Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/6
Beliebter Treffpunkt von Surfern.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Europa)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Rasengelände, mit verschiedenartigen Bäumen, Hecken und Sträuchern parkähnlich angelegt. Direkt am See gelegen.
Über die Seepromenade zum ca. 150 m langen und bis zu 20 m breiten Kiesstrand.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltwiese.
Einige Strände in diesem Bereich sind bei Surfern und Seglern sehr beliebt. Badebetrieb ist deshalb stellenweise nur mit Einschränkungen möglich.
Via Al Cor 4
38069 Torbole
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 45° 52' 22" N (45.87279999)
Längengrad 10° 52' 17" E (10.87158333)
Ab Torbole Zentrum Richtung Riva. Nach 0,2 km (noch vor der Brücke über den Sarca) beschildert. Schmale Zufahrtsstraße.
Vom Wasser ist der Blick auf das in Terrassen ansteigende Städtchen besonders schön. An Land kann es im Sommer eng werden, denn Limone ist äußerst beliebt. Die Läden der Altstadt verkaufen Zitronenhemden, Zitronentassen und Zitronenzweige als Souvenirs. Die meisten Zitronengewächshäuser sind allerdings längst aufgegeben. Ausnahme ist die Limonaia del Castèl mit einem Museum zur Geschichte der Zitruspflanzen. Ein langer Kiesstrand zieht sich vom Porto Nuovo nach Süden. Dort warten eine gemütliche Bar und ein Tretbootverleih.
Ein Stück oberhalb von Gardone Riviera, den Monte Lavino hinauf, liegt das idyllische, ruhige Gardone Sopra. Dort in schönster Panoramalage finden sich der Park und die ›Prioria‹ genannte Villa des Dichters Gabriele d’Annunzio (1863-1938). Er war ein glühender Verehrer von Krieg, Gewalt und Vaterland und deswegen der gefragteste Denker des faschistischen Italien. Mit Ehrungen überhäuft ließ er sich die Villa samt Theater und Mausoleum bauen und nannte sie ›Vittoriale degli Italiani‹, Siegesdenkmal der Italiener. Samt einigen Kameraden liegt er dort tatsächlich begraben. Neben der Villa mit ihren kitschigen, überladenen Räumen hat dAnnunzio ein halbes Schiff im Garten vergraben lassen, mit dem er im Ersten Weltkrieg unterwegs war. Im Museo d’Annunzio Eroe gibt es sein Flugzeug sowie weitere Geräte aus seinen kriegerischen Missionen zu sehen. Das Museo d’Annunzio Segreto beim Amphitheater zeigt persönliche Gegenstände des Dichters: unzählige fein gearbeitete Anzüge und Schuhe, Kleider und Negligés, die er selbst für seine Geliebten entworfen hat, Tafelgeschirr und Juwelen.
Das Tal von San Michele trennt Tignale von der nördlich gelegenen Hochebene Tremosine. Die Straße windet sich durch eine wilde Gebirgslandschaft. Tremosine liegt in 400–680 m Höhe oberhalb der Steilküste von Campione. Auch von dort und von Limone führen steile enge Straßen hinauf. Berühmt ist der Hauptort Pieve mit der Terrazza del Brivido, der Schauderterrasse des Hotels Paradiso, denn sie hängt frei über dem Abgrund.
Friedvoll ist die Atmosphäre in der Altstadt am See mit ihren Gassen und kleinen Plätzen. Nördlich des Hafens steht die Villa Feltrinelli. Sie war gegen Ende des Zweiten Weltkriegs Schauplatz der Politik, denn Mussolini führte von hier aus sein Marionettenregime. Heute ist sie ein Luxushotel. Auf dem See, beim Ortsteil Bogliaco, kreuzt jedes Jahr im September die Segelregatta Centomiglia.
Am Südwestufer des Gardasees ist die Landschaft lieblich, grün, aber teils auch sehr zersiedelt, ein Bauernland mit Oliven, Zypressen und Weingärten. Die eiszeitlichen Gletscher haben eine Moränenlandschaft hinterlassen, die fast toskanisch wirkt. Die kleinen Dörfer liegen fast immer auf den Kuppen der Hügel, unter den Ruinen von verfallenen Burgen. Stichstraßen führen zum See, es gibt keine einheitliche Uferstraße. Der fruchtbare Boden bringt eine ganze Palette von hochwertigen Produkten hervor, allen voran Olivenöl und Wein, vor allem den roten Riviera Bresciana. Hauptorte sind Padenghe mit seinem Schloss aus dem 11. Jh., Moniga, Zentrum des Rosé-Weins Chiaretto del Garda, und San Felice del Benaco mit der freskengeschmückten Wallfahrtskirche Madonna del Carmine.
Am Ostende des Lungolago von Salò steht eine der interessantesten Kirchen des Sees, der spätgotische Dom Santa Maria Annunziata. Die Backsteinfassade wirkt nur wenig einladend, aber durch das Marmorportal betritt man das dreischiffige Innere, um von der Größe des Inneren und der Fülle des filigranen Schmucks, den Zierleisten und den Fresken gründlich überrascht zu werden. Die Apsis schmückt ein beeindruckend expressives Kreuz. Es stammt aus der Hand des deutschen Künstlers Hans von Ulm, der im 15. Jh. In Torri del Benaco lebte. Weitere Kunstwerke schmücken die Seitenaltäre, darunter ein Ölbild des Malers Romanino.
An der Uferpromenade der Doppelgemeinde Toscolano-Maderno lässt es sich wunderbar flanieren. Zwei Kirchen der einst selbständigen Städte, die durch den Torrente Toscolano voneinander getrennt sind, lohnen einen Besuch. Santi Pietro e Paolo in Toscolano bewahrt 22 Barockgemälde des Venezianers Andrea Celesti. Und die romanische Kirche SantAndrea in Maderno gefällt durch eine gestreifte Fassade aus rosafarbenem, grauem und weißem Marmor. Im nahen Flusstal Valle Toscolano führen Spaziergänge vorbei an alten Papiermühlen.
Uweschrieb vor 6 Jahren
sehr enger Campingplatz direkt am Strand
Duschrume sehr eng tglicher Lieferservice von Backwafen Stellpltze parzelliert und dadurch sehr eng direkter Strandzugang Zentrumsnhe sehr enge Zufahrt
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Tolle Lage direkt am See
Schner Platz direkt am Gardasee Gute und saubere Sanitranlagen Sehr guter Ausgangspunkt für tolle Mountainbike Touren und Surftrips
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Nicht empfehlenswert!
-Absolut unfreundlicher Empfang-will auch auerhalb der Saison für 2 Erwachsene kassieren, obwohl alleine-teurerer Superior Stellplatz nicht gerechtfertigt -Sanitre Anlagen zu klein dimensioniert, WCs sehr kleine KabinenBei benachbarten CP fast die Hlfe günstiger, sehr freundlich und saub… Mehr
Cathischrieb vor 7 Jahren
Zwiespalt
Man sollte den Platz an sich und den Kundenumgang getrennt betrachten. Die Anlage ist für Sportler ideal gelegen, sehr gepflegt und schn angelegt. Direkte Seezugang Der UmgangEmpfang mit den Campern ist leider unfreundlich und überheblich. Sanitranlagen sind ok, leider zu wenig duschen vor… Mehr
Campingfredschrieb vor 9 Jahren
Lt.ADAC Campingführer 2016 gibt es dort vom 27.3. - 20.5. einen Campcard-Preis von 15 EURO. Bei unserer Ankunft im April sagte uns der Betreiber, dass es keinen Rabatt für ADAC gibt. Es gelte der normale Preis, der bei ca. 27 EURO f. 2 Personen liegt. Jegliche Diskussion über den Inhalt im Campingfü… Mehr
Sehr Gut
Daniel_87schrieb vor 9 Jahren
Wir waren die ersten Gste in der Saison, der Platz hatte schon ein paar Tage früher als geplant geffnet. Nebenbei wurden daher noch letzte Gartenarbeiten gemacht, was nicht weiter strte. Ansonsten ist der Platz trotz Nhe zum Ort ruhig und ideal gelegen direkt an der Ufer Promenade. Die Kommunika… Mehr
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 54,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Europa am See?
Ja, Camping Europa ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Europa erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Europa einen Pool?
Nein, Camping Europa hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Europa?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Europa?
Hat Camping Europa Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Europa?
Wann hat Camping Europa geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Europa?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Europa zur Verfügung?
Verfügt Camping Europa über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Europa genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Europa entfernt?
Gibt es auf dem Camping Europa eine vollständige VE-Station?