Verfügbare Unterkünfte (Camping des Dunes)
...
1/19
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände mit reichhaltiger Bepflanzung, auf der Landseite der Düne. Am Westrand von einer hohen Hecke begrenzt. Eingangsbereich gärtnerisch gestaltet. Nachbarplatz angrenzend. Straße in Hörweite.
rue Paul Langevin 67
29740 Lesconil
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 47' 48" N (47.796768)
Längengrad 4° 13' 40" W (-4.22805)
An der D102 beschildert.
Ein Bootsausflug ab Concarneau (Port de Pêche) zu den 20 km vom Festland entfernten Îles Glénans lohnt sich. Auf der Insel Saint-Nicolas hat man Zeit zur freien Verfügung, bevor man auf einer einstündigen Kreuzfahrt durch den Glénan-Archipel auch die Inseln Penfret, Bananec, Le Loch, Drenec, Fort Cigogne in Augenschein nehmen kann. Dabei erhält man Informationen zu Flora und Fauna der Inseln.
Renaissancebauten aus Granit und ein schöner Platz mit Brunnen zeugen vom Wohlstand, den Locronan mit der Fertigung von Segeltuch erwarb. Im Juli findet die Prozession Petite Troménie zu Ehren des hl. Ronan statt, dessen Gebeine in der gleichnamigen Kirche (15. Jh.) ruhen. An diesem Festtag legen viele Dorfbewohner alte Trachten an.
Einen eindrucksvollen Panoramablick über die Halbinsel von Crozon, die Rade de Brest und die Baie de Douarnenez genießt man nach dem Aufstieg auf den 330 m hohen Ménez-Hom. Der den Kelten heilige Berg befindet sich zwischen Plomodiern und Trégarvan. Gleitschirmflieger starten von hier zu einem Flug über die friedliche bretonische Küstenlandschaft.
Für eine Provinzstadt besitzt Quimper mit dem Museum der Schönen Künste eine ungewöhnlich reiche Gemäldesammlung. Sie umfasst Werke der italienischen und französischen Schule des 16. und 17. Jh., auch flämische Meister wie Peter Paul Rubens sind vertreten. Besonders interessant sind die Maler der Schule von Pont-Aven wie Emile Bernard, Paul Sérusier oder Maurice Denis, die die Landschaft der Cornouaille bei Quimper als Freiluftatelier nutzten.
Quimper ist die Heimat des weiß-blau geringelten Marinepullis Armor Lux, der, ebenso wie die typische Keramik, viele Käufer findet. Das Musée Départemental Breton zeigt neben Töpferkunst verschiedener Epochen auch Trachten, Möbel, Kunsthandwerk und Funde aus Vorgeschichte und Antike. Das Museum der Schönen Künste (Musée des Beaux-Arts) präsentiert italienische und französische Gemälde des 16. und 17. Jh. sowie flämische Meister wie Peter Paul Rubens. Auch Maler der Schule von Pont-Aven wie Emile Bernard und Paul Sérusier, die die Landschaft bei Quimper als Freiluftatelier nutzten, sind ausgestellt. Quimper war Residenz des Königs Gradlon. Sein Reiterstandbild ziert die Westfassade der zweitürmigen Kathedrale St-Corentin. An ihr wurde vom 13. bis ins 19. Jh. nach alten Plänen gebaut, sodass sie ein schönes Beispiel der französischen Hochgotik ist. Um die Kirche überdauerten wettergegerbte Fachwerkbauten, die Kulisse für das Festival de Cornouaille Ende Juli, wenn eine Woche lang keltische Traditionen in Musik und Tracht aufleben.
Das Bretonische Heimatmuseum zeugt von der kulturellen Vielfalt der alten Bischofsstadt Quimper. Es residiert im ehemaligen Bischöflichen Palais neben der Kathedrale und zeigt u.a. Möbel, Trachten, Fayencen und Funde aus gallo-römischer Zeit. Es zeigt Töpferkunst verschiedener Epochen, Trachten, Möbel, Kunsthandwerk und Funde aus Vorgeschichte und Antike.
Die winzige Kirche in einsamer und windgepeitschter Landschaft besitzt den ältesten Calvaire, Kalvarienberg, der Bretagne (Mitte 15. Jh.). Unterhalb der drei Kreuze stehen die zum Teil verwitterten Figuren um einen schweren Sockel. Auffallend sind der archaische Stil und der expressive Charakter der Passionsszenen.
Quimper ist bekannt für seine Keramik. In den 1690 gegründeten Faïenceries Henriot kann man bei der Herstellung zusehen. Kleine weiße Porzellanfiguren (Les Blancs de Quimper) sind eine Spezialität des Hauses. Wer Angst hat, sie vor Ort zu kaufen, weil sie die Reise nicht unbeschädigt überstehen könnten, kann die filigranen Püppchen auch auf der Internetseite des Hauses bestellen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
6.33
Matthias
Wohnmobil
Familie
August 2025
Gute Lage schöne Buchten nah zum Platz. Preiswert Schlecht: laut im Bereich Trampolin, Türenzuschlag Wettbewerb. Eng gesetzt . Ein Camper meinte morgens um 5 seinen. Faltwohnwagen abbauen zu müssen inkl. Hammer Einsatz und Kopflampen generve .
Sehr gut8
Ralf
Wohnwagen
Paar
Juni 2023
Sehr gepflegte Anlage mit wenig Mitobjekten. Zum Strand nur durch eine Düne und Fuß/Radweg getrennt. Sanitär zur Hälfte älter jedoch sehr sauber. Morgentlicher Brotservice, an mehreren Tagen in der Woche abends Food Trucks. Ort sowie Geschäft fußläufig oder mit Fahrrad erreichbar. Ein Platz zur Ents
Sehr gut8
HobbyBobby
Juni 2023
Sehr hoefliches freundliches Personal. Parkaenhliche Anlage mit begrünten Stellplaetzen, allerdings teilweise beengte Zuwegung; sehr gepflegte, zentrale Sanitaeranlagen mit grosszügigen Wasch- oder Toilettenkabinen; kinderfreundliche Anlage mit Spielplatz; hilfsbereite alteingessessene Campignachbar
Hervorragend10
I.
August 2022
Sehr gepflegter, ruhiger und sauberer Campingplatz hinter der Düne mit tollem Strand bei dem man auch bei Ebbe baden kann. Personal alle sehr freundlich und hilfsbereit. Großzügige Stellplätze.
Ansprechend6
Axel
April 2019
Der Platz liegt schön und bietet entsprechenden Komfort. Leider gibt er die CampCard-Rabatte nicht weiter. Wir mussten für unseren Hund und für Strom extra zahlen, das machte den Platz um 50% teurer. Wer also mit CampCard oder CKE Rabatte erhalten möchte, sollte beim Einchecken den Preis mit dem Pe
Hervorragend10
Anonym
Juni 2018
Wir haben gerade 9 Nächte auf diesem schönen Platz erlebt. Es hat uns dort sehr gut gefallen. Ein sauberer, gepflegter und ruhiger Platz, mit sehr freundlichem Personal. Die Sanitären Anlagen waren sauber. Jeden Morgen konnte man frische Baguettes und Croissants bekommen. Donnerstags kam eine Pizzab
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 28,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 25,40 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,20 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping des Dunes erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping des Dunes einen Pool?
Nein, Camping des Dunes hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping des Dunes?
Die Preise für Camping des Dunes könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping des Dunes?
Hat Camping des Dunes Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping des Dunes?
Wann hat Camping des Dunes geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping des Dunes?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping des Dunes zur Verfügung?
Verfügt Camping des Dunes über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping des Dunes genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping des Dunes entfernt?
Gibt es auf dem Camping des Dunes eine vollständige VE-Station?