Verfügbare Unterkünfte (Dråby Strand Camping Ebeltoft)
...

1/8





Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch einen Anrainerweg zweigeteiltes, leicht gestuftes Wiesengelände: der Strandbereich mit einigen gekiesten Flächen, der rückwärtige Platzteil durch Hecken gegliedert. Im Platzzentrum höhere Kiefern und Birken. Blick auf die Kattegat-Insel Hjelm.
Etwa 150 m langer und 12 m breiter Kiesstrand.
Dråby Strandvej 13
8400 Ebeltoft
Mitteljütland
Dänemark
Breitengrad 56° 13' 18" N (56.221699)
Längengrad 10° 44' 18" E (10.738417)
Von Ebeltoft ca. 4 km nordostwärts Richtung Dråby, dort Richtung Dråby Strand abzweigen. Noch ca. 2,5 km.
Kulturtouristen, Städtebummler und Studenten: Aarhus begeistert alle, auch die dänische Königsfamilie, die mit Schloss Marselisborg hier eine Sommerresidenz hat. Die einstige Wikingersiedlung an der Ostküste Jütlands ist die zweitgrößte Stadt Dänemarks. Außerdem besitzt Aarhus den größten Containerhafen und die zweitgrößte Universität des Landes. Wer Aarhus auf einer Rundreise erkunden möchte, profitiert von einer guten Infrastruktur und einem klar strukturierten Stadtbild – ideal, um mit einer Aarhus-Karte alle Highlights bequem zu entdecken. Sehenswertes in Aarhus: Von Geschichte bis Gegenwart Zu den wichtigsten Aarhus-Sehenswürdigkeiten zählt das ARoS Kunstmuseum mit seinem farbenfrohen Rundgang „Your Rainbow Panorama“, der einen Panoramablick über die Stadt bietet. Ebenfalls beliebt ist Den Gamle By, ein Freilichtmuseum mit authentisch nachgebauten Straßenzügen aus mehreren Jahrhunderten. Für archäologisch Interessierte empfiehlt sich ein Besuch im Moesgaard Museum, das nicht nur durch seine Artefakte zum menschlichen Leben seit der Steinzeit, sondern auch durch seine moderne Architektur besticht. Im Zentrum der Stadt liegt der Aarhuser Dom. Von hier aus lassen sich viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß und mit Hilfe eines Aarhus-Stadtplans gut erreichen. Auch das moderne Kulturzentrum Dokk1 am Hafen ist einen Besuch wert – es vereint Bibliothek, Veranstaltungsort und Aussichtspunkt. Tagesausflüge ab Aarhus mit Karte Aarhus ist nicht nur selbst eine Reise wert, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Tagesausflüge in die Umgebung. Besonders beliebt ist ein Besuch im charmanten Hafenstädtchen Ebeltoft, bekannt für das historische Glasmuseum und das restaurierte Fregattenschiff Jylland. Naturfreunde zieht es in den Nationalpark Mols Bjerge, wo sich gut ausgeschilderte Wanderrouten, Hügelgräber und beeindruckende Ausblicke miteinander verbinden lassen. Auch ein Abstecher in das nahegelegene Skanderborg ist lohnenswert: 28 km lang ist hier die Radtour um den idyllischen See Mossø. Ein digitaler Aarhus-Stadtplan mit Routenoptionen hilft dabei, sein Ziel einfach und unkompliziert zu erreichen – sei es per Auto, Bahn oder Fahrrad.
Der Åboulevarden, die autofreie Flusspromenade, führt zum 2015 eröffneten Multimediahaus Dokk1 an der in den letzten Jahren neu gestalteten Hafenfront. Das Bürgerzentrum öffnet sich mit viel Glas den Besuchern, bietet Bibliothek, Café, Touristeninfo, einen Saal für Konzerte und Theatervorstellungen sowie Parkplätze.
Mit 28 km Länge und 7 km Breite recht überschaubar ist die Insel Samsø, die vom jütländischen Hafenort Hov mit der Fähre zu erreichen ist. An den Stränden des Eilands geht es auch während der Hochsaison ruhig zu. Die Landschaft prägen Heideflächen und kleine Gehölze, die Dörfer gepflegte Reetdachhäuser. Hauptort ist das an der Nordspitze gelegene Nordby mit 220 Einwohnern, insgesamt leben auf Samsø knapp 4000 Menschen.
Der Stavns Fjord zeichnet sich aus durch seine ungewöhnliche runde Form und eine von starken Winden und Überschwemmungen geprägte Insellandschaft. Sie bieten ein Paradies für Vögel und stehen unter Schutz, können also nicht besichtigt werden. Gut zu erkunden ist die Natur des Flords per Boot oder Kanu, markierte Fußwege mit grandiosen Ausblicken führen auf dem alten Fjorddamm entlang und außerhalb der Vogelbrutzeit (April-Mitte Juli) bis zur Spitze des Besser Rev, einem Überwasser-Steinriff.
Das in einem Gutshof von 1911 eingerichtete Museum präsentiert Gegenstände des bäuerlichen Alltags aus der Zeit des 17.–19. Jh. In den Sommermonaten erwacht der Hof mit Aktivitäten wie Weben und Spinnen zu neuem Leben. Darüber hinaus gibt es Marktstände und Volksmusikdarbietungen. Regional hergestelltes Kunsthandwerk wie Keramik, mundgeblasenes Glas oder Gegenstände aus heimischem Holz finden Interessierte im Museumsladen. Speziell an Kinder von 7–12 richtet sich das Geschichtsuniversum ›HistorieUniverset‹ mit spannenden Workshops.
Im Hafen von Ebeltoft liegt – in einem Trockendock – das sorgfältig restaurierte Museumsschiff Fregatten Jylland. Das historische Holzschiff aus dem Jahr 1860 besitzt bei einer Länge von 71 m drei Masten. Um windunabhängig zu sein, war die Fregatte einst zusätzlich mit einer Dampfmaschine bestückt. Das Schiff war zunächst im Besitz der dänischen Marine und wurde später zur königlichen Jacht umgebaut und von König Christian IX. genutzt. Ein besonderes Erlebnis in den Sommermonaten ist das Klettern in die Takelage bis zu einer Höhe von 23 m. Von oben bietet sich ein herrlicher Blick auf Schiff, Hafen und Stadt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
3.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Dieter
Wohnwagen
Alleine
August 2025
Dieser Platz ist super! Erholung pur! Sehr gute Badezimmer, immer etwas frei und sauber! Die Aussicht ist fantastisch und das Wasser sehr sauber . Im Wasser ist Sand und am Land ist Kiesel , das ist ideal. Bei Wind gibt es schöne Wellen und im Gegensatz zur Nordsee steht man direkt am Wasser! Ers
Hervorragend9
Dieter ROW
Wohnwagen
Alleine
Mai 2025
Sehr gepflegt. Super freundlich! WLAN ganz neu ! Brötchenservice super, Bestellung bis 20Uhr! Gute Angelmöglichkeiten. Schöne Radtouren am Wasser entlang!!!
Hervorragend10
Manfred
April 2022
Nachdem ich telefonisch einige Fragen abklären konnte, die mir in gutverständlichem Deutsch freundlich beantwortet wurden, waren wir pünktlich zur Saisoneröffnung 2022 am Campingplatz. Der Empfang war freundlich und da wir uns für einen Vorsaisonplatz von fast 3 Monaten angemeldet hatten wurden uns
Sehr gut8
Klaus
Mai 2020
Wunderbarer Platz, direkt am Strand ausgesprochen ruhig sehr guter Umgang mit den Auflagen der Pandemie neuer hübscher Aufenthaltsraum
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,48 EUR |
Familie | ab 43,52 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,81 EUR |
Familie | ab 40,84 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Dråby Strand Camping Ebeltoft am Meer?
Ja, Dråby Strand Camping Ebeltoft ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Dråby Strand Camping Ebeltoft erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Dråby Strand Camping Ebeltoft einen Pool?
Nein, Dråby Strand Camping Ebeltoft hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Dråby Strand Camping Ebeltoft?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Dråby Strand Camping Ebeltoft?
Hat Dråby Strand Camping Ebeltoft Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Dråby Strand Camping Ebeltoft?
Wann hat Dråby Strand Camping Ebeltoft geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Dråby Strand Camping Ebeltoft?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Dråby Strand Camping Ebeltoft zur Verfügung?
Verfügt Dråby Strand Camping Ebeltoft über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Dråby Strand Camping Ebeltoft genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Dråby Strand Camping Ebeltoft entfernt?
Gibt es auf dem Dråby Strand Camping Ebeltoft eine vollständige VE-Station?