Verfügbare Unterkünfte (Camping Dreiländereck)
...
1/10
Radweg Via Claudia Augusta angrenzend. Mit dem 'Bibi-Bus' werden Kinder zu einem ganztägigen, betreuten Freizeitprogramm abgeholt. Das 1,5 km entfernte Erlebnisschwimmbad ist für Gäste des Campingplatzes kostenlos. Mit dem Check-In bekommt man die Summercard und damit kostenfreien Transport im Nahverkehr sowie viele Vergünstigungen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese mit einigen Obstbäumen, Eingangsbereich mit kleinem Springbrunnen und einigen Felsen gärtnerisch gestaltet. Von Wohnhäusern umgeben. In der Nähe ein Badesee. Blick auf umliegende bewaldete Berghänge.
Gartenland 37
6531 Ried
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 3' 23" N (47.05643333)
Längengrad 10° 39' 24" E (10.6568)
1 km südlich von Prutz nach Ried abbiegen, dann beschildert.
Auf einem Felsplateau hoch über dem Schnalstal thront Schloss Juval. Burgherr Reinhold Messner öffnet seinen Wohnsitz als Messner Mountain Museum für Besucher. Zu sehen sind eine Bildergalerie mit den heiligen Bergen der Welt, tibetische Kunst und Masken aus fünf Kontinenten. Im Gletschereis am Tisenjoch nahe der österreichischen Grenze fanden Bergsteiger 1991 eine etwa 5300 Jahre alte Mumie. Ötzi ist im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen zu sehen, aber das Schnalstal nennt sich Ötzi World und bringt Besucher mit dem Ötzi-Express, einer Pistenraupe, auf den Gletscher. Im archäologischen Freilichtmuseum archeoParc im Ort Unser Frau lässt sich Ötzis Lebenswelt entdecken und eine Ötzi Glacier Tour zur Fundstelle buchen.
Der 1507 m hoch gelegene und ganzjährig geöffnete Reschenpass ist einer der wichtigsten Alpenübergänge. Bedeutung besaß er schon zu Zeiten des Römischen Reiches, als Teil der berühmten Kaiserstraße Via Augusta. 1950 wurde auf der italienischen Seite des Passes der Reschensee (Lago di Resia) aufgestaut. Dabei wurden der Ort Graun und ein Großteil des Dorfes Reschen überflutet. Vom alten Graun ragt lediglich der Kirchturm von 1355 noch aus dem See, er ist heute ein bekanntes Foto-Motiv.
Die historischen Bauten von Burgeis sind gut erhalten. Überall sind an Häusern Freitreppen, Erker, Portale und Fresken zu entdecken. Am Dorfplatz laden mehrere urige Gasthäuser zur Einkehr ein. Wer sich von Süden nähert, sieht schon von weitem das weiße Kloster Marienberg an seinem mit dunklem Wald bestandenen Berghang. Die Ursprünge der Klosterkirche gehen auf das Jahr 1150 zurück, 1156 wurde die Krypta geweiht, eine Schatzkammer voller romanischer Fresken. Weiter unten steht die Fürstenburg des 13. Jh. mit quadratischem Wachtturm, sie ist Sitz der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft.
Die kleinste Stadt Italiens wurde Anfang des 16. Jh. neu angelegt, sie misst nur 400 x 150 m. Das historische Stadtbild um die Laubengasse hat sich gut erhalten. Man betritt Glurns durch einen der drei Tortürme der Stadtmauer, die mit Fallgitter und Schießscharten äußerst wehrhaft waren. Ringmauer und massive Türme sollten die Bischöfe aus dem schweizerischen Chur abschrecken, die das nahe gelegene Burgeis beherrschten.
Die Churburg ist eine der wenigen noch von ihren Besitzern bewohnten Burgen. Sie befindet sich an der Mündung des Matscher Tals ins Vinschgau. Schon seit Beginn des 16. Jh. residiert das Geschlecht der Trapps in der Churburg, die die Bischöfe von Chur 250 Jahre zuvor errichten ließen. Die Grafen bauten die Anlage dann zu einer prächtigen Renaissanceresidenz aus, die ihre Nachkommen bis heute bestens gepflegt haben. Unter den vielen Kostbarkeiten sind zwei Prunkstücke hervorzuheben: der dreigeschossige Loggienhof mit einem umlaufenden Arkadengang, verziert mit höchst originellen Fresken sowie die größte private Rüstkammer mit über 50 kunstvollen Rüstungen.
Schluderns markiert die Stelle des Vinschgaus, an der die alpine Zone beginnt. Auf 920 m Höhe wird noch Obst angebaut. Bevor die Apfelplantagen das Getreide verdrängten, war der Vinschgau, der sich noch hinauf bis zum Reschenpass zieht, eine Kornkammer. Das Juwel von Schluderns ist die Churburg mit ihrem starken Bergfried, die sich im Besitz der Grafen Trapp befindet.
Wer vom Reschen aus nach Mals kommt, sieht am nördlichen Ortsrand als erstes den romanischen Turm von St. Benedikt. Die romanische Kirche ist eine der kunsthistorisch bedeutendsten Stätten des Vinschgaus, enthält sie doch Fresken und Stuckverzierungen aus karolingischer Zeit (erste Hälfte des 9. Jh.). Lange Zeit eingemauert und vergessen, wurden sie erst 1913 wieder freigelegt. Enthüllt wurde dabei eine Kunst der Zeit Karls des Großen von faszinierender Fremdartigkeit. Zu sehen ist überdies das einzige erhaltene Porträt eines fränkischen Grundherren in Tracht.
Ein Turm auf nicht mal tausend Einwohner: Die Gemeinde zählt nur 4850 Bürger, aber drei romanische Kirchtürme, einen gotischen und den 33 m hohen Fröhlichsturm der gleichnamigen, verfallenen Burg. Mals liegt eingebettet zwischen den höchsten Bergen der Ostalpen: die Sesvenna-Gruppe im Westen, die Ötztaler Alpen im Nordosten, die Ortler-Gruppe im Süden. Das Städtchen ist auf Grund seiner zentralen Lage im Vinschgau ein geeigneter Ausgangspunkt für Wanderungen aller Schwierigkeitsgrade.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.6Standplatz oder Unterkunft
9.3Preis-Leistungsverhältnis
9.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.1Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
9.6Ruhe-Score
9.3Hervorragend10
Brigitte
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Tolle Gegend, alles picobello sauber, nette Mitarbeiter, auch Hundefreundlich, wir kommen gerne wieder
Hervorragend9
Maria
Wohnmobil
Paar
September 2024
Schöner Campingplatz, sehr freundliches Personal. Sanitär sauber. Gute Lage. Direkt am Fahrradweg. Mit der Gästekarte kostenlose Benutzung der öffentlichen Busse möglich. Man kann in alle Täler fahren. Die Busse nehmen auch Räder mit und fahren häufig.
Hervorragend10
Marion
Wohnmobil
Alleine
September 2024
Alles in Ordnung, empfehlenswert
Hervorragend9
Sven
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Können den Platz sehr empfehlen waren jetzt schon das zweite Mal hier einmal mit Wohnwagen 14 Tage und jetzt mit dem Kastenwagen echt gut gelegen alles fußläufig zu erreichen einkaufen, Eis essen Badesee und Seilbahn Platz sehr sauber sanitäre Anlagen auch und Platzbetreiber auch sehr freundlich und
Sehr gut8
Steffi
Wohnmobil
Paar
April 2024
Schön angelegter Platz mit Blick auf die Berge 🏔️ kleiner Badesee in der Nähe aber für Hunde nicht ganz so optimal.Mitarbeiter sehr nett und hilfsbereit
Hervorragend10
Anonym
Wohnmobil
Paar
März 2024
Der Camping-Platz liegt günstig mitten in Ried, 100m von der Haltestelle des Skibus entfernt. Es gibt einen Trockenraum für Skier und Schuhe, einen Brötchenservice am Morgen und die Möglichkeit, Gasflaschen zu kaufen. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und kommen gerne wieder.
Hervorragend10
Rene J
Wohnmobil
Familie
Dezember 2024
Tolle Betreiber, guter Platz, sind schon 3 mal dort gewesen und kommen auch wieder :-)
Hervorragend10
Günter
Oktober 2023
Alles bestens
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Dreiländereck erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Dreiländereck einen Pool?
Nein, Camping Dreiländereck hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Dreiländereck?
Die Preise für Camping Dreiländereck könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Dreiländereck?
Hat Camping Dreiländereck Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Dreiländereck?
Wann hat Camping Dreiländereck geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Dreiländereck?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Dreiländereck zur Verfügung?
Verfügt Camping Dreiländereck über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Dreiländereck genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Dreiländereck entfernt?
Gibt es auf dem Camping Dreiländereck eine vollständige VE-Station?