Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Auf dem einfachen, aber gepflegten Platz kann man in Ruhe das wunderbare Bergpanorama genießen oder gleich zu einer Wanderung starten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Dolomiti)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zwei Geländestufen am Boite-Fluss. Teils baumfreie Wiese, teils eine Wiesenmulde mit Nadelbäumen. Unweit der Olympia-Sprungschanze.
Via Sacus, 1
32043 Cortina d'Ampezzo
Venetien
Italien
Breitengrad 46° 30' 58" N (46.51616667)
Längengrad 12° 8' 9" E (12.13595)
Von der SS51 am südlichen Ortsrand abzweigen, noch ca. 2 km, beschildert.
Die Drei Zinnen sind die wohl markanteste und prachtvollste Berggruppe der Dolomiten und das Wahrzeichen des UNESCO Weltnaturerbes Dolomiten. Die große Zinne in der Mitte ist 2999 m hoch, die kleine im Osten 2857 m, und die westliche Zinne ragt 2973 m auf. Die herrliche Südwestkulisse zeigt sich bei der knapp 8 km langen Fahrt von Misurina zum Rifugio Auronzo (www.rifugioauronzo.it) auf der mautpflichtigen Strada Provinciale 49. Die Hütte liegt in 2320 m Höhe an der Südseite der Drei Zinnen. Von dort führt der Wanderweg 101 direkt an die Drei Zinnen heran und auf ihre nördliche Seite.
In einer Festungsruine aus dem Ersten Weltkrieg auf dem Monte Rite (2181 m) hat Extrembergsteiger Reinhold Messner ein ›Museum in den Wolken‹ (Museo nelle Nuvole) eingerichtet. Das Messner Mountain Heritage Dolomites zeigt Fundstücke und Gemälde zu den Dolomiten sowie Erinnerungen an berühmte Bergsteiger. Außerdem bietet es grandiose Gipfelblicke. Der Monte Rite ist vom Parkplatz am Passo Cibiana mit Shuttlebussen oder in ca. 2 Std. Aufstieg zu Fuß zu erreichen.
Schon die Lage des mittelalterlichen Städtchens Klausen im Schatten des Säbener Klosterfelsens ist beeindruckend. Die zwischen Eisack und Felsen eingezwängte Altstadt besteht aus Alttiroler Häusern mit Erkern und schlichter Würde. Von der Altstadt führen Treppen hinauf auf den Klosterfelsen.
Eingebettet in die majestätischen Dolomiten ist das malerische Pustertal ein beliebtes Urlaubsziel in Südtirol, um zu wandern, zu biken und ganz allgemein zu genießen. Die abwechslungsreichen Pustertal-Reisetipps umfassen Highlights und Ausflugsziele wie die berühmten Drei Zinnen. Mit dem Auto über Südtirols Passstraßen Das Pustertal gehört zu den schönsten Regionen in Südtirol. Wer mit dem Routenplaner die Reise ins Pustertal ausarbeitet, sollte auf jeden Fall eine Fahrt über Toblach und Innichen ins Hochpustertal planen, um das Herzstück und die Nebentäler der Dolomiten zu erkunden. Die Hauptstadt des Pustertals: Bruneck erkunden Bruneck ist die Hauptstadt des Pustertals. In der Stadt selbst ist das Stadtmuseum mit seiner Dauerausstellung über die Geschichte und Kultur immer ein beliebtes Ziel. Daneben besuchen Urlauberinnen und Urlauber gerne die Ursulinenkirche , die sowohl barocke als auch gotische Elemente enthält.
Die Bischöfe von Brixen erbauten Schloss Bruneck im 13. Jh., um ihre schwindende Macht zu festigen. Seit 2011 besteht hier eine weitere Dependance von Reinhold Messners Mountain Museum. Das interaktive Museum widmet sich der Geschichte der Bergvölker, der Tiroler ebenso wie der asiatischen Sherpa, Tibeter und Hunza.
Die Seilbahn Freccia nel Cielo, der Himmelspfeil, schwebt in drei Etappen über die Stationen Col Druscié und Ra Vallest auf den höchsten Gipfel Cortinas, die 3244 m hohe Cima Tofana. Dort eröffnet sich bei klarem Wetter ein atemberaubender 360-Rundblick über die Dolomitengipfel bis zur Lagune von Venedig. Sommerurlauber finden Wanderwege, Klettersteige und Mountainbike-Trails vor, Winterurlauber haben die Wahl zwischen den 11 Skipisten des Col Drusciè und des Ra Vallest, wobei Ra Vallest sogar ganzjährig schneesicher ist. An der Seilbahnstation Col Druscié auf 1780 m Höhe ermöglicht das astronomische Observatorium ›Helmut Ullrich‹ im Rahmen von Führungen faszinierende Einblicke ins All.
Die Pfarrkirche von 1763 birgt ein ganz besonderes Spätwerk Tizians, ›Maria mit Kind und Heiligen‹. Bei dem Hirten auf der linken Seite handelt es sich um ein Selbstporträt des Meisters, der Bischof trägt das Gesicht seines Sohnes, die Madonna das seiner Tochter und für den Heiligen ganz rechts nahm er seinen Bruder zum Vorbild.
Peter Fschrieb vor 4 Jahren
Teils schöne Lage, aber veraltet
Der Platz lebt allein von seiner landschaftlich schönen Lage. Der westliche Platzteil ist zwar ohne Schatten, bietet dafür aber einen herrlichen Rundumblick auf die Berge. Der östliche Teil liegt unter hohen Bäumen, wirkt auf mich aber etwas düster und bietet kaum Aussicht. Was ursprünglich mal ein … Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Ruhig gelegener Campingplatz
Ruhig gelegen, alles sauber, Dame beim Empfang sehr freundlich
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Dolomiti erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Dolomiti einen Pool?
Nein, Camping Dolomiti hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Dolomiti?
Die Preise für Camping Dolomiti könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Dolomiti?
Hat Camping Dolomiti Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Dolomiti?
Wie viele Standplätze hat Camping Dolomiti?
Verfügt Camping Dolomiti über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Dolomiti genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Dolomiti entfernt?
Gibt es auf dem Camping Dolomiti eine vollständige VE-Station?