Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(6Bewertungen)
Beliebter Treffpunkt von Surfern.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Europa)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Rasengelände, mit verschiedenartigen Bäumen, Hecken und Sträuchern parkähnlich angelegt. Direkt am See gelegen.
Über die Seepromenade zum ca. 150 m langen und bis zu 20 m breiten Kiesstrand.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltwiese.
Einige Strände in diesem Bereich sind bei Surfern und Seglern sehr beliebt. Badebetrieb ist deshalb stellenweise nur mit Einschränkungen möglich.
Via Al Cor, 4
38069 Torbole
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 45° 52' 22" N (45.87279999)
Längengrad 10° 52' 17" E (10.87158333)
Ab Torbole Zentrum Richtung Riva. Nach 0,2 km (noch vor der Brücke über den Sarca) beschildert. Schmale Zufahrtsstraße.
An der Etsch erhebt sich die größte Kirche Veronas, die gotische Basilika SantAnastasia samt spitzhutigem Campanile. Der Kirchenraum mit Reihen mächtiger Rundpfeiler wirkt licht und weit. Die Cappella Pellegrini bewahrt das berühmte Fresko von Pisanello ›Der hl. Georg und die Prinzessin‹ (um 1433–38). Und in der Cappella Cavalli gibt eine ›Anbetung‹ von Altichiero Einblicke in das höfische Leben des 14. Jh., denn hier knien prächtig gerüstete Ritter vor Maria und Kind. Auch das ›Jüngste Gericht‹ im Chor zeigt Höflinge in schönen Gewändern.
Die kleine romanische Kirche Santa Maria Antica, im 12. Jh. auf den Überresten einer älteren Kirche wiederaufgebaut, fungierte im 13. Jh. als Hauskirche der Scaliger. Neben der Kirche befindet sich der von einem kunstvollen Gitter aus dem 14. Jh. umzäunte Friedhof der Familien della Scala (Scaliger) mit eindrucksvollen gotischen Hochgräbern (den Arche), in denen sich die Sarkophage befinden. Zwei Gräber aus dem 14. Jh. verdienen besondere Beachtung: Vier Engel bewachen Mastino II., dessen letzte Ruhestätte vier Säulen tragen. Über den Sarg spannt sich ein steinerner Baldachin, geschmückt mit Ziergiebeln und Statuettenhäuschen. Ganz oben steht der Fürst in voller Rüstung. Ähnlich sieht das Grabmal von Cansignorio aus, das allerdings noch prunkvoller verziert ist.
Riva del Garda gehörte bis 1919 zu Österreich. Und so ist es nicht verwunderlich, dass ein wenig K.-u.-k.-Flair erhalten geblieben ist. Die Piazza 3 Novembre am Hafen säumen elegante Palazzi, der 34 m hohe schiefe Uhrturm Torre Apponale (13. Jh.) dient als Aussichtskanzel. Die Wasserburg Rocca (12. Jh.) präsentiert als Museo Alto Garda (MAG) Landschaftsmalerei des 19. Jh., archäologische Fundstücke und eine Ausstellung zur Geschichte der Region. Die Chiesa dellInviolata ist ein Meisterwerk des manuelinischen Barock, erbaut hat sie ein Portugiese.
Der 1960 verstorbene Trentiner Futurist Fortunato Depero hat das Museum geplant und geschaffen. Dabei hat er den Raum mit seinen Gemälden, mit schillernd bunten Wandteppichen, mit Marionetten der plastischen Tänze und mit unverwechselbaren Werbeplakaten gefüllt. Der Futurismus war ein wichtiger Beitrag Italiens zur Kunst des 20. Jh. Die Casa Depero gehört als getrennter Ausstellungsort zum Museum der modernen Kunst MART, das ebenfalls über eine bedeutende Sammlung des Futurismus verfügt.
Das Stadtmuseum ist seit 2019 im Palazzo Sichart, einem Schloss aus dem 18. Jh. untergebracht. Es dokumentiert anhand seiner Exponate die Geschichte von Rovereto von den ältesten Bevölkerungsspuren der prähistorischen Zeit bis in die Neuzeit. Ein Raum ist der Seidenindustrie gewidmet, die im 18. Jh. blüte. Außerdem werden Wechselausstellungen gezeigt.
Die Kleinstadt Rovereto präsentiert große Kunst. Schon die Altstadt mit ihren Palazzi, Kirchen, Plätzen und Brunnen ist sehenswert. Aufsehenerregend aber ist das MART, ein Museum des Tessiner Stararchitekten Mario Botta von 2002, dessen Glaskuppel einen Durchmesser von 40 m besitzt. Zu sehen sind Ausstellungen der Moderne und Gegenwart. Die Dependance, Casa dArte Futurista Depero, zeigt eine schöne Auswahl an Gemälden, Grafiken, Möbeln und Spielzeug des Futuristen Fortunato Depero (1892–1960), der das kleine Campari-Soda-Fläschchen gestaltet hat. Unweit östlich von Rovereto liegt die Einsiedelei St. Columban, die auf das 13. Jh. zurückgeht.
Uweschrieb vor 6 Jahren
sehr enger Campingplatz direkt am Strand
Duschräume sehr eng; täglicher Lieferservice von Backwafen; Stellplätze parzelliert und dadurch sehr eng: direkter Strandzugang; Zentrumsnähe; sehr enge Zufahrt
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Tolle Lage direkt am See
Schöner Platz direkt am Gardasee ! Gute und saubere Sanitäranlagen ! Sehr guter Ausgangspunkt für tolle Mountainbike Touren und Surftrips
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Nicht empfehlenswert!
-Absolut unfreundlicher Empfang -will auch außerhalb der Saison für 2 Erwachsene kassieren, obwohl alleine -teurerer Superior Stellplatz nicht gerechtfertigt -Sanitäre Anlagen zu klein dimensioniert, WC‘s sehr kleine Kabinen Bei benachbarten CP fast die Hälfe günstiger, sehr freundlich und saub… Mehr
Cathischrieb vor 7 Jahren
Zwiespalt
Man sollte den Platz an sich und den Kundenumgang getrennt betrachten. Die Anlage ist für Sportler ideal gelegen, sehr gepflegt und schön angelegt. (Direkte Seezugang) Der Umgang/Empfang mit den Campern ist leider unfreundlich und überheblich. Sanitäranlagen sind ok, leider zu wenig duschen vor… Mehr
Campingfredschrieb vor 9 Jahren
Lt.ADAC Campingführer 2016 gibt es dort vom 27.3. - 20.5. einen Campcard-Preis von 15 EURO. Bei unserer Ankunft im April sagte uns der Betreiber, dass es keinen Rabatt für ADAC gibt. Es gelte der normale Preis, der bei ca. 27 EURO f. 2 Personen liegt. Jegliche Diskussion über den Inhalt im Campingfü… Mehr
Sehr Gut
Daniel_87schrieb vor 9 Jahren
Wir waren die ersten Gäste in der Saison, der Platz hatte schon ein paar Tage früher als geplant geöffnet. Nebenbei wurden daher noch letzte Gartenarbeiten gemacht, was nicht weiter störte. Ansonsten ist der Platz trotz Nähe zum Ort ruhig und ideal gelegen direkt an der Ufer Promenade. Die Kommunika… Mehr
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 54,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Europa am See?
Ja, Camping Europa ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Europa erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Europa einen Pool?
Nein, Camping Europa hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Europa?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Europa?
Hat Camping Europa Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Europa?
Wann hat Camping Europa geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Europa?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Europa zur Verfügung?
Verfügt Camping Europa über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Europa genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Europa entfernt?
Gibt es auf dem Camping Europa eine vollständige VE-Station?