Verfügbare Unterkünfte (Sandaya Camping Village Europa)
...

1/23





Direkt an der Küste von Cavallino-Treporti gelegen, bietet der Campingplatz Europa Village perfekten Komfort für Wohnmobilreisende und Familien. Mit direktem Zugang zum feinsandigen Strand und einer großen Auswahl an Standplätzen und Mietunterkünften ist hier für jeden das Richtige dabei. Die Nähe zu Venedig und die traumhafte Lagunenlandschaft machen den Campingplatz zum idealen Ziel für Erholung und Erkundungen.
Täglich ärztliche Sprechstunde. Spinning Kurse. Self-Check-In.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, stellenweise sandiges Wiesengelände unter lichten, mittelhohen Baumreihen. Standplätze am Strand vor gärtnerisch gestalteter Promenade mit Blick aufs Meer. Ein anderer Platzteil reicht bis an die Straße. Großzügige Parzellen. Separater Standplatzbereich für Gäste mit Hund.
Etwa 450 m langer und bis zu 80 m breiter Sandstrand zwischen zwei Buhnen. Eigener Hundestrand. Beachvolleyball, Boccia und Kinderspielplatz am Strand.
Via Fausta, 332
30013 Cavallino-Treporti
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 28' 25" N (45.473801)
Längengrad 12° 32' 56" E (12.549033)
An der Straße nach Punta Sabbioni gut beschildert.
Murano-Glas gilt weltweit als besondere Handwerkskunst. Die wunderschönen Designs werden seit dem 13. Jahrhundert auf der Insel Murano bei Venedig gefertigt, wo Glasbläser seitdem zahlreiche unverwechselbare Techniken entwickelt haben. Damals verlegten die venezianischen Behörden alle Glasöfen von Venedig nach Murano, um die Brandgefahr in der Stadt zu verringern. In Form von Vasen, Skulpturen und Schmuckstücken sind die Glaskunstwerke nicht nur dekorative Gegenstände, sondern auch wertvolle Sammlerstücke und Ausdruck einer reichen kulturellen Tradition geworden. Das Glasmuseum auf Murano, offiziell bekannt als Museo del Vetro, ist ein unverzichtbares Reiseziel für jeden, der sich für die Kunst und Geschichte der Glasherstellung interessiert. Es wurde 1861 gegründet und im Palazzo Giustinian untergebracht, einem ehemaligen Wohnsitz der Bischöfe von Torcello. Das Museum beherbergt die weltweit größte Sammlung venezianischen Glases, die Stücke vom antiken Rom bis zur Gegenwart umfasst. Besonders beeindruckend sind die ausgestellten Werke aus der Renaissance, die für ihre technische Perfektion und künstlerische Raffinesse bekannt sind. Die Glasbläser von Murano entwickelten über die Jahrhunderte hinweg spezielle Techniken und Rezepte, die streng gehütete Geheimnisse blieben und nur innerhalb der Familien weitergegeben wurden. In der Nähe des Museums liegen zahlreiche Glaswerkstätten, die Vorführungen und handgefertigte Souvenirs anbieten.
Die Ponte dell’Accademia ist eine der vier Brücken, die den Canal Grande in Venedig überspannen. Sie verbindet den Stadtteil San Marco mit Dorsoduro und bietet einen der schönsten Ausblicke auf die berühmte Wasserstraße. Der spektakuläre Blick auf die Basilica di Santa Maria della Salute und den Canal Grande macht die Brücke bei Sonnenaufgang und -untergang zu einem hervorragenden Fotospot. Die ursprüngliche Eisenbrücke aus dem Jahr 1854 wurde im Jahr 1933 durch eine temporäre Holzbrücke ersetzt, die aufgrund ihrer Popularität letztendlich dauerhaft blieb. Die heutige Version der Holzbrücke wurde 1985 restauriert und ist eine der wenigen Holzbrücken in Venedig. Eine Legende besagt, dass Paare, die sich auf der Brücke küssen, eine glückliche und dauerhafte Beziehung führen werden. Einige Besucherinnen und Besucher hinterlassen inzwischen kleine Liebesschlösser als Zeichen ihrer Verbundenheit, obwohl es offiziell nicht erlaubt ist. Die Vaporetto-Haltestellen „Accademia“ und „Zattere“ befinden sich in der Nähe und bieten eine gute Anbindung an andere Teile der Stadt.
Das Despar Teatro Italia war ursprünglich ein Theater. Heute beherbergt es einen Supermarkt, wodurch Einkaufen zum kulturellen Erlebnis wird. 1915 erbaut, diente das Gebäude viele Jahre als beliebtes Theater und Kino. Es ist ein herausragendes Beispiel des venezianischen Neugotik-Stils und wurde von Giovanni Sardi entworfen, der auch die Fassade des berühmten Hotels Excelsior am Lido von Venedig gestaltet hat. Das Theater schloss 2005 seine Türen, wurde aufwendig restauriert und in einen Supermarkt umgewandelt. Bereits beim Betreten des Despar Teatro Italia beeindruckt die prachtvolle Decke mit den kunstvollen Fresken. Die Restaurierungsarbeiten wurden sehr sorgfältig durchgeführt, um die ursprüngliche Schönheit des Theaters zu bewahren. Sogar die Regale und Displays wurden so konzipiert, dass sie sich nahtlos in die historische Umgebung einfügen. Zudem legt der Supermarkt großen Wert auf Nachhaltigkeit und bietet eine Vielzahl biologischer und regionaler Produkte an. Außerdem wurde bei der Restaurierung auf umweltfreundliche Materialien und Techniken geachtet. Fototipp: Hier bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, besondere Fotos zu schießen. Die Kombination aus historischer Architektur und modernem Supermarkt bringt interessante und ungewöhnliche Motive hervor.
In der klassizistisch umgebauten Kirche San Polo findet sich im rechten Seitenschiff die dritte, besonders symbolträchtige Version des Abendmahls von Tintoretto. Die erste hängt in San Marcuola, die zweite in San Trovaso. Neben dem Werk von Tintoretto kann man 14 Kreuzwegstationen von Giandomenico Tiepolo, dem Sohn des berühmteren Giambattista Tiepolo, und fünf monumentale Gemälde von Palma il Giovane bewundern. Den Altar schmückt ein Werk von Paolo Veronese, Die Vermählung der Jungfrau Maria, den zweiten Altar Giambattista Tiepolos bekanntes Werk Die Jungfrau erscheint Sankt Johannes Nepomuk (1754).
Am besten lässt sich der kleine Palast aus dem 15. Jh. vom Campo della Salute aus bewundern, wobei besonders die mit filigranem Maßwerk dekorierten Balkone ins Auge fallen. In dem Palazzo soll Desdemona, die Tochter eines venezianischen Konsuls, bis zu ihrer Heirat mit Othello, dem Mohr von Venedig, gelebt haben. Von diesem wurde sie ja bekanntlich später in einem Anfall von Eifersucht erwürgt.
Für Besucher, die Venedig über die Piazzale Roma erreichen, bietet der 2008 vom spanischen Stararchitekten Santiago Calatrava geschaffene Ponte della Costituzione eine schnelle Verbindung ins Centro Storico. Die jüngste Fußgängerbrücke über den Canal Grande spannt einen 90 m langen, dynamischen Bogen aus rot leuchtenden Stahlformen. Eine an der Seite installierte Kabine bietet Rollstuhlfahrern barrierefreie Passagen.
Ihrem zauberhaften Ausblick verdankt die Brücke Ponte di Vigo ihren Beinamen ›Balkon‹ Chioggias. Zu ihren Füßen erstreckt sich der Canale Vena, auf dem die Bragazzi-Boote mit ihren bunten Segeln farbenfrohe Akzente setzen. Dahinter ergänzen weitere Brücken und die Marktstände an der Riva Vena das charmante Kolorit.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.3Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
6.7Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
9.2Ansprechend6
Markus
Wohnwagen
Paar
September 2025
Wir kommen seit 13 Jahren mit unserem Hund auf diesen Platz. Grundsätzlich ein schön angelegter Platz, mit großen Parzellen, teils angenehm schattig. Seit der Übernahme durch Sandaya leidet die Sauberkeit in manchen Bereichen. Die doch modernen Sanitäranlagen sind zwar relativ sauber, aber verkalkte
Hervorragend9
Marta
Mietunterkunft
Familie
April 2025
Ich finde sehr freundliche Mitarbeiter, Grüße für David und sein Team 👍
1
Werner
April 2025
Seit der Übergabe an Sandaya hat der Service stark nachgelassen. Telefonisch nicht erreichbar ( Nr. nicht vergeben) Deutsche Rufnummer. Nur Französische Mitarbeiter. Und durch das Unwetter an Ostern wurde von unserer Seite Storniert ( Vorsichtshalber) und durch Hinweise Radio und Presse. ) kein Entg
Hervorragend9
Christo
Wohnwagen
Familie
Mai 2024
Der Platz hat einen direkten Zugang zum Meer. An den Zugängen befinden sich jeweils Duschen. Die Poollandschaft ist sehr sauber und sehr schön angelegt. Sanitäranlagen in gutem Standard und sehr sauber. Ansonsten ist der Platz wie ein eigenes Dorf.Der Supermarkt ist vom Preis-/Leistungsverhältnis s
Ansprechend6
Anonym
Oktober 2023
Sind jetzt zum 5. und letzten mal da. Personal ist freundlich und Pool sowie das Meer ist toll. Jedoch gibt es auch Negatives. Obwohl der Platz gut gefüllt ist wird kurzerhand die Hälfte der Toiletten geschlossen . Besonders angenehm in den Morgenstunden wenn zu dieser Zeit auch noch geputzt wird.
Sehr gut8
Claudia
September 2023
Wir sind heuer zum 2. Mal auf dem Platz. Wir nutzen bisher immer ein Mobilhome (2 Erwachsene und 2 Hunde). Die Bungalows sind schon etwas in die Jahre gekommen aber dafür wurden einige ander Mobilhomes neu aufgestellt und diese sind auch gut angeordnet, so dass jeder noch Privatsphäre hat. Leider mu
4
Joseph
Juli 2023
Wir haben zum dritten mal hier Urlaub gemacht. Wir haben lange vorreserviert und direkt eine Zusage bekommen. Restzahlung 45 Tage vorher. Wurde vom System falsch gebucht, konnte aber nach langem Telefonieren geklärt werden, weil über Kreditkarte bezahlt. Beim online Check ging alles gut aber vor Ort
Ansprechend6
Till
Juli 2023
Camping Europa hat in der Winterpause viel investiert um den Platz vermeintlich attraktiver zu machen. Dies geht aus meiner Sicht jedoch zu Kosten der Camper. So wurde ein großer teil der Campingfläche Bungalows geopfert und auch die Strandpromenade musste weichen um 5 Bungalows mit exklusivem Mee
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
10.04. - 05.06. | -15% |
|
14.09. - 20.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 65,00 EUR |
Familie | ab 75,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt am Westufer des Lago Maggiore, umgeben von Palmen, schattenspendenden Bäumen und dem Panorama der italienischen Alpen, liegt Camping Europa Village in Cannobio. Der großzügig angelegte Platz vereint drei durch Wege und Grünflächen verbundene Campingbereiche mit direktem Seezugang, hochwertiger Ausstattung und mediterraner Urlaubsstimmung – ideal für Familien, Paare und alle, die Erholung mit Aktivität verbinden möchten.
Ein echtes Highlight ist der gepflegte Poolbereich mit separatem Kinderbecken, Sonnenterrasse und Panoramablick – ideal für entspannte Ferientage am Wasser. Nur wenige Schritte weiter beginnt der private Kiesstrand am Lago Maggiore mit flachem Einstieg und glasklarem Wasser, in dem Groß und Klein gefahrlos baden können. Während sich Kinder auf dem Spielplatz oder beim Animationsprogramm austoben, genießen Erwachsene die Aussicht von der Bar oder lassen sich im Restaurant mit italienischen Spezialitäten verwöhnen.
Die Standplätze liegen auf schattigen, ebenen Wiesenflächen, viele davon in direkter Nähe zum See oder mit Blick auf das Wasser. Je nach Wunsch gibt es Parzellen mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss. Besonders komfortabel sind die Mobilheime – ausgestattet mit Küche, Bad, Klimaanlage und überdachter Terrasse. WLAN steht auf dem gesamten Platz zur Verfügung. Ein Supermarkt, der Brötchenservice, eine Snackbar und mehrere gastronomische Einrichtungen direkt am See sorgen für eine unkomplizierte Versorgung.
Die Umgebung von Cannobio bietet eine einmalige Mischung aus Natur, Kultur und italienischem Flair. Der Ort selbst lädt mit seiner lebendigen Promenade, den historischen Gassen und dem Wochenmarkt zum Bummeln ein. Wer die Region vom Wasser aus entdecken möchte, nutzt die Ausflugsschiffe zu den Borromäischen Inseln wie der prachtvollen Isola Bella. Wanderfreunde zieht es in das nahe gelegene Valle Cannobina oder den Naturpark Val Grande – mit aussichtsreichen Wegen, Wasserfällen und alten Maultierpfaden. Auch das pittoreske Städtchen Verbania und der botanische Garten der Villa Taranto sind schnell erreichbar. Radfahrer erkunden die Uferstraße oder wagen sich ins hügelige Hinterland mit weiten Blicken über den See.
Camping Europa Village verbindet naturnahes Campen mit italienischer Gastlichkeit und einem vielseitigen Freizeitangebot. Ob beim Baden im See, beim Sonnen auf der Terrasse oder beim Erkunden der Landschaft – dieser Platz bietet beste Voraussetzungen für erholsame und abwechslungsreiche Campingferien am Lago Maggiore.
Liegt der Sandaya Camping Village Europa am Meer?
Ja, Sandaya Camping Village Europa ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Sandaya Camping Village Europa erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Sandaya Camping Village Europa einen Pool?
Ja, Sandaya Camping Village Europa hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Sandaya Camping Village Europa?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Sandaya Camping Village Europa?
Hat Sandaya Camping Village Europa Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Sandaya Camping Village Europa?
Wann hat Sandaya Camping Village Europa geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Sandaya Camping Village Europa?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Sandaya Camping Village Europa zur Verfügung?
Verfügt Sandaya Camping Village Europa über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Sandaya Camping Village Europa genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Sandaya Camping Village Europa entfernt?
Gibt es auf dem Sandaya Camping Village Europa eine vollständige VE-Station?