Verfügbare Unterkünfte (Drummohr Camping and Glamping Site)
...

1/20





Verkehrsgünstig gelegen für Besichtigungen von Edinburgh. Self-Check-In/Check-Out. Kräuter- und Gemüsegarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes, von hohen Bäumen umsäumtes Wiesengelände, durch Hecken in mehrere Standplatzgruppen gegliedert. Für Caravans und Wohnmobile auch befestigte Standplätze. Golfplatz angrenzend.
Leven Hall
EH21 8JS Musselburgh
Strathclyde / Dumfries and Galloway / Borders / Lothian
Großbritannien
Breitengrad 55° 56' 58" N (55.94948333)
Längengrad 3° 0' 27" W (-3.00755)
Östlich von Musselburgh beschilderter Abzweig von der A199 auf die B1348.
Obwohl Linlithgow Palace heute in Ruinen liegt, lohnt ein Besuch allein aus historischen Gründen, wurde hier doch am 8. Dezember 1542 Maria Stuart geboren. Bereits im 12. Jh. hatte sich an diesem Ort ein kleiner Landsitz befunden, der im Laufe der Zeit immer weiter ausgebaut wurde und schließlich zur bevorzugten Residenz der schottischen Könige avancierte. Der allmähliche Verfall setzte ein, als Jakob VI., der Sohn Maria Stuarts, 1603 auch Herrscher über England wurde und seinen Amtssitz nach London verlegte. Bei einem Feuer 1746 schließlich brannte das Schloss bis auf die Grundmauern nieder.
Calton Hill ist einer der bekanntesten Hügel in Edinburgh und bietet Reisenden herrliche Ausblicke auf die schottische Hauptstadt. Mit einer Karte von Calton Hill lassen sich die Wege und Aussichtspunkte des Hügels gut erkunden. Schon Schriftsteller Robert Louis Stevenson empfahl bei schönem Wetter den unvergleichlichen Blick über die Metropole. Oben stehen einige imposante Monumente im klassizistischen Stil: das City Observatory, das National Monument und das Dugald Stewart Monument. Sehenswürdigkeiten auf dem Calton Hill Zu den Highlights zählt das National Monument of Scotland, das nach Plänen von Charles Robert Cockerell und William Henry Playfair im Stil des Parthenons in Athen begonnen und niemals vollendet wurde. Das Denkmal erinnert an die in den Napoleonischen Kriegen gefallenen schottischen Soldaten. Das Nelson Monument daneben bietet von seiner Aussichtsplattform einen fantastischen Blick über die Stadt. Ebenfalls sehenswert ist das historische City Observatory, das heute als Kunst- und Kulturstätte genutzt wird. Das in Form eines Tempels angelegte Dugald Stewart Monument ist besonders beliebt als Fotomotiv im Vordergrund der Stadt. Reisetipps für den Calton Hill Besucherinnen und Besucher genießen mit ADAC Maps entspannte Spaziergänge durch die weitläufigen Grünflächen und auf den sanften Pfaden, die zum Gipfel führen. Der Hügel ist auch ein beliebter Ort für Picknicks oder kleine Pausen mit schönem Blick auf die Skyline von Edinburgh . Am Fuße des Calton Hill lohnt sich ein Rundgang über den Old Calton Burial Ground: Auf dem Friedhof schaffen alte Grabsteine und Mausoleen eine besondere Atmosphäre. Unter anderem ist die Grabstätte des Philosophen David Hume zu sehen.
Die auch unter dem Namen High Kirk bekannte Edinburgher Hauptkirche entstand im 15. Jh. auf kreuzförmigem Grundriss. Wahrzeichen der Stadt ist der wie eine Königskrone geformte Glockenturm. Während der Reformation hielt hier der fanatische Protestant John Knox von der Kanzel aus gefürchtete Predigten, in denen er u.a. die lebenslustige Maria Stuart attackierte. Im Laufe der Jahrhunderte wurden mehrere Kapellen angebaut, 1911 die aufwendig verzierte Thistle Chapel für den Ritterorden ›The Most Ancient and Noble Order of the Thistle‹ (Distelorden).
Zu den interessantesten Exponaten des Museums gehört das 1638 unterzeichnete National Covenant, in dem der schottische Adel und das Bürgertum Religionsfreiheit fordern. Doch man erfährt auch skurrile Geschichten wie die des treuen Terriers Greyfriar Bobby, der im 19. Jh. nach dem Tod seines Herrchens 14 Jahre lang an dessen Grab wachte.
Im einstigen Jagdschlösschen der Stuart-Dynastie starb 1542 der erst 30-jährige Jakob V., Vater von Maria Stuart, nur wenige Tage nach der Geburt seiner Tochter. Angeblich an gebrochenem Herzen: Drei Wochen zuvor hatten die Engländer ihm eine vernichtende Niederlage beigebracht, und dann war mit Maria nicht der ersehnte männliche Thronfolger geboren worden. Die geführte Tour geht durch die teilweise noch originalgetreu eingerichteten Räume. Auch der erste, 1539 angelegte Tennisplatz Großbritanniens kann besichtigt werden.
Das National Museum präsentiert die politische, soziale und industrielle Entwicklung des Landes. Herzstück ist die Grand Gallery, die in einer lichtdurchfluteten viktorianischen Halle mit Exponaten zu Kunst, Natur, Architektur, Wissenschaft und Industrie die Vielfalt des Lebens auf der Erde zeigt.
In direkter Nachbarschaft der Royal Scottish Academy befindet sich die vom Edinburgher Lokalarchitekten William Playfair im klassizistischen Stil erbaute National Gallery. In den eleganten Räumen hängt in chronologischer Reihenfolge die größte schottische Gemäldesammlung mit Werken europäischer Künstler von der Renaissance bis zum Postimpressionismus.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Angelika
Wohnmobil
Paar
September 2025
Super netter Empfang mit persönlicher Platzeinweisung ..toller Platz..super Sanitäre Anlagen ..ein Platz zum weiter empfehlen
Gut7
Ricarda
vor 10 Jahren
Wir waren mit Zelt unterwegs. Die Zeltwiesen waren untereinander mit großen Hecken abgegrenzt - die Stellplätze darin aber nicht mehr. Hat uns so aber sehr gut gefallen. Die Wiesen besitzen mehrere Picknick-Tische und -Bänke. Die Sanitäreinrichtungen sind typisch englisch (enge Toilettenkabinen, in
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Drummohr Camping and Glamping Site erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Drummohr Camping and Glamping Site einen Pool?
Nein, Drummohr Camping and Glamping Site hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Drummohr Camping and Glamping Site?
Die Preise für Drummohr Camping and Glamping Site könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Drummohr Camping and Glamping Site?
Hat Drummohr Camping and Glamping Site Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Drummohr Camping and Glamping Site?
Wann hat Drummohr Camping and Glamping Site geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Drummohr Camping and Glamping Site?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Drummohr Camping and Glamping Site zur Verfügung?
Verfügt Drummohr Camping and Glamping Site über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Drummohr Camping and Glamping Site genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Drummohr Camping and Glamping Site entfernt?
Gibt es auf dem Drummohr Camping and Glamping Site eine vollständige VE-Station?