Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/21
(2Bewertungen)
HervorragendFamiliengeführter und familienfreundlicher Platz, der dazu einlädt, die Natur zu erleben und radzufahren.
Verfügbare Unterkünfte (Ardoer Camping Diana Heide)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes Wald- und Wiesengelände mit Angelteich und kleinem Badeteich. Standplätze überwiegend eben. Am Rande des Nationalpark "De Drentsche Aa".
Kleiner Badeteich zum Erfrischen. Rundherum bis zu 10 m breiter Sandstrand.
Amen 55
9446 TE Amen
Friesland - Groningen - Drenthe
Niederlande
Breitengrad 52° 55' 56" N (52.932239)
Längengrad 6° 35' 12" E (6.586812)
A28/E232, Ausfahrt 31. Liegt etwa 5 km südöstlich von Assen, im Ort beschildert.
Hier findet man Attraktionen, wie z.B. ein 50 m hohes Riesenrad, den Looping Star und ein riesiges Schaukelschiff. Für kleinere Kinder gibt es u.a. ein Pferdchenkarussell und das überdachte Spielparadies Kinderland, die Größeren trauen sich vielleicht den Freien Fall. Eine Besonderheit des Freizeitparks ist, dass man hier auch seinen Urlaub verbringen kann: Ferienhäuser und Wohnwagen stehen als Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Schloss Dankern ist ein Ferienzentrum im Emsland, dessen Herzstück das gleichnamige Wasserschloss bildet. Die in den 1970er Jahren gegründete Ferienanlage sollte Familien mit Kindern einen finanziell erschwinglichen Urlaub ermöglichen. Schloss Dankern war dank familienfreundlicher Preise von Beginn an erfolgreich. Heute umfasst die Anlage mehr als 700 Ferienhäuser sowie zahlreiche Freizeitangebote, darunter den Freizeitpark Schloss Dankern, ein Spaßbad, einen Hochseilgarten, ein Kino und vieles mehr. Die Attraktionen können auch im Rahmen eines Tagesausflugs besucht werden. Am Dankernsee kann man Stand up Paddling ausprobieren, Wasserski fahren, Boote ausleihen oder einfach am Strand liegen. In der Ferienanlage Schloss Dankern befindet sich einer der größten Spielplätze Deutschlands. Schloss Dankern und Umgebung Schloss Dankern ist auf der Karte im äußersten Westen Niedersachsens zu finden. Die Gemeinde Haren, zu der Schloss Dankern gehört, grenzt direkt an die Niederlande. In der Umgebung von Schloss Dankern gibt es mit der BattleKart-Strecke und dem Emslandring Dankern gleich zwei Angebote für alle, die gerne schnelle Runden drehen. Einen Rundflug über das Emsland kann man in der Flugschule Dankern buchen. Spannend ist auch ein Besuch im Moormuseum oder in der Meyer Werft. Zu einem gemütlichen Schaufensterbummel lädt das Einkaufscenter Lookentor in der nahegelegenen Stadt Lingen ein. Besuch im Schloss Dankern Das barocke Wasserschloss bildet den Mittelpunkt der Ferienanlage. In den letzten Jahren wurde es sorgfältig saniert. Da Schloss Dankern von der Besitzerfamilie bewohnt wird, ist das Schloss nur im Rahmen von wöchentlich stattfindenden Führungen zugänglich
Der 2016 eröffnete Tierpark ist in drei Themenbereiche gegliedert. Der Bereiche Jungola lädt zur Entdeckung des Schmetterlingsparks, einer Klammeraffen- und einer Gibboninsel und dem Elefantental mit Elefantendusche ein. In Serenga kann man Löwen, Nilpferde, Erdmännchen, Zebras, Giraffen und Trampeltiere beobachten. In Nortica tummeln sich Robben, Pinguine und Eisbären.
Die quirlige Universitätsstadt Groningen im Norden der Niederlande ist ein beliebtes Urlaubsziel mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Sie vereint einen malerischen historischen Stadtkern mit außergewöhnlicher moderner Architektur und bietet vielfältige Unterhaltungsmöglichkeiten. Wer gerne Radtouren unternimmt, kann täglich eine neue Route planen, die auf hervorragend ausgebauten Radwegen durch die vollkommen flache Landschaft führt – sogar bis ans Meer. Groningen-Reisetipps: Highlights in der Innenstadt Auf der Karte ist deutlich zu sehen, dass die historische Innenstadt komplett von Kanälen umgeben ist. Innerhalb dieses Areals finden sich viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie die Martinikirche mit dem Martiniturm, dem Wahrzeichen der Stadt. Ihr gegenüber liegt das 1810 vollendete Rathaus. Auf dem Vismarkt vor der Korenbeurs lockt der Wochenmark t von Groningen mit frischen Lebensmitteln, darunter Käse und Snacks wie Kibbeling (frittierter Fisch). Der wunderschöne Prinsentuin (Prinzengarten) am Nordrand der Altstadt ist der beste Ort für eine Pause im Grünen. Weitere Sehenswürdigkeiten im Groningen-Routenplaner Nicht im Reiseführer verzeichnet sind die vielen Groninger Hofjes, die einst als Sozialbauten für Arme und Witwen errichtet wurden. Heute sind die kleinen Häuser, die um üppig blühende Gärten angeordnet sind, heißbegehrt, doch die meisten Bewohnerinnen und Bewohner haben nichts gegen Gäste, die einmal in die Hofjes schauen. Ein Spaziergang am Fluss A führt an prächtigen alten Speicherhäusern vorbei, vor denen einst die Schiffe aus der Nordsee vor Anker gingen. Auch wenn die Reise mit dem Auto nach Groningen führt, lohnt sich ein Blick in die Halle des Hauptbahnhofs, die zu den schönsten Bahnhofsgebäuden des Landes gehört.
Sehr Gut
Juleschrieb vor 9 Monaten
Was für Hundefreunde und Naturliebhaber
Der Campingplatz ist sehr ruhig. Es gibt sehr viele Hunde.
Außergewöhnlich
Ingo und Irene S.schrieb vor 6 Jahren
Super!
Die Plätze sind sehr geräumig, es ist ordentlich und ruhig und ein immer sauberes Toilettengebäude. Jeden Tag wandern und endlos radeln, ohne auf viele Autos zu stoßen, einfach toll. Wir waren jetzt dreimal in Diana Heide, aber sicherlich nicht das letzte Mal.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Im Nordosten der Niederlande erleben Gäste im Ardoer Camping Diana Heide abwechslungsreiche Ferien in familienfreundlichem Ambiente. In diesem Naturparadies am Rande des Nationalparks De Drentsche Aa gibt es ein umfassendes Aktivprogramm
Wasserratten aufgepasst: Im Ardoer Camping Diana Heide werden alle Urlaubsträume wahr. Die jüngsten Gäste können am Ufer Dämme bauen oder im Sand spielen. Der kleine Teich bietet im Sommer Möglichkeiten zur Abkühlung. Sie können auch am Ufer die Angel auswerfen und darauf warten, dass ein Karpfen anbeißt. Die Fische landen anschließend wieder tierfreundlich im Becken. Gleich neben dem Spielteich erwartet Familien ein weiteres Highlight: Hier lädt einer der liebevoll gestalteten Spielplätze zum Toben ein. Ein weiterer beliebter Treffpunkt ist das Lufttrampolin: Es befindet sich im Schatten der hohen Bäume. Kinder vollführen hier tollkühne Sprünge und Kunststücke. Spannend geht es an den Tischtennisplatten zu, wenn ein Ballwechsel den nächsten jagt. Während der Sommerferien und an Feiertagen wird jeder Tag zur Party. Dafür sorgen lustige Animateure. Sie laden Groß und Klein zu Aktivitäten wie Bingo, Bastelnachmittagen und Sport ein. Neue Freunde lernen Gäste des Ardoer Camping Diana Heide am Lagerfeuerplatz kennen. Hier rösten sie Marshmallows und stimmen beschwingte Lieder an.
Der Ardoer Camping Diana Heide empfängt seine Gäste in Drenthe. Direkt vor der Haustür lädt ein 14 ha großes privates Wandergebiet zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Wer die umliegenden Naturschutzgebiete auf zwei Rädern entdecken möchte, mietet direkt auf dem Campingplatz ein Fahrrad. Ein beliebtes Ausflugsziel ist das Outdoor-Zentrum Boomkroonpad mit einem faszinierenden Baumkronenpfad. Wasserratten besuchen das Hallenbad "De Bonte Wever", das sich in unmittelbarer Nähe zur Anlage befindet. Auch ein Tag auf dem Campingplatz macht Spaß: Die großzügig geschnittenen Parzellen bieten kostenloses WLAN. Zur Auswahl stehen Standplätze unter Bäumen oder in der Sonne. Vierbeiner sind angeleint auf dem Campingplatz erlaubt. Nur der Spiel- und Fischteich sind hundefreie Zonen. Das Restaurant De Herberg verwöhnt mit Fisch- und Fleischgerichten sowie vegetarischen Köstlichkeiten. Bei schönem Wetter genießen Gäste ihre Mahlzeiten gerne auf der Terrasse. Für den kleinen Hunger zwischendurch bietet sich die Snackbar an. Wer sich während des Urlaubs im Ardoer Camping Diana Heide selbst verköstigt, kann Zutaten im Minimarkt einkaufen. Hier gibt es auf Bestellung auch frische Brötchen für ein köstliches Frühstück.
Der Ardoer Camping Diana Heide begeistert Naturfans und Familien: Freuen Sie sich auf den Spiel- und Angelteich, die zahlreichen Spielplätze und Ausflüge in den nahegelegenen Nationalpark De Drentsche Aa.
Liegt der Ardoer Camping Diana Heide am See?
Ja, Ardoer Camping Diana Heide ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Ardoer Camping Diana Heide erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ardoer Camping Diana Heide einen Pool?
Nein, Ardoer Camping Diana Heide hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ardoer Camping Diana Heide?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ardoer Camping Diana Heide?
Hat Ardoer Camping Diana Heide Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ardoer Camping Diana Heide?
Wann hat Ardoer Camping Diana Heide geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ardoer Camping Diana Heide?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ardoer Camping Diana Heide zur Verfügung?
Verfügt Ardoer Camping Diana Heide über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ardoer Camping Diana Heide genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ardoer Camping Diana Heide entfernt?
Gibt es auf dem Ardoer Camping Diana Heide eine vollständige VE-Station?