Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/18
Camping Village Du Parc am Gardasee verzaubert Gäste mit seiner einzigartigen Lage nahe Lazise und dem schönen Sandstrand direkt am See. Urlauber finden im Camping du Parc Ruhe und Erholung auf Standplätzen, umgeben von schattenspendenden Bäumen, sowie in modernen Bungalows und Mobilheimen, die Komfort inmitten der Natur bieten. Ein Paradies für Kinder mit Pool und Wasserrutsche, bietet der Platz auch Erwachsenen abwechslungsreiche Aktivitäten. Umgeben von malerischer Natur und kulturellen Highlights, garantiert Camping du Parc einen unvergesslichen Aufenthalt.
Gemütlicher, inmitten von parkähnlichem Baumbestand und Zierpflanzen gelegener Platz zum Wohlfühlen.
Lage an Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Du Parc)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Stellenweise stark geneigtes, teils in niedrigen Terrassen angelegtes Wiesengelände. Der vordere Platzteil im Schallbereich der Straße, Standplätze für Touristen aber überwiegend abseits der Straße in Seenähe. Nachbarplatz angrenzend.
Etwa 300 m langer und bis zu 20 m breiter Sand-/Kiesstrand mit Badesteg und Liegewiese (dort auch Strandliegen nur für Campinggäste).
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
In diesem Bereich finden vor allem während der Hauptsaison allabendlich die unterschiedlichsten Musikveranstaltungen im Freien statt, die vereinbarungsgemäß um 23_Uhr beendet werden sollen.
Via Gardesana 110
37017 Lazise
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 29' 55" N (45.49861666)
Längengrad 10° 44' 14" E (10.73746667)
A4/E70, Ausfahrt Peschiera del Garda. Liegt am südlichen Ortsrand von Lazise, an der SR249. Beschildert.
Eine beeindruckende Szene bietet an der Via dei Musei eine große Fläche direkt vor dem Stadtmuseum mit zahlreichen archäologischen Schätzen: Kurie, Forum, Tempel und Theater. Die Area archeologica del Capitolium ist Weltkulturerbe der Unesco. Die Vorhalle des Tempieto Capitolino, der 73 n. Chr. von Vespasian erbaut wurde, erhebt sich auf fünf korinthischen Säulen. Im Mittelalter hatte man den Tempel abgerissen. 1823 begann man mit den Ausgrabungen. Hinter den rekonstruierten Säulen liegen die drei Kulträume des Heiligtums, in dem die Gottheiten Jupiter, Juno und Minerva verehrt wurden. Unterhalb der Vorhalle erkennt man noch die Mauerstrukturen eines früheren Tempels aus republikanischer Zeit (Anfang des 1. Jh. v. Chr.). Östlich des Tempelbezirks schließt sich das Teatro Romano (1. Jh. n. Chr.) an, das wegen der späteren Überbauung nur teilweise ausgegraben werden konnte. Die archäologischen Fundstücke sind allesamt im Santa Giulia Museo della Città zu besichtigen.
Mächtige Mauern des 13. Jh., aus denen zwei Dutzend Türme emporragen, umgeben den mittelalterlichen Ort Soave. Das wehrhafte Castello Scaligero thront hoch über der pittoresken Dachlandschaft. In der Burg zeigt ein kleines Museum Waffen, Möbel und Töpferwaren, vor allem aus der Zeit der Scaliger, die im 13. -16. Jh. herrschten. Soave gibt seinen Namen einem der besten Weißweine Italiens. Die mit ›Cantina sociale‹ ausgeschilderten Winzergenossenschaften verkaufen ihn auch vor Ort.
Die Felsgravierungen des Monte Luppia sind gut von San Vigilio aus zu erreichen. Ca. 2,5 Std. braucht man für den Hin- und Rückweg. Auch wenn der Weg hinauf zu den teilweise jahretausendealten Darstellungen von Kriegern, Jagdtieren und Schiffen und zu einem grandiosen Seepanorama rot-weiß markiert ist und keine größeren Anforderungen stellt, sollte man mit einer guten Wanderkarte ausgerüstet sein.
Historischer Kern Mantuas ist die heutige Piazza Sordello. Auf einer Sanddüne errichteten im 10. Jh. Mönche hier einen Dom als Zeichen der Herrschaft der Kirche über die Stadt. Südlich unmittelbar angrenzend an der Piazza Broletto bauten die Bürger ihr romanisches Rathaus, den Palazzo del Podestà. An seiner Fassade findet sich eine Skulptur des römischen Dichters Vergils, der 70-19 v. Chr. lebte und südlich von Mantua, in Andes, dem heutigen Pietole, geboren wurde. Noch ein Stück weiter südlich wurde das Handelszentrum, die Piazza delle Erbe, geschaffen. Die monumentalen mittelalterlichen Fassaden dieser drei durch Arkaden und Torbögen ineinander übergehenden Plätze spiegeln die Geschichte dieser oberitalienischen Stadtrepublik. Schon allein ihre ungewöhnliche Weite macht es zu einem Erlebnis, über ihr Pflaster aus Flusskieseln zu schlendern.
Vor den Toren von Valeggio sul Mincio liegt der Parco Giardino Sigurtà, dessen Ursprünge bis ins 15. Jh. zurückreichen. Im 18. Jh. wurde er im Stil englischer Landschaftsgärten umgestaltet und zählt heute zu den schönsten Parkanlagen Italiens. Je nach Jahreszeit bezaubert der 60 ha große Garten mit Tulpen, Rosen, Lotusblumen, Azaleen. Zu den Attraktionen gehören ferner uralte Eichen, Zypressenalleen, kunstvoll geschnittene Buchsbäume, Wassergärten, romantische Parkbauten, ein Heilkräutergarten und ein Bauernhof mit Kinderprogramm. Die Parkanlage kann auch per Rad, Golfkarren, Shuttlebus oder Bimmelbahn erkundet werden.
Eine große Glaskuppel überspannt den exklusiven Bade- und Wellnesstempel Gardacqua. Dank der großzügig angelegten Fitness-, Beauty- und Wellnessbereiche kann man sich auch an kühleren Tagen im Wasser vergnügen. 6000 qm umfasst die Anlage, über 1250 qm Fläche nehmen die Pools ein. Selbstverständlich verfügt das Gardacqua auch über ein Restaurant. Ein riesiger Park umschließt die gesamte Anlage.
Ab dem 14. Jh. entwickelte sich am wilden Toscolano-Bach eine bedeutende Papierindustrie, die die Region in ganz Europa berühmt machte. Heute können Wanderer auf einem zweistündigen Spaziergang im Valle delle Cartiere, dem Tal der Papiermühlen, die verfallenen und von Kletterpflanzen überwucherten Ruinen der Papiermühlen aus dem 19. und 20. Jh. besichtigen. Manche der romantischen Gemäuer zwischen Steineichen und Zypressen, umflossen von reißenden Sturzbächen und plätschernden Nebenläufen, wurden restauriert, ein kleines Museum informiert über die Papierherstellung.
Vom Hafen von Limone aus ist der Weg zum Zitronengewächshaus Limonaia del Castèl ausgeschildert. Das angeschlossene Museum erinnert an die Geschichte der Zitruspflanzen am Gardasee. Am Beispiel einer kleinen Plantage zeigt es, wie die Früchte angebaut und bewässert werden.
Sehr Gut
H.D.schrieb vor 2 Monaten
Toller Platz
Schöner Platz, tolle Lage am See. Fast alles perfekt. Leide undurchsichtige Preispolitik. Die Preise werden nicht ausgehangen.
Außergewöhnlich
Uweschrieb vor 10 Monaten
Sehr schöner Campingplatz direkt am See!
Hallo, wir kommen jetzt schon seit mehr als 14 Jahren auf den DuParc nach Lazise und es ist immer wie ein nach Hause kommen 👍! Schon am Eingang wird man von Brian oder Marco sein Jahren herzlich empfangen und eingewiesen👍! In der Rezeption ist alles von Sonja und ihrem Team perfekt vorbereitet und w… Mehr
Außergewöhnlich
Michael schrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz!!!
Tolle Lage. Stellplätze gepflegt und ausreichend groß. Sanitärgebäude gepflegt und sauber. Mehrmals tägliche Reinigung. Personal freundlich und hilfsbereit. Receptionspersonal und Sicherheitspersonal erste Klasse. Bei einem medizinischen Notfall wurde alles unternommen um meiner Frau zu helfen. Auc… Mehr
Außergewöhnlich
SGschrieb vor 2 Jahren
Perfekte Lage
Tolle Campingplatz, Perfekt für Familie. Viele Angebote für Kids. Perfekte Lage. Altstadt in 5 min Füß entfernt.
Sehr Gut
Obi46schrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz
Top Lage nahe Lazise. Sanitär trotz ausgebuchten Platzes immer sauber. Gutes Restaurant mit Liegewiese und kostenlosen Liegen am Strand. Ein großer Mangel sind die Sanitäranlagen, da keine Waschkabinen vorhanden sind und Toilette, Duschen und Waschbecken in einem Raum. Sollte bei so gut bewerteten … Mehr
Außergewöhnlich
Deniseschrieb vor 3 Jahren
Sehr sauberer Campingplatz, viele verschiedene Unterkünfte. Nettes Team
Sehr sauberer gepflegter Campingplatz. Direkte Seelage und nicht ganz so steil wie manch anderer am Gardasee. 5 min zu Fuss in Lazise. Mobilheime auch ziemlich neu und modern. Nette Poolanlage. Für Kinder auch zu empfehlen da schöner Spielplatz Minidisko etc vorhanden.
Sehr Gut
Verenaschrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Sehr angenehmer und gepflegter Platz, Sanitäranlagen waren trotz Auslastung immer sauber. Die Kinderanimation hat meiner Tochter Spaß gemacht.
Sehr Gut
Caroschrieb vor 4 Jahren
Schöner Campingplatz
Der Campingplatz ist sehr schön gelegen. Die Sanitäranlagen waren immer sauber obwohl der Platz ausgebucht war. Sandstrand hatten wir nicht es war Kies. Wir hatten einen tollen Platz der aber leider gegenüber der Kinderanimation war. Da die Ferien dann zu Ende waren habe ich es aber nicht verstanden… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 71,00 EUR |
Familie | ab 83,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Näher als mit diesem Campingplatz kommst du dem wunderschönen Kleinstädtchen Lazise am östlichen Ufer des Gardasees nicht. Bis zur romantischen Altstadt sind es vom beliebten Feriendorf Camping du Parc gerade einmal 300 Meter über einen pittoresken Uferweg. Ein weiterer Pluspunkt: Als eine der wenigen Anlagen am Gardasee verfügt der Campingplatz über einen eigenen Sandstrand, meistens bestehen die Uferlagen aus feinem Kies. Damit ist Camping du Parc der ideale Ort, um einen Strandurlaub mit Entdeckungstouren der traumhaften Natur um den Gardasee zu verbinden.
Am malerischen Ostufer des Gardasees gelegen ist Camping du Parc eine wahre Ferienoase für Genießer. Das von alten Laubbäumen beschattete, weiträumige Feriendorf teilt sich in mehrere Areale auf. Insgesamt bietet der Campingplatz rund 280 Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile und Campingzelte auf, viele davon liegen direkt am Strand. Alle Standplätze bieten einen Stromanschluss und Wasseranschluss und sind durch Hecken getrennt, sodass du ausreichend Privatsphäre im Campingurlaub hast. Wenn du ohne eigenes Reisemobil an den Gardasee fährst, kannst du die angenehme Atmosphäre mitten in der Natur auch von deinem eigenen Ferienhäuschen aus genießen. Zur Wahl stehen gleich mehrere Kategorien von Bungalows, die jeweils mit einer eigenen Einbauküche und einem Balkon ausgestattet sind. Die kleinen Einzimmer-Bungalows befinden sich nahe den Badehäusern des Platzes. Die größeren Bungalows haben bis zu drei Zimmer und bieten zudem eine eigene Dusche und WC. Diese Familienunterkünfte bieten den Luxus einer Ferienwohnung gepaart mit Campingatmosphäre. Außerdem kannst du in vollausgestatteten Mobilheimen mit Klimaanlage, Wohnzimmer und Fernsehanschluss übernachten. Für Kinder besitzt die Anlage auch eine Wasserrutsche und einen modernen Poolbereich. Darüber hinaus bietet der südöstliche Teil des Gardasees seichte, flach abfallende Strände, sodass für jede Menge Strandspaß vom Frisbeewerfen bis zum gemütlichen Wellenschaukeln auf der Luftmatratze gesorgt ist. Der Platz verfügt zudem über einen eigenen kleinen Supermarkt mit täglich frischen Brötchen sowie ein gemütliches Bistro. In den modernen Sanitäranlagen findest du Waschmaschinen und Trockner.
Damit dir in deinem Campingurlaub nicht langweilig wird, steht im Camping du Parc ein großes Freizeitangebot bereit. Direkt am Platz gibt es einen wunderschönen Privatstrand aus Sand, an dem du und deine Familie unbeschwerte Tage am See verbringen können. In der Hauptsaison im Sommer sorgt das Animationsteam im Miniclub mit Kinderanimation für gute Laune. Außerdem gibt es einen großen Kinderspielplatz am See. Für größere Gäste werden sportliche Aktivitäten Yoga, Wasserball und Beachvolleyball angeboten. Gäste des Platzes können zudem den kostenlosen Kanuverleih auf dem Platz nutzen und den Gardasee in ihrem eigenen Tempo erkunden. Wenn du schon immer mal Wasserski fahren wolltest ist die Wasserskischule genau richtig. Hier kannst du auch Bananenboote, Wakeboards oder Flyboards ausleihen. Das gut ausgestattete Fitnesscenter ist der richtige Anlaufpunkt für Sportfans. Mit dem Fahrradverleih kannst du die Umgebung von Lazise auf zwei Rädern erkunden.
Direkt vom Campingplatz aus, kannst du die wunderschöne Umgebung erkunden und nach Lazise flanieren. Die hübsche Kleinstadt präsentiert sich wie eine zum See hin offene Bühne innerhalb der Stadtmauern einer alten Skaligerburg. Romantisch ist das alte Zollhaus am kleinen Hafen auf einer Mole. Auf dem eleganten Pflaster der Seepromenade reihen sich Palmen entlang der zahlreichen Cafés aneinander. Reichlich südländisches Flair versprüht auch die Pinienallee, die den Beginn des kilometerlangen Uferwanderwegs über Bardolino und Garda bis zur Punta San Vigilio bildet. Das östliche Seeufer mit dem weiter nördlich gelegenen imposanten Monte-Baldo-Massiv kannst du auch hervorragend mit dem Fahrrad erkunden. Für Kinder interessant sind die nur wenige Kilometer vor den Toren von Lazise gelegenen Freizeitparks Movieland, Canevaworld und Gardaland, der größte Vergnügungspark Italiens.
Liegt der Camping Village Du Parc am See?
Ja, Camping Village Du Parc ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Village Du Parc erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Village Du Parc einen Pool?
Ja, Camping Village Du Parc hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Du Parc?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Du Parc?
Hat Camping Village Du Parc Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Du Parc?
Wann hat Camping Village Du Parc geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Du Parc?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Du Parc zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Du Parc über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Du Parc genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Du Parc entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Du Parc eine vollständige VE-Station?