Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Du Parc)
...

1/18





Camping Village Du Parc am Gardasee verzaubert Gäste mit seiner einzigartigen Lage nahe Lazise und dem schönen Sandstrand direkt am See. Urlauber finden im Camping du Parc Ruhe und Erholung auf Standplätzen, umgeben von schattenspendenden Bäumen, sowie in modernen Bungalows und Mobilheimen, die Komfort inmitten der Natur bieten. Ein Paradies für Kinder mit Pool und Wasserrutsche, bietet der Platz auch Erwachsenen abwechslungsreiche Aktivitäten. Umgeben von malerischer Natur und kulturellen Highlights, garantiert Camping du Parc einen unvergesslichen Aufenthalt.
Gemütlicher, inmitten von parkähnlichem Baumbestand und Zierpflanzen gelegener Platz zum Wohlfühlen.
Lage an Radwegenetz. Self-Check-In.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Stellenweise stark geneigtes, teils in niedrigen Terrassen angelegtes Wiesengelände. Der vordere Platzteil im Schallbereich der Straße, Standplätze für Touristen aber überwiegend abseits der Straße in Seenähe. Nachbarplatz angrenzend.
Etwa 300 m langer und bis zu 20 m breiter Sand-/Kiesstrand mit Badesteg und Liegewiese (dort auch Strandliegen nur für Campinggäste).
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
In diesem Bereich finden vor allem während der Hauptsaison allabendlich die unterschiedlichsten Musikveranstaltungen im Freien statt, die vereinbarungsgemäß um 23_Uhr beendet werden sollen.
Via Gardesana 110
37017 Lazise
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 29' 55" N (45.498615)
Längengrad 10° 44' 14" E (10.737467)
A4/E70, Ausfahrt Peschiera del Garda. Liegt am südlichen Ortsrand von Lazise, an der SR249. Beschildert.
Der 120 m lange Ponte Scaligero, den man durch einen mächtigen Torturm betritt, beeindruckt durch seine elegante Architektur ebenso wie durch die massive Wehrhaftigkeit. Zwei schwere Stützpfeiler mit aufgesetzten Türmen tragen drei verschieden weit gespannte Bögen. Zinnen in Schwalbenschwanzform krönen die roten Ziegelmauern. Die weißen Streifen der Bögen und Pfeiler bilden einen reizvollen Kontrast zum dunklen Mauerwerk. Von den Zinnen des Ponte bietet sich einer der eindrucksvollsten Ausblicke auf die Etsch (Adige) und die Stadt Verona.
Lago di Garda – für viele sonnenhungrige Europäer ist der Gardasee das sonnige Eingangstor nach Italien. Hier, unmittelbar am Fuße der Alpen, genießen sie Licht, Wärme, Lebensstil und die Baukunst des Südens. Warum ist der Gardasee so schön? Die Antwort zeigt sich schon hinter der Autobahnausfahrt Rovereto Sud, wenn die Steilwandkurve von Nago plötzlich den Blick auf den See freigibt: mal tiefblau und silbern glitzernd, mal von schläfrigen Dunstschleiern umlagert, mal Edelstein-Transparenz, mal flaschengrün mit weißen Schaumkrönchen. An den Ufern stehen Berge, hellgrau und dunkelgrün in der Sonne leuchtend. Ihnen zu Füßen die ziegelroten Dächer der Uferstädtchen. Eine Karte von Gardasee und Umgebung hilft Besuchern, den Überblick zu behalten und keine der sehenswerten Ortschaften zu übersehen. Gardasee auf der Landkarte: Alpin und mediterran Der scharfe Kontrast von alpiner Bergwelt und mediterranem Grün macht die Region rund um den Gardasee so reizvoll. Im gerade mal 3 km breiten, fast fjordartig zerklüfteten Norden schiebt sich der schroffe Gebirgsstock des Monte Baldo wie eine Theaterkulisse an den See. Olivenhaine und Weinberge ziehen sich die zypressenbestandenen Uferhänge hinauf. Ganz anders im Süden, wo sich der See bis auf 17 km Breite dehnt: Palmen, Akazien, Agaven, Oleander, Hibiskus und Mimosen zieren die Uferstreifen, Latschenkiefern und Magnolien verbreiten Urlaubsduft, Obst- und Gemüseanbau prägen die sanft hügelige Kulisse, an der Westseite des Gardasees wachsen Zitronen und auch auf die nördlichsten Oliven Europas ist man stolz. Die Uferorte gefallen mit Burgen, Plätzen und Promenaden. Und große Kunst ist nah, in Verona, Trento, Brescia und Mantua. Städte am Gardasee auf der Karte Stets gut besucht sind die Städtchen am Ufer des Gardasees: Riva und Torbole ziehen Segler, Windsurfer und Genießer an, und Desenzano – die größte Stadt am Gardasee – erfreut mit einer Lebhaftigkeit, die nicht nur durch den Tourismus entsteht. Gardone Riviera gibt sich mondän und elegant, das milde Klima lässt Parks und Gärten erblühen, wie den Heller Garten, den zusätzlich Kunstwerke zieren. Garda schmückt sich mit vielen Restaurants und Geschäften, die mehr als Strand- und Bademoden bieten. Malcesine zeigt sein hübsches, heiteres Antlitz direkt am Fuße des mächtigen Monte Baldo, Lazise hingegen erinnert mit seiner wuchtigen alten Stadtmauer und den Burgtürmen an das Mittelalter. Peschiera wird vom Fluss Mincio mit zahlreichen Kanälen beschenkt und ist für seine UNESCO-ausgezeichnete Festung bekannt – und natürlich bei Familien für das Gardaland: Hier bietet Italiens größter Vergnügungspark Themendörfer, Fahrattraktionen und Shows. Das lebhafte Sirmione beeindruckt mit seiner faszinierenden Lage, seine Landzunge lockt mit Olivenhainen und heißer Quelle, die schon die alten Römer schätzten.
Das Museo Mille Miglia außerhalb der Stadt widmet sich der Geschichte des legendären Oldtimer-Rennens Mille Miglia. In der bereits 1008 gegründeten Benediktinerabtei Santa Eufemia, die nun das Museum beherbergt, werden die Teilnehmer des 1000-Meilen-Rennens von Brescia nach Rom traditionsgemäß verabschiedet. Neben der Dokumentation der Geschichte dieses Rennens sind aber auch wertvolle und legendäre Oldtimer auf vier Rädern zu sehen. Auch eine Taverne und ein Museumsshop fehlen nicht.
Schon die Römer nutzten in Sirmione die 70 Grad heiße Thermalquelle. Ihr schwefeliges Wasser sprudelt rund 300 m vom Ufer entfernt blubbernd aus dem Seeboden. Neben Hotels und medizinischen Thermalbädern nutzt auch das moderne Wellnesszentrum Aquaria das Heilwasser. Die Becken liegen direkt am Seeufer. Dazu gibt es Aromaduschen, Schönheitsbehandlungen und Massagen.
Die Heilquelle der Terme di Virgilio im Ortsteil Colombare ist seit der Römerzeit bekannt und beliebt. Mit den Terme di Catullo und dem Welnesszentrum Aquaria ist das Thermalbad zu den Terme di Sirmione zusammengeschlossen. Die warmen Heilwasser lindern allerlei Leiden, darunter Atemwegserkrankungen, Rheuma, Hauterkrankungen und Entzündungen.
Oberhalb des Sees Lago di Idro liegt Bagolino. Ein Abstecher dorthin lohnt wegen des spektakulären Ausblicks auf den See. Im Caffaro-Tal wurde ab dem Mittelalter Eisenerz abgebaut, was dem Städtchen zu einigem Wohlstand verhalf - zu sehen an den stattlichen Bürgerhäusern und den mit Fresken geschmückten Kirchen San Rocco (15. Jh.) und San Giorgio (17. Jh.).
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Standplatz oder Unterkunft
8.2Preis-Leistungsverhältnis
8.6Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.3WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
7.5Gut7
Stephan S
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 Liegt sehr zentral, schöner Strand, moderne saubere Sanitär Anlagen Standplatz/Mietunterkunft: Sehr kurzer weg zum Strand 👎 Standplätze sind sehr klein, Zufahrt ist eng, Standplatz/Mietunterkunft: Sehr laut da Kinderanimation direkt daneben ist
Hervorragend10
Manfred S
Mietunterkunft
Alleine
März 2025
👍 Die Anlage und die Unterkunft hat keine Wünsche offen gelassen. Sehr zu empfehlen und jederzeit eine Reise wert. Standplatz/Mietunterkunft: Die Lage des Platzes und die Unterkunft war sehr sauber.
Hervorragend10
Carina M
Standplatz
Paar
Mai 2025
🤝 Freundliches Personal, hundefreundlich. Stellplatz/Mietunterkunft: Schöner, großzügiger Platz mit ausreichend Schatten. 👎 Dusche, vielleicht abends auch mal reinigen oder einen Wischer hinstellen, damit man selbst ein bisschen sauber machen kann. Stellplatz/Mietunterkunft: Eigentlich nichts.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Thomas G
Standplatz
Paar
Mai 2025
👍 Sehr saubere und gepflegte Anlage Standplatz/Mietunterkunft: Hübsch angelegt mit vielen alten Olivenbäumen Standplatz/Mietunterkunft: Platz etwas uneben
Sehr gut8
H.D.
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Schöner Platz, tolle Lage am See. Fast alles perfekt. Leide undurchsichtige Preispolitik. Die Preise werden nicht ausgehangen.
5
Anton W
Standplatz
Paar
März 2025
👍 Neues Sanitärhaus ist in Betrieb. Standplatz/Mietunterkunft: Ruhige Lage 👎 Die Silikonfugen im neuen Sanitärhaus unbedingt erneuern, sonst droht in 2 Jahren die Renovierung Standplatz/Mietunterkunft: Die Stellplätze sind bei Regen sehr matschig. Gut wäre eine feste Fläche wie Teer oder Pflaster.
Hervorragend10
Miriam H
Standplatz
Paar
März 2025
👍 Wir hatten einen Stellplatz sehr nah am See. Eine sehr schöne Umgebung, lädt zu langen sparziergängen ein .Es sind alle sehr Hunde freundlich. Zum Campingplatz kann ich nur sagen sehr freundliche Mitarbeiter ob an der Rezeption oder auf dem gesamten Platz, die Sanieteranlagen sind modern und sehr
Hervorragend9
Heike S
Standplatz
Paar
November 2024
👍 Sehr nettes Personal, sehr schöne Anlage, zentral zur Stadt Lazise, sehr sauber, tolle Sanitäreanlagen, sehr ruhig. Standplatz/Mietunterkunft: Strom hat super funktioniert, der Stellplatz war sehr nah am See
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 71,00 EUR |
Familie | ab 83,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Näher als mit diesem Campingplatz kommst du dem wunderschönen Kleinstädtchen Lazise am östlichen Ufer des Gardasees nicht. Bis zur romantischen Altstadt sind es vom beliebten Feriendorf Camping du Parc gerade einmal 300 Meter über einen pittoresken Uferweg. Ein weiterer Pluspunkt: Als eine der wenigen Anlagen am Gardasee verfügt der Campingplatz über einen eigenen Sandstrand, meistens bestehen die Uferlagen aus feinem Kies. Damit ist Camping du Parc der ideale Ort, um einen Strandurlaub mit Entdeckungstouren der traumhaften Natur um den Gardasee zu verbinden.
Am malerischen Ostufer des Gardasees gelegen ist Camping du Parc eine wahre Ferienoase für Genießer. Das von alten Laubbäumen beschattete, weiträumige Feriendorf teilt sich in mehrere Areale auf. Insgesamt bietet der Campingplatz rund 280 Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile und Campingzelte auf, viele davon liegen direkt am Strand. Alle Standplätze bieten einen Stromanschluss und Wasseranschluss und sind durch Hecken getrennt, sodass du ausreichend Privatsphäre im Campingurlaub hast. Wenn du ohne eigenes Reisemobil an den Gardasee fährst, kannst du die angenehme Atmosphäre mitten in der Natur auch von deinem eigenen Ferienhäuschen aus genießen. Zur Wahl stehen gleich mehrere Kategorien von Bungalows, die jeweils mit einer eigenen Einbauküche und einem Balkon ausgestattet sind. Die kleinen Einzimmer-Bungalows befinden sich nahe den Badehäusern des Platzes. Die größeren Bungalows haben bis zu drei Zimmer und bieten zudem eine eigene Dusche und WC. Diese Familienunterkünfte bieten den Luxus einer Ferienwohnung gepaart mit Campingatmosphäre. Außerdem kannst du in vollausgestatteten Mobilheimen mit Klimaanlage, Wohnzimmer und Fernsehanschluss übernachten. Für Kinder besitzt die Anlage auch eine Wasserrutsche und einen modernen Poolbereich. Darüber hinaus bietet der südöstliche Teil des Gardasees seichte, flach abfallende Strände, sodass für jede Menge Strandspaß vom Frisbeewerfen bis zum gemütlichen Wellenschaukeln auf der Luftmatratze gesorgt ist. Der Platz verfügt zudem über einen eigenen kleinen Supermarkt mit täglich frischen Brötchen sowie ein gemütliches Bistro. In den modernen Sanitäranlagen findest du Waschmaschinen und Trockner.
Damit dir in deinem Campingurlaub nicht langweilig wird, steht im Camping du Parc ein großes Freizeitangebot bereit. Direkt am Platz gibt es einen wunderschönen Privatstrand aus Sand, an dem du und deine Familie unbeschwerte Tage am See verbringen können. In der Hauptsaison im Sommer sorgt das Animationsteam im Miniclub mit Kinderanimation für gute Laune. Außerdem gibt es einen großen Kinderspielplatz am See. Für größere Gäste werden sportliche Aktivitäten Yoga, Wasserball und Beachvolleyball angeboten. Gäste des Platzes können zudem den kostenlosen Kanuverleih auf dem Platz nutzen und den Gardasee in ihrem eigenen Tempo erkunden. Wenn du schon immer mal Wasserski fahren wolltest ist die Wasserskischule genau richtig. Hier kannst du auch Bananenboote, Wakeboards oder Flyboards ausleihen. Das gut ausgestattete Fitnesscenter ist der richtige Anlaufpunkt für Sportfans. Mit dem Fahrradverleih kannst du die Umgebung von Lazise auf zwei Rädern erkunden.
Direkt vom Campingplatz aus, kannst du die wunderschöne Umgebung erkunden und nach Lazise flanieren. Die hübsche Kleinstadt präsentiert sich wie eine zum See hin offene Bühne innerhalb der Stadtmauern einer alten Skaligerburg. Romantisch ist das alte Zollhaus am kleinen Hafen auf einer Mole. Auf dem eleganten Pflaster der Seepromenade reihen sich Palmen entlang der zahlreichen Cafés aneinander. Reichlich südländisches Flair versprüht auch die Pinienallee, die den Beginn des kilometerlangen Uferwanderwegs über Bardolino und Garda bis zur Punta San Vigilio bildet. Das östliche Seeufer mit dem weiter nördlich gelegenen imposanten Monte-Baldo-Massiv kannst du auch hervorragend mit dem Fahrrad erkunden. Für Kinder interessant sind die nur wenige Kilometer vor den Toren von Lazise gelegenen Freizeitparks Movieland, Canevaworld und Gardaland, der größte Vergnügungspark Italiens.
Liegt der Camping Village Du Parc am See?
Ja, Camping Village Du Parc ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Village Du Parc erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Village Du Parc einen Pool?
Ja, Camping Village Du Parc hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Du Parc?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Du Parc?
Hat Camping Village Du Parc Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Du Parc?
Wann hat Camping Village Du Parc geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Du Parc?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Du Parc zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Du Parc über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Du Parc genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Du Parc entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Du Parc eine vollständige VE-Station?