Verfügbare Unterkünfte (Camping Enjoy Lichnos)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Büsche und Bäume voneinander getrennte Parzellen auf hohen Terrassen, zum Teil unter Mattendächern. Einige Standplätze auch in Strandnähe. Zeltplätze unter dicht belaubten Olivenbäumen.
Etwa 250 m langer und bis zu 20 m breiter, grobkörniger Sandstrand in einer von bewaldeten Hängen begrenzten Bucht.
Für Zeltplätze separates Abstellen der Pkws.
48060 Párga
Westliches Makedonien - Thessalien - Mittelgriechenland - Epirus - Ionische Inseln
Griechenland
Breitengrad 39° 16' 53" N (39.28158333)
Längengrad 20° 26' 3" E (20.4342)
Etwa 3 km östlich von Párga meerwärts, beschildert. Noch 1,2 km auf teils steiler Serpentinenstraße.
Der Brackwassersee Limni Korission wird im Winter zum Vogelparadies. Viele Kilometer lange Kies- und Sandstrände säumen die beiden Nehrungen, die den See vom Meer trennen. Agios Georgios South im Süden ist ein Dorado für Starkwind- und Kite-Surfer sowie für Stand-Up-Paddler.
Seinen Reiz für Besucher verdankt der zweitgrößte Ort Korfus der Ursprünglichkeit seiner Häuser und dem 2 km langen, schnurgeraden Fluss zum Meer, dem Fischer- und Ausflugsboote Farbe verleihen. Nördlich von Lefkimi liegt der moderne Hafen, von dem eine Fähre nach Igoumenitsa verkehrt. Bei den ehemaligen Salinen von Lefkimi kann man zwischen Oktober und Anfang Mai eine große Anzahl an rosa Flamingos beobachten, an Spitzentagen bis zu 3000 der auf einem Bein stehenden Vögel.
Im Südwesten von Korfu liegt das Bergdorf Argirades, dessen größte Sehenswürdigkeit ein altes Kloster mit venezianischem Glockenturm ist. Auch etliche der Häuser an den engen, gepflasterten und von Bögen überspannten Gassen stammen noch aus venezianischen Tagen. Entlang der Hauptstraße herrscht in den traditionellen Kaffeehäusern, die oft zugleich Gemischtwarenhandlungen sind, reges Leben.
Haupthafen dieser Insel ist Gaios, dessen zumeist klassizistische Häuser an der Wasserfront auf bunte Boote und schnittige Segeljachten blicken. Rund 250 000 Olivenbäume und viele kleine Badebuchten machen den Reiz des Eilands aus. Von Ausflugsbooten sind das Felstor Tripito, die Felsnadel Ortholithos und die türkis schimmernden Buchten des Inselchens Antipaxos am besten zu sehen.
So schön wie an Land ist Paxos auch vom Meer aus. Dabei passieren die Ausflugsboote, die im Hauptort Gaios im Südosten der Insel starten, das Felstor Tripito, die Felsnadel Ortholithos und verschiedene Meeresgrotten, in denen Schwimmen ein besonderes Erlebnis ist. Eine dieser Grotten, die Höhle Ipapandi, ist so groß, dass sich in ihr während des Zweiten Weltkriegs sogar ein griechisches U-Boot nach Feindfahrten verstecken konnte. Zum Abschluss der Inselrundfahrt steuern die Bootsleute meist die schönen Sandstrände und türkis schimmernden Buchten des kleinen Inselchens Andipaxos an, das nur im Sommer bewohnt ist. Urlauber mit Hang zum Eremitentum finden dann sogar Gästezimmer.
Der Haupthafen von Paxos ist Gaios, dessen zumeist klassizistische Häuser an der Wasserfront auf einen schmalen Fluss voller bunter Boote und schnittiger Segelyachten zu blicken scheinen. Der Eindruck entsteht, weil Gaios durch zwei dicht vorgelagerte Inselchen fast völlig vom offenen Meer abgeschirmt wird: Agios Nikolaos mit einer Burgruine aus dem Jahr 1423 und Panagia mit einem Kloster, das alljährlich am 15. August Schauplatz eines großen Kirchweihfests mit Musik und Folklore-Tänzen ist. Gefeiert wird dann auch auf dem intimen Dorfplatz mit Cafés, Tavernen und der Kirche. Hier ist den ganzen Sommer über bis weit nach Mitternacht Mittelmeeratmosphäre pur zu genießen.
In einem lang gestreckten Bergtal zu Füßen des 1974 m hohen Tomaros lauschten die alten Griechen dem Willen von Göttervater Zeus. Im Rauschen einer Eiche und im Gurren der Tauben sprach er zu seinen Orakelpriestern. Von Tempeln und anderen Gebäuden blieben nicht mehr als Grundmauern erhalten. Das Theater aus dem 3. Jh. v. Chr. hingegen ist mit seinen 21 Sitzreihen, auf denen einst 18 000 Zuschauer Platz fanden, noch immer einmal jährlich Schauplatz einer antiken Tragödie oder eines Konzerts.
In der schmalen Fahrrinne der Bucht von Igoumenitsa drängen sich im Hochsommer die Italien-Fähren. Der Ort lebt vom und für den Hafen, lohnt aber keinen längeren Aufenthalt. Ein erstes Bad im Mittelmeer ist am langen Sandstrand Drepano Beach 4 km nordwestlich möglich, für eine Nacht am Meer vor dem Start in die Berge eignet sich Syvota 24 km südlich am besten. Die Autobahn Odós Egnatía startet am Hafen und führt bis nach Alexandroupolís nahe der griechisch-türkischen Grenze.
2
Dietmar
September 2023
Strand und Bucht sehr schön. Sanitär ist dreckig und teilweise defekt. Terrassenabgrenzung ist marode. Pfeiler sind durchgerostet. Duschen auf den Terassen nur Kaltwasser. Vom Besuch ist abzuraten.
2
Michael
August 2022
Schöne Bucht, zum Teil schöne Stellplätze aber sehr klein. In den Waschhäusern gibt es nichts was nicht defekt ist. Aber vor allen ist alles total dreckig.
Ansprechend6
Michael
Mai 2022
Der Platz gehört zu einer Hotelanlage. Die Stellplätze am Meer sind sehr eng, die auf den Terassen in Reih und Glied. Die wunderschöne Bucht gleicht zu 2/3 einer Legebatterie mit extrem eng stehenden und sehr massiven Srandbett-Reihen, das letzte Drittel ist frei und kann von den Campern genutzt we
Hervorragend10
Dmitrij Zajcev
August 2018
Gemütlich und sauber. Super Strand.
Sehr gut8
Natalja
August 2018
Sehr gemütlich! Sauber ! Sehr schöne Strand! Es ist leider nicht auf dem neuesten, aber uns hat es sehr gefallen!
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Enjoy Lichnos am Meer?
Ja, Camping Enjoy Lichnos ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Enjoy Lichnos erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Enjoy Lichnos einen Pool?
Nein, Camping Enjoy Lichnos hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Enjoy Lichnos?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Enjoy Lichnos?
Hat Camping Enjoy Lichnos Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Enjoy Lichnos?
Wie viele Standplätze hat Camping Enjoy Lichnos?
Verfügt Camping Enjoy Lichnos über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Enjoy Lichnos genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Enjoy Lichnos entfernt?
Gibt es auf dem Camping Enjoy Lichnos eine vollständige VE-Station?