Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
Großzügig angelegter und schön gestalteter Platz mit feudalem Flair.
BMX-Bahn. Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Domaine du Logis)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände bei einem Schloss am Waldrand. Durch Hecken und Bäume in mehrere Standplatzgruppen unterteilt.
Le Logis
35190 La Chapelle-aux-Filtzméens
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 48° 22' 55" N (48.38216667)
Längengrad 1° 50' 5" W (-1.8348)
Auf der N137 von Rennes nach Norden. In St-Domineuc an der Ampel nach Osten abbiegen, dann beschildert.
Mit einem holzvertäfelten Gewölbe und dem dreizonigen Wandaufbau aus Arkaden, Emporen und Hochfenstern ist die Abteikirche von Mont Saint-Michel auf der Felsspitze ein typisches Beispiel der romanisch-normannischen Architektur des 11. Jh. Die Terrasse vor ihrem Portal öffnet einen herrlichen Blick über die gesamte Bucht mit den silbrig in der Abendsonne glitzernden Prielen im nassen Sand, der unbewohnten Vogelinsel Tombelaine im Osten und dem Mont Dol im Westen.
Das moderne Kulturzentrum Les Champs Libres vereint drei Institutionen unter einem Dach. Im rechteckigen, fast fensterlosen Sockel zeigt das Musée de Bretagne Ausstellungen zur Regionalgeschichte und thematisiert auch die Dreyfus-Affäre. Den Flachbau durchdringt eine umgedrehte gläserne Pyramide mit der Bibliòtheque und dem Dom des Wissenschaftszentrums Espace des Sciences. Hier begeistert ein digitales Planetarium mit einer riesigen halbkugelförmigen Leinwand.
Steinerne Krone über den Fluten nannte der große Dichter Gustave Flaubert im 19. Jh. die von Wasser umspülte ummauerte mittelalterliche Altstadt von Saint-Malo. Die berüchtigte Korsarenstadt Saint-Malo erstreckt sich an der Mündung des Flusses Rance. Düster und schwer erheben sich die Häuser und Mauern aus Granit über dem Hafen. Einst lebte auf der Landzunge vor dem Stadtteil St-Servan der später heiliggesprochene walisische Missionar Maclow (oder Malo). Als im 12. Jh. wiederholt Normannen die Küste überfielen, flüchteten die Bewohner auf die nördlich gelegene Halbinsel und errichteten Stadtmauern und Verteidigungsanlagen. Im Laufe der Jahrhunderte entstand so die Ville Close, die gänzlich ummauerte, wehrhafteste und rebellischste Stadt des Landes – »Ni Français, ni Breton, Malouin suis« (»Weder Franzose, noch Bretone, Einwohner von Saint-Malo bin ich«) lautete der Wahlspruch der Malouins. Eine ruhmreiche und lukrative Ära begann, als der französische König den Seeleuten, allen voran dem berühmten Korsaren Robert Surcouf (1773-1827), die Lizenz erteilte, fremde Schiffe zu kapern. Wer aber nun auf die Idee käme, diese in einen Topf mit Piraten werfen zu wollen, irrt sich gewaltig: Die Korsaren machten schließlich unter französischer Flagge die Weltmeere unsicher und nicht auf eigene Rechnung im Zeichen des Totenkopfs.
Gegenüber dem Opernhaus von Rennes erhebt sich das Rathaus aus dem 18. Jh. Zu dem Gebäude gehören auch das Gericht und ein Uhrturm, der von den Bewohnern ›le gros‹, der Dicke, genannt wird. Im der großen Halle des Rathauses sind Statuen berühmter Bretonen wie der Freibeuter René Duguay-Trouin, der Arzt René Laënnec und der Schriftsteller François-Henri Chateaubriand zu sehen.
Zwischen dem Schloss und dem Stadttor Porte St-Vincent erstreckt sich die längliche Place Chateaubriand mit etlichen Cafés und Restaurants. Im Haus Nr. 2 wohnte einst die Familie des Dichters François-René Chateaubriand (1768-1848). In der nahen Rue Chateaubriand Nr. 3 wurde er geboren, auf der westlich vorgelagerten Insel Grand Bé befindet sich sein Grab. Die Place Chateaubriand ist Ausgangspunkt für die Erkundung der Ville Close. Ein schöner Spaziergang führt von hier über die Restaurantmeile Rue J. Cartier nach Süden bis zur Grande Porte.
Das Schloss der bretonischen Herzöge stammt im Wesentlichen aus dem 15./16. Jh. und wurde aus strategischen Gründen an der Nahtstelle zum Festland erbaut. Der viertürmige Komplex beherbergt heute das Rathaus. Im mächtigen Turm Grand Donjon war bis 2022 das Musée dHistoire de la Ville et du Pays Malouin untergebracht. Mit dem Musée dhistoire maritime entsteht bis 2025 im Hafen ein neues Museum zu Stadtgeschichte und Seefahrt.
Außergewöhnlich
Aniseschrieb vor 6 Jahren
Tolles Ambiente
Der versteckte Platz in ländlicher Gegend hat uns nicht erahnen lassen, was auf uns zukommt. Ein traumhaft schöner Landsitz mit traditionellem bretonischen Ambiente mit vielfachem Angebot: Pool, Fitness, Bar, Platz zum Austoben für Kinder, gemütliches Restaurant, gute Küche. Zusätzlich zu allem ande… Mehr
Außergewöhnlich
Heinrichschrieb vor 7 Jahren
Toller Standort für einen Besuch der östlichen Bretagne
Zur Ankunft eine sehr freundliche Begrüßung mit der Aufforderung uns einen freien Stellplatz auszusuchen. Wir hab en einen ca. 110 qm großen Platz mit Wasser, Strom und Abwasser ausgewählt. Der Platz ist ruhig und sauber. Wir waren 10 Tage dort und nutzten ihn aus Ausgangspunkt für Besichtigungen un… Mehr
Außergewöhnlich
Frank62schrieb vor 11 Jahren
Ein wirklich super Campingplatz mit sehr freundlichem und hilfsbereitem Personal. Die Sanitäranlagen sind in einem sehr guten Zustand. Der Campingplatz eignet sich sehr gut als Ausgangspunkt für Tagesausflüge in der Bretagne. Ich kann den Campingplatz wärmstens empfehlen. LG Frank
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
18.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 30.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,60 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Domaine du Logis erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Domaine du Logis einen Pool?
Ja, Camping Domaine du Logis hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Domaine du Logis?
Die Preise für Camping Domaine du Logis könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Domaine du Logis?
Hat Camping Domaine du Logis Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Domaine du Logis?
Wann hat Camping Domaine du Logis geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Domaine du Logis?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Domaine du Logis zur Verfügung?
Verfügt Camping Domaine du Logis über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Domaine du Logis genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Domaine du Logis entfernt?
Gibt es auf dem Camping Domaine du Logis eine vollständige VE-Station?