Verfügbare Unterkünfte (E Canicce)
...
1/8
Umgeben von unberührter Natur bietet der Campingplatz E Canicce mit den riesigen Parzellen die idealen Voraussetzungen für einen Erholungsurlaub im Norden von Korsika. Die Anlage befindet sich am Rand der beschaulichen Gemeinde Moltifao, die mit ihren vielen Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten ein gefragtes Ziel bei Spaziergängen ist. Gerade einmal 30 km entfernt davon ist die Mittelmeerküste im Norden und Osten der französischen Insel. Alternativen zum Baden im türkisblauen Meer bieten das Freibad auf der Anlage und der nahe Fluss, der in wenigen Gehminuten erreicht ist. Der Campingplatz verfügt zudem über einen Kinderspielplatz im Freien sowie über eine Gaststätte. Mit dem Brötchenservice bekommen Camper ihr Frühstück direkt an die Wohnungstür gebracht.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Umgeben von Wald, angrenzend an Straße und Fluss mit Blick auf eine Bergkette, deren höchster Gipfel der Monte Patro mit 2400 m Höhe ist. Bepflanzt mit verschiedenen Laubbäumen und mit Büschen. Parzellierte, ebene Standplätze.
Route de l'Asco
20218 Moltifao
Korsika
Frankreich
Breitengrad 42° 28' 31" N (42.475475)
Längengrad 9° 8' 4" E (9.134677)
Der einstige Bischofssitz ist heute der Knotenpunkt der Castagniccia. Die Kathedrale St-Erasme aus dem 16. Jh. ist mit ihrem holzgeschnitzten Chorgestühl eine der ältesten Barockkirchen Korsikas. Das ehemalige Bischofspalais beherbergt heute das Rathaus sowie das Musée de lADECEC, das sich der Alltagsgeschichte der Region widmet. Ausgestellt ist z.B. eine nachgebildete Schmiedewerkstatt.
Inmitten von Zweitausendern liegt der Luftkurort Evisa in der Spelunca-Schlucht, die von zwei Zuflüssen des Porto gegraben wurde. Entlang eines Wildbachs können Abenteuerlustige auf einem steilen Serpentinenpfad durch die weite Schlucht mit orangerotem Gestein wandern. Attraktion ist die 1745 erbaute Genuesenbrücke von Zaglia. An der D 84 kann man die tiefen Steilwände in die Schlucht von oben betrachten. Zwei weitere Genuesenbrücken sieht man bei Ota.
Von Berggipfeln eingekreist, liegt das Niolo-Tal am oberen Abschnitt des Golo-Flusses, der bei Bastia ins Meer mündet. Hauptort der Region ist Calacuccia, an einem Stausee gelegen. Wer am südlichen Seeufer entlangfährt, hat einen schönen Ausblick auf die Dörfer unterhalb des 2706 m hohen Monte Cinto. Im Südwesten hinter dem Calacuccia-See lockt der Hochwald Valduniellu mit vielfältigen Wandermöglichkeiten auf alten Hirtenpfaden.
Südlich von Calvi auf Korsika liegt am Golf von Galéria das Dorf Galéria. In der halbrunden Bucht erstreckt sich ein feinkörniger dunkler Kieselstrand, der von einem genuesischen Turm bewacht wird. Wegen seiner vielfältigen Unterwasserwelt ist der Ort ideal zum Schnorcheln und Tauchen. An der Küste kann man entlang des Panoramawegs am Golf von Punta Ciuttone im Norden nach Punta Stollo im Süden wandern. Im Landesinnern liegt das Fangotal mit einem guten Weg ins Gebirge, den einst die Hirten nutzten. Landschaftlich besonders schön ist es kurz vor Barghiana, wo der Fango mit dem Wildbach Taita zwischen großen Flusssteinen zusammenfließt.
Vom Genuesenturm aus verteidigte der legendäre Capitano Casella 1768 ganz allein das Städtchen gegen die französischen Belagerer. Mit einem Netzwerk von Seilen bediente er die Gewehre und ließ die Gegner so glauben, sie hätten es mit vielen Kämpfern zu tun. Sie ließen sich deshalb auf Verhandlungen ein, die dem Capitano freies Geleit sicherten. Der lange schwarze Strand unterhalb des Stufenwegs ist zum Baden nicht geeignet: Der angeschwemmte Schiefer stammt von einer erst 1966 stillgelegten Asbestmine.
Ursprünglich hieß die Stadt Paolina, nach ihrem Gründer Pasquale Paoli. Später nannte man den Ort nach den roten Granitfelsen der nahen Île de la Pietra. Auf dem Reißbrett angelegt, unterscheidet sich L’Île-Rousse von anderen korsischen Städtchen durch seine rechtwinkeligen Straßen und weiten Plätze. Auf der Place Paoli ehrt eine Statue den Stadtvater.
Das hübsche im Sommer vielbesuchte Seebad wird auch als korsisches St-Tropez bezeichnet. Eine Fußgängerbrücke führt aus dem Ort zum Badestrand im Süden. In der Dorfmitte weist ein Schild auf die ca. 500 m entfernte Cathédrale du Nebbio (auch Ancienne Cathédrale Santa-Maria-Assunta) aus dem 12. Jh. hin, ein bedeutendes Bauwerk im pisanischen Stil. Blendarkaden schmücken die Fassade, Muschel- und Tierdekor die Säulen im Inneren.
Mit üppigem Marmor- und Golddekor beeindruckt in Bastia die Betkapelle der unbefleckten Empfängnis aus dem 17. Jh. Fresken schmücken die Decke, eine Kopie der ›Unbefleckten Empfängnis‹ des Barockmalers Murillo den Hauptaltar. Eine dunkle Holztäfelung und roter Damast an den Wänden sorgen zusätzlich für feierliches Ambiente. In der Sakristei neben dem Hochaltar sind ein vergoldeter hölzerner Thron (17. Jh.), liturgische Gegenstände und eine Statue von Erasmus, dem Schutzheiligen der Seefahrer, zu sehen.
Außergewöhnlich
Eckart schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Am Rande des asco Tals, Sehr nette Betreiber, sehr sauber. Preise sind angemessen
Sehr Gut
Hansschrieb vor 3 Jahren
Zu empfehlen!
Liebevoll angelegter Platz am Beginn des Tales neben dem Fluss. Sehr saubere Santäranlagen, kleine Freizeitanlage mit Bad und freundliche Bar. Chemietoilette kann hier nicht entsorgt werden.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf E Canicce erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat E Canicce einen Pool?
Ja, E Canicce hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf E Canicce?
Die Preise für E Canicce könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet E Canicce?
Hat E Canicce Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf E Canicce?
Wann hat E Canicce geöffnet?
Wie viele Standplätze hat E Canicce?
Wie viele Mietunterkünfte stellt E Canicce zur Verfügung?
Verfügt E Canicce über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf E Canicce genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom E Canicce entfernt?
Gibt es auf dem E Canicce eine vollständige VE-Station?