Verfügbare Unterkünfte (Camping Fontaine Vieille)
...
1/5
Das Camping Fontaine Vielle liegt in privilegierter Lage an der Bucht von Archaon in der Gironde. Die Mittelmeerstrände sind rund 20 km vom Campingplatz in Andernos-les-Bains entfernt. Um sich in kühlem Wasser zu erfrischen, muss man den Campingplatz dank des überdachten und beheizten Pools nicht verlassen. Während der Sommerzeit ergänzen zwei Outdoorpools das Angebot für Badenixen. Der Campingplatz in Andernos-les-Bains glänzt mit einem facettenreichen Freizeitangebot: Beim Bogenschießen testen Gäste ihre Treffsicherheit, es gibt auch Tischtennistische und einen Pétanque-Platz. Der Spielplatz im Eingangsbereich und die Flipper und Billardtische im Spielzimmer locken junge Besucher an. Es gibt auf dem Campingplatz mehrere Grillmöglichkeiten.
Ruhiger, naturbelassener Waldcampingplatz an der Bucht von Arcachon.
Hallenbad mit verschiebbaren Seitenwänden. Lage an Radwegenetz. Self-Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils leicht, teils stärker welliges Gelände im hochstämmigen Mischwald. Durch Hecken in Standplatzfelder unterteilt. Angrenzend Tennisanlage.
Etwa 400 m langer und bis zu 10 m breiter, durch eine Mauer begrenzter Sandstrand. Bademöglichkeit gezeitenabhängig.
boulevard du Colonel Wurtz 4
33510 Andernos-les-Bains
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 44° 43' 33" N (44.725983)
Längengrad 1° 4' 50" W (-1.080783)
Am südlichen Ortsrand, beschildert.
Nicht nur dem Dichter Stendhal galt Bordeaux einst als schönste Stadt Frankreichs. Die UNESCO nahm die historische Altstadt an der Garonne in ihrer Gesamtheit ins Weltkulturerbe auf. War Bordeaux früher vor allem beliebtes Ziel für Tagesausflüglerinnen und Tagesausflügler von der Atlantikküste, hat es sich mittlerweile als selbstständiges Urlaubsziel für eine mehrtägige Städtereise etabliert. Mit dem digitalen Stadtplan von ADAC Maps können Besucherinnen und Besucher eine Route planen, die zu den vielen attraktiven Sehenswürdigkeiten der Innenstadt führt. Unterwegs in Bordeaux: Routenplaner für den Besuch Ein Rundgang beginnt am Place de la Bourse mit dem ungewöhnlichen Miroir d’Eau am Ufer der Garonne, das faszinierende Spiegelreflexe auf das Wasser zaubert. Direkt am Fluss liegt auch die Porte Cailhau, das wichtigste mittelalterliche Stadttor, durch das Güter und Menschen ins Zentrum gelangten. Weitere Höhepunkte, die im Reiseführer ausführlich beschrieben werden, sind die Basilika Saint-Michel mit ihrem markanten Turm, das Rathaus mit seinem Glockenturm und die beeindruckende Place des Quinconces, einer der größten Plätze Europas. Ein Tipp: Die prächtige Kulisse der Innenstadt lässt sich am besten bei einer Bootsfahrt auf der Garonne erleben, die nördlich am Trendviertel Chartrons vorbei bis zur Hubbrücke Pont Jacques Chaban-Delmas führt. Kunst und Kultur in Bordeaux: Reisetipps (nicht nur) für Regentage Zu den wichtigsten Museen gehören das Musée des Beaux-Arts im Palais Rohan und das CAPC Museum für zeitgenössische Kunst. Das Musée d’Aquitaine erzählt die Geschichte der Region Aquitanien und das Centre Jean Moulin ist der Resistance gewidmet. Eines der neuesten Highlights von Bordeaux sind die Bassins des Lumières, eine grandiose Installation in einem alten Hafenbecken in Bacalan. Wer viele Museen besuchen möchte kann eine touristische Karte erwerben, die die Eintritte und andere Vergünstigungen umfasst.
Als grandioses Gesamtkunstwerk präsentiert sich die Place de la Bourse am Ufer der Garonne. Einen halbkreisförmigen Rahmen bilden die klassizistischen Bauten mit dem zentralen Palais de la Bourse aus dem 18. Jh. Filigraner Blickfang in der Platzmitte ist der 1896 von Louis Visconti geschaffene Springbrunnen der Drei Grazien. Einen spektakulären Akzent zum Ufer der Garonne hin setzte 2006 Jean Max Llorca mit dem Miroir d’Eau. Die nur 2 cm tiefe, 3450 qm große Wasserfläche mit zauberhaften Spiegel- und Nebeleffekten begeistert nicht nur Kinder.
Das Viertel um die Place Saint-Michel bietet Läden, Cafés und Märkte. Ein Blickpunkt ist die spätgotische Basilique Saint-Michel mit ihrem 114 m hohen Glockenturm, dem zweithöchsten Frankreichs. Von der Galerie in 47 m Höhe eröffnet sich ein weiter Blick über die Stadt und den Pont de Pierre, der seit 1822 die Garonne überspannt.
La Flèche, der Pfeil, heißt der frei stehende 114 m hohe Glockenturm der spätgotischen Basilika St-Michel. Er ist nicht nur das höchste Bauwerk von Bordeaux, sondern des ganzen französischen Südwestens. Er wurde 1492 in nur 20 Jahren fertiggestellt. Von der Plattform in 47 m Höhe blickt man weit über Stadt und Garonneschleife.
Auf romanischen Grundmauern erhebt sich die um 1400 fertiggestellte gotische Kathedrale. Die Fassaden der Nordseite sind reich verziert mit Maßwerk und Fensterrose. Die Giebel der Stufenportale illustrieren die Himmelfahrt Christi, das Letzte Abendmahl und das Jüngste Gericht. Grandiose Ausblicke bietet der 113 m hohe, frei stehende Glockenturm Tour Pey-Bertrand aus dem 15. Jh. Ihn krönt die vergoldete Notre-Dame dAquitaine (1863).
Sehr Gut
Beaschrieb letztes Jahr
Sympathischer Platz am Wasser
Wir hatten einen Platz direkt am Zugang zum Wasser. Hier standen nur Campervans mit Zelt, was wir sehr sympathisch fanden. Der hinter dem Campingplatz liegende Strand ist sehr schmal, aber deshalb auch nicht so überlaufen. Das Personal des Platzes ist sehr freundlich. Die Gerichte im Restaurant schm… Mehr
Sehr Gut
Axel G.schrieb vor 2 Jahren
Schattiger Campingplatz, sauber.
Die junge Dame an der Rezeption ist sehr freundlich. Wir konnten uns einen Stellplatz aussuchen (Nachsaison ). Das Sanitärgebäude ist zwar alt aber doch gut gepflegt und sauber. Toilettenbrillen gibt es auch hier nicht, Männlein und Weiblein sind auch hier nicht getrennt. Die ganze Anlage macht eine… Mehr
Helenaschrieb vor 3 Jahren
Baden im Meer nicht möglich
Schöner Campingplatz, aber der Strand ist nur 2 bis 4 Meter breit und man kann nicht im Meer schwimmen, da die Bucht bei Ebbe völlig trocken ist und bei Flut maximal 50 cm tief ist. Du läufst Hunderte von Metern über einen schlammigen Boden.
Sehr Gut
m3mschrieb vor 9 Jahren
Bisschen laut in der Hochsaison, bis nachts um 2 ohne Intervention des Personals. Liegt aber sehr schön.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Fontaine Vieille am Meer?
Ja, Camping Fontaine Vieille ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Fontaine Vieille erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Fontaine Vieille einen Pool?
Ja, Camping Fontaine Vieille hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Fontaine Vieille?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Fontaine Vieille?
Hat Camping Fontaine Vieille Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Fontaine Vieille?
Wie viele Standplätze hat Camping Fontaine Vieille?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Fontaine Vieille zur Verfügung?
Verfügt Camping Fontaine Vieille über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Fontaine Vieille genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Fontaine Vieille entfernt?
Gibt es auf dem Camping Fontaine Vieille eine vollständige VE-Station?