Verfügbare Unterkünfte (Camping Enzo Stella Maris)
...
1/15
Erlebnisbad mit Wasserlandschaft für Erwachsene und Kinder. Hallenbad mit verschiebbaren Seitenwänden und Becken mit Massageliegen. Fitnessgeräte in einem Zelt. Organisierte Ausflüge nach Venedig. Täglich ärztliche Sprechstunde.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände, vorwiegend unter hohen Pinien. Parkähnlicher Charakter durch Blumenschmuck, viele Hecken und die sonstige Bepflanzung.
Etwa 300 m langer und bis zu 80 m breiter Sandstrand mit großer Felsbuhne unterhalb einer niedrigen Mauer mit Promenade.
Via delle Batterie, 100
30013 Cavallino-Treporti
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 27' 23" N (45.456467)
Längengrad 12° 29' 44" E (12.495833)
An der Straße Cavallino - Punta Sabbioni gut beschildert.
Die Isola Albarella befindet sich südlich von Venedig direkt an der nördlichen Spitze des Po-Deltas. Reisende benötigen für den Zugang zur Isola Albarella eine Karte, um durch die Sicherheitsschleuse zu kommen. Daher ist ein Besuch auf der Insel nur Personen möglich, die vorab eine Unterkunft gebucht haben. Zugang zum Ferienzentrum mit der Karte für die Isola Albarella Die nur 5 km lange und rund 1,5 km breite Ferieninsel ist mit der Festland-Gemeinde Rosolina über eine Dammstraße verbunden und erstreckt sich insgesamt über eine Gesamtfläche von 528 ha. Durch den kontrollierten Zugang gilt das Urlaubsziel als besonders sicher. Familien sowie Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber schätzen die Insel aufgrund der abwechslungsreichen Freizeit- und Erholungsangebote. Dort kann man nicht nur einen herrlichen Badeurlaub am Strand verbringen, sondern auch ein Boot zum Segeln mieten oder zum Windsurfen gehen. Auf der Insel mit ADAC Maps die Route planen Wer gerne mit dem Fahrrad oder vielleicht sogar auf dem Pferd das Ferienzentrum erkunden möchte, findet mit dem Routenplaner für die Isola Albarella ausreichend Abwechslung. Ob kurze Tour rund um die Insel oder ausgedehnte Ausflüge durch die schattigen Wälder – hier finden alle den richtigen Weg. Erstklassige Sportschulen bieten Kurse im Bogenschießen an oder bringen Feriengäste auf einem der zahlreichen Tennisplätze ins Schwitzen.
Nur wenige Kilometer vor der weltberühmten Lagunenstadt entfernt liegt Mestre – eine beliebte Anlaufstelle für Venedig-Reisende. Mestre hat nicht viel Charme, aber man kann in dem Vorort von Venedig preisgünstiger übernachten, essen und shoppen als auf der Lagune. Und auch für das Auto finden Urlauberinnen und Urlauber hier ein sicheres und preiswertes Plätzchen. Mestre: ein kurzer Blick zurück Anders, als man vielleicht denken mag, kann Mestre durchaus auf eine lange Vergangenheit zurückblicken: Schon im 10. Jahrhundert wird es namentlich erwähnt. Erste Siedlungen gab es in Mestre aber wohl bereits in der römischen Antike. Seit dem 14. Jahrhundert gehörte Mestre zu Venedig, denn es diente der stolzen Seerepublik als Schutzwall vor Angriffen vom Festland. Nach kurzen Zwischenspielen der französischen und österreichischen Herrschaft wurde Mestre wie ganz Venetien im Jahr 1866 an Italien angeschlossen. Seit 1926 ist Mestre ein Stadtteil von Venedig. Urlaubsziel Mestre: große Auswahl an Unterkünften und Restaurants Venedig ist die teuerste Stadt Italiens – das bekommen Besucherinnen und Besucher zu jeder Reisezeit schnell zu spüren. Daher zieht es Einheimische und auch die „Fremden“ aufs Festland. In Mestre lassen sich Hotels, Bed & Breakfasts und Ferienwohnungen jeder Kategorie finden und bezahlen. Rund um die lebendige Piazza Ferretto liegen Restaurants, Bars und Geschäfte, in denen man zu bezahlbaren Preisen einkehren kann. Mestre: Reisetipps für Autofahrer Wer mit dem Auto nach Venedig reist, sollte sich vorab um einen sicheren und günstigen Parkplatz bemühen. Man kann mit dem Auto über die Brücke direkt auf die Lagune fahren, muss den Wagen aber dann auf einem der Parkplätze abstellen. Das kostet mindestens 25 Euro pro Tag. Etwas weniger tief in die Tasche greifen muss man in Mestre: Hier finden Venedig-Reisende mithilfe der Karte von ADAC Maps Stellplätze auf Freiflächen und in Garagen. Es empfiehlt sich in jedem Fall ein bewachter Parkplatz, vor allem, wenn Gepäck im Auto zurückbleibt.
Wer nicht nur die Kirche auf San Giorgio Maggiore, sondern auch das Kloster (Monastero) besichtigen möchte, kann dies im Rahmen einer Führung tun. Die Fondazione Giorgo Cini, ein Kulturzentrum, das sich der Erhaltung und kulturellen Einbindung der Insel verschrieben hat, hat im Klostergebäude ihren Sitz. Ohne Voranmeldung kann am Sa und So an geführten Besichtigungen teilgenommen werden. Dabei wird auch das Refektorium besucht, in dem seit September 2007 eine perfekte Kopie von Veroneses gewaltiger ›Hochzeit zu Kana‹ hängt. Das Original im Louvre ließ einst Napoleon aus San Giorgio rauben. Im schönen Klostergarten spielt das ›teatro verde‹ meist während der Biennale.
Der Komplex des Palazzo Corner-Mocenigo stammt aus dem 16. bis 18. Jh. Eine der mächtigsten Familien Venedigs, die sieben Dogen stellte, bewohnte bis 1945 die Räumlichkeiten. Heute gehört das Gebäude der Stadt Venedig. Der Palazzo streckt dem Platz seine Rückansicht entgegen - ein Beleg dafür, wie wichtig den Venezianern die Wasser-Ansicht ihrer Paläste war. Das gilt umso mehr für diesen, dessen Front außer vom Boot aus nur noch schräg von der Brücke über den Rio Mocenigo zu sehen ist. Das Museo di Palazzo Mocenigo beherbergt heute das Zentrum für Textilkunst und Modeschichte, das seltene Kostbarkeiten - Stoffe, Kleider und Accessoires - ausstellt. Die Räumlichkeiten sind weitestgehend im Originalzustand belassen.
An der Landspitze des Dorsoduro, gleich hinter Santa Maria della Salute, erhebt sich die Dogana da Mar, einst Zollstation, heute als Punta della Dogana ein Forum der Gegenwartskunst. François Pinault, der einen Teil seiner Kunstkollektion im Palazzo Grassi präsentiert, ließ das Gebäude ausbauen, um weitere Ausstellungsflächen zu schaffen. Gezeigt werden hier Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst aus der umfangreichen Sammlung Pinaults.
Im 1951 gegründeten Istituto Ellenico gegenüber der Kirche San Giorgio dei Greci ist das Ikonen-Museum, Museo Dipinti Sacri Bizantini, untergebracht. Mitten im früheren Griechen-Viertel Venedigs ist hier über die Jahre eine bemerkenswerte Sammlung griechischer, kretischer und venezianischer Ikonen zusammengetragen worden.
Der Lido di Venezia bildet neben der Insel Pellestrina und der Landzunge Litorale del Cavallino die Venedig vorgelagerte Nehrung, die die Lagune vom offenen Meer, der Adria, trennt. Die Insel verfügt über zwei Schiffsanlegestellen und ist auch mit der Autofähre von Mestre aus erreichbar. Die Buslinie 11 verbindet den Lido mit der Insel Pellestrina und fährt weiter bis nach Chioggia. Im 19. Jh. entwickelte sich der Lido di Venezia zu einem imposanten Seebad, davon zeugen die herrschaftlichen Hotels, die sich entlang des östlichen Sandstrandes aneinanderreihen. Bis auf die Zeit, in der die Internationalen Filmfestspiele von Venedig auf dem Lido stattfinden, bietet die Insel günstigere Übernachtungsmöglichkeiten als Venedig selbst. Und vor allem auch ein bisschen Ruhe und Erholung am Strand nach einem kunst- und museumsreichen Tag.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Hans
Wohnwagen
Paar
Oktober 2023
Die Nr. 1 in Cavallino-Treporti. Ein Platz, auf dem noch Regeln gelten und durchgesetzt werden - und der Juniorchef kehrt hoechstselbst die Wege. Gesittetes, nettes, teils alteingesessenes Publikum, dementsprechend saubere Sanitaeranlagen. Hallen- und offene Baeder top. Von der Putzfee zu den Bademe
5
Seppi
Wohnwagen
Familie
Juni 2023
Sehr schöner und gepflegter Campingplatz. Sanitäranlagen teilweise in die Jahre gekommen aber sehr gepflegt und stets sauber. Parzellen etwas klein, daher nicht so gut für große Wohnwägen/-mobile bzw. Menschen, die etwas Abstand zum Nachbarn wünschen. Leider keine Reservierung möglich, daher reines
4
Anonym
Mai 2023
Das Personal in der Rezeption wirkt recht unterkühlt, man fühlt sich nicht wirklich willkommen. Außerdem ist es immer ein Glücksspiel ob man einen Platz bekommt oder nicht. Zum Glück gibt es in der Gegend noch einige sehr gute Plätze.
Hervorragend10
Toni
Juli 2023
Wir campen erst seit drei Jahren, aber das ist mit Abstand der beste CP den wir bis jetzt hatten. Alles tip top sauber, Sanitäranlagen, Restaurant, Market, Straßen und Plätze, Rezeption sehr toll und freundlich und Michele gibt sich den ganzen Tag Mühe, um alle Gäste zufrieden zu stellen und alle Mi
Hervorragend10
Barbara
Mai 2023
Wir kennen die Gegend sehr gut, da wir bisher immer auf einem anderen Campingplatz waren. Bei der Ankunft konnten wir unter verschiedenen Stellplätzen wählen. Einen Mover benötigt man nicht, es standen sofort 4 Mitarbeiter bereit, um den Wohnwagen auf dem Stellplatz abzustellen. Kennen wir so nicht
Hervorragend10
Elmar
September 2022
Wir haben dort wundervolle Tage verbracht. Mit 3 Personen und einem Wohnmobil haben wir 41 EUR pro Übernachtung gezahlt, was ich angesichts dessen, was der Campingplatz bietet für extrem fair halte. Sehr schön angelegte Stellplätze unter Pinien, tolles beheiztes Außenschwimmbad mit langer Rutsche un
Hervorragend10
Anonym
August 2021
Wir waren inzwischen öfter auf dem Enzo Stella Maris. Der Platz ist sehr gepflegt und schön angelegt. Die Sanitäranlagen sind immer sauber. Es ist immer sehr erholsam und es gefällt uns wieder gut auf dem Campingplatz.
Hervorragend10
Conny
Juni 2021
Der sauberste Campingplatz den ich kenne. Ruhe wird hier groß geschrieben. Senore Enzo achtet selbst auf die Einhaltung der Regeln. Das ist vor allem mit kleinen Kindern angenehm.
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Auf dem kinderfreundlichen Camping Enzo Stella Maris genießen Familien und Erholungssuchende einen rundum gelungenen Urlaub. Viele Vorteile wie die Badelandschaft und die Strandlage machen diesen Campingplatz in Italiens Gemeinde Cavallino-Treporti so beliebt. Zugleich ist die Ferienanlage idealer Ausgangspunkt, um die Stadt Venedig zu entdecken.
Die üppige Vegetation verleiht dem weitläufigen Platz Camping Enzo Stella Maris einen besonderen Charme mit hohem Erholungswert. Selbst ein Spaziergang zwischen den Parzellen und den Bungalows wird zu einem kleinen botanischen Erlebnis. Schattenspendende Bäume und eine gepflegte Wiese prägen die 320 Stellplätze auf dem Platz, die mit allen notwendigen Anschlüssen für Frisch- und Abwasser sowie Strom versehen sind. Dank WLAN auf der Anlage sind die ersten Urlaubsfotos mit den Freunden gleich geteilt. Wer Campinglfair wünscht, aber keine passenden mobilen vier Wände hat, dem dienen Maxicaravans, Bungalows und die Residence vor Ort als beste Alternativen. Die modern gestalteten Maxicaravans bieten auf bis zu 40 Quadratmetern Schlafmöglichkeiten für bis zu fünf Personen.Sehr geräumig und komfortabel sind auch die Bungalows, während sich die kleinen Zimmer im Apartmentgebäude Residence geschmackvoll auf das Wesentliche beschränken. Ganz uneingeschränkt können sich die Gäste auf der Ferienanlage Camping Enzo Stella Maris im Supermarkt mit allerhand Köstlichkeiten eindecken und in den beiden Restaurants vor Ort italienische und mediterrane Gerichte bestellen. Nach einer Stärkung haben die Campingurlauber neue Energie für das Training im Fitnesscenter oder die Partie Beachvolleyball. Die weitläufige Badelandschaft mit den vielen Wasserelementen und Rutschen sowie die überdachten und tageslichtdurchfluteten Hallenbecken treffen bei Wasserratten genau ins Schwarze.
Kinder können es sicherlich kaum erwarten, gleich nach dem schönen Frühstück im Freien auf dem großen Abenteuerspielplatz zu toben. Auch dieser ist herrlich schattig und begrünt und immer ein Besuch wert. Am Strand können es sich alle gemütlich machen und ein Sonnenbad genießen. Nicht weniger reizvoll ist ein Ausflug in die eindrucksvolle Stadt Venedig. Vom Camping Enzo Stella Maris aus sind es nur rund 6 km bis zum Hafen von Punta Sabbioni. Von hier starten sehr regelmäßig Schnellboote und Fährverbindungen in die Altstadt von Venedig sowie zu den vielen anderen Anlegestellen in der Lagune. Die weltberühmte Stadt an der Adria beherbergt mehr als 100 Museen sowie zahlreiche architektonische Denkmäler.
Liegt der Camping Enzo Stella Maris am Meer?
Ja, Camping Enzo Stella Maris ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Enzo Stella Maris erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Enzo Stella Maris einen Pool?
Ja, Camping Enzo Stella Maris hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Enzo Stella Maris?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Enzo Stella Maris?
Hat Camping Enzo Stella Maris Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Enzo Stella Maris?
Wann hat Camping Enzo Stella Maris geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Enzo Stella Maris?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Enzo Stella Maris zur Verfügung?
Verfügt Camping Enzo Stella Maris über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Enzo Stella Maris genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Enzo Stella Maris entfernt?
Gibt es auf dem Camping Enzo Stella Maris eine vollständige VE-Station?