Verfügbare Unterkünfte (Camping Duinzoomhoeve)
...

1/9





...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Middenvliet 7
1787 PN Julianadorp
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 55' 10" N (52.919468)
Längengrad 4° 43' 22" E (4.723037)
Im Nationaal Reddingsmuseum Dorus Rijkers geht es auf insgesamt drei Etagen um das Können holländischer Seenotretter. Verschiedene Kutschen, Raupenfahrzeuge und Motor-Rettungsboote werden ausgestellt. Außerdem kann das Rettungsboot Twenthe betreten werden. Der Windtunnel (bis Windstärke 10) sowie insbesondere der Nebeltunnel vermitteln sehr realistische Eindrücke der Seenotrettung. Hinzu kommen Computerspiele, in denen die Fertigkeiten als Seenotretter getestet werden und viele Filmausschnitte, die Einblicke in die Geschichte der Seerettung geben.
Die schlichte Kapelle zum Heiligen Geist aus dem Jahr 1341 im Zentrum Alkmaars wurde rund 240 Jahre später zu dem von Türmen und Spitzen verzierten städtischen Waagegebäude ausgebaut. Ein Glockenspiel ertönt zur vollen Stunde, begleitet von einem mechanischen Trompeterensemble, das zum Lanzenturnier einer blechernen Ritterschar bläst. Das Käsemuseum im Gebäude informiert über Geschichte, Zubereitungsmethode und den Handel mit Käse und zeigt traditionelles Handwerkszeug rund um den Käse. Am Waagplein findet von April bis September der berühmte Käsemarkt statt.
Die dreischiffige, auch Grote Kerk genannte Kreuzbasilika stammt aus dem späten 15. Jh. Sie besitzt gleich zwei Orgeln. Die sog. Schwalbenorgel aus dem Jahr 1511 ist die älteste der Niederlande. Auf dem vom deutschen Orgelbauer Franz Caspar Schnitger 1646 hergestellten Instrument werden regelmäßig Konzerte gegeben. Unter den mehr als 1000 Grabplatten in der Basilika findet sich auch das Grabmal für den im Jahr 1296 ermordeten Grafen Floris V. von Holland: Er hatte Amsterdam das Zollrecht verliehen.
Ein achteckiger Turm, dekoriert mit waagrechten Streifen aus weißem Sandstein, flankiert das alte Rathaus mit seiner gotischen Fassade aus dem frühen 16. Jh. Wenn es für das Publikum geöffnet ist, sollte man vor allem das schön getäfelte Polderzimmer mit seiner Porzellansammlung und den wertvollen Möbeln, die große Halle und das Renaissance-Magistratszimmer besichtigen.
Das Städtische Museum ist in der einstigen Stadtwache untergebracht, der Residenz der St. Sebastians-Schützengilde. Bilder und Stiche zur Stadtgeschichte erinnern an die Zeit der spanischen Belagerung im 16. Jh., als Alkmaar von einem 16.000 Mann starken Heer umzingelt war. Nach siebenwöchiger Belagerung öffneten die Eingeschlossenen die Schleusen und setzten die Umgebung unter Wasser. Damit waren in dem langen Unabhängigkeitskampf gegen die Spanier diese erstmals gezwungen, sich von einer größeren holländischen Stadt zurückzuziehen.
Holland gehört zu den Nationen, in denen Bier gern und häufig getrunken wird. Kein Wunder, dass dem Gerstensaft ein eigenes Museum gewidmet ist. Besucher erfahren, wie sich das Bierbrauen aus der Notwendigkeit, Getränke ohne Kühlsysteme haltbar zu machen, zu einer besonderen Kunst entwickelt hat. Damit die Angelegenheit nicht zu trocken und theoretisch wird, können Durstige in der Museumsschänke Praxiserfahrung sammeln - wobei sie die Qual der Wahl haben: Im Angebot sind 86 holländische Biersorten.
5
Frank
Wohnmobil
Paar
März 2025
Bei einem Aufenthalt auf dem Campingplatz Duinzoomhoeve muss man wissen, dass dieser genau in der Ein-/Ausflugsschneise des Den Helder Airport liegt. Dieser ist einer der größten Helikopterflughäfen Nordwesteuropas. Folglich ist es, aufgrund der Frequentierung, recht laut. Der Platz liegt zwischen
Hervorragend10
Dirk
Oktober 2023
Ein sehr liebevoll geführter Platz. Die Parzellen sind geräumig. Das Sanitärgebäude war sauber und gepflegt. Der Platz ist sehr ruhig. Wer einen leichten Schlaf hat, wird allerdings gegen halb acht kurz von einem Hubschrauber geweckt, der hinaus auf die See fliegt. Uns hat es nicht gestört. Der B
Hervorragend10
René
Februar 2023
Ganz toller, mit sehr viel Herzblut geführter Campingplatz. Brötchenservice durch die Betreiberin. Wir hatten eine Parzelle mit Privatsanitär, von daher können wir über das Sanitärgebäude nichts sagen, gehen aber sehr stark davon aus, dass es ebenfalls sehr sauber und gepflegt ist. Tipps, Infos und
Hervorragend10
Rolf
April 2022
Ein feiner kleiner hervorragender Platz. Gut gelegen und sehr gut ausgestattet. Die Privatsanitär sind einfach klasse. Wir haben uns sehr wohlgefühlt. Mary und ihre Familie machen das sehr gut!
Hervorragend10
Chris
Juni 2021
Es kleiner, ruhig gelegener Campingplatz mit Wohlfühlflair. Mary, die Bäuerin, kümmert sich herzlich um die Gäste.
Hervorragend10
Andreas
September 2021
Sehr freundliche Familie, ruhig gelegen man hört fast keine Autos. Der Platz ist in einem sehr gepflegten Zustand. Die privat Sanitäranlagen sind super sauber sehr gepflegt und nur zu empfehlen. Wenn wir in Julianadorp sind werden wir auf jeden Fall diesen Platz wieder anfangen.
Hervorragend10
Jörg
Mai 2020
Einfach ein herrlicher Platz! Ein kleiner aber sehr sehr schöner Platz, auch mit privat Sanitäranlagen. Man fühlt sich auf dem familiären Campingplatz einfach nur wohl. Der Weg durch die Dünen zum Strand ist wunderbar - der nächste Urlaub ist schon gebucht 👍
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Duinzoomhoeve erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Duinzoomhoeve einen Pool?
Nein, Camping Duinzoomhoeve hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Duinzoomhoeve?
Die Preise für Camping Duinzoomhoeve könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Duinzoomhoeve?
Hat Camping Duinzoomhoeve Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Duinzoomhoeve?
Wie viele Standplätze hat Camping Duinzoomhoeve?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Duinzoomhoeve zur Verfügung?
Verfügt Camping Duinzoomhoeve über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Duinzoomhoeve genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Duinzoomhoeve entfernt?
Gibt es auf dem Camping Duinzoomhoeve eine vollständige VE-Station?