Verfügbare Unterkünfte (Camping du Pont de Bourgogne)
...
1/25
Der Campingplatz du Pont de Bourgogne ist besonders für kulturinteressierte Urlauber ein schöner Ausgangspunkt, um die historische Altstadt Chalon-sur-Saône zu entdecken. Der Campingplatz befindet sich am Ortsrand von Saint Marcel, aber die Stadt Chalon-sur-Saône ist nur einen Katzensprung entfernt. Dadurch kann man den Campingurlaub in idyllischer Umgebung mit den Annehmlichkeiten einer Stadt verbinden. Die Standplätze des naturnahen Campingareals werden durch kleine Hecken voneinander abgegrenzt. Der Untergrund ist leicht wellig und zum Teil gekiest sowie zum Teil grasbewachsen.
Günstiger Ausgangspunkt für Besichtigungen der historischen Altstadt von Chalon-sur-Saône.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Langgestrecktes, durch Wege in drei Teile gegliedertes Gelände. Die Standplätze sind überwiegend durch Hecken voneinander abgegrenzt und teilweise gekiest. Straße in Hörweite.
Rue Julien Leneveu
71380 Saint-Marcel
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 46° 47' 2" N (46.78406667)
Längengrad 4° 52' 20" E (4.87231667)
Weiter auf der N80 und N6 Richtung Chalon-sur-Saône. Dann auf die N73 nach Saint-Marcel abzweigen, dort beschildert.
Steingedeckte Markthallen aus dem 14. Jh. sind die Attraktion im Städtchen Nolay. Noch heute finden hier der Wochenmarkt und das ganze Jahr über verschiedenste Veranstaltungen statt wie Jahrmarkt, historische Spektakel, Weinfeste und der Blumenmarkt. Die kleinen mittelalterlichen Gassen sind von Fachwerkhäusern gesäumt. Auch die Eglise Saint Martin ist einen Blick wert. Sie wurde im 15. Jh. auf den Resten einer alten romanischen Kirche erbaut. Aus dieser Epoche stammen auch noch der 38 m hohe Glockenturm und eine Kapelle.
Ein Schutzring aus Wehrtürmen, Mauern und Pforten umgibt die einstige Abtei- und heutige Pfarrkirche St-Philibert (11. Jh.). Schmucklose Rundpfeiler akzentuieren den Innenraum, der für ein romanisches Gotteshaus außergewöhnlich hoch ist. Auf dem Schoß der aus Zedernholz geschnitzten Madonna im rechten Seitenschiff sitzt Jesus in Gestalt eines jungen Mannes. Im Chorumgang hinter dem Altar befindet sich der Schrein mit den Gebeinen des hl. Philibert.
Stolz bezeichnet sich die zweitgrößte Stadt Burgunds als Wiege der Fotografie. Denn in Chalon-sur-Saône kam 1765 Nicéphore Niépce zur Welt. Ihm gelang es 1827 das erste Bild auf eine mit Naturasphalt bestrichene Zinnplatte zu bannen. Es zeigt den Blick aus dem Arbeitszmmer von Le Gras und ist Glanzlicht des Musée Nicéphore Niépce. In einem Barockpalast an der Saône widmet sich das Museum dem großen Sohn der Stadt, zeigt zahllose Fotos und Kameras, darunter auch die fünf ältesten Fotoaparate überhaupt. An den Kais vor dem Museum ankern im Schatten von Platanen Lastkähne. Wahrzeichen der Flussinsel Île-St-Laurent, zu der eine Brücke mit vier Obelisken führt, ist die Tour du Doyenné (15. Jh.). Die mächtige Westfassade der Kathedrale St-Vincent überragt den gleichnamigen Platz. Er ist mit seinen Fachwerkfassaden und Caféterrassen der Salon der Stadt. Am Freitag und Samstagvormittag bietet ein Markt zahlreiche Produkte aus der Bresse. Das Musée Denon im einstigen Ursulinenkloster an der Place de l’Hôtel de Ville stellt Archäologisches aus der Region und Gemälde aus dem 16.–19. Jh. aus.
Ein Kontrastprogramm zu Weinbergen und Kirchengewölben bietet Le Creusot. Es ist das industrielle Herz des Burgunds. Wahrzeichen der Stadt ist der Marteau Pilon, ein 21 m hoher und 1300 t schwerer Dampfhammer aus dem 19. Jh. 124 Jahre bestimmte die Industriellendynastie Schneider die Geschicke der Stadt. 1962 vermachte die Witwe des letzten Firmenchefs den Familiensitz Château de la Verrerie der Stadt. In das Schloss zog das Ecomusée ein.
Als einstiges Zentrum der frühindustriellen Kohlegewinnung gibt das Bergwerksmuseum Musée de la Mine in Blanzy Einblick in die Lebensbedingungen und die Arbeitsmethoden der Bergleute und in die Entwicklung des Bergbaus in der Region im 19. und 20. Jh. Erhalten ist der funktionstüchtige Förderturm sowie die Maschinenhalle mit einer Dampfmaschine aus dem Jahr 1885. Die Bedingungen unter Tage lassen sich nacherleben bei einem geführten Rundgang in den 200 m langen unterirdischen Gängen.
Das Bauernhofmuseum in St-Trivier-de-Courtes widmet sich den Gebräuchen und dem Alltagsleben der Region und zeigt u.a., wie die Bauern der Bresse früher einheizten: Durch einen bis zu 15 m hohen sog. sarazenischen Schornstein wurde der Rauch der mitten in den Stuben gelegenen Feuerstellen abgeleitet.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.6Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.6Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2WLAN / Internet Qualität
3.8Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
7.53
Michael
Wohnwagen
Familie
August 2025
Eigentlich ein super Platz für eine Zwischenübernachtung. Nah an der Autobahn gelegen und fußläufig gelangt man in die Stadt. Der Platz selber ist ebenfalls durchaus sehr grün, insbesondere im hinteren Bereich. Der Empfang war sehr nett und sowohl die (wenigen) Take-Away-Gerichte Abends (Pizza und B
Gut7
Joachim
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Campcard preis ist mittlerweile bei €22,20 die Nacht. Das Gelände und die Stellplätze sind TOP! WC und Duschen naja….
Hervorragend9
Anonym
Wohnmobil
April 2024
Schöner, stadtnaher Platz an Fluss. Netter Empfang, viele Bäume und Hecken, dichtes Gras. Nachts ruhig. Sanitäranlagen modern, sauber und beheizt.
Hervorragend10
RUDI W
Standplatz
Paar
April 2024
👍 Die gute Lage in der Nähe des Stadtzentrums Stellplatz/Miete: Der feine Liggong 👎 Der außergewöhnlich hohe Wasserstand des Flusses
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Robert B
Standplatz
Paar
April 2024
👍 Umgebung Standplatz/Mietunterkunft: Platz , Ort und gute Anbindung in die Stadt , zu Fuß Standplatz/Mietunterkunft: Alles okay , braucht nicht verbessert zu werden.
Hervorragend9
Guy C
Standplatz
Paar
September 2023
👍 Ausgezeichneter Service (einschließlich Sauberkeit und Mahlzeiten vor Ort) bis zum Tag des Saisonendes. Lage/Mietunterkunft: Lage selbst zu wählen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Bärbel K
Standplatz
Paar
September 2023
👍 Stellplätze groß und geräumig, nettes Personal Standplatz/Mietunterkunft: Große geräumige Stellplätze 👎 Sauberkeit in den Waschhäusern Standplatz/Mietunterkunft: Waschhaus öfter reinigen
Ansprechend6
Hans O
Standplatz
Paar
September 2023
👍 Gute Möglichkeiten zum Radfahren Stellplatz/Miete: Ansichten
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,60 EUR |
Familie | ab 24,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 16,60 EUR |
Familie | ab 20,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,60 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping du Pont de Bourgogne erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping du Pont de Bourgogne einen Pool?
Nein, Camping du Pont de Bourgogne hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping du Pont de Bourgogne?
Die Preise für Camping du Pont de Bourgogne könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping du Pont de Bourgogne?
Hat Camping du Pont de Bourgogne Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping du Pont de Bourgogne?
Wann hat Camping du Pont de Bourgogne geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping du Pont de Bourgogne?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping du Pont de Bourgogne zur Verfügung?
Verfügt Camping du Pont de Bourgogne über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping du Pont de Bourgogne genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping du Pont de Bourgogne entfernt?
Gibt es auf dem Camping du Pont de Bourgogne eine vollständige VE-Station?