Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(2Bewertungen)
Auf dem einfachen, aber gepflegten Platz kann man in Ruhe das wunderbare Bergpanorama genießen oder gleich zu einer Wanderung starten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Dolomiti)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zwei Geländestufen am Boite-Fluss. Teils baumfreie Wiese, teils eine Wiesenmulde mit Nadelbäumen. Unweit der Olympia-Sprungschanze.
Via Sacus, 1
32043 Cortina d'Ampezzo
Venetien
Italien
Breitengrad 46° 30' 58" N (46.51616667)
Längengrad 12° 8' 9" E (12.13595)
Von der SS51 am südlichen Ortsrand abzweigen, noch ca. 2 km, beschildert.
Bei Oberwielenbach oberhalb von Percha befinden sich auf 1550–1750 m Höhe lehmhaltige Erdpyramiden. Sie haben unterschiedliche Formen, die sich von Jahr zu Jahr verändern: dünne Säulen, kleine Pilze, zierliche Pyramiden, klobige Riesen. Ab dem 2. Parkplatz hinter Oberwielenbach Richtung Platten beginnen zwei gut markierte Wanderwege mit einer Streckenlänge von etwa 3,5 km. Etwa 200 Höhenmeter sind zu bewältigen.
Wer sich für die Geschichte und Kultur Ladiniens und der Ladiner interessiert, kommt an einem Besuch im Museum Ladin auf Schloss Thurn in St. Martin in Thurn, dessen Geschichte bis ins Jahr 1230 zurückreicht, nicht vorbei. Das Museum, eines der elf Südtiroler Landesmuseen, gibt einen umfassenden Einblick in alle Bereiche des einstigen und heutigen Lebens der Ladiner, die als Nachfahren der romanisierten Urbevölkerung des Landes gelten. Dazu zählt das traditionelle Handwerk ebenso wie die Sagenwelt, Wirtschaft, Tourismus, Geologie und Archäologie. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf der Sprache und den Traditionen des Dolomitenvolks. Im Innenhof von Schloss Thurn finden außerdem Sonderausstellungen, Konzerte und Seminare zu verschiedenen Themen der ladinischen Kultur statt. Zu dem Museum gehört noch die kleine Dependance Museum Ladin Ursus ladinicus in St. Kassian im Gadertal. Gezeigt werden u.a. die Überreste wie Schädel, Knochen und Zähne eines prähistorischen Höhlenbären, der seinen Namen zu Ehren der Ladiner erhalten hat. Text: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Ein spektakuläres Ziel für Wanderer und Bergsteiger ist der Naturpark Puez-Geisler, der vom Villnößtal aus zugänglich ist. Er umfasst die Wände und Gipfel des Peitlerkofel, der Geisler- und der Puezgruppe. In St. Magdalena residiert das Naturparkhaus Puez-Geisler in einem ultramodernen Betonbau. Es ermöglicht die Sicht auf den Naturpark aus der Vogelperspektive, stellt die verschiedenen Gesteinsarten des Parks vor und zeigt einen Kurzfilm mit Reinhold Messner, der aus dem Villnößtal stammt.
Ein weniger bekanntes, dafür aber umso schöneres großes Gebirgsmassiv im nördlichen Südtirol ist die Rieserferner-Gruppe an der Grenze zu Österreich. Das Naturparkhaus Rieserferner-Ahrn zeigt die Natur der Bergwelt multimedial und beschäftigt sich mit der Geologie der Gletscher.
Die Bischöfe von Brixen erbauten Schloss Bruneck im 13. Jh., um ihre schwindende Macht zu festigen. Seit 2011 besteht hier eine weitere Dependance von Reinhold Messners Mountain Museum. Das interaktive Museum widmet sich der Geschichte der Bergvölker, der Tiroler ebenso wie der asiatischen Sherpa, Tibeter und Hunza.
Schon die Lage des mittelalterlichen Städtchens Klausen im Schatten des Säbener Klosterfelsens ist beeindruckend. Die zwischen Eisack und Felsen eingezwängte Altstadt besteht aus Alttiroler Häusern mit Erkern und schlichter Würde. Von der Altstadt führen Treppen hinauf auf den Klosterfelsen.
Eingebettet in die majestätischen Dolomiten ist das malerische Pustertal ein beliebtes Urlaubsziel in Südtirol, um zu wandern, zu biken und ganz allgemein zu genießen. Die abwechslungsreichen Pustertal-Reisetipps umfassen Highlights und Ausflugsziele wie die berühmten Drei Zinnen. Mit dem Auto über Südtirols Passstraßen Das Pustertal gehört zu den schönsten Regionen in Südtirol. Wer mit dem Routenplaner die Reise ins Pustertal ausarbeitet, sollte auf jeden Fall eine Fahrt über Toblach und Innichen ins Hochpustertal planen, um das Herzstück und die Nebentäler der Dolomiten zu erkunden. Die Hauptstadt des Pustertals: Bruneck erkunden Bruneck ist die Hauptstadt des Pustertals. In der Stadt selbst ist das Stadtmuseum mit seiner Dauerausstellung über die Geschichte und Kultur immer ein beliebtes Ziel. Daneben besuchen Urlauberinnen und Urlauber gerne die Ursulinenkirche , die sowohl barocke als auch gotische Elemente enthält.
Peter Fschrieb vor 4 Jahren
Teils schöne Lage, aber veraltet
Der Platz lebt allein von seiner landschaftlich schönen Lage. Der westliche Platzteil ist zwar ohne Schatten, bietet dafür aber einen herrlichen Rundumblick auf die Berge. Der östliche Teil liegt unter hohen Bäumen, wirkt auf mich aber etwas düster und bietet kaum Aussicht. Was ursprünglich mal ein … Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Ruhig gelegener Campingplatz
Ruhig gelegen, alles sauber, Dame beim Empfang sehr freundlich
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Dolomiti erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Dolomiti einen Pool?
Nein, Camping Dolomiti hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Dolomiti?
Die Preise für Camping Dolomiti könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Dolomiti?
Hat Camping Dolomiti Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Dolomiti?
Wie viele Standplätze hat Camping Dolomiti?
Verfügt Camping Dolomiti über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Dolomiti genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Dolomiti entfernt?
Gibt es auf dem Camping Dolomiti eine vollständige VE-Station?