Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/23
(251Bewertungen)
AußergewöhnlichCamping Du Lac de Groléjac bietet mit seiner idyllischen Naturlage am See eine erholsame Atmosphäre. Der kleine französische Ort Groléjac liegt in der beliebten Urlaubsregion Nouvelle-Aquitaine und verspricht jede Menge Erholung. Die schöne Umgebung lässt sich dank des Fahrradverleihs auch sehr gemütlich auf dem Sattel genießen. Neben dem nur 50 Meter entferntem See verfügt der Campingplatz auch über ein Freibad mit Planschbecken. Kinder erfreuen sich außerdem an einem Spielplatz und einer Animation. Der Platz ist sehr familienfreundlich, hat überall WLAN und dazu eine gute Verpflegung. So gibt es auf dem Platz einen Imbiss und einen Lebensmittelladen. Zum nächsten Restaurant sind es nur 500 Meter und zum Supermarkt 2 km.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Du Lac de Groléjac)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am See, gelegen, Stellplätze durch Hecken abgegrenzt.
Feiner Sandstrand 15 x 150 m (zuletzt Badeverbot).
Le Roc Percé
24250 Groléjac
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 44° 48' 7" N (44.802175)
Längengrad 1° 17' 39" E (1.294286)
Die Karsthöhle Les Combarelles mit rund 800 Ritzzeichnungen aus dem Jungpaläolithikum, die überwiegend Tiere darstellen, ist eine der interessantesten in der Gegend. (Richtung Sarlat auf D 47). Sie liegt am Ortsausgang von Les Eyzies-de-Tayac-Sireuil in der Dordogne. Bei Grabungen im Ortsteil Cro-Magnan stießen Archäologen auf das 30.000 Jahre alte Skelett eines Homo sapiens sapiens, der als Cro-Magnan-Mensch in die Forschung einging.
Les Eyzies-de-Tayac ist die Hauptstadt der Vor- und Frühgeschichte. Bei Grabungen im Ortsteil Cro-Magnon stießen Archäologen auf das 30 000 Jahre alte Skelett eines Homo sapiens sapiens, der als Cro-Magnon-Mensch in die Forschung einging. Zu besichtigen sind mehrere Höhlen, unter anderen La Grotte de Font-de-Gaume mit 16 000 Jahre alten Tierzeichnungen.
Les Eyzies-de-Tayac ist die Hauptstadt der Vor- und Frühgeschichte. Bei Grabungen im Ortsteil Cro-Magnan stießen Archäologen auf das 30 000 Jahre alte Skelett eines Homo sapiens sapiens, der als Cro-Magnan-Mensch in die Forschung einging. Zu besichtigen sind mehrere Höhlen, unter anderem La Grotte du Grand Roc, die Stalagmiten und Stalagtiten in Hülle und Fülle zu bieten hat. (Richtung Périgueux auf der D 47).
Die mächtige romanisch-gotische Kathedrale zeigt besonders im Giebelfeld des Nordportals feine Steinreliefs aus dem 12. Jh. Das Gotteshaus wurde im Jahr 1862 unter Denkmalschutz gestellt. Seit 1998 ist es als Teil des Jakobswegs in Frankreich ausgezeichnet, der zum Weltkulturerbe der UNESCOgehört.
Wahrzeichen der Stadt ist der Pont Valentré. Drei Türme schützen die gotische Brücke über den Lot. Cahors’ mittelalterlicher Charme entfaltet sich um die Kathedrale. Gassen, romanische und gotische Bürgerhäuser eignen sich für jedes Mantel- und Degenepos. Quirlig wird es zwischen Kathedrale und Markthallen, wenn mittwochs und samstags alles zum Marché strömt. Cahors ist die Hauptstadt der Trüffel und eine Stadt des Weins: Die erdigen Tropfen machen heute wieder von sich reden. Nicht zu vergessen der Bootstourismus: Cahors ist ein Ankerplatz der Freizeitkaptäne auf dem Lot.
150 m überragt der Fels die Alzou-Schlucht. An den Flanken staffeln sich Stadttore, Häuser, Kirchen und eine Burg. Seit dem Mittelalter ist Rocamadour das Ziel einer bedeutenden Marienprozession. Fromme Pilger erklimmen auf den Knien (!) die 216 Stufen hoch zur romanischen St-Sauveur-Basilika. Derzeit ist die große Treppe wegen Bauarbeiten gesperrt. In der Krypta werden die Gebeine des hl. Amadour aufbewahrt, der sich als Eremit hierher zurückzog. Wichtiger noch als die Basilika ist die Chapelle Notre-Dame: Die düstere Kapelle, Herz des Wallfahrtsorts, hütet eine schwarze Madonna. In einer Felsnische neben der Kapelle soll im 12. Jh. die unversehrte Leiche des hl. Amadour gefunden worden sein.
Von l’Hospitalet sind es 8 km Richtung Nordwesten zu den Tropfsteinhöhlen von Lacave, deren märchenhafte Versteinerungen wirkungsvoll beleuchtet sind. Mit einem kleinen Zug bewegt man sich 50 m hinab in die Tiefen der Grotte. Dort angekommen, hat man die Wahl zwischen einem Aufzug oder einer Treppe, um weitere 15 m nach unten zu gelangen. Dort erst beginnt die eigentliche Führung durch das Wunderwerk der Natur.
Das Dorf am Fuß eines eindrucksvollen Felsmassivs gilt als »Hauptstadt der Frühgeschichte«. Von hier kann man die vielen Höhlen besuchen, die durch Funde aus der Steinzeit weltberühmt wurden. Vorher sollte man sich aber im reich bestückten Musée national de Préhistoire informieren, das seit 1923 in der hoch gelegenen Burg zu Hause ist.
Außergewöhnlich
Katy Gschrieb vor 2 Jahren
Perfekt
Der Campingplatz ist ruhig und sauber.Das Personal ist sehr freundlich.Die Umgebung ist idyllisch mit dem See.Die Gegend ist wunderschn.StellplatzUnterkunft Gerumig, sauber, ruhig
Außergewöhnlich
Laurence Mschrieb vor 2 Jahren
Ausgezeichnet
Die RegionLageUnterkunft Perfekt
Außergewöhnlich
ghislain Lschrieb vor 2 Jahren
erholsam und gesellig und Natur
Wir haben uns sehr wohl gefühlt und sind sehr zufrieden mit der Lage des Campingplatzes, der Lage der Bume und des Sees. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und sind sehr zufrieden mit der Lage des Campingplatzes und des Sees.Wir haben uns sehr wohl gefühlt und waren sehr zufrieden mit unserem Aufenth… Mehr
Sehr Gut
Alain Cschrieb vor 2 Jahren
Ruhe, Natur, Lächeln
Uns hat es gut gefallen, meiner Frau und mir, Dorf Groléjac, dynamisch und warmherzig sein See. Die Spaziergnge, die Schlsser, die Dordogne, das Klima, die Perigourdins. Der Empfang der Sekretrin des Rathauses, für ein wenig Genealogie.StellplatzUnterkunft Wir haben den Komfort und die Lage… Mehr
Außergewöhnlich
Andreas Mschrieb vor 2 Jahren
Gemütlich familliäre Unterkunft
Die persnliche Betreuung und die tollen Tipps und Routen für die WanderungenStandplatzMietunterkunft Alles an Bord was man braucht - sogar Moskitonetze vor den Fenstern NichtsStandplatzMietunterkunft Nichts
Außergewöhnlich
Valerie Vschrieb vor 2 Jahren
Wunderbare Woche
Die Lage, die Ruhe, der Pool und die Gastfreundschaft.LageUnterkunft Ein perfektes kleines Nest für meinen kleinen Pudel und mich
Außergewöhnlich
Catherine Gschrieb vor 2 Jahren
Sehr guter Aufenthalt
Die Einfachheit eines Familiencampingplatzes mit ausreichend Aktivitten, beheiztem Schwimmbad, Restaurants, dem See...ndern Sie nichts.StellplatzUnterkunft Funktionelles Mobilheim, das ist nicht immer der Fall. Nichts zu bemngeln
Sehr Gut
André Eschrieb vor 2 Jahren
Superurlaub
sehr schne GegendLageUnterkunft wie erwartet alles okLageUnterkunft alles ok
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Du Lac de Groléjac erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Du Lac de Groléjac einen Pool?
Ja, Camping Du Lac de Groléjac hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Du Lac de Groléjac?
Die Preise für Camping Du Lac de Groléjac könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Du Lac de Groléjac?
Hat Camping Du Lac de Groléjac Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Du Lac de Groléjac?
Wann hat Camping Du Lac de Groléjac geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Du Lac de Groléjac?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Du Lac de Groléjac zur Verfügung?
Verfügt Camping Du Lac de Groléjac über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Du Lac de Groléjac genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Du Lac de Groléjac entfernt?
Gibt es auf dem Camping Du Lac de Groléjac eine vollständige VE-Station?