Verfügbare Unterkünfte (Camping Elizabeth)
...
1/6
Nur 10 m vom Mysiria-Sandstrand und 3 km von Réthimnon entfernt bietet der Campingplatz Elizabeth klimatisierte Unterkünfte mit Terrasse. Sie alle sind mit einem Kühlschrank und Gartenmöbeln ausgestattet. In einigen Unterkunftsmöglichkeiten steht eine voll ausgestattete Küchenzeile und eine WC-Anlage bereit, während andere Gäste ein Gemeinschaftsbad nutzen. Eine Klimaanlage kann gegen einen geringen Betrag dazugebucht werden. Hausgemachte griechische Gerichte werden im eigenen Pub der Anlage serviert. Ein Supermarkt für Artikel des täglichen Bedarfs, Geschäfte und Kneipen befinden sich in 400 m Entfernung. Eine Bushaltestelle, die Gäste zu den Attraktionen der Region bringt, ist nach 300 m erreicht. Der Flughafen Iraklio und der internationale Flughafen Chania sind jeweils etwa eine Autostunde entfernt.
Zentral gelegener Ausgangspunkt für Besichtigungstouren auf der Insel Kreta.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch schmale Schilfgürtel, Olivenbäume und Tamarisken aufgelockertes Gelände. Separater Platzteil für Gruppen. In der Nähe einige Wohnhäuser.
Etwa 200 m langer und bis zu 50 m breiter, mit Kieselsteinen durchsetzter Sandstrand.
Ionias Terma Missiria
74100 Réthimnon
Griechische Inseln
Griechenland
Breitengrad 35° 22' 5" N (35.36808333)
Längengrad 24° 30' 53" E (24.5148)
Etwa 3 km östlich von Réthimnon von der Schnellstraße E90 meerwärts abzweigen, beschildert.
Am südlichen Ende der Bucht von Matala sind die Häuschen und in den Stein gehauenen Bootsgaragen des alten Fischerdorfes erhalten; in der Felswand im Norden haben schon die Römer Grotten zu Grabkammern ausgestaltet. In den 1960er-Jahren wohnten Blumenkinder darin, heute stehen sie unter Denkmalschutz. Etwa 30 Minuten entfernt liegt der Red Beach mit rötlichem Sand; nördlich von Matala bietet der kilometerlange, auch per Auto erreichbare Sandstrand Komo Beach viel Platz.
Ein in ganz Griechenland verbreitetes Mineralwasser sowie gegrillte Regenbogen- und Lachsforellen aus den örtlichen Aufzuchtstationen sind die kulinarischen Spezialitäten des 340 m hoch am Südhang des Ida-Gebirges gelegenen Bergdorfs (2200 Einw.). Wer die Tiere unbehelligt schwimmen sehen möchte, fährt weiter zum Limni-See, der etwa 1 km außerhalb in nordöstlicher Richtung zu erreichen ist. In diesem kleinen, künstlich aufgestauten See tummeln sich auch viele Schildkröten. Ein idyllischer Pfad führt in zehn Minuten um ihn herum. Etwa 20 Minuten dauert die Wanderung auf dem an der Seetaverne vorbei verlaufenden Europäischen Fernwanderweg E4 durch den untersten Teil der Rouvas-Schlucht. Er führt zum Kloster Agios Nikolaos mit dem Neubau der etwas überdimensionierten Klosterkirche. Weitaus attraktiver ist das 4 km von Zaros entfernte Kloster Vrontisi mit einem venezianischen Brunnen auf seinem Vorplatz. Seine vier Wasserspeier sollen die vier Paradiesflüsse symbolisieren. Mit Kanistern holen sich hier viele Kreter das paradiesische Wasser nach Hause.
Der bis zu 40 m hohe Sandsteinfelsen, der den Strand von Matala auf der Nordseite begrenzt, ist wie ein Schweizer Käse mit Löchern durchsetzt: kleinen Grotten und Höhlen, in denen die Menschen der römischen und frühchristlichen Zeit ihre Toten beisetzten. In den 1960er-Jahren wohnten Blumenkinder darin, heute stehen sie unter Denkmalschutz.
In Vori befindet sich das beste volkskundliche Museum der Insel. Hier werden die Alltags- und Arbeitsgeräte vergangener Zeiten nicht nur ausführlich und wissenschaftlich exakt durch englischsprachige Schrifttafeln erklärt, sondern auch durch Illustrationen zu Herstellung und Handhabung der Objekte erläutert.
Die Höhle Ideon Andron im Psiloritis-Gebirge nimmt, wie die Tropfsteinhöhle Dikteon Andron bei Psychro, für sich in Anspruch, die Geburtsstätte des Zeus gewesen zu sein. Eine Variante des Maythos besagt, Zeus sei hier geboren und in der anderen Höhle großgezogen worden. Fest steht, dass auch diese Höhle wie manch andere auf Kreta in der minoischen Zeit eine bedeutende Kultstätte war, in der die Menschen ihren Göttern Opfer brachten. Die Höhle ist auf einer kurvenreichen Stichstraße vom Bergdorf Anogia aus durch die völlig unbewohnte Nida-Hochebene zu erreichen, auf der im Sommer Abertausende Schafe und Ziegen weiden. Im Winter liegt hier Schnee.
Das neue Archäologische Museum öffnete 2022 seine Pforten und zeigt ca. 3500 antike Objekte. Dass Chania schon vor 3500 Jahren eine prachtvolle Siedlung war, beweist ein minoisches Siegel: Es zeigt die Stadt als mehrgeschossiges, von kultischen Stierhörnern bekröntes Bauensemble. Die 60 Stierfiguren aus Ton (4.-2. Jh. v. Chr.) waren Weihegaben für den Gott Poseidon.
Hier im Kastelli-Viertel sind in der Odos Sifaka, der Gasse der Messerschmiede, noch Stilette und Sicheln zu erwerben. Hier begegnet man gut erhaltene Teile der Stadtmauer, die teils noch aus byzantinischer Zeit (961 bis 1204 n. Chr.) stammen und die später unter venezianischer Herrschaft ertüchtigt wurden. In der Mauer sind antike Säulentrommeln verbaut. In den oberen Teilen der Mauer und auf ihr entstanden vor etwa 80 Jahren Behausungen. Zum Teil sind sie bis heute bewohnt.
Ansprechend6
Sabine
September 2023
Ein wunderschöner Strand und ein guter Ausgangspunkt für Rethymno und weitere Touren. Die Sanitäranlagen na, ja. Für ein paar Tage kann man damit Leben. Die Zufahrt zum Campingplatz ein wenig abenteuerlich durch die engen Gassen. Sonst okay
Sehr gut8
Petra & Norbert
April 2023
Wunderschön angelegter Campingplatz mit dringend zu sanierenden Sanitärbereichen. Ansonsten Top, wir kommen wieder.
Hervorragend10
Frank
Juli 2018
Stellplatz 100m vom Strand, Rethymnon Zentrum mit dem Taxi 5 Euro, mit dem Bus 1,20 Euro, Taverne am Platz man kann auch mit dem Camper Tagestouren unternehmen ohne auschecken zu müssen, sehr nettes Personal.
Sehr gut8
Patricia Petrick
Juni 2018
Familiär geführter Platz ohne Parzellierung. Perfekt, um von dort die ganze Insel mit Tagesausflügen zu erkunden.
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Elizabeth am Meer?
Ja, Camping Elizabeth ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Elizabeth erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Elizabeth einen Pool?
Nein, Camping Elizabeth hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Elizabeth?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Elizabeth?
Hat Camping Elizabeth Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Elizabeth?
Wie viele Standplätze hat Camping Elizabeth?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Elizabeth zur Verfügung?
Verfügt Camping Elizabeth über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Elizabeth genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Elizabeth entfernt?
Gibt es auf dem Camping Elizabeth eine vollständige VE-Station?