Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/13
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Das Camping Entre Terre et Mer in der französischen Gemeinde Pont-Scorff liegt in der wunderschönen Natur der Bretagne und wartet mit einer ruhigen Atmosphäre auf. Es ist ein guter Ausgangspunkt für Entdeckungstouren in der Region. Dafür ist ein Fahrradverleih vorhanden. Ein Schwimmbad mit Planschbecken steht zum Baden bereit. Kinder genießen einen Spielplatz und ein Animationsprogramm. Außerdem können sie in 1 km Entfernung das Ponyreiten ausprobieren. Es gibt ein Mehrzwecksportfeld und in 10 km einen Golfplatz. WLAN ist auf dem ganzen Gelände verfügbar. Ein Brötchenservice sorgt für die Verpflegung.
Freibad überdachbar.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Entre Terre et Mer)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit mittelalten Laubbäumen, durch Sträucher aufgelockert. Standplätze durch Hecken voneinander abgegrenzt. In ländlicher Umgebung. Angrenzende Straße im vorderen Platzbereich in Hörweite.
Sapin en Gam, Route d'Arzano 3
56620 Pont-Scorff
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 50' 57" N (47.849422)
Längengrad 3° 24' 42" W (-3.411881)
Auray ist eine beliebte mittelalterliche Kleinstadt mit gut 13.500 Einwohnern. Sie erstreckt sich über beide Ufer des Flusses Loch, die Oberstadt am linken, das malerische Hafenviertel am rechten. Sehenswert im Ort ist die Place de la République in der Oberstadt mit Fachwerkhäusern, zum Teil aus dem 15. Jh., und dem 1882 erbauten Rathaus. Die Kirche St-Gildas stammt aus dem Jahr 1641. Aufmerksamkeit verdienen neben den Beiglasfenstern der vergoldete Marmor-Stein-Altar (17. Jh.) und die Liegefigur Christi (16. Jh.)
Die berühmte Megalithstätte ist buchstäblich steinreich: Bis zum Horizont erstrecken sich etwa 3000 Menhire der Alignements (Steinalleen) mit keltischen Namen Ménec, Kermario und Kerlescan. Wissenschaftler rätseln über ihren Zweck: Dienten sie als Sonnenaufgangspunkte oder für einen Totenkult? Ein Tumulus am Nordostrand Carnacs ist mit 125 m Länge, 60 m Breite und 10 m Höhe Europas größter Grabhügel. Das Musée de Préhistoire rollt 450.000 Jahre Menschheitsgeschichte auf. Schwerpunkt ist die Zeit ab 4900 v. Chr., in der die Dolmen und Menhire entstanden.
Ein Bootsausflug ab Concarneau (Port de Pêche) zu den 20 km vom Festland entfernten Îles Glénans lohnt sich. Auf der Insel Saint-Nicolas hat man Zeit zur freien Verfügung, bevor man auf einer einstündigen Kreuzfahrt durch den Glénan-Archipel auch die Inseln Penfret, Bananec, Le Loch, Drenec, Fort Cigogne in Augenschein nehmen kann. Dabei erhält man Informationen zu Flora und Fauna der Inseln.
Lebhafter Flanierbetrieb herrscht in Quiberon vor allem an der Grande-Plage, die alle touristischen Angebote für einen Strandurlaub bereithält. Die Hafenstadt am südlichen Ende der gleichnamigen Halbinsel in der Süd-Bretagne lebte einst vom Sardinenfang, hat sie inzwischen aber zu einem viel besuchten Badeort entwickelt. Die vorgelagerten Inseln sind per Fähre erreichbar.
6 km nördlich von Auray liegt der meistbesuchte Pilgerort der Bretagne, Ste-Anne-dAuray, der zwischen März und Oktober, v.a. aber am „Annentag“ (26. Juli), Ziel von Wallfahrten ist. Der Legende nach soll einem Feldarbeiter hier 1624 die hl. Anna, die Mutter Marias und Großmutter Jesu, erschienen sein. Zwischen 1865 und 1874 wurde nach klassizistischen Vorbildern die Basilika Sainte Anne errichtet, die nach Lourdes zweitgrößte Wallfahrtsstätte Frankreichs.
Lorient war einst ein berühmter Handels- und Flottenstützpunkt. An den Kolonialhandel erinnert das anschauliche Musée de la Compagnie des Indes, das gemeinsam mit dem Musée national de la Marine in der Zitadelle von Port-Louis, eine Festungsanlage von 1590, eingerichtet wurde.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Entre Terre et Mer erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Entre Terre et Mer einen Pool?
Ja, Camping Entre Terre et Mer hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Entre Terre et Mer?
Die Preise für Camping Entre Terre et Mer könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Entre Terre et Mer?
Hat Camping Entre Terre et Mer Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Entre Terre et Mer?
Wie viele Standplätze hat Camping Entre Terre et Mer?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Entre Terre et Mer zur Verfügung?
Verfügt Camping Entre Terre et Mer über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Entre Terre et Mer genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Entre Terre et Mer entfernt?
Gibt es auf dem Camping Entre Terre et Mer eine vollständige VE-Station?