Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 126
- Mietunterkünfte: 22
- davon 18 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 4 ohne Sanitäreinrichtungen
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/6
(4Bewertungen)
HervorragendMitten im Herzen eines üppigen Waldes bietet der Campingplatz des Gayeulles seinen Gästen eine einzigartige Atmosphäre. Auf dem Campingplatz vermischen sich Harmonie und Naturerlebnis auf den Standplätzen für Zelte, Wohnmobile und Caravans. Mit direktem Zugang zum Freizeitpark, vielfältigen Sportanlagen und Wanderwegen, erleben Urlauber hier einen unvergesslichen Camping-Urlaub abseits des Alltags. Der Camping des Gayeulles ist mehr als nur ein Ort zum Übernachten, er ist ein echtes Naturparadies.
Verfügbare Unterkünfte (Camping des Gayeulles)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch einige Bäume, Büsche und Hecken aufgelockerter Wiesenplatz.
Rue Maurice Audin
35700 Rennes
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 48° 8' 7" N (48.13528)
Längengrad 1° 38' 39" W (-1.64444)
Der heutige Justizpalast wurde Mitte des 17. Jh. im Stil der florentinischen Renaissance als Sitz des bretonischen Parlaments erbaut. Beim Stadtbrand von 1720 erlitt das Gebäude zwar nur kleinere Sschäden, dennoch gab ihm der Architekt Jacques Gabriel eine neue Fassade. 1994 abermals abgebrannt, wurde das Palais bis 2004 wieder aufgebaut. Schönster Saal des Palastes ist die mit der vergoldeten und bemalten Kassettendecke versehene Grand’ Chambre. Sie kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Im 17. Jh. legten Benediktinermönche auf einem Hügel hinter der Kirche St-Mélaine einen Nutzgarten an, dem Hügel gaben sie den Namen des biblischen Berges Thabor. Seit dem 19. Jh. ist der Park öffentlich. Er besteht aus einem Garten im französischen Stil, einem englischen Landschaftspark und einem botanischen Garten. Besucher lustwandeln zu Wasserkaskaden, seltenen Bäumen, Statuen, einem Rosengarten und einer Orangerie.
Das moderne Kulturzentrum Les Champs Libres vereint drei Institutionen unter einem Dach. Im rechteckigen, fast fensterlosen Sockel zeigt das Musée de Bretagne Ausstellungen zur Regionalgeschichte und thematisiert auch die Dreyfus-Affäre. Den Flachbau durchdringt eine umgedrehte gläserne Pyramide mit der Bibliòtheque und dem Dom des Wissenschaftszentrums Espace des Sciences. Hier begeistert ein digitales Planetarium mit einer riesigen halbkugelförmigen Leinwand.
Mit dem Auto oder besser noch dem Ausflugsboot geht es ab St-Malo die Rance aufwärts zum alten Hafen Dinan mit seinen Fachwerkhäusern des 15.-17. Jh. Vom Uhrturm Tour de l’Horloge genießt man die schönste Aussicht auf dieses einstige Zentrum des Tuchhandels. Auf den imposanten Stadtmauern kann man spazierengehen.
Rund 7 km südlich von Vitré liegt in einem romantischen Park das zauberhafte Schloss Les Rochers. Seine frühere Bewohnerin, Madame de Sévigné (1626-1696), schilderte ihrer Tochter in amüsanten Briefen das Leben der Landadeligen jener Zeit. Zu besichtigen sind die Kapelle und mehrere Zimmer mit Möbeln und persönlichen Dingen der Marquise.
Im düsteren Schloss von Combourg verbrachte der Schriftsteller François-René Chateaubriand (1768-1848), Vertreter der Romantik, zwei Jahre seiner Kindheit. Wie bedrückend er diese Zeit empfand, ist in seinen ›Erinnerungen‹ nachzulesen. Heute ist das Schloss in Privatbesitz und kann zwischen April und Oktober im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Wie der Mont St-Michel so lag auch der 65 m hohe Mont Dol einst im Wasser, doch im Mittelalter wurden die umliegenden Teiche und Sümpfe trockengelegt und in Ackerland verwandelt. Südlich des Felsens gründete im 6. Jh. ein gewisser Samson aus Wales die Pfarrei Dol-de-Bretagne, die später Erzbistum wurde und eine Kathedrale besitzt, dessen im Original erhaltene Chorfenster Darstellungen aus dem Leben des hl. Samson zeigen.
Gegenüber dem Opernhaus von Rennes erhebt sich das Rathaus aus dem 18. Jh. Zu dem Gebäude gehören auch das Gericht und ein Uhrturm, der von den Bewohnern ›le gros‹, der Dicke, genannt wird. Im der großen Halle des Rathauses sind Statuen berühmter Bretonen wie der Freibeuter René Duguay-Trouin, der Arzt René Laënnec und der Schriftsteller François-Henri Chateaubriand zu sehen.
Außergewöhnlich
Ankeschrieb vor 10 Monaten
Genialer Campingplatz im Park
Super freundlicher Empfang. Große Stellplätze im Park unter großen Bäumen. Gute Waschhäuser. Bio-Lebensmittel an der Rezeption zu kaufen. 100 m vom Platz entfernt ist ein Biergarten am See im Park. Einfach genial. Es gibt auch verschiedene Arten von Mietznterkünften. 500 m Fußweg zum Bus.
Sehr Gut
Uweschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz.
Schöne Parzellen, saubere Anlagen, idyllisch gelegen. Sehr gepflegt. Toller Ausgangspunkt für Rennes. Autobahn leider in Hörweite, aber nicht sehr störend.
Außergewöhnlich
1234@schrieb vor 8 Jahren
Gut gelegen, mit dem Fahrrad in 20 min im Zentrum. Ruhig, wird gerade sehr viel renoviert obwohl es alles sauber und modern wirkt.
Außergewöhnlich
Skydriverschrieb vor 9 Jahren
Super Campingplatz in der Mitte eines Parks, saubere gute Sanitäranlage, Elektro- und Wasseranschlüsse, Spielplatz und Tischtennis, Komfortplätze vorhanden, sehr Ruhig, kostenloses Wifi, neben dem Campingplatz gibt es einen Klettergarten, Bushaltestelle ca. 700m. Ca. € 24,-- (WoMo, Elektro, 3 Person… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 37,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 28,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping des Gayeulles – Natur und Komfort in der Nähe von Rennes
Camping des Gayeulles liegt inmitten des grünen Gayuelles-Parks in der Bretagne, nur wenige Minuten vom Stadtzentrum von Rennes entfernt. Der Campingplatz bietet eine ideale Kombination aus Natur, Komfort und städtischem Zugang, perfekt für Familien, Paare und Naturliebhaber.
Der Platz bietet geräumige Standplätze und einige Mietunterkünfte, darunter Mobilheime mit und ohne Sanitäreinrichtungen. Für Familien gibt es einen Kinderspielplatz und einen Babywickelraum. WLAN ist auf dem gesamten Gelände kostenlos verfügbar, und ein Brötchenservice sorgt für frische Backwaren am Morgen. Moderne Sanitäranlagen, darunter barrierefreie Kabinen, runden das Angebot ab.
Nur 100 Meter vom Eingang des Platzes entfernt befindet sich eine Bushaltestelle, die eine schnelle Verbindung ins Zentrum von Rennes ermöglicht. Die Umgebung lädt zu Spaziergängen und Radtouren im großen Park ein. Für Radfahrer stehen ein Waschplatz und Werkzeug zur Verfügung. Historische und kulturelle Highlights von Rennes sind in wenigen Minuten erreichbar.
Camping des Gayeulles vereint die Vorzüge eines naturnahen Aufenthalts mit der Nähe zu einer lebendigen Stadt und bietet so ein vielseitiges Urlaubserlebnis für jeden Geschmack.
Sind Hunde auf Camping des Gayeulles erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping des Gayeulles einen Pool?
Nein, Camping des Gayeulles hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping des Gayeulles?
Die Preise für Camping des Gayeulles könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping des Gayeulles?
Hat Camping des Gayeulles Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping des Gayeulles?
Wann hat Camping des Gayeulles geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping des Gayeulles?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping des Gayeulles zur Verfügung?
Verfügt Camping des Gayeulles über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping des Gayeulles genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping des Gayeulles entfernt?
Gibt es auf dem Camping des Gayeulles eine vollständige VE-Station?