Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 83 (davon 83 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 13
- davon 11 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 2 ohne Sanitäreinrichtungen
Der Campingplatz du Pont de Bourgogne ist besonders für kulturinteressierte Urlauber ein schöner Ausgangspunkt, um die historische Altstadt Chalon-sur-Saône zu entdecken. Der Campingplatz befindet sich am Ortsrand von Saint Marcel, aber die Stadt Chalon-sur-Saône ist nur einen Katzensprung entfernt. Dadurch kann man den Campingurlaub in idyllischer Umgebung mit den Annehmlichkeiten einer Stadt verbinden. Die Standplätze des naturnahen Campingareals werden durch kleine Hecken voneinander abgegrenzt. Der Untergrund ist leicht wellig und zum Teil gekiest sowie zum Teil grasbewachsen.
Günstiger Ausgangspunkt für Besichtigungen der historischen Altstadt von Chalon-sur-Saône.
Verfügbare Unterkünfte (Camping du Pont de Bourgogne)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Langgestrecktes, durch Wege in drei Teile gegliedertes Gelände. Die Standplätze sind überwiegend durch Hecken voneinander abgegrenzt und teilweise gekiest. Straße in Hörweite.
Rue Julien Leneveu
71380 Saint-Marcel
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 46° 47' 2" N (46.78406667)
Längengrad 4° 52' 20" E (4.87231667)
Weiter auf der N80 und N6 Richtung Chalon-sur-Saône. Dann auf die N73 nach Saint-Marcel abzweigen, dort beschildert.
Steingedeckte Markthallen aus dem 14. Jh. sind die Attraktion im Städtchen Nolay. Noch heute finden hier der Wochenmarkt und das ganze Jahr über verschiedenste Veranstaltungen statt wie Jahrmarkt, historische Spektakel, Weinfeste und der Blumenmarkt. Die kleinen mittelalterlichen Gassen sind von Fachwerkhäusern gesäumt. Auch die Eglise Saint Martin ist einen Blick wert. Sie wurde im 15. Jh. auf den Resten einer alten romanischen Kirche erbaut. Aus dieser Epoche stammen auch noch der 38 m hohe Glockenturm und eine Kapelle.
Stolz bezeichnet sich die zweitgrößte Stadt Burgunds als Wiege der Fotografie. Denn in Chalon-sur-Saône kam 1765 Nicéphore Niépce zur Welt. Ihm gelang es 1827 das erste Bild auf eine mit Naturasphalt bestrichene Zinnplatte zu bannen. Es zeigt den Blick aus dem Arbeitszmmer von Le Gras und ist Glanzlicht des Musée Nicéphore Niépce. In einem Barockpalast an der Saône widmet sich das Museum dem großen Sohn der Stadt, zeigt zahllose Fotos und Kameras, darunter auch die fünf ältesten Fotoaparate überhaupt. An den Kais vor dem Museum ankern im Schatten von Platanen Lastkähne. Wahrzeichen der Flussinsel Île-St-Laurent, zu der eine Brücke mit vier Obelisken führt, ist die Tour du Doyenné (15. Jh.). Die mächtige Westfassade der Kathedrale St-Vincent überragt den gleichnamigen Platz. Er ist mit seinen Fachwerkfassaden und Caféterrassen der Salon der Stadt. Am Freitag und Samstagvormittag bietet ein Markt zahlreiche Produkte aus der Bresse. Das Musée Denon im einstigen Ursulinenkloster an der Place de l’Hôtel de Ville stellt Archäologisches aus der Region und Gemälde aus dem 16.–19. Jh. aus.
Solche Auszeichnungen gibt es nur in Frankreich: Das Winzerstädtchen mit seinen etwa 30 Weinkellern ist ein ›Site Remarquable du Goût‹, also ein Ort mit bemerkenswertem Geschmack. Diesen Ehrentitel verdankt Nuits-St-Georges den schwarzen Johannisbeeren, die zu Crème de Cassis verarbeitet werden. Kaufen kann man den Likör im Cassissium, wo die Tradition der Likörherstellung rund um die schwarze Beere mit einem Film und einer Führung durch die Produktion - inklusive Probeschlückchen - anschaulich erklärt wird. Das Musée de Nuits-St-Georges widmet sich den Funden einer galloromanischen Siedlung. Wahrzeichen des Städtchens ist der Belfried (Glockenturm) von 1619, an dem - wie könnte es anders sein - Wein emporrankt.
Sehr Gut
Joachimschrieb vor 7 Monaten
Anlage sehr schön, WC/Dusche naja, Campcardpreis höher
Campcard preis ist mittlerweile bei €22,20 die Nacht. Das Gelände und die Stellplätze sind TOP! WC und Duschen naja….
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Schöner Campingplatz, nicht nur für eine Stadtbesichtigung.
Schöner, stadtnaher Platz an Fluss. Netter Empfang, viele Bäume und Hecken, dichtes Gras. Nachts ruhig. Sanitäranlagen modern, sauber und beheizt.
Außergewöhnlich
RUDI Wschrieb vor 10 Monaten
Toller Campingplatz
👍 Die gute Lage in der Nähe des Stadtzentrums Stellplatz/Miete: Der feine Liggong 👎 Der außergewöhnlich hohe Wasserstand des Flusses
Sehr Gut
Robert Bschrieb vor 10 Monaten
Sehr gut
👍 Umgebung Standplatz/Mietunterkunft: Platz , Ort und gute Anbindung in die Stadt , zu Fuß Standplatz/Mietunterkunft: Alles okay , braucht nicht verbessert zu werden.
Außergewöhnlich
Guy Cschrieb letztes Jahr
Hervorragend auf der ganzen Linie
👍 Ausgezeichneter Service (einschließlich Sauberkeit und Mahlzeiten vor Ort) bis zum Tag des Saisonendes. Lage/Mietunterkunft: Lage selbst zu wählen
Sehr Gut
Bärbel Kschrieb letztes Jahr
Stellplatz als Durchgangsziel genutzt
👍 Stellplätze groß und geräumig, nettes Personal Standplatz/Mietunterkunft: Große geräumige Stellplätze 👎 Sauberkeit in den Waschhäusern Standplatz/Mietunterkunft: Waschhaus öfter reinigen
Hans Oschrieb letztes Jahr
Nur ein anständiger Campingplatz, nichts zu kritisieren.
👍 Gute Möglichkeiten zum Radfahren Stellplatz/Miete: Ansichten
Außergewöhnlich
Reinhard Kschrieb letztes Jahr
Radtouren Chalon
👍 Ausgezeichnete Velogegend - Chalon eine sehr sympathische Stadt - sehr gut gelegener Campingplatz - ausgezeichnete Restaurants. Standort/Unterkunft: Lage an der Saone - sehr freundlicher Service 👎 Die Sanitäranlagen könnten etwas gepflegter sein ... Standort/Unterkunft zur Miete: Sauberkeit im … Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 19,60 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 24,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 16,60 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 20,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,60 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping du Pont de Bourgogne erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping du Pont de Bourgogne einen Pool?
Nein, Camping du Pont de Bourgogne hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping du Pont de Bourgogne?
Die Preise für Camping du Pont de Bourgogne könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping du Pont de Bourgogne?
Hat der Campingplatz Camping du Pont de Bourgogne Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping du Pont de Bourgogne?
Wann hat Camping du Pont de Bourgogne geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping du Pont de Bourgogne?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping du Pont de Bourgogne zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping du Pont de Bourgogne über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping du Pont de Bourgogne genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping du Pont de Bourgogne entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping du Pont de Bourgogne eine vollständige VE-Station?