Verfügbare Unterkünfte (Feldberg Strand Camping)
...
1/10
Die entspannte Atmosphäre und ein liebenswürdiger Chef sorgen auf diesem Platz für Wohlfühlambiente.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese, durch Hecken in Standplatzfelder untergliedert, an der Straße zum Strand. Von Ferienhäusern umgeben.
Kirkevejen 37
6720 Rindby
Westjütland
Dänemark
Breitengrad 55° 25' 23" N (55.42311667)
Längengrad 8° 23' 1" E (8.38376667)
Von der Fähre etwa 2 km Richtung Sønderho, dann Richtung Rindby Strand abzweigen, noch ca. 1,2 km.
Im kleinen Esbjerg Bypark unweit des Hafens befindet sich das 1997 von Jørn Utzon und seinem Sohn Jan geschaffene Konzert- und Ausstellungszentrum, das aus dem Musikhuset Esbjerg und dem Esbjerg Kunstmuseum besteht. Das Museum präsentiert moderne und zeitgenössische Kunst ab 1900 überwiegend dänischer Künstler. Zum Museum gehört ein Skulpturengarten.
Im kleinen Esbjerg Bypark unweit des Hafens befindet sich das 1997 von Jørn Utzon und seinem Sohn Jan geschaffene Konzert- und Ausstellungszentrum, das aus dem Esbjerg Kunstmuseum und dem Musikhuset Esbjerg besteht. Das Musikhuset bietet ein breit gefächertes Kulturprogramm mit Konzerten, Musicals, Theater und vielem mehr. Für die Zeit vor und nach den Veranstaltungen bieten sich das gemütliche Café Kulissen im Foyer an oder das Restaurant Kunsten, das Nordic Cuisine serviert.
Südwestlich von Ribe liegt das Vadehavscentret, das Besucherzentrum des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer. Es informiert über den dänischen Abschnitt des Wattenmeeres und den 2010 gegründeten Nationalpark Vadehavet. Das strohgedeckte und holzverkleidete Gebäude fügt sich gut in die umgebende Landschaft. Die Ausstellung über Flora und Fauna der von den Gezeiten geprägten Küstenregion mit besonderem Augenmerk auf den Zugvögeln stimmt perfekt auf einen Besuch des Wattenmeeres ein. Führungen sind im Besucherzentrum buchbar.
Der mächtige, ab 1150 zunächst romanisch erbaute und später gotisch umgestaltete Sakralbau ist der älteste Dom Dänemarks und landesweit die einzige fünfschiffige Kirche. Von einem dem Apostel Ansgar geweihten Vorgängerbau aus der Zeit um 860 zeugen christliche Gräber, die südlich des Doms entdeckt wurden. Eindrucksvolle Steinmetzarbeiten schmücken die Katzenkopftür, das Südportal des Querhauses. Das Relief der Kreuzabnahme (12. Jh.) ist in dem Bogenfeld über dem von Doppelsäulen mit Löwenköpfen gerahmten Portal gut zu erkennen. Den Dreiecksgiebel darüber ziert die Darstellung des Himmlischen Jerusalem und der königlichen Domstifter aus dem frühen 13. Jh. Kostbarste Ausstattungsstücke im Inneren sind der Sandsteinsarkophag König Christoffers I. (13. Jh.), ein Taufbecken mit Goldintarsien aus dem 14. Jh. sowie die 1982–87 entstandenen Mosaiken, Fresken und Glasmalereien von Carl-Henning Pedersen im Chor, die in einem reizvollen Spannungsverhältnis zur übrigen, älteren Ausstattung stehen. Krönender Abschluss eines Dombesuchs ist die Besteigung des 52 m hohen Nordwestturms, dessen Aussichtsplattform einen grandiosen Blick über Ribe und die Marsch eröffnet.
Das Ausstellungshaus am Lister Hafen informiert über die Geschichte der Insel, die Entstehung und den Küstenschutz, die Tiere und Pflanzen Sylts, über Orkane, Ebbe und Flut, Wellen, Wanderdünen und andere Phänomene im Naturraum Nordsee. Unterhaltsam inszenierte Informationen, Spiele, Multimedia-Modelle und vieles mehr sorgen dafür, dass Kinder und Jugendliche hier viel Spaß haben - und vieles lernen.
Die nördlichste Spitze der Insel, der Ellenbogen, ist im Privatbesitz - wer mit dem Auto hinfahren möchte, muss eine Gebühr bezahlen (für Radfahrer frei). Als Gegenleistung gibt es eine gepflegte Straße und ansonsten Natur total: im Osten Watt, im Westen Strand, in der Mitte Dünen. Schafe laufen frei herum, Möwen und Robben fischen Leckerbissen aus dem Meer.
Im Hafen von Esbjerg liegt normalerweise das Museumsfyrskib Horns Rev, das von 1928–88 im Einsatz war, vor Anker. Es ist das größte erhaltene, hölzerne Feuerschiff der Welt. Als Museums- und Ausstellungsschiff vermittelt es mit der originalen Ausstattung ein authentisches Bild des rauen Lebens an Bord vor etwa 100 Jahren. Derzeit wird es außerhalb renoviert.
Die Grabsteine der Walfänger, die von diesen meist schon zu Lebzeiten in ihrer holländischen Heimat in Auftrag gegeben wurden, stehen auf dem Friedhof der wuchtigen Kirche aus dem 16. Jh. Sie ist dem hl. Clemens geweiht, dem Schutzpatron der Seeleute. Mit dem steigenden Wohlstand der Inselbewohner wurde die Kirche mehrfach ausgebaut. Die vielen Segelschiffmodelle in der Kirche wurden von Seeleuten als Dank für die Rettung aus Seenot gestiftet.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
9.4Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.1Catering
6.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
6.9Abdeckung Mobilfunknetz
8.1Ruhe-Score
9.4Hervorragend9
Jupp
Wohnmobil
Paar
September 2024
Nichts nachteiliges festzustellen!
Hervorragend10
Klaus
Wohnwagen
Paar
September 2023
Alles bestens. Wirklich alles. Saubere Sanitäranlagen, überall Wasser in der Nähe. Stromanschlüsse könnten üppiger sein. Kleiner, aber gut sortierte Supermarkt. Täglich frische Brötchen. Nicht weit vom Strand.
Hervorragend9
Klaus neuburg
Wohnwagen
Paar
September 2023
Freie Platzwahl bei durchwegs schönen durch Heckenreihen gegliedert. Pico saubere und von der Anzahl her völlig ausreichende Wasch-u.Toilettenmöglichkeiten. Nahe am Strand. Supermarkt gleich daneben. Komplettes Angebot.
Hervorragend10
Anonym
Wohnwagen
Paar
September 2023
Netter Betreiber, sehr saubere sanitäre Einrichtungen. WLAN vorhanden und kann auch auf dem ganzen Platz empfangen werden. Die nur mäßige Einstufung vom ADAC für mich nicht nachvollziehbar.
Hervorragend10
Manfred
September 2023
Netter freundlicher Empfang durch den Betreiber und der Familie, hilfsbereit und unkompliziert. Da es keine Schranken gibt im Prinzip 24 Std geöffnet, freie Platzwahl in Buchten, Strom, Wasser und W-lan vorhanden. Die Lage zum befahrbaren Strand unschlagbar. Gegenüber Supermarkt mit täglich frischen
Hervorragend10
Jürgen
Mai 2023
Ein Campingplatz per exzellence. Ein sehr liebenswürdiger und kompetenter Besitzer. Sanitär und Infrastruktur von erstklassiger Qualität. Sehr nettes Ambiente. Sehr gute Lage. Die Einstufung der ADAC Tester ist für uns und auch andere Besucher nicht nachvollziehbar. Vergleichbare Plätze in Europa
Hervorragend10
freibad
Juli 2022
Campinplatz mit großzügigen Stellplätzen für Camper etc. Freundliches Personal. Sehr schön gestalteter und sinnvoll eingerichteter Sanitärbereich. Viel Platz zum Duschen. Liebevoll gestaltete Anlage mit viel Blumen etc.. Angenehmer hübsch eingerichteter Aufenthaltsraum für schlechtes Wetter. Fahrrad
Hervorragend10
Frank
Mai 2022
Sehr gemütlicher Campingplatz mit freundlichen Betreiber. Sanitäranlagen sind sauber und der Küchenbereich auch.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,89 EUR |
Familie | ab 38,45 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,89 EUR |
Familie | ab 38,45 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Feldberg Strand Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Feldberg Strand Camping einen Pool?
Nein, Feldberg Strand Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Feldberg Strand Camping?
Die Preise für Feldberg Strand Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Feldberg Strand Camping?
Hat Feldberg Strand Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Feldberg Strand Camping?
Wann hat Feldberg Strand Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Feldberg Strand Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Feldberg Strand Camping zur Verfügung?
Verfügt Feldberg Strand Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Feldberg Strand Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Feldberg Strand Camping entfernt?
Gibt es auf dem Feldberg Strand Camping eine vollständige VE-Station?