgebäude, Höfe und Nebengebäude aus den Talschaften Tirols sowie eine Mühle, Schmiede, Schule und zwei Kapellen, zu sehen. Liebhaber von Kuriosem finden am westlichen Ortsrand den Museumsfriedhof, der als ›Lustiger Friedhof‹ zwar keine Toten birgt, dafür aber geschmiedete Grabkreuze mit Sprüchen und ›Weisheiten‹.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
Dave
Wohnmobil
Familie
Juli 2024
Sehr guter Platz!!! Super Sanitäre Anlagen, super Restaurant, sehr gepflegt!
Hervorragend10
Anja Katharina
August 2022
Wir waren dieses Wochenende spontan und ohne Reservierung auf dem Platz. Netterweise wurden wir trotzdem nicht weggeschickt, wir mussten zwar jeden Tag umparken, weil jeweils nur eine Nacht verfügbar war, aber das war kein Problem für uns. Die Toiletten und Duschen sind zwar wie beschrieben im Kelle
4
Sepp
September 2021
Für den Preis ist der Platz nicht zu Empfehlen! Für die Größe zu wenig Toiletten! Der Ausblick ist auf eine Betonwand oder auf dem Zaun des Tennisplatzes. Positiv ist das Freundliche Personal und die Lage !
Hervorragend10
Frank
Juni 2021
Wir waren auf dem Campingplatz und können die gesamte Anlage für Familien mit Kindern empfehlen. Tolle Lage, super Service und Sanitäranlagen, sowie jede Menge Freizeitmöglichkeiten in kurzer Entfernung. Leider keine Bademöglichkeit für Kinder außerhalb des Saunabereiches Die Anlage liegt am Dorfr
2
Roland
Juni 2020
Leider müssen wir uns den vielen negativen Berichten anschließen. Wir waren im Juli 2020 auf dem Campingplatz, der leider völlig überbucht war. Das ist Corona-Zeiten einfach nur unglaublich und verantwortungslos vom Betreiber. Die Sanitäranlagen sind völlig verschimmelt und haben keine ausreichende
Hervorragend10
Antje
Juli 2020
Für ne reichliche Woche unser Campingplatz in Söll. Wir hatten einen schönen Platz mit tollem Blick auf die Berge. Nette Nachbarn und eine entspannte Zeit. Irgend welchen Lärm von Autos, Leuten, die auf Schotter laufen oder der Tür zum Sanitärbereich haben wir nicht gehört. Außerdem ist man beim Cam
4
Karolin
Juni 2020
Wir befinden uns zur Zeit auf dem Campingplatz. Positiv zu erwähnen ist die tolle Lage des Platzes. Man hat einen fantastischen Blick auf das Bergpanorama. Auch der Hausmeister ist sehr freundlich und hat den defekten Frischwasseranschluss auf dem Stellplatz (den man sich mit 3 Parteien teilen mus
4
Judith
Juni 2020
Leider können wir diesen Platz nicht gu bewerten, trotz der eigentlich sehr schönen Lage. Der Camping ist nah am Zentrum und man kann direkt vom Camping wandern. Wir hatten jedoch keinen schönen Stellplatz, allerdings gibt es davon auf diesem Camping ehrlicherweise auch nicht viele. Man steht se
Sanitär
5.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,50 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 43,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Das am Waldrand gelegene, familiär geführte Camping Franzlhof begeistert mit stilvoller Gemütlichkeit inmitten grüner Wiesen und einem grandiosen Bergpanorama. Für Erwachsene steht eine Wellnessoase mit Sauna und Dampfbad zur Verfügung, während sich Kinder unter anderem auf dem Spielplatz austoben.
Umgeben von den majestätischen Gipfeln der Hohen Salve und des Wilden Kaisers lädt das kleine, aber feine Camping Franzlhof in Söll zum unbeschwerten Urlaub in der Tiroler Bergwelt ein. Von den bis zu 115 Quadratmeter großen Stellplätzen auf dem nur einen Hektar großen Wiesengrundstück genießt man einen Traumblick. Zur perfekten Infrastruktur zählen Frisch- und Abwasseranschluss. WLAN und TV-Empfang auf dem Gelände gehören zu den vielen Serviceleistungen. Die Sanitäranlagen und Mietbäder sind in einem sehr gepflegten Zustand. Wer sich in kulinarischer Sicht verwöhnen lassen möchte, hat im Restaurant des Hotel Franzlhof Gelegenheit dazu: Das Frühstücksbuffet wie auch viele Tiroler Schmankerl verwöhnen die Gäste aufs Beste. Milchprodukte stammen vom eigenen Bauernhof direkt neben dem Campingplatz. Selbstversorger erreichen die Supermärkte im Zentrum Sölls in rund 15 Minuten zu Fuß. Eine Oase der Ruhe finden Erholungsuchende im Saunagarten. Hier finden sie in der Finnischen wie auch in der Aromasauna sowie im Dampfbad entspannte Momente. Außerdem gibt es in der Wellnessoase ein Schwimmbiotop mit einem Wasserfall. Zum Perfektionieren von Vor- und Rückhand laden drei Tennis-Sandplätze ein. Ein Highlight für die ganze Familie ist der große Spielplatz mit Klettergerüsten, Schaukeln und Rutschen. Für Abwechslung sorgt außerdem eine Minigolfanlage.
Sind Hunde auf Camping Franzlhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Franzlhof einen Pool?
Ja, Camping Franzlhof hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Franzlhof?
Die Preise für Camping Franzlhof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Franzlhof?
Hat Camping Franzlhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Franzlhof?
Wann hat Camping Franzlhof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Franzlhof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Franzlhof zur Verfügung?
Verfügt Camping Franzlhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Franzlhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Franzlhof entfernt?
Gibt es auf dem Camping Franzlhof eine vollständige VE-Station?