Verfügbare Unterkünfte (Vakantiepark Capfun Erkemederstrand)
...
1/28
Äußerst hundefreundlicher Platz, u. a. mit Hundestrand am Platzrand und Hundedusche.
Eigener Jachthafen. Streichelzoo.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch einen Deich mit öffentlichem Fahrweg zweigeteiltes, ebenes Wiesengelände am Nuldernauw, einem Seitenarm des Markermeers. Durch Laubbaumreihen gegliedert. Standplätze für Touristen am östlichen Platzrand sowie am Ufer. In der äußeren Ecke östlich hinter dem Parkplatz ist der Jugend- und der Gruppenzeltplatz.
Vier bis zu 200 m lange und bis zu 70 m breite Badestellen mit Sandstrand und Liegewiese. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Erkemederweg 79
3896 LB Zeewolde
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 16' 11" N (52.269833)
Längengrad 5° 29' 19" E (5.488717)
Weiter auf der N301 Richtung Zeewolde. Nach der Brücke der Beschilderung 'Erkemederstrand' folgen.
Die Johan Cruijff ArenA , das Fußballstadion von Ajax Amsterdam, wurde 1996 eröffnet. Es hat ein verschließbares Dach und ist mit über 55.500 Sitzplätzen das größte Stadion der Niederlande. Den Namen des weltberühmten Fußballers und Trainers Johan Cruijff (1947-2016) trägt das Stadion seit 2018. Im Rahmen einer Stadion Tour kann man einen Blick hinter die Kulissen werfen und sogar die Mannschaftskabinen inspizieren. Dank einer Virtual Reality Installation fühlt man sich mitten in ein Spiel versetzt. Die Ajax Gallery of Fame dokumentiert die Geschichte des Vereins und seiner Spieler.
Wie der Bug eines Schiffes ragt das von Renzo Piano entworfene Wissenschaftsmuseum NEMO aus dem Oosterdok. Alle Aspekte von Naturwissenschaft und Technik werden hier beleuchtet. Man kann durch das menschliche Gehirn reisen, Embryonen betrachten, einen Supertanker manövrieren. Und auf der begrünten schräg geneigten Dachterrasse mit fulminantem Weitblick über Amsterdam spazierengehen.
Das Van Gogh Museum in Amsterdam zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der niederländischen Hauptstadt. Mit 200 Gemälden gilt es als größte Sammlung des Impressionisten. Neben den Arbeiten Vincent van Goghs zeigt das Kunstmuseum auch Werke anderer bedeutender Künstler wie Claude Monet, Paul Gauguin oder Edvard Munch. Das Van Gogh Museum in Amsterdam – Lage und Geschichte Das Museum liegt am sogenannten Museumplein im Amsterdamer Stadtteil Oud-Zuid. Es wurde im Jahr 1973 eröffnet. Stifter war der Neffe des Künstlers, Vincent Willem van Gogh. Dieser setzte sich ein Leben lang für die Würdigung des Werkes ein und konnte die Eröffnung des Museums noch miterleben. Das Gebäude wurde von dem niederländischen Architekten Gerrit Thomas Rietveld entworfen und bereits zweimal erweitert – und zwar nach Plänen des japanischen Architekten Kishō Kurokawa. Heute gehört das Van Gogh Museum in Amsterdam zu den meistbesuchten Kunstmuseen der Welt. Die berühmtesten Gemälde im Van Gogh Museum Amsterdam Vincent van Gogh war ein sehr produktiver Künstler und hinterließ trotz seines frühen Tods mit nur 37 Jahren über 900 Gemälde und mindestens ebenso viele Zeichnungen. Nur wenige davon wurden während seines Lebens verkauft. Das Museum zeigt 600 Werke aus den unterschiedlichen Schaffensperioden des Malers, darunter 200 Gemälde und 400 Zeichnungen. Anhand von Briefen und Alltagsgegenständen wird die Lebensgeschichte van Goghs erzählt. Zu den berühmtesten ausgestellten Werken gehören eine Version der „Sonnenblumen“, „Die Kartoffelesser“ und „Selbstporträt vor Staffelei“. Publikumsmagneten des Museums sind auch „Vincents Schlafzimmer“ und „Selbstbildnis mit hellem Filzhut“. Reisetipps für das Museum und die Umgebung Das Van Gogh Museum liegt auf dem Stadtplan mitten im Museumsviertel Amsterdams: Hier stehen die wichtigsten Museen der Stadt. Das sind neben dem Van Gogh Museum das niederländische Nationalmuseum Rijksmuseum sowie das Stedelijk Museum. Während sich das Rijksmuseum berühmten niederländischen Malern wie Vermeer und Rembrandt widmet, zeigt das Stedelijk Museum moderne Kunst aller bedeutenden Stilrichtungen von Künstlern wie Kandinsky, Picasso, Chagall oder Mondrian. Ebenfalls im Museumsviertel befinden sich das Diamant Museum und das Concertgebouw , das Königliche Konzertgebäude Amsterdams. Jeden Mittwoch finden in diesem wunderschönen Konzertsaal kostenlose Lunchkonzerte statt.
Die Attraktion von Amstelveen ist das CoBrA Museum für Moderne Kunst. Dessen Name setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Heimatstädte (Copenhagen, Brüssel, Amsterdam) der 1948 ins Leben gerufenen Künstlergruppe zusammen. Ihr Ziel war die Wiederbelebung des Expressionismus. Der 2006 verstorbene Karel Appel zählt zu den Amsterdamer Gründungsmitgliedern. An die 500 Gemälde, Skulpturen und Keramiken aus der Sammlung Van Stuijvenberg sind hier versammelt.
Das Entrepotdok aus dem 18. und 19. Jh. beginnt bei der Plantage. Aus dem einstigen Platz der Arbeit im Speicherhafen wurde in den 1980er-Jahren ein attraktives Wohn- und Freizeitquartier und ein malerisches Spaziergehviertel mit Cafés und Wasserstraßen. Entlang der schönen alten Backsteinhäuser des einst größten europäischen Lagerhausdocks lässt sich die nautische Vergangenheit Amsterdams nacherleben.
Die Nieuwe Kerk am Dam wurde 1409 als zweite Kirche Amsterdams geweiht. Bei einem Brand 1645 büßte die spätgotische Basilika ihren Turm ein. Heute ist die Nieuwe Kerk Schauplatz großer Ausstellungen zu Kunst und Fotografie. Das Innere birgt Grabstätten berühmter Amsterdamer, darunter ein Monument für den Nationaldichter Joost van den Vondel (1587-1679) und das Prunkgrab des Seehelden Michiel de Ruyter (1607-76). Auch die Glasmalereien illustrieren große Ereignisse der Stadtgeschichte. Weitere Kostbarkeiten aus dem 17. Jh. sind die Kanzel von Albert Vinckenbrinck mit ihrem riesigen Schalldeckel, das kupfergoldene Chorgitter und Jacob van Campens große Orgel.
13.659 – diese Zahl kennt jedes Schulkind. Auf so vielen Baumstämmen steht der klassizistische Königspalast von 1655. Errichtet wurde er als Rathaus, daher der Uhrturm. Erst 1808, während der napoleonischen Herrschaft, erklärte Louis Bonaparte das Palais zur Königsresidenz. Den Giebel über dem Hauptportal ziert eine Allegorie der Stadt Amsterdam als Herrscherin der Meere: die Stedemaagd (Stadtmagd) umringt von Meeresgöttern und Seeungeheuern. Der Burgerzaal im Obergeschoss ist einer der schönsten Festsäle Europas. Er ist 28 m hoch, mit Marmor ausgekleidet und verziert mit allegorischen Skulpturen, Gemälden und Deckenmalereien.
Den ARTIS Zoo gibt es seit 1838, heute leben hier mehr als 8200 Tiere aus 900 Arten. Zwischen den historischen Bauten wachsen viele exotische Blumen und Bäume, in den drei Gewächshäusern beim Seelöwenbecken sieht man Pflanzen der Tropen, Wüsten und Sümpfe. Es gibt eine afrikanische Savanne und südamerikanische Pampa, ein Schmetterlingshaus, Insektarium, Lemurenland, Aquarium und Planetarium. Und Micropia, den weltweit ersten Zoo für Bakterien, Algen, Pilze. Am Kiss-o-Meter etwa kann man messen, wie viele Millionen Mikroorganismen beim Küssen ausgetauscht werden.
Saskia R.schrieb vor 12 Monaten
Einmal und nie mehr
Wir waren im August diesen Jahres eine Woche auf dem CP. Wir hatten einen Stellplatz am Wasser gebucht. Hatten die Buchungsbestätigung erhalten. Als wir ankamen, konnte die Dame, die im übrigen auch nicht gerade freundlich war unsere Buchung nicht finden und hat uns einen Alternativplatz angeboten. … Mehr
Dirkschrieb letztes Jahr
Was vorher ein Traum, ist jetzt blanker Horror
Was ein Traum von einen Campingplatz war, hat sich innerhalb eines Jahres zu einer desaströsen, völlig überforderten und unkoordinierten Ketten -Campingplatz entwickelt. Es wird auf Lügen der "Dauercamper" zu Lasten der normalen Camper gehört. Ihnen gehört der Platz und man keine Chance sich zu wehr… Mehr
Außergewöhnlich
Susanneschrieb vor 2 Jahren
Genial für Hund und Herrchen / Frauchen
Ideal für Hunde, da kann ich mich den anderen nur anschließen. Schöner weitläufiger Campingplatz. Der Platz ist sehr sauber. Besonders toll ist natürlich das hier Hundebesitzer nicht nur willkommen sind, sondern das der Platz besonders für Hundebesitzer ausgelegt ist. Der Hundestrand ist einfach gen… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Nicht zumutbar
Seit meinem letzten Sommeraufenthalt kann ich nur jedem abraten, dort Urlaub zu machen. Die Lage ist zwar 1A aber alles andere ist unzumutbar. Ich kann da den letzten Rezensionen nur voll zustimmen.
Pischrieb vor 2 Jahren
Dreckig und unverschämt teuer
Es ist leider nicht mehr das, was es mal war. Scheinbar liegt es an der Übernahme durch eine große Kette. Überteuerte Preise für kaum bzw. sehr wenig Leistung. Dreckige Toiletten und Duschen sind hier wohl Standard. Bei meinem Aufenthalt habe ich das Reinigungspersonal zwar gesehen, einen Unterschie… Mehr
Julesschrieb vor 2 Jahren
Seit Übernahme durch Capfun nicht mehr tragbar. Beschämende Zustände
Bevor die Kette Capfun den Platz gekauft hat, war der Platz toll - das hat sich nun aber komplett geändert. Nach wie vor ist der Platz für Hunde echt toll, für die Herrchen und Frauchen allerdings teilweise eine Zumutung. Zum einen konnte man bei der Buchung keine Plätze mehr auswählen sondern nur… Mehr
Dirkschrieb vor 2 Jahren
Für Hunde & Kinder toll, aber teuer und Sanitäranlage sehr einfach
Wir waren ein langes WE dort und fanden es ganz okay. Für Hunde ist es super, da kann ich den Vorrednern nur zustimmen. Auch Kinder kommen auf ihre Kosten. Der Platz ist übersichtlich und an jeder Ecke gibt es Spielplätze. Organisation der Rezeption war etwas chaotisch, aber gut, kommt vor. Der Su… Mehr
Verena schrieb vor 3 Jahren
Ideal für Hunde
Schöner weitläufiger Campingplatz. Der Platz ist sehr sauber. Besonders toll ist natürlich das hier Hundebesitzer nicht nur willkommen sind, sondern das der Platz besonders für Hundebesitzer ausgelegt ist. Der Hundestrand ist einfach fantastisch. Ich kenne keinen Campingplatz der so einen tollen Str… Mehr
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
25.08. - 08.09. | -20% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
18.04. - 27.05. | -20% |
|
11.06. - 30.06. | -20% |
|
09.09. - 14.09. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 55,00 EUR |
Familie | ab 62,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt am längsten Strand der niederländischen Provinz Flevoland gelegen ist das Vakantiepark Capfun Erkemederstrand ein Eldorado für Badegäste. An dem eigenen Hundestrand des Campingplatzes planschen Tierbesitzer gemeinsam mit ihrem Vierbeiner. Zum umfangreichen Freizeitangebot für Familien zählen ein großer Spielplatz, Trampoline, eine Minigolfbahn und der beliebte Streichelzoo. Wassersportler nutzen die die eigene Marina mit Plätzen für bis zu 212 Boote.
Umgeben von fruchtbarem Polderboden und direkt an einem Seitenarm des Markermeers liegt das Vakantiepark Capfun Erkemederstrand. Das 32 Hektar große, ebene Wiesengelände trennt ein malerischer Kanal. Unter den 250 mit Stromanschluss ausgestatteten Standplätzen befinden sich einige direkt am Wasser. Ruhesuchende entscheiden sich gerne für die Plätze hinter dem Deich. Außerdem gibt es einen eigenen Bereich für Tierbesitzer, der sich in der Nähe einer eingezäunten Hundeauslaufzone befindet. Gelegenheit zum Toben haben Vierbeiner auch an dem langen Hundestrand des Campingplatzes. Zu den weiteren Annehmlichkeiten des tierfreundlichen Vakantiepark Capfun Erkemederstrand zählen eine Hundedusche und -bar. Hundefutter, Lebensmittel und viele weitere Waren kaufen Gäste im Supermarkt Recra. Jeden Samstag während der Hauptsaison versorgt ein Fischhändler Urlauber mit frischen Meeresfrüchten. An dem mit 3 km längsten Strand der Provinz Flevolands planschen Familien an der sandigen Küste des des Nuldernauw. Bewegungshungrige locken die gepflegten Spiel- und Sportplätze. Außerdem gibt es einen Spielewald, eine Minigolfbahn und Trampoline. Der Streichelzoo bringt die Augen von Tierfreunden zum Strahlen. Das Vakantiepark Capfun Erkemederstrand ist ein beliebter Treffpunkt für Segler. In der eigenen Marina des Campingplatzes haben bis zu 212 Boote Platz. Hobbykapitäne gelangen direkt vom Jachthafen in das Veluwemeer oder über eine Schleuse in das Gooi- oder IJmeer. Außerdem gibt es auf dem Campingplatz die Möglichkeit, Tretboote zu leihen.
Wie in ganz Holland erwartet Gäste auch in Flevoland ein gut ausgebautes Radwegenetz. Dank des praktischen Verkehrsknotensystems stellen sich Aktive ihre Route selbst zusammen. Rund 40 km lang ist die Tour durch den Naturpark Stille Kern, der mit einer fast unberührten Landschaft punktet. Zum Radfahren und für ausgedehnte Spaziergänge bietet sich auch der Horsterwold an. Den größten Laubwald der Niederlange durchziehen zahlreiche Wege. Mit etwas Glück begegnen Wanderer auf den Touren sogar freilebenden Wildpferden. Auf eine ganz besondere Weise lernen Aktive den Naturraum bei einer Kanufahrt kennen. Ein Ausflugstipp für Familien ist das Naturschutzgebiet Harderbos, das mit einem 5 km langen Abenteuerweg lockt. An spannenden Stationen wie einer Wackelbrücke und auf dem Aussichtsturm ist für Spaß garantiert.
Liegt der Vakantiepark Capfun Erkemederstrand am See?
Ja, Vakantiepark Capfun Erkemederstrand ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Vakantiepark Capfun Erkemederstrand erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Vakantiepark Capfun Erkemederstrand einen Pool?
Ja, Vakantiepark Capfun Erkemederstrand hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Vakantiepark Capfun Erkemederstrand?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vakantiepark Capfun Erkemederstrand?
Hat Vakantiepark Capfun Erkemederstrand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Vakantiepark Capfun Erkemederstrand?
Wann hat Vakantiepark Capfun Erkemederstrand geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Vakantiepark Capfun Erkemederstrand?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Vakantiepark Capfun Erkemederstrand zur Verfügung?
Verfügt Vakantiepark Capfun Erkemederstrand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Vakantiepark Capfun Erkemederstrand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Vakantiepark Capfun Erkemederstrand entfernt?
Gibt es auf dem Vakantiepark Capfun Erkemederstrand eine vollständige VE-Station?