Verfügbare Unterkünfte (Camping Flügger Strand)
...
1/16
Der perfekte Platz für Sonnenanbeter und Wasserratten, Radler und Deichwanderer - ein richtiger Allrounder!
Massageangebot. Lage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von dichten Baumgruppen und Hecken unterbrochenes, lang gestrecktes Gelände auf der Meerseite des Deichs.
Zum langen, schmalen Natursand- und Kiesstrand durch flaches Dünengelände.
Flügge 2
23769 Flügge
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 27' 5" N (54.45145)
Längengrad 11° 0' 28" E (11.00798333)
Von Petersdorf ca. 6 km südwestwärts, beschildert.
Im Süden von Langeland befindet sich am nördlichen Ortsrand von Humble das Kong Humbles Grav, das bekannteste prähistorische Monument der Insel. Das 5000 Jahre alte Ganggrab besitzt mit einer Länge von 55 m und einer Breite von 9 Meter eine beeindruckende Größe. Seine 77 mächtigen Steinplatten sind in Form eines Schiffes angeordnet.
Eingebettet in das großartige Gewässerbiotop des Naturparks Maribosøerne im Herzen Lollands liegt die Stadt Maribo. Vier Seen, Sumpf- und Waldgebiete bilden hier ein einzigartiges Ökosystem, in welchem zahlreiche Vogelarten und seltene Pflanzen beheimatet sind. Auf Wander- und Radwegen sowie auf Bootstouren lässt sich die Vielfalt des Naturparks kennenlernen. Reizvoll ist auch eine Fahrt mit der historischen Dampfeisenbahn Museumsbanen von Maribo ins 8 km nördlich gelegene Bandholm.
Die ländliche Idylle der Insel Lolland mit ihrer von Sandstränden gesäumten Südküste und der grandiosen Seenlandschaft bei Maribo erleben viele Urlauber nur auf der Durchreise. Per Fähre queren sie vom deutschen Puttgarden aus den Fehmarnbelt und folgen von Lollands Ufer in Rødbyhavn dem kürzesten Weg entlang der Vogelfluglinie nach Norden. Als neues verkehrstechnisches Großprojekt entsteht zur Zeit ein 18 km langer Absenktunnel für Schiene und Straße zwischen Norddeutschland und Dänemark unter dem Fehmarnbelt. In Burg auf Fehmarn sowie in Rødbyhavn auf Lolland informieren Infocenter mit umfangreichen Ausstellungen über die technischen Aspekte sowie die laufenden Planungen beim Bau des Fehmarnbelttunnels.
Die Wallburganlage geht auf das Ende des 7. Jh. n. Chr. zurück. Über die Geschichte des Walls, der als Bodendenkmal heute mitten unter den Innenstadt liegt, und der slawischen Fürstenburg Starigard informiert das Wallmuseum u.a. mit archäologischen Grabungsfunden. Auf dem Gelände befinden sich eine nachgebaute slawische Siedlung, im Museumshof ein Gildemuseum. An Aktionstagen können Besucher Handwerkstechniken des frühen Mittelalters ausprobieren und z.B. Holznägel herstellen, Wollgarn spinnen und Speckstein bearbeiten.
Mitten in der Holsteinischen Schweiz liegt die kleine Stadt Plön im Südosten Schleswig-Holsteins nicht weit von der Ostsee entfernt. Wer in Plön Urlaub macht, kann die berühmte Seenlandschaft Ostholsteins erkunden – mit dem Auto, Schiff, zu Fuß oder per Fahrrad. Urlaubsziel Plön: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Bereits 1236 erhielt der Handelsplatz von Plön das Lübsche Stadtrecht. Von 1561 bis 1761 diente es den Herzögen aus dem Hause Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön als Residenz. Aus dieser Zeit stammt auch das Schloss Plön . Der auf einem Hügel mit Blick auf die Seenlandschaft errichtete Bau ist eins der bedeutendsten Renaissancegebäude und größten Schlösser im Norden Deutschlands. Aktuell ist im Schloss eine Akademie untergebracht. Führungen sind nur auf Anfrage möglich. Auf dem Schlossgebiet befindet sich auch das Uhrenhaus, das eine Natur-Erlebnis-Ausstellung des Naturparks Holsteinische Schweiz zeigt. Plön-Reisetipps für Naturbegeisterte Der Naturpark Holsteinische Schweiz ist ein echtes Naturparadies: Insgesamt 200 Seen liegen hier ganz dicht beieinander. Der Große Plöner See ist der tiefste und mit 28 km² Fläche auch der größte Schleswig-Holsteins. Er eignet sich zum Segeln, Kanu, Kajak oder Stand-up-Paddle-Board fahren, Angeln oder einfach nur zum Entspannen, zum Beispiel an einer der vielen Badestellen. Ein besonderes Erlebnis ist das Wasserwandern auf dem 55 km langen Schwentiner Wasserwanderweg. Wer kein eigenes Kanu oder Kajak auf die Reise mitnehmen möchte, kann in Plön oder Bad Malente Boote mieten.
Sage und schreibe 168 m misst Schleswig-Holsteins höchste Anhöhe, der Bungsberg bei Schönwalde. Ein gemütlicher Spaziergang durch den Wald führt hinauf auf das Hügelchen. Es wird bekrönt von zwei Türmen mit Aussichtsplattform, dem 1863/64 errichteten, 22 m hohen Elisabethturm und dem 1975–77 erbauten, 179 m hohen Fernmeldeturm Bungsberg. Die Aussichtsgalerie des Fernmeldeturms befindet sich in einer Höhe von 40 m und ist über 199 Stufen zu erreichen. Bei klarem Wetter reicht der Blick bis zur Ostsee. Übrigens kann man im Winter am Bungsberg skifahren. Deutschlands nördlichstes Skigebiet besitzt drei Pisten, zwei für Skifahrer und Snowboarder, eine für Rodler.
Das Schloss Eutin in seiner heutigen barocken Gestalt stammt aus dem frühen 18. Jh. und diente als Residenz. Das Schloss entwickelte sich aus einer mittelalterlichen Burg. Als Sitz der Oldenburger Fürsten war es im Barockzeitalter eine repräsentative Vierflügelanlage mit prächtigen Innenräumen, die bis heute erhalten sind. Hier ist authentisches Inventar mit Gemälden, Gobelins, opulenten seidenen Wandbespannungen und Kachelöfen zu bewundern. Besondere Glanzstücke sind die Schlosskapelle und die großen Gemälde des Goethe-Malers Johann Heinrich Wilhelm Tischbein. Umgeben ist das Schloss von einem englischen Landschaftsgarten. Auf der Parkbühne finden zu Ehren des 1786 in Eutin geborenen Komponisten Carl Maria von Weber im Juli und August die Eutiner Festspiele mit Konzerten und Opern statt.
Inselhauptstadt Fehmahrns ist Burg mit Fachwerkhäusern, Kopfsteinpflasterstraßen, Restaurants und der Flaniermeile Breite Straße. Doch die Burg, die dem Ort den Namen gab, steht schon lange nicht mehr. Das älteste Gebäude ist jetzt die Backsteinkirche St. Nicolai aus dem 13.-15. Jh. Mit einem wuchtigen, vierkantigen Turm. Der hübsche Ort ist in der Hochsaison entlang der kopfsteingepflasterten und von Ulmen gesäumten Breiten Straße sowie am Markt ziemlich quirlig. Die Badeadresse von Burg heißt Südstrand.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.5Standplatz oder Unterkunft
7Preis-Leistungsverhältnis
7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.5WLAN / Internet Qualität
4.4Abdeckung Mobilfunknetz
3.1Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Katja
Mietunterkunft
Familie
August 2025
Da wir aktuell noch über keinen eigenen Wohnwagen verfügen, haben wir einen verfügbaren Mietwohnwagen reserviert. Das hat alles super geklappt. Ankommen & Wohlfühlen. Der Wohnwagen ist mit absolut allem notwendigen ausgestattet ( Wäscheständer mit Klammern, Kaffeemaschine mit Thermoskanne, 2 Kühl
4
Didi
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Wege sind voller Schlaglöcher, Warmwasser kostet 0,50Cent, reicht kaum zum duschen. Automat zum nachwerfen am Eingang. Internet unterirdisch. Mobile Daten so gut wie nicht vorhanden. W-Lan ist Mengen-limitiert, kostenpflichtig und von schlechter Qualität. Kein separates Abwasser auf den Plätzen. Tri
3
Didi
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Infrastruktur mangelhaft, die Wege sind in grauslichem Zustand, kein Personal zu sehen, Internet Katastrophe, W-Lan wird verkauft mit Datenlimit, ohne zu informieren, funktioniert leider trotzdem nicht, Duschen 50Cent für 2 Min danach zurück nackt in Gang und nachschmeissen. Plätze ungepflegt, Wasse
Hervorragend9
Nina
Wohnwagen
Paar
Juli 2024
Ein Campingplatz zum Wohlfühlen, freundliches Miteinander und es wird sich Anliegen sofort angenommen. Sanitäranlagen ob für Kind oder Erwachsene immer sauber und in sehr gutem Zustand. Freundlichkeit wird hier GROß geschrieben. Gute Atmosphäre auf dem Platz. Wir kommen immer gerne wieder !!!!
4
Sven Lange
Wohnmobil
Alleine
August 2024
Total überfüllt und auf Unterhaltung fixiert. Ist sicher Nichts für Individualisten.
Sehr gut8
Marco
April 2023
Wir waren das erste Mal auf dem Platz und fanden es sehr schön dort. Die Waschhäuser sauber und modern, das Personal sehr freundlich. Fahrradwege direkt am Platz und alles gut zu erreichen. Die Dünen und der Strand schön naturbelassen. Auf unserem Stellplatz war es sehr ruhig.
Sehr gut8
Christian
Mai 2022
Vorteile: - gut gemischte Altersstruktur der Gäste obwohl großteils auch Dauercampingplätze - super Sanitäranlagen und Duschen - schöne Dünenlandschaft vor dem Strand - alles bequem auf exkl. Fahrradwegen zu erreichen (Einkauf/Fehmarn usw.) - sehr schöne Lage und Bademöglichkeit Nachteile: - WLAN
Hervorragend10
Thomas
April 2022
Mir hat der Platz sehr gut gefallen. Alles war zu jeder Zeit sauber und gepflegt. Das Personal war sehr hilfsbereit und nett. Im Bereich meines Stellplatzes war es auch abends und nachts ruhig. Es gibt zwei, durch einen Badestrand getrennte, langgezogene, aus Sand und Kiesgemisch bestehende, schön
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 25,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Flügger Strand am Meer?
Ja, Camping Flügger Strand ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Flügger Strand erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Flügger Strand einen Pool?
Nein, Camping Flügger Strand hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Flügger Strand?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Flügger Strand?
Hat Camping Flügger Strand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Flügger Strand?
Wann hat Camping Flügger Strand geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Flügger Strand?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Flügger Strand zur Verfügung?
Verfügt Camping Flügger Strand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Flügger Strand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Flügger Strand entfernt?
Gibt es auf dem Camping Flügger Strand eine vollständige VE-Station?