Verfügbare Unterkünfte (Camping Domaine des Champs Blancs)
...
1/7
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
In Agde in der südfranzösischen Region Okzitanien bietet der Campingplatz Camping Domaine des Champs Blancs Standplätze und Mietunterkünfte in einem spannenden Umfeld. Im Mittelpunkt steht eine kurvenreiche, von Palmen umgebene Schwimmbadlandschaft mit einer Badeinsel. Außerdem gibt es ein Becken mit großen bunten Wasserrutschen. Der Badestrand am Meer ist 2 km entfernt. Auf die Gäste wartet ein illustres Unterhaltungsprogramm mit Shows und spannenden Mitmachaktionen. Ein Fahrradverleih und ein Tennisplatz gehören ebenfalls zur Ausstattung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit lockerem Baumbestand, Standplätze durch Hecken abgeteilt. Gegen die verkehrsreiche Straße ein begrünter Wall.
Route de Rochelongue
34300 Agde
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 17' 31" N (43.292)
Längengrad 3° 28' 39" E (3.47763)
Ein eleganter Triumphbogen (1691) bildet das Entrée des terrassierten, spätbarocken Park Peyrou mit einem herrlichen Panorama über Meer und Cevennen. Im klassizistischen Wasserturm (Château dEau) endet der fast 900 m lange, über 20 m hohe Aquädukt de Saint-Clément (18. Jh.), der Trinkwasser aus der Quelle des Lez in die Stadt leitete.
Der größte Platz der Stadt, wegen seines Grundrisses ›lOeuf‹ (Ei) genannt, ist die Schnittstelle zwischen mittelalterlichem und modernem Montpellier sowie eine Bühne mediterranen Stadtlebens: Straßencafés, Bistros und Marktstände sowie Musikanten und Gaukler gruppieren sich um den Brunnen der ›Drei Grazien‹ (1776). Den würdigen Abschluss an der Südwestseite bildet das Belle-Époque-Opernhaus Comédie (1888).
In einem Renaissancepalast im Herzen der Altstadt residiert das Musée Agathois, das sich der Geschichte der Stadt seit der Gründung von Agde im 6. Jh. v. Chr. widmet. Es präsentiert Zeugnisse der Antike, z.B. Amphoren griechischer Händler, sowie Waffen, Trachten und Mobiliar aus späteren Epochen, vor allem aus der Zeit des Jugendstil. Hinzu kommen Exponate zur Seefahrt sowie zum Weinanbau.
An die Glanzzeiten Pézenas im 16./17. Jh., als die Stadt Residenz des Gouverneurs war und sich zum ›Versailles des Languedoc‹ entwickelte, erinnern das um einen Innenhof errichtete Hôtel d‘Alfonce in der Rue Conti 32 sowie von außen eher unscheinbare Stadtpaläste mit beeindruckenden Höfen. Mitte des 17. Jh. besuchte auch der Komödiendichter Molière mit seiner Truppe ›Illustre Théâtre‹ die prächtige Stadt. Der Tradition der Comédie Française widmete sich später das 1803 gegründete, in einer Kapelle des 16. Jh. eingerichtete Theater von Pézenas. Heute ist das 2012 restaurierte, sehenswerte Schauspielhaus wieder Bühne für kulturelle Veranstaltungen. Samstags erfüllt einer der größten Wochenmärkte der Region die Stadt mit Leben.
Agde ist die älteste Stadt des Languedoc. Ihre Geschichte seit der Gründung im 6. Jh. v. Chr. dokumentiert das in einem Renaissancepalais eingerichtete Musée Agathois. Zu sehen sind u.a. Amphoren griechischer Händler, mittelalterliche Waffen, Mobiliar und Trachten sowie Schiffsmodelle und Navigationsgerät. Die hübsche Altstadt wird von der mächtigen Wehrkirche St-Etienne mit ihrem 35 m hohen Turm beherrscht. Die bis zu 3 m dicken Mauern der im 9. Jh. begonnenen, aber erst im 15. Jh. geweihten Kathedrale sind wie viele Häuser aus dem schwarzen Vulkangestein der Region gebaut.
Unweit südlich von Agde liegt das moderne Seebad Cap d‘Agde mit 14 km Sandstränden. Im Musée de l‘Éphèbe, in dem archäologische Unterwasserfunde aus der Gründungszeit von Agde ausgestellt sind, ist auch der Éphèbe, ein griechischer Bronzejüngling des 4. Jh. v. Chr., zu bewundern.
Die von vier Platanenreihen beschattete Esplanade zwischen der Place de la Comédie und dem Kultur- und Kongresszentrum Corum ist eine beliebte Flaniermeile. Cafés und Musikpavillons zwischen Brunnen und Blumenbeeten und der angrenzende Englische Landschaftsgarten laden zum Verweilen ein.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Domaine des Champs Blancs erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Domaine des Champs Blancs einen Pool?
Ja, Camping Domaine des Champs Blancs hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Domaine des Champs Blancs?
Die Preise für Camping Domaine des Champs Blancs könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Domaine des Champs Blancs?
Hat Camping Domaine des Champs Blancs Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Domaine des Champs Blancs?
Wie viele Standplätze hat Camping Domaine des Champs Blancs?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Domaine des Champs Blancs zur Verfügung?
Verfügt Camping Domaine des Champs Blancs über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Domaine des Champs Blancs genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Domaine des Champs Blancs entfernt?
Gibt es auf dem Camping Domaine des Champs Blancs eine vollständige VE-Station?