Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Am Golfe de Lava verbringt man auf der Anlage Camping du Soleil erholsame Tage und das nur wenige Minuten vom malerischen Mont Gozzi bei Appietto entfernt. Es gibt zahlreiche Parzellen für Zelte, Mobilheime und Wohnmobile. In den Chalets für bis zu vier Personen nutzen die Gäste sogar eine eigene Küche. Eingebettet ist der Platz in bezaubernde Eukalyptus-Plantagen, die einen angenehmen Geruch absondern. Am Strand von Appietto im Süden Korsikas kann man Aktivitäten wie Segeln und Jetski nachgehen. Auf dem gesamten Gelände gibt es gratis WLAN.
Verfügbare Unterkünfte (Camping du Soleil)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Umgeben von Bergen, auf Hügeln gelegen. Naturbelassenes, zum Teil terrassiertes Wiesen-/Sandgelände, bepflanzt mit Eukalyptusbäumen und Büschen.
Conchelli Route de Lava
20167 Appietto
Korsika
Frankreich
Breitengrad 42° 0' 9" N (42.00252)
Längengrad 8° 42' 29" E (8.7083)
Oberhalb der Stadt erhebt sich das monumentale Napoleon-Denkmal. Das Bronzestandbild des in seiner Heimatstadt allgegenwärtigen Feldherren steht auf einer Stufenpyramide. Auf der Schräge unterhalb sind Napoleons Erfolge aufgelistet. Vom Sockel aus wird der Blick durch die Cours Général Leclerc und Cours Grandval im neueren Teil der Innenstadt bis zum Hafen gelenkt.
Das Musée départemental de lAlta Rocca stellt das Skelett der ›Dame von Bonifacio‹ aus, die laut Radiokarbonmethode um 6570 v. Chr. starb. Außerdem wird die Entwicklungsgeschichte diverser Tiere anhand von Knochenfunden veranschaulicht. Zu sehen sind die Knochen eines Schafs und die Schädel von Schweinen, Hunden und Ziegen aus der Prähistorie im Vergleich zu heutigen.
In der bizarren Felslandschaft Les Calanches leuchten die Granitgipfel je nach Sonnenstand in Ocker- bis Purpurtönen. Wind und Wasser haben über Jahrtausende Höhlen und Löcher in die Felsen gegraben. Schön ist der Spaziergang zur Aussichtsplattform des Château Fort, eines Felsens, dessen Steilwände senkrecht ins Meer stürzen.
Schon von Weitem sichtbar ist das Wahrzeichen Cortes, die auf einem Felsvorsprung gelegene Zitadelle. Der älteste Teil stammt aus dem 11. Jh. Im Jahr 1419 zur Festung erweitert, diente sie schon als Gefängnis und Sitz der Fremdenlegion. Die ehemalige Serrurier-Kaserne baute der Start-Architekt Andrea Bruno zu einem historischen Museum um, dem Musée de la Corse. Hier kann man sich einen Überblick über Korsikas Vergangenheit und Gegenwart verschaffen.
Im Schildkrötenzoo ›A Cupulatta‹, 23 km von Ajaccio an der N 193 Richtung Corte, kann man vom Schildkrötenbaby bis zum Panzerkoloss 2000 Tiere und 130 Arten aus allen Erdteilen bewundern. Beste Besuchszeit ist der Vormittag, denn sobald es heiß wird, flüchten die Tiere in schattige Unterschlupfe.
Mineralogen reisen in den Ort über dem Rizzanese-Tal wegen des Kugeldiorits, eines Eruptivgesteins, das es sonst nur in Finnland gibt. Wer hier dem Lehrpfad (Sentier du Patrimoine) folgt, erfährt mehr über den auch Korsit genannten Stein mit dem weißen Kugelmuster im dunklen Grund. Ein besonders schönes Exemplar kann man im Sockel des Kriegerdenkmals auf dem Dorfplatz bewundern.
Korsikas wichtigste prähistorische Ausgrabungsstätte entdeckte 1946 der Olivenbauer Charles-Antoine Cesari auf seinem Grundstück: vier mit Schwertern bewaffnete Menhirstatuen. Augen, Mund und Nase waren gut zu erkennen und auch die im Stein angedeuteten Gewänder waren trotz der jahrtausendelangen Verwitterung noch gut erhalten. Daraufhin wurde ein ganzes Dorf mit Kultmonumenten und Menhiren frei gelegt. Inzwischen UNESCO-Weltkulturerbe, bezeugt die Ausgrabungsstätte im Ortsteil Petreto-Bicchisano die Frühgeschichte der Insel von der Jungsteinzeit (6000-2000 v. Chr.) über die Megalithkultur (3500-1000 v. Chr.) bis zur torreanischen Zeit (1600-800 v. Chr.) und zu den Römern. Am Eingang des Ausgrabungsbereichs vermittelt ein kleines Museum die Entwicklung von Dolmen, Steinalleen (= Alignements, seit ca. 2000 v. Chr.) und Menhiren, wobei letztere um 1600 v. Chr. menschenähnliche Gestalt annahmen, wie z.B. die Scalsa-Murta genannte Menhirstatue im Museum.
Die ›heimliche Hauptstadt‹ in der Inselmitte, 1755-69 unter Pascal Paoli Regierungssitz des freien Korsika, ist umgeben von den Zweitausendern Monte d’Oro, Monte Rotondo und Monte Cardo. Das Wahrzeichen der Universitätsstadt ist die auf einem Felsvorsprung gelegene Zitadelle. Deren ältester Teil, das ›Adlernest‹ (Nid d’Aigle), stammt aus dem 11. Jh. 1419 zur Festung erweitert, diente sie schon als Gefängnis und Sitz der Fremdenlegion. Das Musée de la Corse in der ehemaligen Serrurier-Kaserne gibt einen Überblick über Korsikas Geschichte. Typisch für die malerische Altstadt sind die schiefergrauen Häuser und die ziegelroten Dächer. Besonderselebt sind die Place Paoli mit dem Denkmal für den ›Vater der Nation‹ und die Hauptgeschäftsstraße Cours Paoli. Auf der Place Gaffori ehrt die Stadt ihren zweiten großen Unabhängigkeitskämpfer, Gian Pietro Gaffori, mit einer Statue. Eine fantastische Aussicht über das Restonica-Tal und die ›Furche von Corte‹, wo sich die Flüsse Tavignano und Restonica vereinen, bietet die Plattform Belvédère. Spektakulär ist auch eine Fahrt mit der Schmalspurbahn über Viadukte und durch Tunnel von Corte über Vizzavona nach Ajaccio.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
1.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping du Soleil erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping du Soleil einen Pool?
Nein, Camping du Soleil hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping du Soleil?
Die Preise für Camping du Soleil könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping du Soleil?
Hat Camping du Soleil Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping du Soleil?
Wie viele Standplätze hat Camping du Soleil?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping du Soleil zur Verfügung?
Verfügt Camping du Soleil über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping du Soleil genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping du Soleil entfernt?
Gibt es auf dem Camping du Soleil eine vollständige VE-Station?